VS

Audi Q3 vs Skoda Karoq – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q3 oder der Skoda Karoq?
Wir vergleichen für dich Leistung (245 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (530 L vs 521 L), Verbrauch (5.50 L vs 4.90 L) und natürlich den Preis (38300 € vs 33100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q3 (SUV) wird mit einem Benzin, Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Karoq (SUV) einen Benzin, Diesel-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 530 L beim Audi Q3 bzw. 521 L beim Skoda Karoq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 245 PS des Audi Q3 oder die 190 PS des Skoda Karoq für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.50 L vs 4.90 L. Preislich liegt der Audi Q3 bei 38300 €, während der Skoda Karoq bei 33100 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q3 und dem Škoda Karoq zeigt sich, dass der Q3 mit seinem edlen Design und den hochwertigen Materialien punktet. Der Škoda Karoq überzeugt hingegen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Platz im Innenraum. Beide SUVs bieten eine gute Fahrdynamik, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Käufer ab.

Audi Q3

Der Audi Q3 beeindruckt mit seinem sportlichen Design und der perfekten Kombination aus Funktionalität und Komfort. Innen bietet das Kompakt-SUV hochwertige Materialien sowie modernste Technologie, die jede Fahrt zu einem Erlebnis machen. Dank seiner agilen Fahrdynamik meistert der Q3 sowohl städtische Straßen als auch Landstraßen mit Leichtigkeit und bietet dabei ein Höchstmaß an Fahrvergnügen.

Details

Skoda Karoq

Der Škoda Karoq beeindruckt mit seinem markanten Design und seiner Vielseitigkeit, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen überzeugt. Sein geräumiger Innenraum bietet hohen Komfort und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern. Zudem punktet der Karoq mit einem effizienten Antrieb, der Fahrspaß mit Umweltbewusstsein verbindet.

Details

Der Wettbewerb im Segment der kompakten SUVs ist stärker denn je, und zwei hervorragende Modelle, die in den letzten Monaten auf sich aufmerksam gemacht haben, sind der Audi Q3 und der Skoda Karoq. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Stil, Komfort und technischer Innovation, jedoch unterscheiden sie sich in einigen entscheidenden Aspekten. In diesem Artikel werden wir die beiden Modelle vergleichen und die technischen Details sowie die neuesten Innovationen hervorheben.

Design und Innenraum

Der Audi Q3 präsentiert sich mit einem sportlichen und eleganten Design, das typisch für die Marke ist. Sein markantes Kühlergrill-Design und die scharfen Linien verleihen dem Fahrzeug einen dynamischen Ausdruck. Im Innenraum überzeugt der Q3 durch hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung. Der virtuelle Cockpit-Bildschirm bietet umfangreiche Funktionen und eine benutzerfreundliche Schnittstelle.

Der Skoda Karoq hingegen setzt auf einen funktionalen Ansatz mit einem klaren, aufgeräumten Innenraumkonzept. Der Karoq bietet zwar nicht den gleichen Luxus wie der Q3, punktet jedoch mit einer hohen Funktionalität und cleveren Stauräumen. Der Infotainment-Bildschirm ist intuitiv und bietet Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.

Antrieb und Leistung

Der Audi Q3 bietet eine leistungsstarke Motorenpalette, beginnend mit einem 150 PS starken 1.5 TFSI bis hin zu einem sportlichen 2.0 TFSI mit 245 PS. Die Motore sind mit einem manuellen Getriebe oder einem Dual-Clutch-Getriebe erhältlich, und der Q3 bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb. Der Kraftstoffverbrauch reicht von 5,5 bis 8,5 Litern auf 100 km, was für ein Fahrzeug dieser Klasse konkurrenzfähig ist.

Der Skoda Karoq hingegen bietet eine vergleichbare Motorenpalette, die jedoch bei 115 PS beginnt und bis zu 190 PS reicht. Die Effizienz ist hier hervorzuheben, da er mit einem Verbrauch von nur 4,9 bis 7,6 Litern auf 100 km im Vergleich zum Q3 eine günstigere Option darstellt. Auch der Karoq ist mit manuellem und automatischem Getriebe sowie Front- und Allradantrieb erhältlich.

Fahrdynamik und Komfort

In Bezug auf die Fahrdynamik punktet der Audi Q3 mit einem agilen Handling und einem komfortablen Fahrwerk, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine ruhige Fahrt gewährleistet. Die Beschleunigungswerte sind beeindruckend, mit einer Zeit von nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h für den leistungsstärkeren 2.0 TFSI.

Der Karoq bietet ebenfalls ein gutes Fahrverhalten, kann jedoch in der Agilität nicht ganz mit dem Q3 mithalten. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt im besten Fall bei 7 Sekunden, was etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Dennoch ist der Karoq auf langen Fahrten bequem und bietet ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.

Sicherheit und Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Der Audi Q3 überzeugt mit fortschrittlichen Techniken wie adaptive cruise control, Spurerkennung und einem umfangreichen Luftsicherheitspaket. Skoda hat ebenfalls bei der Sicherheit nicht gespart und bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter den Aufmerksamkeitsassistenten und den Notbremsassistenten.

In Bezug auf Innovationen bleibt der Q3 jedoch im Vorteil mit umfangreichen digitalen Features und einem besseren Infotainment-System. Der Skoda Karoq zieht mit praktischen Lösungen wie dem Kofferraumsystem „VarioFlex“ nach, das eine flexible Anpassung des Kofferraums ermöglicht.

Fazit

Der Audi Q3 und der Skoda Karoq sind beide hervorragende Optionen im kompakten SUV-Segment, jedoch zielen sie auf leicht unterschiedliche Käufergruppen ab. Der Q3 verkörpert Luxus, sportliche Fahrperformance und modernste Technologie, während der Karoq als praktische, effiziente und kostengünstige Alternative überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Audi Q3
Skoda Karoq
Q3
Karoq

Kosten und Verbrauch

Preis
38300 - 52800 €
Preis
33100 - 47900 €
Verbrauch L/100km
5.5 - 8.5 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
143 - 193 g/km
co2
129 - 174 g/km
Tankgröße
58 - 60 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1525 - 1735 kg
Leergewicht
1364 - 1608 kg
Kofferraum
530 L
Kofferraum
521 L
Länge
4484 - 4500 mm
Länge
4384 - 4390 mm
Breite
1843 - 1849 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1567 - 1585 mm
Höhe
1603 - 1624 mm
Zuladung
455 - 495 kg
Zuladung
426 - 573 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 245 PS
Leistung PS
115 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 9.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
200 - 237 km/h
max. Geschwindigkeit
193 - 221 km/h
Drehmoment
250 - 400 Nm
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
110 - 180 kW
Leistung kW
85 - 140 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, G
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
Marke
Audi
Marke
Skoda

Audi Q3

Der Audi Q3 ist ein herausragender Vertreter im Segment der kompakten SUVs und fasziniert sowohl durch seine elegante Linienführung als auch durch innovative Technik. Das Modelljahr 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die besonders in Bezug auf Effizienz, Antrieb und digitale Technologien hervorstechen.

Audi Q3: Design und Komfort

Der Audi Q3 präsentiert sich in einem kraftvollen Design mit einer markanten Frontpartie, die von den charakteristischen LED-Scheinwerfern akzentuiert wird. Mit einer Länge von 4.484 bis 4.500 mm und einer Breite von 1.843 bis 1.849 mm bietet er nicht nur genug Platz für fünf Passagiere, sondern auch einen großzügigen Kofferraum von 530 Litern. Die hohe Sitzposition sorgt zudem für eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motorenvielfalt und Antrieb

Die Antriebspalette des Audi Q3 ist vielseitig und reicht von effizienten Benzin- und Dieselvarianten bis hin zu leistungsstarken Motorisierungen. Mit Leistungen zwischen 150 und 245 PS und einem Verbrauch von lediglich 5,5 bis 8,5 L/100 km überzeugen die Motoren durch ihre Effizienz und Dynamik. Die Wahl zwischen manuellem oder automatischem Getriebe ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Fahrers. Zudem bietet der Q3 sowohl Frontantrieb als auch Allradantrieb für eine verbesserte Traktion und Fahrsicherheit.

Technologische Innovationen

Die neueste Generation des Audi Q3 ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das über einen zentralen Touchscreen Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration und Sprachsteuerung bietet. Das Virtual Cockpit von Audi, das eine digitale Instrumententafel bereitstellt, kann zudem individuell angepasst werden und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Sicherheits- und Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat oder der Parkassistent erhöhen zudem den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.

Fahrverhalten und Fahrdynamik

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 5,8 bis 9,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 237 km/h sind die Fahrleistungen des Audi Q3 beeindruckend. Durch die adaptive Luftfederung, die als Option erhältlich ist, lässt sich der Fahrkomfort weiter optimieren, wobei der Fahrer die Wahl zwischen verschiedenen Fahrmodi hat, um entweder sportliches Fahren oder sanftes Gleiten zu genießen.

Fazit: Audi Q3 als Allrounder

Zusammenfassend ist der Audi Q3 ein vielseitiges SUV, das sowohl durch seine technisch ausgefeilte Ausstattung als auch durch seinen Komfort punktet. Mit einer breiten Motorenpalette, einem ansprechenden Design und innovativen Technologien erfüllt der Q3 die Ansprüche moderner Autofahrer und ist eine überzeugende Wahl in seiner Klasse. Ob für die Stadt oder längere Reisen, der Audi Q3 präsentiert sich als perfekter Begleiter.

Skoda Karoq

Der Skoda Karoq: Ein SUV der Sonderklasse

Der Skoda Karoq etabliert sich als eines der herausragendsten Kompakt-SUVs auf dem Markt. Mit modernsten Technologien und innovativen Funktionen richtet sich dieses Fahrzeug an all jene, die Wert auf Effizienz, Komfort und Sicherheit legen. Doch was macht den Karoq so besonders?

Motorisierung und Effizienz

Der Skoda Karoq bietet eine eindrucksvolle Bandbreite an Motorisierungen, die sowohl Benzin- als auch Dieseloptionen umfasst. Die Leistungsspanne reicht von 115 bis hin zu kraftvollen 190 PS, sodass für jeden Fahrtyp das passende Modell dabei ist. Besonders hervorzuheben sind die umweltfreundlichen Verbrauchswerte, die zwischen 4,9 und 7,6 Litern pro 100 Kilometer liegen - ein beeindruckender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Innovative Technologien

Der Karoq ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das nahtlos mit Smartphones kompatibel ist und via Touchscreen bedient werden kann. Zukunftsweisende Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Abstandsassistent oder der Spurhalteassistent tragen zur Sicherheit aller Insassen bei. Das optionale, digitale Cockpit bietet Fahrern zudem ein individuell anpassbares Anzeigeerlebnis.

Komfort und Vielseitigkeit

Mit seinen großzügig bemessenen Abmessungen bietet der Karoq ausreichend Platz für fünf Passagiere und ein Kofferraumvolumen von 521 Litern, das auf Reisen reichlich Stauraum bietet. Individuelle Ausstattungsvarianten - von der sportlichen „Sportline“ bis zur noblen „Selection“ - offerieren Optionen für jeden Geschmack. Beste Materialien und eine durchdachte Ergonomie unterstreichen das komfortable Fahrerlebnis.

Fahrdynamik und Sicherheit

Dank seiner präzisen Lenkung und dem optionalen Allradantrieb zeigt der Karoq auch auf kurvigen Strecken eine beeindruckende Fahrstabilität. Hinzu kommt eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures, die das ADAS-Sicherheitssystem unterstützt und maximiert. Mit diesen Features erfüllt der Karoq die höchsten Sicherheitsstandards und sorgt so für ein rundum sicheres Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Skoda Karoq überzeugt mit einem fairen Preis in Anbetracht seiner vielfältigen Funktionen und der hohen Qualität. Mit einer Preisspanne zwischen 33.140 und 47.870 Euro bietet er eine wettbewerbsfähige Option in der SUV-Klasse. Zudem sind die monatlichen Betriebskosten und die CO2-Effizienzwerte besonders attraktiv für kostenbewusste Fahrer.

Zusammenfassend vereint der Skoda Karoq Leistung, Sicherheit und Komfort mit einem starken Fokus auf moderne Technologie und Innovation. Dieses Modell ist ein echter Allrounder, der sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum eine hervorragende Figur macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, gut ausgestatteten Kompakt-SUV ist, sollte den Karoq definitiv in Betracht ziehen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.