VS

DS Automobiles DS 3 vs Mazda CX-30 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der DS Automobiles DS 3 oder der Mazda CX-30?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 186 PS), Kofferraumvolumen (350 L vs 430 L), Verbrauch (15.50 kWh5 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (32300 € vs 28900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der DS Automobiles DS 3 (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin MHEV, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-30 (SUV) einen Benzin MHEV-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 350 L beim DS Automobiles DS 3 bzw. 430 L beim Mazda CX-30 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des DS Automobiles DS 3 oder die 186 PS des Mazda CX-30 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.50 kWh5 L vs 5.70 L. Preislich liegt der DS Automobiles DS 3 bei 32300 €, während der Mazda CX-30 bei 28900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem DS Automobiles DS 3 und dem Mazda CX-30 zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der DS 3 mit seinem eleganten Design und hochwertigen Innenraum punktet, besticht der Mazda CX-30 durch seine Geräumigkeit und fahrdynamischen Qualitäten. Letztlich hängt die Wahl von den persönlichen Vorlieben ab, sei es der luxuriöse Stil des DS 3 oder die praktische Vielseitigkeit des CX-30.

DS Automobiles DS 3

Der DS Automobiles DS 3 besticht durch sein markantes und elegantes Design, das auf den Straßen sofort ins Auge fällt. Die Innenausstattung bietet luxuriösen Komfort mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem sorgt die innovative Technologie dafür, dass jede Fahrt zu einem modernen und einzigartigen Erlebnis wird.

Details

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.

Details

Einführung in den Vergleich: DS Automobiles DS 3 vs. Mazda CX-30

Der Automobilmarkt ist voll von spannenden Fahrzeugen, aber zwei Modelle stechen durch ihre einzigartigen Eigenschaften und Technologien hervor: der DS Automobiles DS 3 und der Mazda CX-30. Beide SUVs bieten eine Mischung aus Leistung, Komfort und modernster Technik. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte, Innovationen und Fahrgefühl.

Design und Innenraum

Der DS 3 präsentiert sich in einem eleganten und auffälligen Design, das Luxus und Sportlichkeit vereint. Mit einer Länge von 4.118 mm und einer Breite von 1.791 mm bietet er eine kompakte, aber ansprechende Präsenz. Im Inneren überzeugt der DS 3 mit hochwertigen Materialien und einem modernen Infotainmentsystem, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.

Im Gegensatz dazu hat sich der Mazda CX-30 mit seinen klaren Linien und dem charakteristischen Kodo-Design einen sportlichen Look erarbeitet. Mit einer Länge von 4.395 mm und einer Breite von 1.795 mm bietet der CX-30 mehr Platz im Innenraum und einen geräumigen Kofferraum mit 430 Litern, im Vergleich zu den 350 Litern des DS 3.

Motoren und Leistung

Der DS 3 bietet eine Vielzahl von Antrieben, einschließlich Diesel, Mild-Hybrid und vollelektrischen Optionen. Die Benzinmotoren erreichen Leistungen von bis zu 156 PS und haben ein maximales Drehmoment von 300 Nm. Der elektrische Antrieb hat eine Reichweite von bis zu 400 km und überzeugt mit einem niedrigen Verbrauch von nur 15,5 kWh/100 km.

Der Mazda CX-30 hingegen setzt auf Benzinmotoren mit einer maximalen Leistung von 186 PS. Er bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb und erreicht in der besten Version eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 8,3 Sekunden. Mit einem CO2-Ausstoß von bis zu 147 g/km liegt der CX-30 allerdings in der Umweltfreundlichkeit hinter dem DS 3 zurück, der sogar CO2-Emissionen von 0 g/km beim vollelektrischen Modell aufweist.

Fahrverhalten und Komfort

Beide Modelle bieten ein komfortables Fahrerlebnis, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fahrverhalten. Der DS 3 ist für seine agile Lenkung und sportliche Fahrdynamik bekannt, während der Mazda CX-30 auf ein ruhigeres Fahrgefühl und Stabilität setzt. Der CX-30 fühlt sich auf der Autobahn besonders wohl und bietet ein premium Fahrgefühl.

Zusätzlich ist der CX-30 mit innovativen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter der adaptive Tempomat und der Notbremsassistent. Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, während der DS 3 mit ähnlichen Technologien aufwartet, um den Fahrer zu unterstützen.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der DS 3 integriert das DS Smart Touch-System, das es Fahrern ermöglicht, verschiedene Funktionen über einen Bildschirm zu steuern, während der CX-30 über das Mazda Connect-System verfügt, das eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und mobilen Geräten ermöglicht.

Zusätzlich legt Mazda großen Wert auf die Verwendung von fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen. Das i-Activsense-System sorgt durch Radar- und Kameratechnologie für maximale Sicherheit auf der Straße. Der DS 3 bietet ebenfalls ein umfassendes Sicherheitspaket, hebt sich jedoch durch seine Luxuskomponenten hervor.

Fazit

Der DS Automobiles DS 3 und der Mazda CX-30 sind zwei beeindruckende SUVs, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der DS 3 punktet mit seinen elektrischen Antrieben, luxuriösen Innenraum und sportlichen Design, während der CX-30 durch sein geräumiges Interieur und umfangreiche Technologien überzeugt. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Fahrzeuge bieten ein aufregendes Fahrerlebnis in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt.

DS Automobiles DS 3
Mazda CX-30
DS 3
CX-30

Kosten und Verbrauch

Preis
32300 - 47800 €
Preis
28900 - 42400 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.2 L
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
400 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
51 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 136 g/km
co2
129 - 148 g/km
Tankgröße
41 - 44 L
Tankgröße
48 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1249 - 1646 kg
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Kofferraum
350 L
Kofferraum
422 - 430 L
Länge
4118 mm
Länge
4395 mm
Breite
1791 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1534 mm
Höhe
1540 mm
Zuladung
362 - 467 kg
Zuladung
458 - 496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Elektro
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 - 156 PS
Leistung PS
140 - 186 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 9.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
150 - 196 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
Drehmoment
230 - 300 Nm
Drehmoment
238 - 240 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 - 115 kW
Leistung kW
103 - 137 kW
Hubraum
1199 - 1499 cm3
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, C, A
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
DS Automobiles
Marke
Mazda

DS Automobiles DS 3

Der DS Automobiles DS 3: Eine Symbiose aus technischer Raffinesse und stilvollem Design

Der DS Automobiles DS 3 präsentiert sich als herausragendes Beispiel moderner Ingenieurskunst und stilsicherer Eleganz aus dem Hause DS Automobiles. Vielseitigkeit trifft auf Innovation und sorgt dafür, dass dieser Kompakt-SUV im urbanen Umfeld ebenso überzeugt wie auf längeren Fahrten.

Design und Ästhetik: Ein zeitloser Blickfang

Mit einer Länge von 4118 mm, einer Breite von 1791 mm und einer Höhe von 1534 mm, bietet der DS 3 eine kompakte, aber elegante Silhouette. Das Design verfolgt eine klare Linie, die sowohl dynamisch als auch elegant wirkt, und ist gespickt mit raffinierten Details, die dem Fahrzeug seinen charakteristischen Look verleihen.

Antriebsvarianten: Für jeden Anspruch das Richtige

Der DS 3 punktet mit einer breiten Palette an modernen Antriebstechnologien, die sowohl Effizienz als auch Leistungsfähigkeit bieten. Kunden können zwischen einem Benzin-Mild-Hybrid mit 136 PS, einem BlueHDi-Dieselmotor mit 130 PS und dem E-Tense Elektroantrieb mit 156 PS wählen. Die Elektrovariante besticht durch eine beeindruckende Reichweite von 400 km und setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten Elektro-SUVs.

Leistung und Effizienz: Ein harmonisches Zusammenspiel

Die Motorenpalette des DS 3 zeigt eindrucksvoll, wie Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,1 bis 9,9 Sekunden, bieten alle Varianten ein spritziges Fahrvergnügen. Der Verbrauch liegt je nach Antriebsart bei beeindruckend niedrigen 5,0 bis 5,2 Litern bzw. 15,5 kWh pro 100 km, was ihn zu einem umweltbewussten Begleiter macht.

Technologische Innovationen im DS 3

Im DS 3 findet sich eine Vielzahl an technologischen Innovationen, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Automatikgetriebe sorgen für sanfte und effiziente Schaltvorgänge, während fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme für Sicherheit und Komfort auf jedem Kilometer sorgen. Ein herausragendes Merkmal ist das intuitive Infotainmentsystem, das sich nahtlos in die hochmoderne Innenausstattung integriert.

Raumangebot und Komfort: Vielseitiger Innenraum

Der Innenraum des DS 3 überzeugt durch hochwertige Materialien und detailverliebte Verarbeitung. Mit Platz für fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 350 Litern bietet der DS 3 ausreichend Stauraum für alltägliche und außergewöhnliche Abenteuer. Die verfügbaren Ausstattungslinien, darunter innovative Optionen wie die "Collection Antoine de Saint Exupéry", setzen dem Komfort kaum Grenzen.

Fazit: Ein SUV mit Stil und Substanz

Der DS Automobiles DS 3 ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement an exklusive Mobilität. Sein stilvolles Design, kombiniert mit modernster Technik, erfüllt selbst höchste Ansprüche und lässt keinen Wunsch offen. Ob als Diesel, Benzin-Mild-Hybrid oder als rein elektrisches Modell – der DS 3 ist ein vielseitiger Begleiter im urbanen Dschungel und darüber hinaus.

Mazda CX-30

Eleganz trifft auf Effizienz: Der Mazda CX-30

Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.

Innovative Antriebstechnologien

Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.

Einzigartiges Fahrvergnügen

Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.

Komfort und Funktionalität

Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.

Technologisches Meisterwerk

Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.

Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.