Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 600 oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 397 L), Verbrauch (15.10 kWh4.80 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (25000 € vs 28300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 600 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim Fiat 600 bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Fiat 600 oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh4.80 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Fiat 600 bei 25000 €, während der Toyota Yaris Cross bei 28300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat 600 und der Toyota Yaris Cross sind zwei beliebte Optionen im Segment der kompakten SUVs. Der Fiat 600 besticht durch sein markantes Design und seine Agilität in der Stadt, während der Toyota Yaris Cross mit modernen Sicherheitsfeatures und einem effizienten Hybridantrieb überzeugt. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung, doch der Yaris Cross punktet besonders bei umweltbewussten Fahrern.
Der Fiat 600 kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technologie und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis im Stadtverkehr. Im Innenraum sorgt eine funktionale Gestaltung für eine kompakte, aber komfortable Umgebung, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gerecht wird. Dank seiner Effizienz und Praktikabilität ist der Fiat 600 die ideale Wahl für stilbewusste Autofahrer, die Wert auf Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.
DetailsDer Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.
DetailsIn der Welt der SUVs gewinnt das städtische Segment zunehmend an Bedeutung. Zwei Modelle, die hier im Rampenlicht stehen, sind der Fiat 600 und der Toyota Yaris Cross. Beide Fahrzeuge bringen einzigartige Stärken und Technologien mit, die sie zu attraktiven Optionen für moderne Autofahrer machen. In diesem Vergleich schauen wir uns die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Modelle genauer an.
Der Fiat 600 präsentiert sich mit einer Länge von 4178 mm und einer Breite von 1779 mm, während der Toyota Yaris Cross minimal größer ist mit einer Länge von 4180 mm und einer Breite von 1765 mm. In der Höhe unterscheiden sich die beiden jedoch merklich: Der Yaris Cross ist mit 1595 mm höher als der Fiat 600, der je nach Modell eine Höhe von 1523 oder 1525 mm aufweist. Diese Maße verleihen dem Yaris Cross einen etwas robusteren Look im Vergleich zum eleganten Auftritt des Fiat 600.
Der Fiat 600 bietet verschiedene Antriebsoptionen, einschließlich eines 100 PS starken Mild-Hybrid-Benzinmotors und einer 136 bis 156 PS starken Elektroversion. Die elektrische Variante ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 409 km und bedient sich einer 51 kWh-Batterie. Der Yaris Cross hingegen ist mit einem 116 bis 130 PS starken Vollhybrid-Antrieb ausgestattet, der mit einem stufenlosen CVT-Getriebe gekoppelt ist.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Insassen, aber der Yaris Cross kann beim Kofferraumvolumen punkten. Mit einem maximalen Stauraum von 397 Litern überragt er den Fiat 600, der zwischen 360 und 385 Litern Stauraum bietet. Hinsichtlich des individuellen Komforts und der Annehmlichkeiten bieten beide SUVs moderne Features, aber der genaue Komfortlevel kann je nach Ausstattungsvariante leicht variieren.
Beim Blick auf den Kraftstoffverbrauch hält der Yaris Cross mit 4,5 bis 4,8 L/100 km die Nase vorn und weist einen CO2-Ausstoß von 101 bis 108 g/km auf. Der Fiat 600 mit seinem Benzinantrieb konsumiert etwa 4,8 L/100 km und emittiert 109 g/km CO2. Interessanterweise hat die elektrische Variante des Fiat 600 eine CO2-Emission von 0 g/km, was ihn zur idealen Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.
In Bezug auf die Preisgestaltung stellt der Fiat 600 die günstigere Option dar, mit Preisen ab 24.990 €, während der Toyota Yaris Cross ab 28.280 € startet. Dennoch sollten potenzielle Käufer die umfassenden Ausstattungspakete und mögliche staatliche Förderungen für Elektrofahrzeuge in Betracht ziehen, die einen erheblichen Unterschied machen können.
Sowohl der Fiat 600 als auch der Toyota Yaris Cross haben viel zu bieten. Der Fiat 600 punktet mit seiner elektrischen Antriebsoption und einer attraktiven Preisgestaltung, während der Yaris Cross mit seinem Hybrid-Antrieb und größerem Kofferraum überzeugt. Jeder potenzielle Käufer sollte seine individuellen Prioritäten abwägen, um die beste Wahl für seine Bedürfnisse zu treffen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25000 - 42500 €
|
Preis
28300 - 39600 €
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
409 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 109 g/km
|
co2
101 - 108 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1355 - 1595 kg
|
Leergewicht
1180 - 1290 kg
|
Kofferraum
360 - 385 L
|
Kofferraum
320 - 397 L
|
Länge
4178 mm
|
Länge
4180 mm
|
Breite
1779 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1523 - 1525 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Zuladung
405 - 430 kg
|
Zuladung
485 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
116 - 130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
85 - 96 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
C, A
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Fiat
|
Marke
Toyota
|
Fiat hat mit dem neuesten Modell des Fiat 600, einem Kompakt-SUV, einmal mehr bewiesen, dass sie hervorragende Fahrzeuge mit einer Kombination aus modernen Technologien und einem charmanten Retro-Design anbieten können. Der Fiat 600 ist in unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Verbrennungs- als auch Elektroantriebselemente integrieren. Damit stellt er eine zukunftsweisende Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar.
Der Fiat 600 bietet zwei Antriebsarten: den Benzin-Mild-Hybrid und die rein elektrische Variante. Der Benzin-Mild-Hybrid kombiniert einen effizienten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem Elektromotor. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse und einen niedrigen Verbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km.
Für jene, die den Sprung zu einem emissionsfreien Fahrgefühl wagen möchten, bietet der Fiat 600 Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 51-kWh-Batterie, leistet der Elektromotor 156 PS und verspricht eine Reichweite von bis zu 409 km – ideal für den urbanen Verkehr und längere Ausflüge.
Der Fiat 600 beeindruckt nicht nur mit seinen Antriebsoptionen, sondern auch mit weiteren technischen Details. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von 205 bis 260 Nm bietet er eine dynamische Fahrweise. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,5 bis 10,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 200 km/h.
Ein Doppelkupplungs-Getriebe sorgt für sanfte Gangwechsel, während das Elektro-Modell mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat eine stabile Bauweise mit einer Länge von 4178 mm, Breite von 1779 mm, und einer Höhe von 1523 bis 1525 mm, was für ausreichend Innenraumkomfort und einen Kofferraum von 360 bis 385 Litern sorgt.
Die Kosten pro Kilometer liegen laut Herstellerangaben zwischen 39,5 und 43,5 Cent, was den Fiat 600 zu einer effizienten Fahrzeugalternative macht. Hinzu kommen umfassende Ausstattungspakete wie die „125-Jahre-Edition DCT“ und „La Prima“, die eine komfortable und technologisch fortschrittliche Fahrumgebung garantieren.
Der Fiat 600 legt die Messlatte für kompakte SUVs hoch. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist er weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Zeichen für die Fortschritte in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, ohne dabei den Fahrspaß zu kompromittieren. Ob als Benzin-Mild-Hybrid oder als Elektrofahrzeug, der Fiat 600 bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung.
Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.
Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.
Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.