VS

Ford Capri vs Renault Rafale – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Capri oder der Renault Rafale?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 300 PS), Kofferraumvolumen (572 L vs 627 L), Verbrauch (13.30 kWh vs 0.60 L) und natürlich den Preis (45000 € vs 43800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Ford Capri (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Rafale (SUV) einen Voll Hybrid oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 572 L beim Ford Capri bzw. 627 L beim Renault Rafale ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Capri oder die 300 PS des Renault Rafale für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.30 kWh vs 0.60 L. Preislich liegt der Ford Capri bei 45000 €, während der Renault Rafale bei 43800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Capri und dem Renault Rafale zeigt sich, dass beide Modelle ihren eigenen Charme haben. Während der Capri mit seiner sportlichen Leistung und dem klassischen Design punktet, überzeugt der Rafale durch seine moderne Technik und Alltagstauglichkeit. Letztendlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Vorlieben und Anforderungen der Fahrer ab.

Ford Capri

Der Ford Capri war ein sportliches Coupé, das in den späten 1960er Jahren auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem Kultklassiker avancierte. Mit seinem eleganten Design und seiner kraftvollen Performance sprach er vor allem junge Autofans an, die sich ein aufregendes Fahrerlebnis wünschten. Noch heute ist der Capri unter Sammlern und Enthusiasten wegen seines einzigartigen Stils und seiner ikonischen Silhouette begehrt.

Details

Renault Rafale

Der Renault Rafale beeindruckt durch sein modernes Design und die markante Linienführung, die seine Dynamik unterstreichen. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und modernste Technologielösungen, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Besonders hervorzuheben ist die innovative Motorenpalette, die sowohl Effizienz als auch Leistungsstärke vereint.

Details

Ford Capri vs. Renault Rafale: Ein Vergleich der Moderne

Der Automobilmarkt ist ständig in Bewegung, und die neuesten Modelle der großen Hersteller wollen immer wieder überraschen. In diesem Vergleich betrachten wir den Ford Capri und den Renault Rafale, zwei innovative SUVs, die auf den ersten Blick unterschiedlich erscheinen, aber in vielerlei Hinsicht interessante Parallelen aufweisen.

Design und Größe

Der Ford Capri präsentiert sich mit einer Länge von 4634 mm und einer Breite von 1872 mm. Sein modernes Design kombiniert Eleganz mit einem sportlichen Auftritt. Mit einer Höhe von 1626 mm bietet er genug Platz für fünf Passagiere und hat einen Kofferraum mit 572 Litern, der für jegliche Reisebedürfnisse genügend Stauraum bietet.

Im Vergleich dazu ist der Renault Rafale mit 4710 mm etwas länger und 1886 mm breiter, wobei er in der Höhe mit 1613 mm leicht darunterliegt. Auch er bietet Platz für fünf Personen und hat ein großzügiges Kofferraumvolumen von 627 Litern. Diese Dimensionen machen den Rafale zu einem praktischen Begleiter im Alltag.

Antrieb und Leistung

Der Ford Capri setzt auf moderne Elektromobilität mit leistungsstarken elektrischen Antrieben, die je nach Modell zwischen 170 und 340 PS variieren. Er bietet einen Allradantrieb an, was ihn besonders für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet macht. Die elektrische Reichweite reicht bis zu 627 km, was für Langstreckenfahrten spricht. Der Capri beschleunigt in beeindruckenden 5,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.

Der Renault Rafale hingegen bietet sowohl als Full Hybrid als auch als Plugin Hybrid an. Mit einer maximalen Leistung von 300 PS ist er zwar etwas weniger leistungsstark als der Capri, bietet aber dennoch eine respektable Beschleunigung von 6,4 Sekunden 0-100 km/h. Der Rafale überzeugt mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4,7 l/100 km und einer elektrischen Reichweite von 97 km. Auch hier erreicht man eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, was beiden Fahrzeugen einen sportlichen Charakter verleiht.

Technologie und Innovationen

Technologisch ist der Ford Capri mit einem effizienten elektrischen Antriebsstrang ausgestattet, der es ermöglicht, ohne CO2-Emissionen zu fahren. Die Auswahl an Batteriekapazitäten von bis zu 79 kWh sorgt für Flexibilität, während der Verbrauch zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km variiert, je nach Modell und Fahrweise.

Der Renault Rafale bietet ebenfalls innovative Technologien mit einem Schwerpunkt auf Hybridantrieb. Die Kombination aus elektrischem und konventionellem Antrieb führt zu niedrigeren CO2-Emissionen, die zwischen 14 und 106 g/km liegen. Zudem ist der Rafale mit einem 1,2-Liter-Motor ausgestattet, der in der Stadt eine emissionsarme Fahrt ermöglicht.

Fazit: Welcher SUV überzeugt?

Beide Fahrzeuge, der Ford Capri und der Renault Rafale, sind exzellente Optionen im SUV-Segment, allerdings mit unterschiedlichen Stärken. Der Capri punktet mit seiner fortschrittlichen Elektromobilität und sportlichen Performance, während der Rafale durch seine flexiblen Antriebsoptionen und den niedrigeren Kraftstoffverbrauch glänzt. Letztlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Im direkten Vergleich zeigt sich jedoch, dass die innovativen Ansätze beider Hersteller einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Mobilität bieten.

Ford Capri
Renault Rafale
Capri
Rafale

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 59700 €
Preis
43800 - 57800 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.6 - 4.7 L
Verbrauch kWh/100km
13.3 - 15.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
560 - 627 km
Elektrische Reichweite
97 km
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
14 - 106 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2098 - 2174 kg
Leergewicht
1728 - 2025 kg
Kofferraum
567 - 572 L
Kofferraum
539 - 627 L
Länge
4634 mm
Länge
4710 mm
Breite
1872 mm
Breite
1886 mm
Höhe
1626 mm
Höhe
1613 mm
Zuladung
571 - 587 kg
Zuladung
415 - 447 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
200 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 8.9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
147 - 221 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
C, B
Marke
Ford
Marke
Renault

Ford Capri

Die Legende kehrt zurück: Der neue Ford Capri

Mit der Einführung des neuen Ford Capri nimmt die Automobilwelt Abschied von altbekannten Verbrennungsmotoren und begrüßt eine neue Ära moderner Elektrofahrzeuge. Der Ford Capri war bereits in den 1960er und 70er Jahren ein ikonischer Sportwagen, und nun kehrt er mit einer zeitgemäßen elektrischen Interpretation zurück, die Fahrspaß und Effizienz verbindet.

Technische Meisterwerke: Die Ausstattungen des neuen Capri

Der Ford Capri hebt sich durch seine Vielfalt an technischen Spezifikationen hervor, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile abgestimmt sind. Angeboten wird er in verschiedenen Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Die Batteriekapazität reicht von kompakten 52 kWh bis zu leistungsstarken 79 kWh, was bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 627 km ermöglicht.

Der Verbrauch des Ford Capri liegt zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km, was ihm eine bemerkenswerte Effizienz bescheinigt. Dank der elektrischen Konstruktion ist der Ford Capri emissionsfrei und trägt stark zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei, was ihn in die Energieeffizienzklasse A einordnet.

Innovative Technik: Komfort und Kontrolle

Bei der Ausstattung setzt Ford auf modernste Technologie und höchsten Komfort. Der Ford Capri kann stolze Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 5,3 bis 6,4 Sekunden vorweisen. Dies wird durch das fortschrittliche Reduktionsgetriebe und das beeindruckende Drehmoment von bis zu 679 Nm ermöglicht.

Mit einem luxuriösen Innenraum bietet der Capri Platz für fünf Personen in seiner geräumigen Karosserie, die in der Kategorie SUV angesiedelt ist. Der Kofferraum fasst großzügige 567 bis 572 Liter Volumen, was ihn ideal für ausgedehnte Fahrten und Familienausflüge macht.

Ein Design, das beeindruckt

Der Capri ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Mit äußeren Maßen von 4634 mm Länge, 1872 mm Breite und 1626 mm Höhe präsentiert er sich als stilvoller Begleiter auf urbanen und landwirtschaftlichen Ausflügen. Selbst bei hoher Geschwindigkeit – die maximale erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 180 km/h – bietet der Capri ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis.

Die Zukunft des Fahrens: Ford Capri

Der Ford Capri ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein Symbol für die Fortführung einer stolzen Tradition in die Zukunft. Seine Einführung markiert einen bedeutenden Schritt im Automobilsektor, indem sie Leistung, Effizienz und innovative Technologien in einem eleganten Paket vereint. Mit einem Preisbereich zwischen 44.950 und 59.650 Euro bietet der Ford Capri auch ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer, die keine Kompromisse im Stil machen möchten.

Renault Rafale

Der neue Renault Rafale: Ein Innovatives SUV der Zukunft

Der Renault Rafale präsentiert sich als ein modernes SUV, das mit seinen fortschrittlichen Innovationen und technischen Raffinessen beeindruckt. Dieses Modell vereint umweltfreundliche Technologien und leistungsstarke Performance in einem ansprechenden Design, was ihn zu einer bemerkenswerten Erscheinung auf dem Automobilmarkt macht.

Technische Meisterleistungen auf höchstem Niveau

Der Renault Rafale ist erhältlich in zwei Antriebsvarianten: als Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Beide Varianten zeichnen sich durch eine beeindruckende Leistungsspanne von 200 bis 300 PS aus, was eine dynamische und dennoch effiziente Fahrweise ermöglicht. Der Verbrauch variiert zwischen 0,6 und 4,7 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung.

Zudem bietet der Plug-in-Hybrid eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 97 km, was ihn besonders für umweltbewusste Autoliebhaber attraktiv macht. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 14 und 106 Gramm pro Kilometer, womit der Rafale in den CO2-Effizienzklassen B und C rangiert.

Design und Ausstattung: Stil trifft Funktionalität

Mit einer Länge von 4.710 mm, einer Breite von 1.886 mm und einer Höhe von 1.613 mm bietet der Renault Rafale nicht nur ein großzügiges Raumgefühl, sondern auch einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 539 bis 627 Litern. Die Ausstattungslinien „Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik“ und „Techno Multi-Mode-Automatik“ bieten eine Vielzahl an modernen Features, die das Fahrvergnügen maximieren.

Sicherheit und Komfort der Extraklasse

Der Rafale legt einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Komfort. Mit modernsten Fahrassistenzsystemen, automatischen Getrieben und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h bietet er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Trotz seines sportlichen Potentials bleibt der Komfort im Innenraum nicht auf der Strecke, wodurch lange Fahrten ebenso angenehm gestaltet werden.

Preis und Verfügbarkeit

Der neue Renault Rafale ist ab einem Preis von 43.800 € erhältlich, wobei die Spitzenmodelle bis 57.800 € kosten können. Angesichts der breiten Auswahl an leistungsfähigen und umweltfreundlichen Modellen ist der Rafale eine äußerst attraktive Option für all jene, die ein modernes und zukunftssicheres Fahrzeug suchen.

Insgesamt stellt der Renault Rafale eine gelungene Kombination aus Leistung, Effizienz und Design dar, die sowohl Autoenthusiasten als auch alltägliche Fahrer begeistert. Mit seinen hybriden Technologien und der fortschrittlichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe im Segment der SUVs.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.