Welches Modell überzeugt mehr – der Jaguar E-Pace oder der Mercedes GLA?
Wir vergleichen für dich Leistung (269 PS vs 421 PS), Kofferraumvolumen (494 L vs 435 L), Verbrauch (1.40 L vs 1 L) und natürlich den Preis (37800 € vs 44800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Jaguar E-Pace (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes GLA (SUV) einen Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 494 L beim Jaguar E-Pace bzw. 435 L beim Mercedes GLA ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 269 PS des Jaguar E-Pace oder die 421 PS des Mercedes GLA für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.40 L vs 1 L. Preislich liegt der Jaguar E-Pace bei 37800 €, während der Mercedes GLA bei 44800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Jaguar E-Pace und dem Mercedes GLA überzeugt der E-Pace mit seinem markanten Design und sportlichen Fahrverhalten. Der GLA hingegen bietet eine hochwertige Innenausstattung und modernste Technologie, die ihn zu einem Favoriten in der Kompakt-SUV-Klasse machen. Beide Modelle haben ihre Stärken, doch die Wahl hängt letztlich vom persönlichen Geschmack und den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der Jaguar E-Pace präsentiert sich als kompakter SUV mit einer sportlichen Note und einem eleganten Design, das typisch für die britische Marke ist. Das Interieur überzeugt mit hochwertigen Materialien und modernen Technologien, die das Fahrerlebnis sowohl komfortabel als auch sicher gestalten. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und der markanten Optik setzt der E-Pace beeindruckende Akzente im Stadtbild und auf der Straße.
DetailsDer Mercedes-Benz GLA präsentiert sich als stilvoller und vielseitiger Kompakt-SUV, der sowohl in urbanen als auch in ländlichen Umgebungen eine gute Figur macht. Mit seinem eleganten Design, das durch kraftvolle Linien und ein markantes Auftreten überzeugt, zieht er die Blicke auf sich. Im Innenraum erwartet die Insassen eine hochwertige Ausstattung, die Komfort und moderne Technologie harmonisch miteinander verbindet.
DetailsIn der Welt der Kompakt-SUVs stehen sich zwei starke Kontrahenten gegenüber: der Jaguar E-Pace und der Mercedes GLA. Beide Modelle bieten eine einzigartige Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Technik. In diesem Vergleich werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.
Der Jaguar E-Pace besticht durch sein markantes Design mit sportlichen Linien und einem agilen Auftritt. Seine Länge von 4.395 mm und eine Breite von 1.984 mm verleihen ihm eine kraftvolle Präsenz. Der Mercedes GLA hingegen zeigt eine etwas modernere und elegantere Silhouette mit einer Länge von 4.412 bis 4.443 mm und einer Breite von 1.834 bis 1.849 mm. Beide Fahrzeuge bieten 5 Türen und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung und detailverliebte Designs.
Beim Vergleich der Motorisierung kommen die Unterschiede zu Tage. Der Jaguar E-Pace bietet mehrere Motorvarianten, darunter Plugin-Hybriden und Diesel-MHEVs, mit Leistungen von bis zu 269 PS. Die Antriebsmöglichkeiten umfassen sowohl Allrad- als auch Frontantrieb und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden für die leistungsstärkste Variante.
Der Mercedes GLA präsentiert ein breiteres Leistungsspektrum mit Motoren von 116 PS bis hin zu beeindruckenden 421 PS bei der AMG-Version. Auch hier sind sowohl Front- als auch Allradantriebe erhältlich. Das Topmodell beschleunigt in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was das sportliche Potenzial des GLA unterstreicht.
In puncto Effizienz hat der Jaguar E-Pace die Nase vorn, insbesondere mit seinem Plugin-Hybrid, der einen Verbrauch von nur 1,4 L/100 km ermöglicht. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorisierung, wobei der E-Pace ein Minimum von 33 g/km erreicht.
Der Mercedes GLA bietet ebenfalls konkurrenzfähige Verbrauchswerte, mit einem besten Wert von nur 1,1 L/100 km bei seiner Hybridausführung. Die CO2-Emissionen reichen von 23 g/km bis hin zu über 200 g/km, abhängig von der gewählten Motorisierung.
Der E-Pace integriert zahlreiche moderne Technologien, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit Touchscreen-Steuerung und smarten Assistenten, die die Bedienung des Fahrzeugs intuitiv gestalten. Die Sicherheitsmerkmale sind ebenfalls hochentwickelt, mit Funktionen wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent.
Der Mercedes GLA beeindruckt mit seinem MBUX-System, das Sprachsteuerung und ein hochauflösendes Display bietet. Innovative Fahrassistenzsysteme, wie die aktive Geschwindigkeitsregelung und der Parkassistent, erhöhen den Fahrkomfort erheblich. Beide Fahrzeuge bieten zudem umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung der Innenausstattung.
Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen dem Jaguar E-Pace und dem Mercedes GLA von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der E-Pace punktet mit einem besseren Kraftstoffverbrauch und sportlichem Design, während der GLA mit seiner umfangreichen Motorenpalette und fortschrittlichen Technologie glänzt. Beide Modelle sind hervorragende Vertreter ihrer Klasse und bieten ein hohes Maß an Fahrvergnügen, Komfort und Sicherheit.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
37800 - 65500 €
|
Preis
44800 - 87900 €
|
Verbrauch L/100km
1.4 - 8.2 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 9.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
70 - 74 km
|
Batteriekapazität
11.50 kWh
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
co2
33 - 185 g/km
|
co2
23 - 216 g/km
|
Tankgröße
56 - 67 L
|
Tankgröße
35 - 51 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1783 - 2173 kg
|
Leergewicht
1570 - 1810 kg
|
Kofferraum
494 L
|
Kofferraum
385 - 435 L
|
Länge
4395 mm
|
Länge
4412 - 4443 mm
|
Breite
1984 mm
|
Breite
1834 - 1849 mm
|
Höhe
1648 mm
|
Höhe
1590 - 1616 mm
|
Zuladung
497 - 554 kg
|
Zuladung
480 - 500 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Plugin Hybrid, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
160 - 269 PS
|
Leistung PS
116 - 421 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 11 s
|
max. Geschwindigkeit
190 - 211 km/h
|
max. Geschwindigkeit
190 - 270 km/h
|
Drehmoment
260 - 540 Nm
|
Drehmoment
230 - 500 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
118 - 198 kW
|
Leistung kW
85 - 310 kW
|
Hubraum
1498 - 1998 cm3
|
Hubraum
1332 - 1991 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
CO2-Effizienzklasse
E, F, B, G
|
Marke
Jaguar
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Der Jaguar E-Pace, ein dynamisches und luxuriöses SUV, vereint die markentypische Eleganz mit fortschrittlicher Technologie. Im Modelljahr 2024 präsentiert sich der E-Pace in verschiedenen Varianten und bietet sowohl Plug-In-Hybride als auch Diesel- und Benzin-Mild-Hybride. Dieses Zusammenspiel aus Leistung und Effizienz macht ihn zu einer interessanten Option in seinem Segment.
Der Jaguar E-Pace ist in mehreren Motorvarianten erhältlich, die von 160 PS bis zu kraftvollen 269 PS reichen. Die leistungsstärksten Modelle, darunter der Plug-In-Hybrid, zeichnen sich durch ihre beeindruckende Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 7,3 Sekunden und eine rein elektrische Reichweite von 69 Kilometern aus. Dies kombiniert Umweltfreundlichkeit mit einem sportlichen Fahrerlebnis.
Mit seinen modernsten Mild-Hybrid-Technologien reduziert der E-Pace den Kraftstoffverbrauch effektiv. Die verbrauchsärmsten Versionen benötigen lediglich 1,4 Liter pro 100 km, was nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 33 und 185 g/km, was den E-Pace in die Effizienzklassen B bis G einordnet.
Der Jaguar E-Pace bietet wahlweise Allrad- oder Frontantrieb und ein präzises Automatikgetriebe, das ein nahtloses Fahrerlebnis garantiert. Die maximale Geschwindigkeit der Modelle liegt zwischen 190 und 211 km/h, was Enthusiasten eine überzeugende Performance bietet, während der geräumige Innenraum mit bis zu 494 Litern Kofferraumvolumen für Komfort und Funktionalität sorgt.
Das Design des E-Pace verkörpert die unverwechselbare Ästhetik von Jaguar mit einer durchdachten Linienführung und einer kraftvollen Präsenz auf der Straße. Die Ausstattungslinien reichen von R-Dynamic HSE AWD Automatik bis R-Dynamic S FWD Automatik und bieten eine Vielzahl von Extras, die mit erstklassigen Materialien und innovativen Technologien kombiniert werden.
Mit einem Einstiegspreis von 37.800 € bis hin zu 65.500 € ist der Jaguar E-Pace in einem breiten Preissegment verfügbar, das die Vielseitigkeit des Modells unterstreicht. Die Betriebskosten pro Kilometer liegen zwischen 56,2 und 63,4 Cent, was zusammen mit einer monatlichen Belastung von 1.404 bis 1.585 € zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer macht.
Zusammenfassend ist der Jaguar E-Pace eine bemerkenswerte Kombination aus Design, Leistung und Effizienz. Als eines der führenden Modelle im SUV-Segment bleibt er eine Top-Wahl für Autofahrer, die Luxus und Technologie in Einklang mit einem umweltbewussten Ansatz erleben möchten.
Der Mercedes-Benz GLA ist mehr als nur ein kompakter SUV; er ist ein Paradebeispiel für innovative Technik gepaart mit modernem Design. Mit unverwechselbarer Ästhetik und einer Fülle von Hightech-Ausstattungen positioniert sich der GLA als eine attraktive Wahl für urbane Abenteuer. Der aktuelle Modelljahrgang 2024 bringt zahlreiche Verbesserungen in puncto Effizienz und Leistung.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bereithalten. Von effizienten Dieselmotoren mit einem Verbrauch von nur 5,4 L/100 km bis hin zu kraftvollen Benzin Mild-Hybriden mit bis zu 421 PS – die Motoren des GLA sind so vielfältig wie seine potenziellen Fahrer. Ein Highlight ist der PlugIn-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 km, der umweltfreundliches Fahren ermöglicht.
Im Inneren überzeugt der GLA mit modernster Technologie. Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) System bietet ein intuitives und personalisierbares Infotainment-Erlebnis. Mit Optionen wie dem Advanced Plus 4MATIC Paket profitieren Fahrer von einem erweiterten Antrieb und fortschrittlichen Assistenzsystemen, die sowohl Sicherheit als auch Komfort steigern. Die innovative 8G-DCT Automatik sorgt für sanftes Schalten und optimierte Leistung.
Mit einer optimalen Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet der GLA nicht nur sportliches Fahrvergnügen, sondern kommt auch der Umwelt zugute. Die CO2-Emissionen beginnen bereits bei umweltfreundlichen 24 g/km. Die verfügbaren Allradmodelle bieten zudem verbesserte Traktion und Stabilität, was den GLA perfekt für vielseitige Fahrbedingungen macht.
Der GLA besticht durch ein stilvolles Interieur mit hochwertigen Materialien und durchdachtem Design. Die ergonomischen Sitze, das geräumige Interieur und der bis zu 435 Liter große Kofferraum bieten sowohl Passagieren als auch Gepäck maximalen Komfort. Mit verschiedenen Ausstattungslinien, von Progressive bis hin zu AMG Line Premium Plus, kann der GLA individuell auf den persönlichen Stil abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz GLA vereint in seiner neuesten Ausstattung fortschrittliche Technologie, dynamische Leistung und elegantes Design zu einem herausragenden Gesamtpaket. Egal, ob Sie nach einem effizienten täglichen Begleiter oder einem kraftvollen SUV für größere Abenteuer suchen, der GLA ist für beides gerüstet. Mit Preisen, die bei 44.774 € beginnen, bietet er zudem ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.