VS

Mazda 2 Hybrid vs Nissan Juke – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda 2 Hybrid oder der Nissan Juke?
Wir vergleichen für dich Leistung (116 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (286 L vs 422 L), Verbrauch (3.80 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (25000 € vs 24800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda 2 Hybrid (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Juke (SUV) einen Benzin, Voll Hybrid-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 286 L beim Mazda 2 Hybrid bzw. 422 L beim Nissan Juke ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 116 PS des Mazda 2 Hybrid oder die 143 PS des Nissan Juke für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.80 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Mazda 2 Hybrid bei 25000 €, während der Nissan Juke bei 24800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Mazda 2 Hybrid und dem Nissan Juke überzeugen beide Modelle durch ihre jeweils einzigartigen Stärken. Während der Mazda 2 Hybrid durch seine hohe Effizienz und umweltfreundliche Technologie punktet, bietet der Nissan Juke sportliches Design und einen kraftvollen Antrieb. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer ab.

Mazda 2 Hybrid

Der Mazda2 Hybrid verbindet ein dynamisches Fahrerlebnis mit bemerkenswerter Effizienz und Nachhaltigkeit. Seine kompakte Bauweise macht ihn ideal für die urbane Umgebung, während das Interieur Komfort und moderne Technologie bietet. Mit der nahtlosen Integration des Hybridantriebs setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse und überzeugt umweltbewusste Autofahrer.

Details

Nissan Juke

Der Nissan Juke besticht durch sein unverwechselbares, mutiges Design und hebt sich damit klar von der Masse ab. Im Innenraum des kompakten Crossovers erwarten die Insassen hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, die Komfort und Technologie vereint. Der Juke bietet zudem ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Details

In der Welt der kompakten Fahrzeuge stehen zwei Modelle ganz besonders im Fokus: der Mazda 2 Hybrid und der Nissan Juke. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und ansprechende Designs, doch wie unterscheiden sie sich in technischen Aspekten und Alltagstauglichkeit? In diesem Vergleich werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Modelle.

Design und Abmessungen

Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich als eleganter Hatchback mit einer Länge von 3.940 mm, einer Breite von 1.745 mm und einer Höhe von 1.505 mm. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für die Stadt. Im Vergleich dazu wirkt der Nissan Juke als SUV größer und massiver. Mit einer Länge von 4.210 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.593 mm bietet der Juke mehr Platz und ein höheres Fahrgefühl.

Antrieb und Leistung

Der Mazda 2 Hybrid wird von einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor angetrieben, der eine Leistung von 116 PS (85 kW) erbringt. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden. Die CO2-Emissionen sind mit 87 g/km besonders niedrig, was ihm eine hohe Effizienzklasse (B) sichert. Trotz seiner Hybridtechnologie bleibt der Mazda 2 fahrdynamisch und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Der Nissan Juke hingegen bietet eine größere Auswahl an Motoroptionen. Die Leistungsstufen reichen von 114 bis 143 PS (84 bis 105 kW) und er benötigt zwischen 10,1 und 11,8 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, je nach Motorisierung. Die Kraftstoffeffizienz variiert zwischen 4,7 und 6,0 Litern auf 100 km, während die CO2-Emissionen zwischen 107 und 137 g/km liegen. Diese Werte sortieren den Juke in die Effizienzklassen C bis D ein.

Getriebe und Fahrverhalten

Der Mazda 2 Hybrid ist mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) ausgestattet, das für einen gleichmäßigen und dynamischen Fahrbetrieb sorgt. Das Frontantriebssystem vermittelt ein sportliches Fahrverhalten, das den Fahrer in den Fokus stellt.

Der Nissan Juke bietet ein breiteres Spektrum bei den Getriebeoptionen: Er ist sowohl mit einem manuellen als auch mit verschiedenen automatischen Getrieben erhältlich, darunter ein Doppelkupplungsgetriebe. Diese Variabilität ermöglicht es den Fahrern, ihr Fahrerlebnis je nach Vorliebe zu gestalten. Das Frontantriebssystem sorgt ebenfalls für gute Fahreigenschaften, allerdings ist das SUV-Paket auf Komfort und Vielseitigkeit ausgerichtet.

Kraftstoffverbrauch und Eco-Innovationen

Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,8 bis 4,0 Litern auf 100 km setzt der Mazda 2 Hybrid neue Maßstäbe in der Hybrid-Technologie. Das Fahrzeug betont nicht nur die Umweltfreundlichkeit, sondern auch die Betriebswirtschaftlichkeit für den Besitzer.

Der Nissan Juke hingegen hat einen höheren Verbrauch, der je nach Motor zwischen 4,7 und 6,0 Litern liegt. Auffällig ist die Tatsache, dass der Juke vollelektrische und Benzinoptionen verwechselt, die Indikatoren zeigen, dass Nissan bestrebt ist, seine Eco-Innovationen zu stärken, jedoch noch nicht auf dem Niveau des Mazda 2 Hybrid agiert.

Raumangebot und Komfort

Der Mazda 2 Hybrid bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 286 Litern. Der Innenraum ist ergonomisch gestaltet und bietet ein modernes Infotainmentsystem, das für gute Vernetzung und Fahrassistenz sorgt.

Im Vergleich dazu punktet der Nissan Juke mit einem großzügigen Kofferraum von bis zu 422 Litern, was ihn zum perfekten Begleiter für Reisen und den Alltag macht. Der Innenraum ist sportlich gestaltet und bietet moderne Technologien, aber einige Käufer könnten die Ergonomie als weniger benutzerfreundlich empfinden als im Mazda.

Fazit

Beide Modelle haben ihre Vorzüge und Zielgruppen. Der Mazda 2 Hybrid besticht durch seine hohe Effizienz, sportliche Fahreigenschaften und innovativen Technologien, während der Nissan Juke mit seinem SUV-Charme, großzügigem Platzangebot und flexibler Motorisierung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab. Ob man sich für den effizienten Hybrid oder den vielseitigen SUV entscheidet, beide Modelle bringen frischen Wind in die Kompaktklasse.

Mazda 2 Hybrid
Nissan Juke
2 Hybrid
Juke

Kosten und Verbrauch

Preis
25000 - 32900 €
Preis
24800 - 34900 €
Verbrauch L/100km
3.8 - 4 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
co2
87 - 93 g/km
co2
107 - 137 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
46 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1180 kg
Leergewicht
1274 - 1405 kg
Kofferraum
286 L
Kofferraum
354 - 422 L
Länge
3940 mm
Länge
4210 mm
Breite
1745 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1505 mm
Höhe
1593 mm
Zuladung
435 kg
Zuladung
405 - 427 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 PS
Leistung PS
114 - 143 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.70 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 11.8 s
max. Geschwindigkeit
175 km/h
max. Geschwindigkeit
166 - 180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
200 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 kW
Leistung kW
84 - 105 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
999 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
D, E, C
Marke
Mazda
Marke
Nissan

Mazda 2 Hybrid

Einführung in den Mazda 2 Hybrid

Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich in der Kompaktwagen-Klasse als ein modernes Fahrzeug, das die Effizienz eines Voll-Hybridantriebs mit der bekannten Zuverlässigkeit und dem sportlichen Design von Mazda vereint. Dieses Modell besticht durch seine Dynamik und die fortschrittliche Technologie, die ein umweltbewusstes Fahrerlebnis ermöglicht.

Technische Raffinessen und Antriebsstrang

Unter der Haube des Mazda 2 Hybrid werkelt ein effizienter Voll-Hybrid-Antriebsstrang, der 116 PS (85 kW) leistet. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor arbeitet in perfekter Harmonie mit einem elektrischen Antriebsmodul. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden, sondern auch für einen sparsamen Verbrauch zwischen 3,8 und 4,0 Litern auf 100 km.

Das CVT-Getriebe stellt sicher, dass die Kraft verlustfrei auf die Vorderachsen übertragen wird, was sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein komfortables Fahrerlebnis garantiert.

Innovative Funktionen für den modernen Fahrer

Der Mazda 2 Hybrid bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Sicherheitssysteme, intuitive Bedienelemente und eine komfortable Innenausstattung. Mit einer CO2-Effizienzklasse B und einem CO2-Ausstoß zwischen 87 und 93 g/km, hat der Mazda 2 Hybrid eine umweltfreundliche Bilanz.

Praktikabilität und Komfort

Mit einer Länge von 3940 mm, einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1505 mm ist der Mazda 2 Hybrid ideal für das urbane Umfeld geeignet. Fünf Türen und Platz für fünf Passagiere bieten ausreichend Raum und Komfort, während der Kofferraum mit 286 Litern genügend Stauraum für den alltäglichen Bedarf bereitstellt.

Der Innenraum wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl Komfort als auch Zweckmäßigkeit zu bieten. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Centre-Line CVT oder die Homura Plus CVT, stellen sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Unterhaltskosten

Mit einem Preisbereich von 24.990 bis 32.890 Euro bietet der Mazda 2 Hybrid ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Unterhaltskosten variieren je nach Nutzung und liegen zwischen 723 und 855 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 28,9 und 34,2 Cent schwanken.

Dank seiner herausragenden Wirtschaftlichkeit und der innovativen Hybridtechnologie bleibt der Mazda 2 Hybrid eine attraktive Option für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf Fahrspaß und Effizienz legen.

Nissan Juke

Einführung in den Nissan Juke: Eine Ikone der Kompakt-SUVs

Der Nissan Juke hat sich seit seiner Einführung als unverwechselbares und stilvolles Kompakt-SUV etabliert. Mit seiner mutigen Formgebung und innovativen Technologien zieht er die Blicke auf sich und bleibt dabei ein Paradebeispiel dafür, wie ein modernes Fahrzeug in die urbane Umgebung passt. Im Modelljahr 2024 bleibt der Juke seiner Linie treu und bietet aufregende Neuerungen, die technikaffine Autofahrer begeistern werden.

Innovative Antriebsstränge: Benzin und Hybrid

Der Nissan Juke bietet zwei Hauptantriebsoptionen: einen effizienten 1.0 DIG-T Benzinmotor und einen zukunftsweisenden 1.6 Voll-Hybrid. Der Benzinmotor leistet 114 PS und bietet die Wahl zwischen einem Schaltgetriebe und einer automatischen Schaltung. Die Hybridversion mit 143 PS ermöglicht es, den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckende 4.7 L/100km zu senken, was sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten ideal ist.

Technische Raffinessen und Ausstattung

Der Juke ist mit modernster Technologie ausgestattet, die Fahrkomfort, Sicherheit und Unterhaltung auf höchstem Niveau gewährleistet. Je nach gewählter Ausstattungslinie – von Acenta bis Tekna – bietet das SUV erweiterte Fahrerassistenzsysteme, ein hochwertiges Soundsystem und ein innovatives Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität ermöglicht.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Mit einer CO2-Effizienzklasse von C bis E je nach Modell und einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 107 bis 137 g/km kombiniert der Nissan Juke Leistung mit Umweltfreundlichkeit. Nicht nur der Verbrauch, sondern auch der gesamte ökologische Fußabdruck des Fahrzeugs gewinnt immer mehr an Bedeutung für den umweltbewussten Autofahrer.

Praktikabilität trifft auf Komfort

Der Innenraum des Nissan Juke ist ebenso durchdacht wie komfortabel. Mit einem Kofferraumvolumen von 354 bis 422 Litern und der Möglichkeit, fünf Passagiere bequem zu transportieren, bietet er ausreichende Kapazität für den Alltag und spontane Abenteuer. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie des Innenraums sprechen eine klare Sprache des Komforts.

Design, das auffällt

Die äußere Erscheinung des Nissan Juke ist unverkennbar. Die markante Silhouette, kombiniert mit modernen LED-Scheinwerfern und einer auffälligen Farbpalette, betont den urbanen Charakter des Fahrzeugs. Der stilbewusste Fahrer wird die Möglichkeit lieben, den Juke durch verschiedene Designvarianten und Ausstattungslinien an seine Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Fazit: Der Nissan Juke als Wegweiser

Der Nissan Juke setzt im Modelljahr 2024 neue Maßstäbe für Stil, Technik und Effizienz in der Welt der Kompakt-SUVs. Mit seinem attraktiven Angebot an Technologien und Ausstattungsvarianten ist er bestens gerüstet, auch weiterhin eine beeindruckende und beliebte Wahl für Fahrer zu sein, die eine Mischung aus Individualität und Funktionalität suchen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.