Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda 2 Hybrid oder der Renault Clio?
Wir vergleichen für dich Leistung (116 PS vs 143 PS), Kofferraumvolumen (286 L vs 391 L), Verbrauch (3.80 L vs 4.30 L) und natürlich den Preis (25000 € vs 18500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mazda 2 Hybrid (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Clio (Schrägheck) einen Voll Hybrid, Benzin, LPG-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 286 L beim Mazda 2 Hybrid bzw. 391 L beim Renault Clio ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 116 PS des Mazda 2 Hybrid oder die 143 PS des Renault Clio für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.80 L vs 4.30 L. Preislich liegt der Mazda 2 Hybrid bei 25000 €, während der Renault Clio bei 18500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im aktuellen Vergleich zwischen dem Mazda 2 Hybrid und dem Renault Clio zeigt sich, dass beide Modelle ihre jeweiligen Stärken haben. Der Mazda 2 Hybrid überzeugt mit seiner beeindruckenden Effizienz und modernen Hybridtechnologie, während der Renault Clio mit einem sportlicheren Design und einer dynamischen Fahrweise punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen zwei kompakten Fahrzeugen von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab.
Der Mazda2 Hybrid verbindet ein dynamisches Fahrerlebnis mit bemerkenswerter Effizienz und Nachhaltigkeit. Seine kompakte Bauweise macht ihn ideal für die urbane Umgebung, während das Interieur Komfort und moderne Technologie bietet. Mit der nahtlosen Integration des Hybridantriebs setzt er neue Maßstäbe in seiner Klasse und überzeugt umweltbewusste Autofahrer.
DetailsDer Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.
DetailsIn der Welt der kompakten Fahrzeuge trifft Tradition auf Innovation. Der Mazda 2 Hybrid und der Renault Clio stehen sich in einem spannenden Vergleich gegenüber. Beide Modelle repräsentieren die neuesten Entwicklungen in der Automobiltechnik und verlangen den Fahrern sowohl Effizienz als auch Fahrspaß ab. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf technische Aspekte, Verbrauch, Leistungsdaten und innovative Features dieser beiden beliebten Modelle.
Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich als modernes Full-Hybrid-Fahrzeug mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor, der eine Leistung von 116 PS (85 kW) liefert. Die kontinuierliche variable Übertragung (CVT) sorgt für eine sanfte Leistungsabgabe und optimiert den Kraftstoffverbrauch auf lediglich 3,8 bis 4 L/100 km. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h bietet er eine flüssige und dennoch dynamische Fahrweise.
Der Renault Clio hingegen kommt mit einer Vielfalt an Motorisierungen, einschließlich eines 1,6-Liter Full-Hybrid-Motors, der bis zu 143 PS (105 kW) erzeugt. Dies erlaubt dem Clio eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,3 Sekunden. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Motorisierung und liegt zwischen 4,3 und 7 L/100 km, was ebenfalls eine bemerkenswerte Effizienz darstellt.
Beide Fahrzeuge bieten ein ansprechendes Design, das für kompakte Hatchbacks typisch ist. Der Mazda 2 Hybrid besticht durch seine sportlichen Proportionen und ein elegantes Cockpit-Design, das ein modernes Fahrgefühl vermittelt. Mit einer Länge von 3940 mm und einem Kofferraumvolumen von 286 Litern ist er optimal für den Stadtverkehr geeignet.
Der Renault Clio ist mit 4053 mm etwas größer und bietet mit bis zu 391 Litern ein größeres Ladevolumen. Auch der Innenraum ist modern gestaltet und funktioniert intuitiv, wobei hochwertige Materialien verwendet werden. Besonders hervorhebenswert sind die zahlreichen Ablagemöglichkeiten und die ergonomische Sitzposition.
In puncto Innovationen kann der Mazda 2 Hybrid mit einem fortschrittlichen Hybrid-System punkten, das eine nahtlose Integration von Elektro- und Verbrennungsmotor bietet. Diese Technologie reduziert nicht nur Verbrauch und Emissionen (CO2-Emissionen von 87-93 g/km), sondern sorgt auch für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Der Renault Clio bietet zudem spannende technische Features, wie ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Integration und zahlreiche Sicherheitsassistenzsysteme. Je nach Ausstattung erhebt sich das Modell in die CO2-Effizienzklasse C – ein wichtiges Kriterium für umweltbewusste Käufer.
Beide Fahrzeuge zeigen beeindruckende Werte in Bezug auf Effizienz, Leistung und Sicherheit. Der Mazda 2 Hybrid punktet mit einem kraftvollen und effizienten Hybridantrieb, während der Renault Clio mit einer breiten Palette von Motorisierungen und technologischem Komfort aufwartet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden kompakten Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, sei es die Betonung auf umweltfreundlicher Technologie oder die Faszination für moderne Fahrassistenzsysteme.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25000 - 32900 €
|
Preis
18500 - 26800 €
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 4 L
|
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
87 - 93 g/km
|
co2
97 - 130 g/km
|
Tankgröße
36 L
|
Tankgröße
32 - 42 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1180 kg
|
Leergewicht
1124 - 1331 kg
|
Kofferraum
286 L
|
Kofferraum
301 - 391 L
|
Länge
3940 mm
|
Länge
4053 mm
|
Breite
1745 mm
|
Breite
1798 mm
|
Höhe
1505 mm
|
Höhe
1440 mm
|
Zuladung
435 kg
|
Zuladung
365 - 406 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
116 PS
|
Leistung PS
67 - 143 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.70 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
|
max. Geschwindigkeit
175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
|
Drehmoment
-
|
Drehmoment
95 - 205 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
85 kW
|
Leistung kW
49 - 105 kW
|
Hubraum
1490 cm3
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
Marke
Mazda
|
Marke
Renault
|
Der Mazda 2 Hybrid präsentiert sich in der Kompaktwagen-Klasse als ein modernes Fahrzeug, das die Effizienz eines Voll-Hybridantriebs mit der bekannten Zuverlässigkeit und dem sportlichen Design von Mazda vereint. Dieses Modell besticht durch seine Dynamik und die fortschrittliche Technologie, die ein umweltbewusstes Fahrerlebnis ermöglicht.
Unter der Haube des Mazda 2 Hybrid werkelt ein effizienter Voll-Hybrid-Antriebsstrang, der 116 PS (85 kW) leistet. Der 1,5-Liter-Dreizylinder-Ottomotor arbeitet in perfekter Harmonie mit einem elektrischen Antriebsmodul. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,7 Sekunden, sondern auch für einen sparsamen Verbrauch zwischen 3,8 und 4,0 Litern auf 100 km.
Das CVT-Getriebe stellt sicher, dass die Kraft verlustfrei auf die Vorderachsen übertragen wird, was sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn ein komfortables Fahrerlebnis garantiert.
Der Mazda 2 Hybrid bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Sicherheitssysteme, intuitive Bedienelemente und eine komfortable Innenausstattung. Mit einer CO2-Effizienzklasse B und einem CO2-Ausstoß zwischen 87 und 93 g/km, hat der Mazda 2 Hybrid eine umweltfreundliche Bilanz.
Mit einer Länge von 3940 mm, einer Breite von 1745 mm und einer Höhe von 1505 mm ist der Mazda 2 Hybrid ideal für das urbane Umfeld geeignet. Fünf Türen und Platz für fünf Passagiere bieten ausreichend Raum und Komfort, während der Kofferraum mit 286 Litern genügend Stauraum für den alltäglichen Bedarf bereitstellt.
Der Innenraum wurde sorgfältig gestaltet, um sowohl Komfort als auch Zweckmäßigkeit zu bieten. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Centre-Line CVT oder die Homura Plus CVT, stellen sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Mit einem Preisbereich von 24.990 bis 32.890 Euro bietet der Mazda 2 Hybrid ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Unterhaltskosten variieren je nach Nutzung und liegen zwischen 723 und 855 Euro, während die Kosten pro Kilometer zwischen 28,9 und 34,2 Cent schwanken.
Dank seiner herausragenden Wirtschaftlichkeit und der innovativen Hybridtechnologie bleibt der Mazda 2 Hybrid eine attraktive Option für umweltbewusste Autofahrer, die Wert auf Fahrspaß und Effizienz legen.
Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.
Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.
Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.
Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.
Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.
Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.
Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.