VS

Mazda CX-30 vs SsangYong Torres – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-30 oder der SsangYong Torres?
Wir vergleichen für dich Leistung (186 PS vs 207 PS), Kofferraumvolumen (430 L vs 703 L), Verbrauch (5.70 L vs 18.70 kWh7.90 L) und natürlich den Preis (28900 € vs 39500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda CX-30 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SsangYong Torres (SUV) einen Benzin, Elektro-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 430 L beim Mazda CX-30 bzw. 703 L beim SsangYong Torres ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 186 PS des Mazda CX-30 oder die 207 PS des SsangYong Torres für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 18.70 kWh7.90 L. Preislich liegt der Mazda CX-30 bei 28900 €, während der SsangYong Torres bei 39500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Mazda CX-30 und dem SsangYong Torres zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihren eigenen Charme und verschiedene Stärken besitzen. Der Mazda CX-30 überzeugt mit seinem eleganten Design und einer hochwertigen Innenausstattung, während der SsangYong Torres mit seinem robusten Aufbau und großzügigem Platzangebot punktet. Letztendlich richtet sich die Wahl nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer.

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.

Details

SsangYong Torres

Der neue SsangYong Torres beeindruckt mit seinem robusten Design und zeigt eine klare Weiterentwicklung in der Designsprache von SsangYong. Das SUV bietet großzügigen Innenraumkomfort und innovative Technologien, die sowohl Fahrspaß als auch Sicherheit gewährleisten. Wer nach einem vielseitigen Fahrzeug sucht, wird beim Torres fündig, der sich sowohl für Abenteuer in der Natur als auch für den Alltag in der Stadt eignet.

Details

Einleitung: Der Mazda CX-30 und der SsangYong Torres im Vergleich

In der Welt der SUVs treten ständig neue Modelle gegeneinander an, und der Mazda CX-30 sowie der SsangYong Torres sind zwei interessante Kandidaten, die sich auf dem Markt behaupten wollen. Während der Mazda für seine Zuverlässigkeit und innovative Technik bekannt ist, bringt SsangYong mit dem Torres frischere Ansätze und spannende Neuerungen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge und vergleichen sie miteinander.

Technische Daten: Motoren und Antriebssysteme

Der Mazda CX-30 bietet eine Motorisierung mit 186 PS und flexible Optionen wie Front- oder Allradantrieb. Mit einem 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor kombiniert er Effizienz mit Leistung. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 129 und 148 g/km, was dem Fahrzeug eine ordentliche Effizienzklasse verleiht. Der CX-30 punktet zudem mit einem geringen Verbrauch von nur 5,7 bis 6,6 L/100 km, abhängig von der Ausführung.

Auf der anderen Seite bietet der SsangYong Torres ebenfalls starke Motoren, wobei die Spitzenversion mit 207 PS aufwartet. Hier können Käufer zwischen herkömmlichen Benzinmotoren und einem Elektroantrieb wählen, der beeindruckende 462 km Reichweite schafft. Mit einem maximalen Drehmoment von 339 Nm hat der Torres eine kraftvolle Auslegung, die auch ein robustes Fahrverhalten verspricht.

Verbrauch und Effizienz im Vergleich

Der Mazda CX-30 überzeugt durch niedrigen Kraftstoffverbrauch, besonders durch seine Mild-Hybrid-Technologie, die in verschiedenen Fahrbedingungen eine optimale Effizienz gewährleistet. Im Vergleich verbraucht der Torres mehr, beispielsweise bis zu 9,1 L/100 km bei den leistungsstärkeren Benzinversionen, während die elektrische Variante 18,7 kWh/100 km benötigt.

Design und Innenraum

Optisch orientiert sich der Mazda CX-30 an der typischen Mazdasprache mit fließenden Linien und knackigen Proportionen. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie. Der Kofferraum fasst 430 L, was Nutzungsmöglichkeiten im Alltag anbelangt, solide ist.

Der SsangYong Torres hingegen bietet mit 703 L einen großzügigen Laderaum und einen markanten SUV-Look, der kraftvoll und robust wirkt. Auch hier trägt das Interieur dazu bei, einen hohen Komfort und moderne Technik zu bieten. Die größere Breite des Torres von 1890 mm sorgt für ein luftigeres Raumgefühl.

Fahreigenschaften: Handling und Fahrkomfort

Der Mazda CX-30 besitzt den legendären Fahrspaß, für den die Marke bekannt ist. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der präzisen Lenkung ist das Handling sportlich und agil, was auf kurvigen Straßen besonders stark zum Tragen kommt. Die verschiedenen Antriebsvarianten fördern die Anpassungsfähigkeit des Fahrzeugs an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Der Torres bietet hingegen eine ausgezeichnete Bodenfreiheit, die ihm in unwegsamem Gelände einen Vorteil verschafft. Die Allradantrieb-Option ermöglicht ein sicheres Fahren, auch unter schwierigeren Bedingungen. Dennoch kann die sportliche Fahrdynamik des CX-30 im Vergleich nicht ganz erreicht werden.

Innovationen und Technologie

Der Mazda CX-30 punktet mit fortschrittlichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen wie dem i-Activsense-Paket, das Radar- und Kameratechnologien kombiniert, um das Fahren sicherer zu gestalten. Auch der Infotainment-Bereich mit einem zentralen Display und Smartphone-Integration ist auf dem neuesten Stand.

Der SsangYong Torres hingegen bringt mit seinen diversen Antriebsoptionen und der Möglichkeit, zwischen Benzin und Elektro zu wählen, frischen Wind in den SUV-Sektor. Zusätzlich bietet er durch moderne Assistenten wie einen adaptiven Tempomat und Parkassistenten eine umfangreiche technische Ausstattung für modernes Fahren.

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen dem Mazda CX-30 und dem SsangYong Torres hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer auf sportliches Fahren, Effizienz und einen hochwertigen Innenraum Wert legt, ist mit dem CX-30 bestens bedient. Der Torres hingegen spricht Käufer an, die eine größere Kofferraumkapazität und die Möglichkeit einer Elektroantriebsoption bevorzugen. Beide Fahrzeuge bieten aufregende Features und sind starke Vertreter ihrer Marken auf dem SUV-Markt.

Mazda CX-30
SsangYong Torres
CX-30

Kosten und Verbrauch

Preis
28900 - 42400 €
Preis
39500 - 52000 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch L/100km
7.9 - 9.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
18.70 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
462 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
129 - 148 g/km
co2
0 - 207 g/km
Tankgröße
48 - 51 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Leergewicht
1498 - 1618 kg
Kofferraum
422 - 430 L
Kofferraum
703 L
Länge
4395 mm
Länge
4700 mm
Breite
1795 mm
Breite
1890 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1710 mm
Zuladung
458 - 496 kg
Zuladung
552 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin, Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
140 - 186 PS
Leistung PS
163 - 207 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
-
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 194 km/h
Drehmoment
238 - 240 Nm
Drehmoment
280 - 339 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 137 kW
Leistung kW
120 - 152 kW
Hubraum
1998 - 2488 cm3
Hubraum
1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
D, E
CO2-Effizienzklasse
G, A
Marke
Mazda
Marke
SsangYong

Mazda CX-30

Eleganz trifft auf Effizienz: Der Mazda CX-30

Mit dem neuen Mazda CX-30 bietet die japanische Marke ein Fahrzeug an, das die Grenze zwischen sportlichem Coupé und funktionalem SUV auf einzigartige Weise überwindet. Der CX-30 kombiniert moderne Technologie mit traditionellem Design und bietet eine Vielzahl an Antriebsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Fahrvergnügen garantieren.

Innovative Antriebstechnologien

Der Mazda CX-30 ist mit der wegweisenden e-SKYACTIV-X Technologie ausgestattet, einem Benzin-Mild-Hybrid-System, das ein beeindruckendes Fahrerlebnis und hohe Kraftstoffeffizienz garantiert. Die Motorauswahl reicht von 140 bis 186 PS und bietet eine Auswahl zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sowie zwischen Front- und Allradantrieb. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 5,7 und 6,6 Litern auf 100 km.

Einzigartiges Fahrvergnügen

Ein besonderes Merkmal des CX-30 ist seine dynamische Leistungsentfaltung, die durch ein maximales Drehmoment von 238 bis 240 Nm unterstützt wird. Der Wagen beschleunigt in 8,3 bis 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 204 km/h.

Komfort und Funktionalität

Der CX-30 bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem geräumigen Kofferraum, der zwischen 422 und 430 Litern fasst. Ergänzt durch hochwertige Ausstattungsvarianten wie Homura, Takumi und Exclusive-Line bietet der CX-30 luxuriösen Komfort und stilvolle Details.

Technologisches Meisterwerk

Die technische Ausstattung des Fahrzeugs lässt keine Wünsche offen. Intelligentes Infotainment und Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer in jeglicher Fahrsituation und sorgen zusätzlich für Sicherheit und Fahrkomfort. Der CX-30 erfüllt zudem die modernen Standards für CO2-Effizienz mit einer Einstufung in die Klassen D und E.

Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-30 bietet, je nach Ausstattung und Modell, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs. Mit einem Einstiegspreis von 28.940 Euro und einer umfassenden Serienausstattung sind auch anspruchsvolle Autofahrer bestens bedient.

Insgesamt fasziniert der Mazda CX-30 durch seine Kombination aus bewährtem Design, innovativer Technologie und komfortabler Ausstattung, die auch den anspruchsvollsten Fahrer überzeugen wird.

SsangYong Torres

Einführung in den SsangYong Torres

Der SsangYong Torres präsentiert sich als modernes SUV, das mit seiner beeindruckenden Technik und ansprechendem Design neue Maßstäbe setzt. Die Marke SsangYong, bekannt für ihre robusten Geländewagen, geht mit dem Torres neue Wege, indem sie technische Innovationen mit bewährter Geländegängigkeit kombiniert.

Innovative Antriebstechnologien

Der SsangYong Torres ist mit benzinbetriebenen Varianten sowie einer vollelektrischen Version erhältlich. Die Benzinmotoren sind 1,5-Liter-GDI-T Triebwerke mit 163 PS, während die elektrische Variante mit 207 PS und einer bemerkenswerten Reichweite von 462 km punktet. Dies macht den Torres nicht nur zu einem wirtschaftlichen Begleiter im Stadtverkehr, sondern auch zu einer nachhaltigen Wahl für Langstreckenfahrten.

Fahrdynamik und Leistung

Die Stärke des SsangYong Torres liegt in seiner Fahrdynamik, die durch die Wahl zwischen Frontantrieb und Allrad unterstützt wird. Mit einem Drehmoment von bis zu 339 Nm bietet der Torres kraftvolle Beschleunigung und souveränes Fahrverhalten, das für ein optimales Erlebnis auf der Straße sorgt. Die Kombination aus verschiedenen Getriebeoptionen – manuell und automatik – ermöglicht eine individuell abgestimmte Fahrweise.

Design und Komfort

Das Design des SsangYong Torres besticht durch eine Länge von 4.700 mm, eine Breite von 1.890 mm und eine Höhe von 1.710 mm, die diesem SUV eine markante Präsenz verleihen. Der Innenraum bietet Platz für fünf Passagiere und sorgt mit einem Kofferraumvolumen von 703 Litern dafür, dass alles Wichtige problemlos mitgeführt werden kann. Komfort wird außerdem durch hochwertige Ausstattungslinien wie Amber 2WD und Forest Edition 4WD Automatik gewährleistet.

Umweltverträglichkeit und Effizienz

Mit CO2-Emissionen, die in die Effizienzklassen G bis A fallen, zeigt der SsangYong Torres, dass Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit Hand in Hand gehen können. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Antrieb und Getriebewahl zwischen 7,9 und 9,1 Litern pro 100 km für Benzinversionen und 18,7 kWh pro 100 km für die Elektrovariante, was den Torres zu einer nachhaltigen Option in seinem Segment macht.

Schlussgedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der SsangYong Torres mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technik, umweltbewusster Konzeption und beeindruckendem Komfort ein starkes Angebot in der SUV-Klasse darstellt. Egal, ob für tägliche Fahrten in der Stadt oder lange Reisen, der Torres überzeugt durch Vielseitigkeit und Effizienz.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.