Welches Modell überzeugt mehr – der Suzuki Vitara oder der Fiat Grande Panda?
Wir vergleichen für dich Leistung (129 PS vs 113 PS), Kofferraumvolumen (375 L vs 412 L), Verbrauch (5 L vs 17.40 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (27100 € vs 19000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Suzuki Vitara (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Grande Panda (SUV) einen Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 375 L beim Suzuki Vitara bzw. 412 L beim Fiat Grande Panda ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 129 PS des Suzuki Vitara oder die 113 PS des Fiat Grande Panda für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 17.40 kWh5.40 L. Preislich liegt der Suzuki Vitara bei 27100 €, während der Fiat Grande Panda bei 19000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im aktuellen Vergleich stehen der Suzuki Vitara und der Fiat Grande Punto gegenüber. Der Vitara punktet mit seinem robusten Design und den Offroad-Fähigkeiten, während der Grande Punto mit seinem kompakten Format und der Wendigkeit in der Stadt begeistert. Beide Modelle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrvorlieben der Käufer ab.
Der Suzuki Vitara beeindruckt mit seinem markanten Design und einem robusten Erscheinungsbild, das Abenteuerlust weckt. Dank fortschrittlicher Allradtechnologie ist das Fahrzeug bestens für unterschiedliche Straßenverhältnisse geeignet und bietet eine zuverlässige Performance. Im Innenraum vereint der Vitara Komfort und moderne Ausstattung, wodurch jede Fahrt zum Vergnügen wird.
DetailsDer Grande Panda überzeugt durch sein charmantes Design und seine praktische Vielseitigkeit. Mit seinem kompakten Format ist er ideal für den städtischen Alltag und bietet gleichzeitig überraschend viel Platz im Innenraum. Zudem begeistert er mit einem hohen Maß an Fahrkomfort und Effizienz, was ihn zu einem beliebten Begleiter für Alltag und Freizeit macht.
DetailsIn der Welt der kompakt SUV erfreuen sich der Suzuki Vitara und der Fiat Grande Panda großer Beliebtheit. Beide Modelle haben sich durch创新技术和 Design ausgezeichnet, die den erheblichen Unterschieden und individuellen Stärken jedes Fahrzeugs gerecht werden. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Merkmale, die Fahrleistung und die Innovationen dieser beiden Fahrzeuge, um Ihnen bei der Wahl des richtigen SUV zu helfen.
Der Suzuki Vitara kommt mit einer Länge von 4185 mm, einer Breite von 1775 mm und einer Höhe von 1595 mm. Mit seinem markanten und robusten Design gibt er ein sportliches und gleichzeitig elegantes Bild ab. Der Fiat Grande Panda ist hingegen kompakter, mit einer Länge von 3999 mm und einer Breite von 1763 mm. Trotz der kleineren Abmessungen bietet der Grande Panda durch seine hohe Dachlinie und breite Statur einen geräumigen Innenraum, der mit einer Höhe von 1586 mm über eine hohe Sitzposition verfügt, die den Komfort für Fahrer und Passagiere erhöht.
Der Suzuki Vitara ist mit zwei Motoren erhältlich: einem 1,4-Liter Benzin Mild-Hybrid und einem 1,5-Liter Vollhybrid-Motor. Die Leistung variiert zwischen 116 und 129 PS, bei einem Drehmoment von bis zu 235 Nm. Die Motoren sind wahlweise mit einer manuellen oder automatischen Getriebeoption kombiniert und bieten sowohl Front- als auch Allradantrieb.
Der Fiat Grande Panda bietet eine Vielzahl von Antriebssträngen, einschließlich eines 1,2-Liter-Benzin Mild-Hybrid und einer rein elektrischen Variante mit einer Reichweite von bis zu 320 km. Der Benzinmotor leistet zwischen 101 und 113 PS und bietet ein maximales Drehmoment von bis zu 205 Nm. Die Antriebstechnologie des Grande Panda ist auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit ausgelegt, mit einer CO2-Effizienzklasse von A für das elektrische Modell.
Beide Modelle stehen in der Effizienzklasse gut da. Der Suzuki Vitara hat einen Verbrauch von 5,3 bis 5,6 L/100 km (je nach Motorisierungsart) und emittiert zwischen 113 und 129 g CO2/km. Der Fiat Grande Panda hat einen etwas höheren Verbrauch von 5,4 L/100 km bei der Benzinvariante, während das elektrische Modell emissionsfrei ist und somit 0 g CO2/km während des Betriebs ausstößt.
In Bezug auf die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h bietet der Vitara eine Leistungsspanne von 9,5 bis zu 12,7 Sekunden, abhängig vom gewählten Modell. Im Vergleich dazu benötigt der Grande Panda zwischen 10 und 11,5 Sekunden, was für ein Fahrzeug dieser Kategorie immer noch ein konkurrenzfähiger Wert ist. Beide Modelle bieten Platz für bis zu 5 Personen, wobei der Vitara mit einem Kofferraumvolumen von 375 Litern und der Grande Panda mit 361 bis 412 Litern (je nach Ausstattung) aufwarten kann.
Der Suzuki Vitara ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, einschließlich Notbremsassistent, Spurhalteassistent und adaptiver Geschwindigkeitsregelung. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Zudem bietet der Vitara eine umfassende Vernetzung durch Smartphone-Integration und ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem.
Der Fiat Grande Panda hingegen setzt auf ausgeklügelte digitale Lösungen, die das Fahren effizienter gestalten. Mit seinem intelligenten Navigationssystem und den zahlreichen Konnektivitätsoptionen sorgt er für eine schnelle und einfache Nutzererfahrung. Das elektrische Modell hebt sich durch seine umweltfreundlichen Technologien hervor, die in urbanen Umgebungen klare Vorteile bieten.
Die Wahl zwischen dem Suzuki Vitara und dem Fiat Grande Panda hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Der Vitara bietet eine stärkere Leistung und mehr Auswahlmöglichkeiten beim Antrieb, während der Grande Panda durch seine umweltfreundlichen Optionen und innovative Technologien glänzt. Beide Modelle haben ihre Stärken und können als hervorragende Begleiter im Alltag betrachtet werden. Es ist ratsam, eine Probefahrt zu machen, um das geeignete SUV für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 35500 €
|
Preis
19000 - 28000 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.40 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
320 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
43.80 kWh
|
co2
113 - 129 g/km
|
co2
0 - 123 g/km
|
Tankgröße
47 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1255 - 1395 kg
|
Leergewicht
1315 - 1550 kg
|
Kofferraum
289 - 375 L
|
Kofferraum
361 - 412 L
|
Länge
4185 mm
|
Länge
3999 mm
|
Breite
1775 mm
|
Breite
1763 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Höhe
1581 - 1629 mm
|
Zuladung
375 - 395 kg
|
Zuladung
428 - 460 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
116 - 129 PS
|
Leistung PS
101 - 113 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.5 - 12.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 11.5 s
|
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
|
max. Geschwindigkeit
132 - 160 km/h
|
Drehmoment
235 Nm
|
Drehmoment
122 - 205 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
85 - 95 kW
|
Leistung kW
74 - 83 kW
|
Hubraum
1373 - 1462 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
CO2-Effizienzklasse
A, D
|
Marke
Suzuki
|
Marke
Fiat
|
Der Suzuki Vitara ist in der Welt der kompakten SUVs kaum mehr wegzudenken und erfreut sich besonders in seiner neuesten Modellgeneration großer Beliebtheit. Für 2024 präsentiert sich der Vitara als wahres Meisterwerk technischer Raffinesse und innovativer Antriebsstränge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf dieses beeindruckende Fahrzeug werfen.
Der Suzuki Vitara 2024 bietet nicht nur ein modernes, ansprechendes Design, sondern überzeugt auch mit seinen effizienten Antriebsvarianten. Erhältlich als Benzin Mild-Hybrid und als Voll-Hybrid, kombiniert der Vitara Leistung und Effizienz optimal. Die 1.4-Liter Boosterjet Variante, ausgestattet mit Mild-Hybrid-Technologie, leistet kraftvolle 129 PS, während der 1.5-Liter Dualjet Voll-Hybrid 116 PS bietet. Beide Modelle verwenden die neueste Hybridtechnologie, um Verbrauchswerte von 5 bis 5.6 L/100 km zu erreichen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken.
Was den Fahrspaß betrifft, bietet der Suzuki Vitara eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden, je nach gewähltem Modell. Die manuelle Schaltung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, während die Automatikversion optimalen Komfort verspricht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 190 km/h reiht sich der Vitara nahtlos in die Reihe der leistungsstarken Kompakt-SUVs ein.
Der Innenraum des Suzuki Vitara ist auf maximalen Nutzerkomfort und Praktikabilität ausgerichtet. Mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 289 bis 375 Litern bietet er genügend Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstungen. Die gut durchdachte Raumnutzung, kombiniert mit einer modernen Ausstattung, macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Die umfangreichen Sicherheitsfeatures setzen zudem neue Maßstäbe in Sachen Fahrzeugsicherheit.
Mit einem Einstiegspreis ab 27.100 Euro bietet der Suzuki Vitara ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei ist die Wahl zwischen Frontantrieb und dem für schwieriges Gelände geeigneten Allradantrieb gegeben. Die Kosten im Unterhalt sind moderat, mit einem durchschnittlichen Verbrauch und günstigen Wartungspreisen. Der Vitara punktet durch niedrige Kosten pro Kilometer und bietet somit langfristig eine wirtschaftliche Lösung.
Insgesamt präsentiert sich der Suzuki Vitara als modernes, effizientes und vielseitiges Fahrzeug, das sich ideal für Käufer eignet, die ein stilvolles und zugleich leistungsstarkes Auto suchen. Mit seinen innovativen Hybridantrieben und einer umfangreichen Ausstattung ist der Vitara mehr als nur ein einfacher SUV - er ist ein zuverlässiger Begleiter für allerlei Abenteuer, sei es in der Stadt oder auf dem Land.
Der Fiat Grande Panda hat sich als eine interessante Option in der Welt der kompakten SUVs etabliert, insbesondere mit der neuesten Elektroversion, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details und innovativen Funktionen des Grande Panda und warum er eine Überlegung wert ist.
Unter der Haube des Fiat Grande Panda steckt ein leistungsstarker Elektromotor mit einer Leistung von 113 PS (83 kW), der eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 11,5 Sekunden ermöglicht. Die Technologie hinter diesem Fahrzeug sorgt für ein herausragendes Fahrvergnügen und gleichzeitig für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Der Grande Panda nutzt einen Frontantrieb und ist mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet, welches die Effizienz beim Fahren weiter optimiert.
Der Grande Panda ist mit einer 43.8 kWh großen Batterie ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht, eine Reichweite von bis zu 320 km zu erreichen. Der Energieverbrauch liegt bei nur 17,4 kWh pro 100 km, was ihn zu einer der effizientesten Optionen seiner Klasse macht. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz ist besonders attraktiv für urbanes Fahren und längere Strecken. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf null g/km, was den Grande Panda zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Das Interieur des Fiat Grande Panda bietet Platz für bis zu fünf Personen mit einer großzügigen Kofferraumkapazität von 361 Litern. Die Kabine ist durchdacht gestaltet und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Innenhöhe variiert zwischen 1581 mm und 1615 mm, sodass auch große Fahrer bequem Platz finden können. Die Abmessungen des Fahrzeugs von 3999 mm in der Länge und 1763 mm in der Breite machen es manövrierfähig in städtischen Umgebungen, ohne dabei auf die Geräumigkeit zu verzichten.
Fiat hat beim Grande Panda besonderen Wert auf Sicherheit und Fahrwerksinnovation gelegt. Der SUV ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die sowohl aktive als auch passive Sicherheitsfunktionen umfassen. Dazu gehören beispielsweise ein hochentwickeltes Bremsassistenzsystem und die Möglichkeit zur Ausstattung mit verschiedenen Assistenzsystemen, die den Fahrspaß auf jedes Terrain maximieren.
Der Fiat Grande Panda ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine grüne Mobilitätslösung, die modernes Design mit innovativer Technologie vereint. Seine elektrische Antriebseinheit, die hohe Effizienz und der Komfort machen ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für alle, die umweltbewusst unterwegs sein möchten, ohne auf Fahrspaß und Komfort zu verzichten. Wenn Sie in den Markt für einen kompakten SUV einsteigen möchten, könnte der Fiat Grande Panda eine ausgezeichnete Wahl sein.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.