Welches Modell überzeugt mehr – der Tesla Model 3 oder der Aiways U5?
Wir vergleichen für dich Leistung (460 PS vs 204 PS), Kofferraumvolumen (594 L vs 432 L), Verbrauch (12.50 kWh vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (42500 € vs 39600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Tesla Model 3 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Aiways U5 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 594 L beim Tesla Model 3 bzw. 432 L beim Aiways U5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 460 PS des Tesla Model 3 oder die 204 PS des Aiways U5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 12.50 kWh vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Tesla Model 3 bei 42500 €, während der Aiways U5 bei 39600 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Tesla Model 3 und dem Aiways U5 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge unterschiedliche Stärken aufweisen. Während das Model 3 dank seiner beeindruckenden Reichweite und Performance überzeugt, punktet der U5 mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und geräumigem Innenraum. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden elektrischen SUVs von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Das Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.
DetailsDer U5 beeindruckt mit seinem modernen Design und großzügigen Innenraum, der sowohl Komfort als auch Funktionalität bietet. Die innovative Technologie sorgt für ein müheloses Fahrerlebnis, das sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen geeignet ist. Zudem punktet der U5 mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, was ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer macht.
DetailsIn der aufregenden Welt der E-Automobile stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: der Tesla Model 3 und der Aiways U5. Diese zwei Fahrzeuge präsentieren sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Technologien, die sowohl Technik-Enthusiasten als auch umweltbewusste Fahrer ansprechen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Elektroautos in verschiedenen Kategorien, darunter Leistung, Reichweite und Gesamtinnovation.
Der Tesla Model 3 präsentiert sich als eleganter Hatchback mit sportlichen Akzenten und einer schlichten, aber ansprechenden Linienführung. Mit einer Länge von 4720 mm, einer Breite von 1850 mm und einer Höhe von 1441 mm ist er kompakt und gleichzeitig geräumig für bis zu fünf Passagiere. Der große Kofferraum mit einem Volumen von 594 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und Freizeitaktivitäten.
Im Gegensatz dazu hat der Aiways U5 die Form eines SUV. Mit einer Länge von 4680 mm, einer Breite von 1865 mm und einer Höhe von 1700 mm, bietet der U5 ein höheres Fahrerlebnis und eine bessere Sicht. Der Kofferraum hat ein Volumen von 432 Litern, was ebenfalls genügend Stauraum für die gesamte Familie bietet. Das SUV-Design spricht vor allem diejenigen an, die oft in städtischen und ländlichen Umgebungen unterwegs sind.
Der Tesla Model 3 kommt mit mehreren Antriebsvarianten, darunter die leistungsstarke Allradversion mit beeindruckenden 460 PS und einem Drehmoment von 723 Nm. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,1 Sekunden macht ihn zu einem der schnellsten Elektroautos auf dem Markt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 262 km/h bleibt der Model 3 in der Fahrdynamik unübertroffen.
Der Aiways U5 hat einen Frontantrieb mit 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 310 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden ist zwar nicht so atemberaubend wie beim Tesla, erfüllt aber die Anforderungen für einen städtischen SUV. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h eignet sich der U5 gut für alltägliche Fahrten und entspannte Reisen.
In puncto Reichweite führt der Tesla Model 3 klar. Mit bis zu 702 km Elektromobilität (je nach Modell) bietet er Nutzern die Freiheit, längere Strecken ohne häufiges Laden zurückzulegen. Der Energieverbrauch liegt zwischen 12,5 und 16,5 kWh auf 100 km, was ihn äußerst effizient macht.
Der Aiways U5 hingegen hat eine Reichweite von bis zu 410 km und einen Energieverbrauch von etwa 16,6 kWh auf 100 km. Während die Reichweite für alltägliche Fahrten ausreichend ist, könnte sie bei längeren Reisen ins Hintertreffen geraten. Dennoch bietet Aiways mit einem weniger erhöhten Preis einen interessanten Einstieg in die Welt der Elektrofahrzeuge.
Der Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittliche Technologie und Features. Er bietet ein minimalistisches Innenraumdesign, das stark auf das digitale Erlebnis setzt. Mit einem 15-Zoll-Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts steuern Fahrer nahezu alle Funktionen, von der Navigation bis hin zur Mediensteuerung. Autopilot und Over-the-Air-Updates sind ebenfalls Teil des einzigartigen Tesla-Erlebnisses.
Der Aiways U5 bietet ebenfalls moderne technologische Features, einschließlich eines digitalen Cockpits und Infotainmentsystems. Allerdings sind die Funktionen nicht so umfassend wie beim Tesla. Der Fokus liegt hier mehr auf praktischen Aspekten und weniger auf autonomem Fahren oder den neuesten Software-Updates.
In der direkten Gegenüberstellung zeigt sich, dass der Tesla Model 3 und der Aiways U5 zwei unterschiedliche Ansätze im Bereich der E-Mobilität vertreten. Während der Model 3 in Performance, Reichweite und Technologie seiner Konkurrenz weit voraus ist, richtet sich der Aiways U5 an Käufer, die einen erschwinglicheren SUV mit elektrischem Antrieb suchen. In der Endauswahl wird der persönliche Bedarf und das Budget die entscheidenden Faktoren bei der Wahl zwischen diesen beiden spannenden Fahrzeugen sein.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42500 - 58500 €
|
Preis
39600 - 46500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
12.5 - 16.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17 kWh
|
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
|
Elektrische Reichweite
400 - 410 km
|
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1822 - 1919 kg
|
Leergewicht
1720 - 1770 kg
|
Kofferraum
594 L
|
Kofferraum
432 L
|
Länge
4720 mm
|
Länge
4680 mm
|
Breite
1850 mm
|
Breite
1865 mm
|
Höhe
1440 - 1441 mm
|
Höhe
1700 mm
|
Zuladung
313 - 333 kg
|
Zuladung
385 - 435 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
283 - 460 PS
|
Leistung PS
204 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.7 s
|
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
Drehmoment
420 - 723 Nm
|
Drehmoment
310 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
208 - 338 kW
|
Leistung kW
150 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2022
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Tesla
|
Marke
Aiways
|
Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.
Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.
Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.
Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.
Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.
Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.
Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.
Der Aiways U5 setzt neue Maßstäbe im Segment der Elektro-SUVs. Mit einer Kombination aus fortschrittlicher Technik, ansprechendem Design und innovativen Features hat sich dieses Fahrzeug schnell einen Namen gemacht. Insbesondere die beeindruckende Reichweite und die hervorragenden Fahrleistungen machen den U5 zu einem ernstzunehmenden Kandidaten für umweltbewusste Autofahrer.
Der Aiways U5 wird von einem leistungsstarken Elektromotor mit 204 PS (150 kW) angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 310 Nm bietet. Diese vorzügliche Kraft entfaltet sich beim Beschleunigen von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 bis 7,7 Sekunden – eine beeindruckende Leistung für ein SUV dieser Kategorie.
Mit einem flüsterleisen Antrieb bietet die Automatik mit Reduktionsgetriebe nicht nur geschmeidige Fahrmanöver, sondern auch ein hohes Maß an Effizienz. Der Energieverbrauch liegt bei lediglich 16,6 bis 17 kWh/100 km, was den U5 zu einem der sparsamsten Elektroautos auf dem Markt macht.
Ein herausragendes Merkmal des Aiways U5 ist die elektrische Reichweite von bis zu 410 km, je nach Akkukapazität. Die verbauten Batterien bieten nicht nur ausreichend Energie für lange Fahrten, sondern ermöglichen auch eine umweltfreundliche Fahrt ohne CO2-Emissionen. Für Pendler und Reisende ist dies ein entscheidender Vorteil, der alltägliche Mobilität mit Nachhaltigkeit verbindet.
Das Design des Aiways U5 ist modern und ansprechend, mit klaren Linien und einem dynamischen Erscheinungsbild, das sowohl in der Stadt als auch auf dem Land Eindruck hinterlässt. Mit einer Länge von 4680 mm, einer Breite von 1865 mm und einer Höhe von 1700 mm bietet der U5 ausreichend Platz für Fahrer und Passagiere.
Der Innenraum des U5 ist sowohl funktional als auch komfortabel gestaltet. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von 432 Litern ist er ideal für Familienausflüge oder den täglichen Einkauf. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie sorgen für eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeug.
Der Aiways U5 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die ein sicheres und unterhaltsames Fahrerlebnis bieten. Zu den innovativen Features gehören ein großes Infotainment-System mit Touchscreen, Smartphone-Anbindung und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren erleichtern und gleichzeitig für maximale Sicherheit sorgen.
Insgesamt ist der Aiways U5 ein beeindruckendes Elektrofahrzeug, das zahlreiche positive Eigenschaften vereint. Von der ausgezeichneten Reichweite über die beeindruckende Leistung bis hin zu innovativen Technologien – der U5 ist ein zukunftsweisendes Modell, das sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellt. Für alle, die auf der Suche nach einem modernen und effizienten SUV sind, ist der Aiways U5 ohne Zweifel eine Überlegung wert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.