VS

Audi A6 e-tron Avant vs BMW i5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A6 e-tron Avant oder der BMW i5?
Wir vergleichen für dich Leistung (551 PS vs 601 PS), Kofferraumvolumen (502 L vs 490 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (64500 € vs 70200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi A6 e-tron Avant (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW i5 (Limousine) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 502 L beim Audi A6 e-tron Avant bzw. 490 L beim BMW i5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 551 PS des Audi A6 e-tron Avant oder die 601 PS des BMW i5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Audi A6 e-tron Avant bei 64500 €, während der BMW i5 bei 70200 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi A6 e-tron Avant und dem BMW i5 zeigen beide Fahrzeuge beeindruckende elektrische Leistungsdaten und innovative Technik. Der Audi A6 e-tron Avant überzeugt mit seinem großzügigen Platzangebot und der hochwertigen Innenausstattung, während der BMW i5 mit sportlichem Fahrverhalten und modernem Design punktet. Kunden, die Wert auf nachhaltige Mobilität legen, haben mit beiden Modellen exzellente Optionen zur Auswahl.

Audi A6 e-tron Avant

Der Audi A6 e-tron Avant begeistert mit seinem modernen Design und sportlichen Proportionen, die sowohl Eleganz als auch Dynamik ausstrahlen. Innen bietet er eine harmonische Kombination aus hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die dem Fahrer ein erstklassiges Erlebnis ermöglicht. Mit seinem vollelektrischen Antrieb vereint der A6 e-tron Avant Umweltbewusstsein mit Fahrfreude und bringt frischen Wind in die Luxusklasse.

Details

BMW i5

Der BMW i5 beeindruckt mit seiner eleganten und zugleich dynamischen Präsenz auf der Straße. Sein hochmodernes Interieur kombiniert Luxus mit innovativer Technologie und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Darüber hinaus setzt der BMW i5 auf nachhaltige Mobilität, was ihn zu einem zukunftsweisenden Modell in der Elektromobilität macht.

Details

Innovative Elektro-Limousinen: Audi A6 e-tron Avant vs. BMW i5

In der Welt der Elektromobilität setzen der Audi A6 e-tron Avant und der BMW i5 Maßstäbe in Sachen Technologie, Leistung und Komfort. Diese beiden Modelle repräsentieren das Beste, was die deutschen Automobilhersteller in der elektrischen Mittelklasse zu bieten haben. Wir vergleichen die technischen Details und Innovationen, um herauszufinden, welches Fahrzeug die Nase vorn hat.

Design und Karosserie

Der Audi A6 e-tron Avant präsentiert sich als sportlicher Kombi mit einer Länge von 4928 mm, einer Breite von 1923 mm und einer Höhe von 1527 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 502 Litern bietet er ausreichend Platz für die ganze Familie und deren Gepäck.

Im Gegensatz dazu ist der BMW i5 eine elegante Limousine mit einer Länge von 5060 mm, einer Breite von 1900 mm und einer Höhe von 1515 mm. Der i5 bietet zwar mit 490 Litern etwas weniger Stauraum, überzeugt jedoch durch seine sportliche Silhouette und das markante Design.

Antriebstechnologie und Leistung

Sowohl der Audi A6 e-tron Avant als auch der BMW i5 sind als vollelektrische Fahrzeuge konzipiert und bieten sowohl Heck- als auch Allradantrieb. Der A6 e-tron Avant ist mit verschiedenen Motorisierungen von 326 bis 551 PS ausgestattet und erzielt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,9 Sekunden (Top-Version). Die Reichweiten liegen zwischen 539 und 716 km, was ihn zu einer exzellenten Wahl für Langstreckenfahrten macht.

Der BMW i5 hat ebenfalls eine breit gefächerte Leistungspalette von 340 bis 601 PS und erreicht 0-100 km/h in nur 3,8 Sekunden in der leistungsstärksten Version. Seine Reichweite reicht von 511 bis 582 km, was ihn ebenfalls zu einem starken Konkurrenten im Bereich der Elektrofahrzeuge macht.

Energieeffizienz und Verbrauch

Im Hinblick auf den Energieverbrauch zeigt sich der A6 e-tron Avant mit Werten von 14.8 bis 17 kWh/100 km als leicht effizienter als der BMW i5, dessen Verbrauch zwischen 15.9 und 18.4 kWh/100 km liegt. Dies könnte für umweltbewusste Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn man die CO2-Emissionen berücksichtigt, die bei beiden Fahrzeugen bei 0 g/km liegen.

Batteriekapazität und Ladezeiten

Der Audi A6 e-tron Avant ist mit einer Batterie von 94.9 kWh oder 75.8 kWh ausgestattet, während der BMW i5 eine Kapazität von 81.2 kWh bietet. Beide Fahrzeuge sind für schnelles Laden ausgelegt, was die Nutzung im Alltag erleichtert. Insbesondere die größere Batterie des A6 e-tron Avant könnte ihm im Alltag einen Vorteil in der Reichweite geben, während der BMW i5 durch seine fortschrittlichen Ladeoptionen besticht.

Technologische Innovationen und Komfort

Beide Modelle sind mit der neuesten Technologie ausgestattet. Der A6 e-tron Avant nutzt ein fortschrittliches Infotainmentsystem mit mehreren Touchscreens und der neuesten Version der Audi Virtual Cockpit-Digitalanzeige. Auch die Fahrerassistenzsysteme sind auf dem neuesten Stand und bieten umfangreiche Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit und des Fahrkomforts.

Der BMW i5 bietet ebenfalls eine moderne Umgebung mit BMW iDrive 8, das eine intuitive Bedienung und smarte Funktionen wie eine sprachgesteuerte Navigation umfasst. Die Integration von überarbeiteten Fahrerassistenzsystemen verbessert die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich.

Fazit: Audi A6 e-tron Avant vs. BMW i5

Beide Fahrzeuge haben ihre Vorzüge und Stärken in verschiedenen Bereichen. Der Audi A6 e-tron Avant punktet mit einer größeren Reichweite, einem beeindruckenden Kofferraum und einer hohen Effizienz. Der BMW i5 hingegen bietet einen sportlicheren Fahrstil und innovative Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern.

Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, sowohl der Audi A6 e-tron Avant als auch der BMW i5 stellen einen großen Schritt in die Zukunft der Elektromobilität dar.

Audi A6 e-tron Avant
BMW i5
A6 e-tron Avant
i5

Kosten und Verbrauch

Preis
64500 - 116800 €
Preis
70200 - 99500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 17 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 18.4 kWh
Elektrische Reichweite
539 - 716 km
Elektrische Reichweite
511 - 582 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
81.20 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2185 - 2410 kg
Leergewicht
2205 - 2380 kg
Kofferraum
502 L
Kofferraum
490 L
Länge
4928 mm
Länge
5060 mm
Breite
1923 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1504 - 1527 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Zuladung
470 - 500 kg
Zuladung
515 - 535 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
326 - 551 PS
Leistung PS
340 - 601 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6 s
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
Drehmoment
435 - 855 Nm
Drehmoment
430 - 820 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
240 - 405 kW
Leistung kW
250 - 442 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
BMW

Audi A6 e-tron Avant

Der neue Audi A6 e-tron Avant: Elektromobilität trifft Eleganz

Mit dem neuen Audi A6 e-tron Avant präsentiert die Marke mit den vier Ringen ein beeindruckendes Modell, das sowohl in puncto Design als auch technologischer Innovationen neue Maßstäbe setzt. Dieser vollelektrische Kombi kombiniert die Tradition des A6 mit fortschrittlicher Elektroantriebstechnik und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

Technische Spezifikationen im Detail

Der Audi A6 e-tron Avant wird in mehreren Leistungsvarianten angeboten, die sich durch ihre beeindruckenden Zahlen auszeichnen. Mit Leistungen zwischen 381 PS und 551 PS sowie einem Drehmoment von bis zu 855 Nm ist dieser Wagen sowohl für das ruhige Cruisen als auch für sportliche Fahrten hervorragend geeignet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 3,9 bis 5,4 Sekunden, je nach Modell.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Energieeffizienz: Der Verbrauch reicht von 14,9 bis 17 kWh/100 km, während die elektrische Reichweite zwischen 626 und 716 km beschäftigt. Diese Kombination erlaubt es den Fahrern, große Strecken zu absolvieren, ohne sich ständig um das Aufladen sorgen zu müssen.

Innovative Antriebstechnologie

Der A6 e-tron Avant ist mit einem modernen Antriebssystem ausgestattet, das sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb bietet. Die leistungsstarke Batterie mit 94,9 kWh sorgt für eine hervorragende Energieversorgung und ermöglicht ein schnelles Beschleunigen. Das Reduktionsgetriebe optimiert die Kraftübertragung und sorgt für ein reibungsloses Fahrverhalten.

Design und Innenraum

Das Design des Audi A6 e-tron Avant ist ein Meisterwerk der modernen Automobilarchitektur. Mit einer Länge von 4928 mm, einer Breite von 1923 mm und einer Höhe von 1504 bis 1527 mm bietet der Kombi nicht nur eine sportliche Silhouette, sondern auch viel Platz im Innenraum. Der Kofferraum mit einem Ladevolumen von 502 Litern ist ideal für Reise- und Freizeitaktivitäten.

Der Innenraum präsentiert sich luxuriös und komfortabel. Die hochwertige Ausstattung umfasst verschiedene Ausstattungsvarianten, darunter die Edition One in verschiedenen Farben. 5 Sitze bieten genügend Platz für die gesamte Familie oder Reisebegleiter.

Fahrverhalten und Komfort

Dank des fortschrittlichen Fahrwerks und modernster Fahrassistenzsysteme sorgt der Audi A6 e-tron Avant für ein sicheres und komfortables Fahrvergnügen. Die maximale Geschwindigkeit von 210 bis 240 km/h ermöglicht es, auch längere Strecken mit Leichtigkeit zu bewältigen. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht zudem das umweltfreundliche Konzept des Fahrzeugs.

Fazit: Der Audi A6 e-tron Avant setzt neue Maßstäbe

Der Audi A6 e-tron Avant ist nicht nur ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität, sondern überzeugt auch durch seine technische Raffinesse und das ansprechende Design. Mit seinen herausragenden Leistungen, der hohen Reichweite und der luxuriösen Ausstattung stellt er eine sinnvolle Wahl für all jene dar, die sowohl stilvoll als auch nachhaltig unterwegs sein möchten.

BMW i5

Der BMW i5 ist nicht nur ein weiterer Vertreter der vollelektrischen Mobilität, sondern ein Statement für innovative Technik, nachhaltige Effizienz und dynamisches Fahren. Als Teil der renommierten 5er-Serie bietet der i5 ein fesselndes Fahrerlebnis gepaart mit modernsten Technologien, die Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau garantieren.

Technische Highlights des BMW i5

Mit einem beeindruckenden Leistungsspektrum von bis zu 601 PS (442 kW) ist der BMW i5 in verschiedenen Varianten erhältlich, die sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb anbieten. Die Kombination aus leistungsstarken Elektromotoren und einer energieeffizienten Batteriekapazität von 81,2 kWh sorgt für eine Reichweite von bis zu 582 km. Dank des geringen Verbrauchs von nur 15,9 bis 18,4 kWh/100 km schont der i5 nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Smartes Design und Ergonomie

Der BMW i5 besticht durch sein elegantes Stufenheck-Design, das sowohl sportlich als auch zeitlos wirkt. Die Aerodynamik des Fahrzeugs wurde optimiert, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Effizienz zu maximieren. Im Innenraum erwartet die Passagiere eine kultivierte Atmosphäre mit hochwertigem Materialeinsatz, ergonomisch gestalteten Sitzen für fünf Personen und modernster Infotainment-Technologie.

Innovative Technologien für Sicherheit und Komfort

Der i5 ist mit einem umfassenden Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Fahren erleichtern. Dazu gehören unter anderem adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und automatische Notbremsung. Das neue, intuitive iDrive-System sorgt dafür, dass Fahrer jederzeit Zugang zu einer Fülle von Informationen und Funktionen haben, ohne dabei vom Fahren abgelenkt zu werden.

Fahrdynamik und Fahrverhalten

Dank des tiefen Schwerpunkts und der intelligenten Gewichtsverteilung bietet der BMW i5 ein außergewöhnliches Fahrverhalten. Die unterschiedlichen Fahrmodi ermöglichen eine Anpassung des Fahrzeugs an die individuellen Vorlieben des Fahrers, vom sportlichen Modus bis hin zum besonders komfortablen Fahrgefühl. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 3,8 bis 6 Sekunden, was den i5 zu einem der dynamischsten Elektrofahrzeuge in seiner Klasse macht.

Kosten und Nachhaltigkeit

Die investierte Summe für den BMW i5 liegt zwischen 70.200 und 99.500 Euro. Trotz der hohen Erstanschaffungskosten erhöht sich die Wirtschaftlichkeit durch niedrige Betriebskosten, die pro Kilometer zwischen 62,3 und 83,3 Cent liegen. Zudem erhält der i5 die CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BMW i5 nicht nur ein ästhetisches Hochleistungsfahrzeug ist, sondern auch eines, das den Fahrern und der Umwelt gleichermaßen dient. Mit seinem komplexen technischen Konzept und dem Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt der i5 ein zukunftsweisendes Modell in der E-Mobilität. Die Kombination aus modernsten Technologien, beeindruckender Leistung und zeitlosem Design macht den i5 zu einer erstklassigen Wahl für alle, die das Fahren neu definieren möchten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.