VS

Audi Q4 e-tron vs BMW iX2 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q4 e-tron oder der BMW iX2?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 313 PS), Kofferraumvolumen (535 L vs 525 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 15.90 kWh) und natürlich den Preis (45600 € vs 49900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q4 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW iX2 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 535 L beim Audi Q4 e-tron bzw. 525 L beim BMW iX2 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Audi Q4 e-tron oder die 313 PS des BMW iX2 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 15.90 kWh. Preislich liegt der Audi Q4 e-tron bei 45600 €, während der BMW iX2 bei 49900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem BMW iX2 zeigen beide Elektro-SUVs ihre Stärken in Design und Technologie. Während der Q4 e-tron mit seinem minimalistischen Interieur und der intuitiven MMI-Infotainmentsystem überzeugt, punktet der iX2 mit sportlicher Fahrdynamik und einem großzügigen Platzangebot. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modell von den individuellen Prioritäten der Käufer ab.

Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron begeistert mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die typisch für die Marke ist. Als vollelektrisches Fahrzeug bietet er nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Innovationsreiche Technologien und ein durchdachtes Infotainmentsystem runden das Fahrerlebnis ab und machen den Q4 e-tron zu einem vielseitigen Begleiter für die Zukunft der Mobilität.

Details

BMW iX2

Der BMW iX2 präsentiert sich mit einem kraftvollen und modernen Design, das unverkennbar die Handschrift der deutschen Automobilkunst trägt. Sein Innenraum kombiniert Luxus mit technologischer Raffinesse und bietet ein digitales Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Dieses Elektrofahrzeug setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit und unterstreicht BMWs Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Details

In der Welt der Elektro-SUVs konkurrieren der Audi Q4 e-tron und der BMW iX2 um die Gunst der Käufer. Beide Modelle kombinieren innovative Technologien mit sportlichem Design und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.

Design und Abmessungen

Der Audi Q4 e-tron beeindruckt mit seinen kompakten Dimensionen: Er hat eine Länge von 4588 mm, eine Breite von 1865 mm und eine Höhe von 1632 mm, was ihm eine kräftige Präsenz auf der Straße verleiht. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern bietet er zudem reichlich Stauraum.

Im Vergleich dazu misst der BMW iX2 4554 mm in der Länge, 1845 mm in der Breite und 1560 mm in der Höhe. Sein Kofferraum fasst ebenfalls 525 Liter. Beide Fahrzeuge bieten genug Platz für fünf Passagiere und überzeugen mit modernen Innenräumen und hochwertigen Materialien.

Antrieb und Leistung

Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Versionen erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Die Antriebsvarianten umfassen sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 5,4 und 9 Sekunden, je nach Motorisierung.

Der BMW iX2 hingegen kommt mit einer Leistung von 204 bis 313 PS und bietet ebenfalls sowohl Front- als auch Allradantrieb an. Die Beschleunigung reicht hier von 5,6 bis 8,6 Sekunden. Beide Fahrzeuge bieten somit leistungsstarke und agile Fahrleistungen.

Reichweite und Effizienz

In Bezug auf die Reichweite schneidet der Audi Q4 e-tron mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 554 km sehr gut ab, während der BMW iX2 eine Reichweite von bis zu 459 km bietet. In Sachen Energieverbrauch sind beide Modelle effizient: Der Q4 e-tron erzielt Verbrauchswerte zwischen 15,9 und 17,4 kWh/100 km, während der iX2 zwischen 15,9 und 16,9 kWh/100 km verbraucht.

Batteriekapazität

Der Audi Q4 e-tron ist mit Batterien mit einer Kapazität von 52 und 77 kWh erhältlich. Der BMW iX2 kommt mit einer 64,8 kWh großen Batterie. Beide Fahrzeuge unterstützen Schnellladung, sodass die Batterien in kurzer Zeit wieder aufgeladen werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für längere Fahrten und die Nutzung im Alltag.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit modernen Displays und Infotainment-Systemen ausgestattet. Der Audi Q4 e-tron bietet ein digitales Cockpit plus, das eine Vielzahl von Fahrzeuginformationen in hochauflösender Qualität darstellt. Außerdem können Fahrer das Infotainment über Sprachsteuerung oder Touchscreen bedienen.

Der BMW iX2 ist ebenfalls mit modernen Technologien ausgestattet, einschließlich eines hochentwickelten Head-up Displays und einer benutzerfreundlichen iDrive-Bedienung. Beide Modelle bieten zudem Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Fazit

Der Audi Q4 e-tron und der BMW iX2 sind beide herausragende Elektro-SUVs, die mit ihren technischen Eigenschaften und Innovationen überzeugen. Während der Q4 e-tron in Bezug auf Reichweite und Leistung punktet, bietet der iX2 eine agile Beschleunigung und ein modernes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers ab.

Audi Q4 e-tron
BMW iX2
Q4 e-tron
iX2

Kosten und Verbrauch

Preis
45600 - 68600 €
Preis
49900 - 63400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 16.9 kWh
Elektrische Reichweite
350 - 554 km
Elektrische Reichweite
433 - 459 km
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
Batteriekapazität
64.80 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1990 - 2235 kg
Leergewicht
1960 - 2095 kg
Kofferraum
520 - 535 L
Kofferraum
525 L
Länge
4588 mm
Länge
4554 mm
Breite
1865 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1614 - 1632 mm
Höhe
1560 mm
Zuladung
505 - 515 kg
Zuladung
500 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
204 - 313 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
250 - 494 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
150 - 230 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
BMW

Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität

Der Audi Q4 e-tron vereint modernste Technologie mit einem einzigartigen Design und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie. Als vollelektrisches SUV bietet der Q4 e-tron nicht nur eine umweltfreundliche Fahrweise, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die ihn von anderen Fahrzeugen auf dem Markt abhebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einem attraktiven Angebot machen.

Leistungsstark und Effizient: Antrieb und Reichweite

Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Dabei stehen sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Wahl, wodurch Fahrer die Flexibilität und optimale Traktion erhalten. Die Effizienz der Modelle ist bemerkenswert, mit einem Verbrauch zwischen 15.9 und 17.4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit einer Reichweite von bis zu 554 km für lange Fahrten ideal ist. Die fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von bis zu 77 kWh ermöglicht nicht nur lange Strecken, sondern sorgt auch für eine schnelle Ladezeit.

Innovative Technologie: Infotainment und Sicherheit

Der Q4 e-tron ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das den Nutzern eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das zentrale Display mit Touchscreen-Technologie bietet Zugang zu Navigationsdiensten, Fahrzeugfunktionen und Telefonie. Zusätzlich ist die Audi connect Funktion integriert, die es ermöglicht, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu vernetzen. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion sind ebenfalls in dieser Fahrzeugklasse unerlässlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

Design und Komfort: Innenraum und Ergonomie

Das Interieur des Audi Q4 e-tron vereint elegante Materialien mit einem durchdachten Ergonomiekonzept. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern. Ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten. Zudem sind verschiedene Ausstattungslinien erhältlich, die individuelle Anpassungen und hochwertige Extras bieten, um den persönlichen Geschmack widerzuspiegeln.

Nachhaltigkeit im Fokus: E-Mobilität bei Audi

Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Zudem setzt der Hersteller auf nachhaltige Produktion durch den Einsatz von recycelten Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Dies unterstreicht Audis Engagement für eine grünere Zukunft und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.

Fazit: Audi Q4 e-tron - Ein gelungenes Gesamtpaket

Der Audi Q4 e-tron ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe und stellt eine attraktive Option für alle dar, die in die Zukunft der Mobilität investieren möchten. Ob in der Stadt oder auf langen Reisen, der Q4 e-tron bietet eine einzigartige Fahrerfahrung, die kaum Wünsche offenlässt.

BMW iX2

Einführung in die Welt des BMW iX2

Mit dem neuen BMW iX2 setzt der deutsche Automobilhersteller einmal mehr auf Innovation und Elektroantrieb. Dieses außergewöhnliche SUV vereint stilvolles Design, fortschrittliche Technologie und umweltfreundliche Leistung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Fahrzeug zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt machen.

Design und Karosserie: Modernität trifft auf Funktionalität

Der BMW iX2 beeindruckt mit seiner dynamischen und modernen Karosserie. Mit einer Länge von 4554 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1560 mm bietet er nicht nur ein robustes Erscheinungsbild, sondern auch ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 525 Liter, womit er ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen bietet.

Elektroantrieb und Leistung: Kraftvoll und effizient

Angetrieben wird der iX2 durch einen leistungsstarken Elektromotor, der je nach Variante zwischen 204 PS (150 kW) und 313 PS (230 kW) leistet. Dank der effizienten Batterie mit einer Kapazität von 64,8 kWh ist der BMW iX2 in der Lage, eine elektrische Reichweite zwischen 433 und 459 km zu erzielen und das bei einem Verbrauch von gerade einmal 15,9 bis 16,9 kWh/100 km. Diese Werte sorgen für eine besonders umweltfreundliche Mobilität – unterstützt durch eine CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km.

Fahrdynamik und Komfort: Genießen Sie die Fahrt

Der BMW iX2 bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, egal ob Sie sich für die Version mit Frontantrieb oder den allradgetriebenen xDrive30 entscheiden. Mit einem Drehmoment von 250 bis 494 Nm beschleunigt der iX2 in beeindruckenden 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch in Sachen Kosten überzeugt der iX2 mit monatlichen Kosten zwischen 1179 und 1456 Euro und schafft damit einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Interieur und Technologie: Luxus trifft auf Innovation

Im Innenraum des BMW iX2 erwartet die Passagiere ein stilvolles und modernes Ambiente mit den neuesten technischen Features. Das intuitive Reduktionsgetriebe, kombiniert mit der hochwertigen Ausstattungslinie des M Sportpakets und M Sportpaket Pro, sorgt für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Innovative Technologien, wie sie in den neuesten Infotainmentsystemen zu finden sind, machen jede Fahrt zu einem Genuss.

Fazit: Der BMW iX2 als Pionier der Elektromobilität

Der BMW iX2 steht als Symbol für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, seiner kraftvollen Leistung und seinem umweltfreundlichen Profil bietet er alles, was moderne Autofahrer von einem Elektro-SUV erwarten. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder lange Roadtrips, der iX2 ist bereit, seine Fahrer auf jede Reise zu begleiten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.