Welches Modell überzeugt mehr – der BMW iX2 oder der VW ID.5?
Wir vergleichen für dich Leistung (313 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (525 L vs 549 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 15.60 kWh) und natürlich den Preis (49900 € vs 43000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW iX2 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.5 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 525 L beim BMW iX2 bzw. 549 L beim VW ID.5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des BMW iX2 oder die 340 PS des VW ID.5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 15.60 kWh. Preislich liegt der BMW iX2 bei 49900 €, während der VW ID.5 bei 43000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem BMW iX2 und dem VW ID.5 zeigt sich, dass beide Elektro-SUVs unterschiedliche Stärken besitzen. Während der iX2 mit sportlichem Handling und hochwertiger Innenausstattung begeistert, punktet der ID.5 mit seiner großzügigen Reichweite und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben der Käufer ab.
Der BMW iX2 präsentiert sich mit einem kraftvollen und modernen Design, das unverkennbar die Handschrift der deutschen Automobilkunst trägt. Sein Innenraum kombiniert Luxus mit technologischer Raffinesse und bietet ein digitales Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Dieses Elektrofahrzeug setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit und unterstreicht BMWs Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
DetailsDer VW ID.5 überzeugt durch ein modernes, elegantes Design und verkörpert die zukunftsorientierte Ausrichtung von Volkswagen im Bereich der Elektromobilität. Der Innenraum bietet ein großzügiges Raumgefühl, während zahlreiche Assistenzsysteme für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort sorgen. Dank seiner leistungsstarken Antriebstechnologie bietet der ID.5 eine beeindruckende Reichweite und eine dynamische Fahrweise, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt.
DetailsDie Elektromobilität nimmt Fahrt auf, und mit ihr wächst das Angebot an elektrischen SUVs. In diesem Artikel vergleichen wir zwei der spannendsten Modelle auf dem Markt: den BMW iX2 und den VW ID.5. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und beeindruckende Leistungsdaten, darunter Reichweite, Beschleunigung und Verbrauch.
Der BMW iX2 besticht durch seine athletische Linie und ein modernes, ansprechendes Design. Mit einer Länge von 4554 mm und einer Höhe von 1560 mm bietet er nicht nur einen sportlichen Auftritt, sondern auch genügend Platz für fünf Passagiere. Die Innenausstattung ist hochwertig und benutzerfreundlich gestaltet, mit modernster Technologie, die den Fahrer unterstützt.
Der VW ID.5 hingegen überzeugt mit seiner eleganten Coupé-Silhouette und dem extragroßen Kofferraumvolumen von 549 Litern. Mit einer Breite von 1852 mm bietet er ebenfalls Platz und Komfort für fünf Insassen. Das Interieur ist minimalistisch gehalten und bietet ein hohes Maß an Ergonomie und Technologie, ausgestattet mit dem neuesten Infotainment-System von Volkswagen.
In Bezug auf die technische Ausstattung stehen beiden Fahrzeugen einige beeindruckende Daten zur Verfügung. Der BMW iX2 hat zwei Varianten: eine mit 204 PS (150 kW) und eine leistungsstärkere Version mit 313 PS (230 kW). Er bietet eine Reichweite von bis zu 459 km und benötigt nur 8,6 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen.
Im Vergleich dazu bietet der VW ID.5 ebenfalls mehrere Motorisierungsvarianten mit bis zu 340 PS (250 kW). Der ID.5 hat eine größere Reichweite von bis zu 563 km, was ihn auf langen Fahrten äußerst attraktiv macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in lediglich 5,4 Sekunden für die stärkste Variante.
Der BMW iX2 zeigt eine Energieverbrauch von 15.9 kWh/100 km für die Basisversion und 16.9 kWh/100 km für die leistungsstärkere Variante. Diese Effizienzklasse A zeigt, dass BMW großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Der VW ID.5 hat einen etwas besseren Verbrauch, der bei 15.6 kWh/100 km für die Basisversion beginnt und bis zu 16.6 kWh/100 km für die leistungsstärkeren Varianten steigen kann. Dies spricht für die Effizienz der VW-Marke und deren Fokus auf verbrauchsfreundliche Elektroantriebe.
Der BMW iX2 ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich, was für ein agiles Fahrverhalten und gute Traktion sorgt. Die ausgezeichnete Gewichtsverteilung und die tiefe Sitzposition machen das Fahrerlebnis besonders dynamisch.
Das Fahrverhalten des VW ID.5 ist ebenfalls beeindruckend, insbesondere durch den Rear-Wheel-Drive, welches dem Fahrzeug eine klassische Fahrdynamik verleiht. Innovative Fahrassistenzsysteme und das fortschrittliche Infotainment-System sorgen für ein modernes Fahrerlebnis.
Beide Fahrzeuge, der BMW iX2 und der VW ID.5, sind starke Vertreter der neuen elektrischen SUV-Generation und bieten eine Vielzahl an modernen Technologien und großartigen Fahrleistungen. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers ab. Während der iX2 mit sportlichem Design und dynamischem Fahrverhalten punktet, überzeugt der ID.5 mit seiner Reichweite und Effizienz.
In einer Welt, in der Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzen sowohl BMW als auch VW Maßstäbe für die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
49900 - 63400 €
|
Preis
43000 - 56500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 16.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 16.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
433 - 459 km
|
Elektrische Reichweite
365 - 563 km
|
Batteriekapazität
64.80 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1960 - 2095 kg
|
Leergewicht
1970 - 2246 kg
|
Kofferraum
525 L
|
Kofferraum
549 L
|
Länge
4554 mm
|
Länge
4582 - 4599 mm
|
Breite
1845 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1560 mm
|
Höhe
1601 - 1618 mm
|
Zuladung
500 - 510 kg
|
Zuladung
514 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 - 313 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.9 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
250 - 494 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 - 230 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
VW
|
Mit dem neuen BMW iX2 setzt der deutsche Automobilhersteller einmal mehr auf Innovation und Elektroantrieb. Dieses außergewöhnliche SUV vereint stilvolles Design, fortschrittliche Technologie und umweltfreundliche Leistung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen werfen, die dieses Fahrzeug zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt machen.
Der BMW iX2 beeindruckt mit seiner dynamischen und modernen Karosserie. Mit einer Länge von 4554 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1560 mm bietet er nicht nur ein robustes Erscheinungsbild, sondern auch ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum fasst großzügige 525 Liter, womit er ausreichend Stauraum für den Alltag und längere Reisen bietet.
Angetrieben wird der iX2 durch einen leistungsstarken Elektromotor, der je nach Variante zwischen 204 PS (150 kW) und 313 PS (230 kW) leistet. Dank der effizienten Batterie mit einer Kapazität von 64,8 kWh ist der BMW iX2 in der Lage, eine elektrische Reichweite zwischen 433 und 459 km zu erzielen und das bei einem Verbrauch von gerade einmal 15,9 bis 16,9 kWh/100 km. Diese Werte sorgen für eine besonders umweltfreundliche Mobilität – unterstützt durch eine CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km.
Der BMW iX2 bietet ein außergewöhnliches Fahrerlebnis, egal ob Sie sich für die Version mit Frontantrieb oder den allradgetriebenen xDrive30 entscheiden. Mit einem Drehmoment von 250 bis 494 Nm beschleunigt der iX2 in beeindruckenden 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Auch in Sachen Kosten überzeugt der iX2 mit monatlichen Kosten zwischen 1179 und 1456 Euro und schafft damit einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Im Innenraum des BMW iX2 erwartet die Passagiere ein stilvolles und modernes Ambiente mit den neuesten technischen Features. Das intuitive Reduktionsgetriebe, kombiniert mit der hochwertigen Ausstattungslinie des M Sportpakets und M Sportpaket Pro, sorgt für ein luxuriöses Fahrerlebnis. Innovative Technologien, wie sie in den neuesten Infotainmentsystemen zu finden sind, machen jede Fahrt zu einem Genuss.
Der BMW iX2 steht als Symbol für die Zukunft der Mobilität. Mit seiner beeindruckenden Reichweite, seiner kraftvollen Leistung und seinem umweltfreundlichen Profil bietet er alles, was moderne Autofahrer von einem Elektro-SUV erwarten. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder lange Roadtrips, der iX2 ist bereit, seine Fahrer auf jede Reise zu begleiten.
Mit dem VW ID.5 betritt Volkswagen erneut den Weg zur Elektromobilität, indem sie fortschrittliche Technologie mit modernem SUV-Design kombinieren. Der ID.5 stellt nicht nur einen weiteren Meilenstein in der ID. Familie dar, sondern zeigt auch, wie Volkswagen die Zukunft der nachhaltigen Mobilität gestaltet. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Highlights und Innovationen, die im VW ID.5 zu finden sind.
Die Silhouette des ID.5 zeichnet sich durch ihre fließende Form und moderne Linienführung aus, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen geringen Luftwiderstand bietet. Mit einer Länge zwischen 4582 und 4599 mm sowie einer Breite von 1852 mm ist das Fahrzeug kompakt genug für die Stadt, bietet aber gleichzeitig ausreichend Raumkomfort und eine große Kofferraumkapazität von 549 Litern.
Der VW ID.5 setzt auf ein leistungsstarkes Elektroantriebskonzept, das in verschiedenen Konfigurationen verfügbar ist. Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS und einem Drehmoment von 310 bis 679 Nm erreicht der ID.5 eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 bis 8,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 160 und 180 km/h, abhängig von der Modellvariante.
Ein Highlight des ID.5 ist seine Batteriespannweite von 52 bis 79 kWh, die eine elektrische Reichweite von 365 bis 563 km ermöglicht. Mit einem Verbrauch von 15,6 bis 16,6 kWh/100 km zeigt der ID.5, dass Effizienz und Nutzbarkeit hervorragend harmonieren können und ist somit ideal für lange Fahrten ohne häufiges Nachladen.
Der ID.5 ist standardmäßig mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein hochmodernes Infotainmentsystem, das sich nahtlos über die expansive Instrumententafel zieht. Intelligente Assistenzsysteme sorgen für mehr Fahrsicherheit und Komfort, darunter Funktionen wie Spurhalte- und Parkassistenten. Zudem unterstützt der ID.5 Over-the-Air-Updates, was zukünftige Softwareverbesserungen ermöglicht, ohne dass ein Werkstattbesuch nötig ist.
Mit einer CO2-Effizienzklasse von A setzt der VW ID.5 neue Standards in Sachen Umweltfreundlichkeit. Der ID.5 ist nicht nur emissionsfrei im Betrieb, sondern Volkswagen sorgt auch dafür, dass die Herstellung so nachhaltig wie möglich erfolgt, unter anderem durch die Verwendung recycelter Materialien und energieeffiziente Produktionsprozesse.
Der VW ID.5 positioniert sich als herausragender Vertreter der elektrischen SUV-Klasse. Mit seinen vielfältigen technischen Innovationen, leistungsfähigen Antrieben und seinem Fokus auf Nachhaltigkeit, ist er mehr als nur ein Fahrzeug - er ist ein Statement für eine saubere Mobilitätszukunft. Der ID.5 wartet darauf, eine neue Generation von Fahrern für die Elektromobilität zu begeistern.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.