Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X3 oder der CUPRA Terramar?
Wir vergleichen für dich Leistung (510 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 540 L), Verbrauch (0.90 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (55900 € vs 43000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X3 (SUV) wird mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der CUPRA Terramar (SUV) einen Plugin Hybrid, Benzin MHEV oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW X3 bzw. 540 L beim CUPRA Terramar ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 510 PS des BMW X3 oder die 272 PS des CUPRA Terramar für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 0.40 L. Preislich liegt der BMW X3 bei 55900 €, während der CUPRA Terramar bei 43000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem BMW X3 und dem CUPRA Terramar zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der BMW X3 mit seinem eleganten Design und der hervorragenden Fahrdynamik punktet, überzeugt der CUPRA Terramar durch sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von technologischen Features, die das Fahren zu einem Vergnügen machen, jedoch richtet sich jedes Modell an eine unterschiedliche Zielgruppe.
Der BMW X3 überzeugt mit einem ausgewogenen Zusammenspiel aus sportlichem Design und hoher Funktionalität. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt und modernste Technologielösungen integriert. Seine leistungsstarke Motorisierung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn begeistert.
DetailsDer CUPRA Terramar beeindruckt durch sein markantes Design und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fallen. Der Innenraum bietet eine moderne und hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie perfekt miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und kraftvollen Antrieb verspricht der Terramar ein aufregendes Fahrerlebnis.
DetailsIm hart umkämpften SUV-Segment stehen der BMW X3 und der CUPRA Terramar als starke Konkurrenten gegenüber. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Motorisierungen und technischen Innovationen, die die Bedürfnisse unterschiedlicher Fahrer erfüllen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden SUVs hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, Leistungsdaten und der damit verbundenen Innovationen.
Der BMW X3 begeistert mit einem markanten und sportlichen Design, das typisch für die Marke ist. Sein Innenraum präsentiert sich edel und gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien und einem modernen Infotainmentsystem. Die Ergonomie ist bei BMW bekanntlich hervorragend, was sich auch im X3 niederschlägt.
Der CUPRA Terramar hingegen kombiniert einen sportlichen Auftritt mit der Agilität eines Kompaktsportlers. Sein aggressives Design und der dynamische Innenraum mit sportlichen Akzenten vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung, das CUPRA-Fans lieben. Das Infotainmentsystem ist übersichtlich und intuitiv gestaltet, was den Fahrkomfort erhöht.
Der BMW X3 bietet eine breite Palette an Antrieben, einschließlich Diesel, Benzin, Hybrid und Plug-in-Hybrid. Die Motoren reichen von 184 PS bis zu 510 PS, was für jede Fahrertyp das passende Leistungsspektrum bereitstellt. Der Allradantrieb sorgt zudem für hervorragende Fahrstabilität und Traktion, während innovative Technologien wie der Mild-Hybrid-Antrieb den Verbrauch optimieren.
Der CUPRA Terramar hat ebenso viel zu bieten. Er ist mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die von 150 PS bis 272 PS reichen. Insbesondere der Plug-in-Hybrid bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 120 km, was ihn für umweltbewusste Fahrer attraktiv macht. Der optionale Allradantrieb sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß, besonders bei Nässe oder im Gelände.
Der BMW X3 zeigt sich in seiner Dieselvariante besonders sparsam, mit einem Verbrauch von nur 6 Litern auf 100 km. Die Plug-in-Hybrid-Version ist mit 2,1 Litern absolut führend in seiner Klasse und emittiert nur 47 g CO2/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Der CUPRA Terramar hingegen liegt bei einem Verbrauch von bis zu 8,5 Litern, je nach Antriebsart. Die Plug-in-Hybrid-Version emittiert beeindruckende 10 g CO2/km, was ihn zu einer ebenfalls sehr emissionsarmen Option macht.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Der BMW X3 überzeugt mit einem umfangreichen Fahrerassistenzsystem, das von aktiver Geschwindigkeitsregelung bis hin zu Spurhalteassistenten reicht. Der integrierte iDrive-Bildschirm bietet eine intuitive Steuerung aller Fahrzeugfunktionen.
Der CUPRA Terramar bringt ebenfalls innovative Features mit, einschließlich eines hochmodernen digitalen Cockpits und einem adaptiven Fahrwerk, das sich an das Fahrverhalten anpasst. Die Infotainment-Technologie von CUPRA bietet nahtlose Konnektivität für Smartphone-Integrationen, was das Fahren angenehmer macht.
Der BMW X3 und der CUPRA Terramar sind beide hervorragende SUVs, die mit ihrer Technik und Leistung überzeugen. Während der X3 exquisite Verarbeitung und eine breitere Vielfalt an Antrieben bietet, punktet der Terramar mit seinem sportlichen Design und innovativen Plug-in-Hybrid-Technologien. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich davon ab, welche Prioritäten der Fahrer setzt: klassischen Premium-Komfort oder sportliche Agilität und Effizienz.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
55900 - 105300 €
|
Preis
43000 - 59900 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 10.8 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
44 - 90 km
|
Elektrische Reichweite
120 km
|
Batteriekapazität
11.2 - 19.7 kWh
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
21 - 246 g/km
|
co2
10 - 192 g/km
|
Tankgröße
50 - 68 L
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1875 - 2140 kg
|
Leergewicht
1638 - 1904 kg
|
Kofferraum
450 - 570 L
|
Kofferraum
450 - 540 L
|
Länge
4708 - 4755 mm
|
Länge
4519 mm
|
Breite
1891 - 1920 mm
|
Breite
1869 mm
|
Höhe
1660 - 1676 mm
|
Höhe
1586 mm
|
Zuladung
415 - 585 kg
|
Zuladung
512 - 542 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
184 - 510 PS
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 8.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.3 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
|
Drehmoment
300 - 700 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
135 - 375 kW
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, B, G, E
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
|
Marke
BMW
|
Marke
CUPRA
|
Der BMW X3 ist nicht nur ein SUV, sondern ein Statement für stilvolles Design, technische Präzision und zeitgenössische Innovation. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die technischen Feinheiten und die fortschrittlichen Innovationen, die den X3 zu einem der führenden Modelle seiner Klasse machen.
Der BMW X3 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Diesel Mild-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Diese innovativen Antriebstechnologien kombinieren die Effizienz eines Hybridantriebs mit der Leistung eines klassischen Motors. Mit einer Leistungsspanne von 184 bis zu beeindruckenden 510 PS bietet der X3 Optionen für eine Vielzahl von Fahrstilen, von entspanntem Cruisen bis hin zur sportlichen Fahrt.
Ein bemerkenswertes Highlight des BMW X3 ist seine beeindruckende Effizienz. Der Plug-in-Hybrid beispielsweise erreicht einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch von nur 0.9 L/100km und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 90 km. Diese Leistung stellt eine perfekte Balance zwischen Umweltbewusstsein und Fahrspaß dar, ohne auf erstklassige Performance zu verzichten.
Im Innenraum besticht der BMW X3 durch hochwertige Materialien und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit. Die intelligente Nutzung von Raum sorgt für ein großzügiges Platzangebot mit 450 bis 570 Litern Kofferraumvolumen, was ihn zur idealen Wahl für Familien und Vielfahrer macht. Das stilvolle Außendesign mit klaren Linien und einem sportlichen Auftreten unterstreicht die kräftige Performance des X3.
BMW hat beim X3 nicht an Sicherheit und Komfort gespart. Ausgestattet mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptivem Tempomat und einem hochmodernen Head-up Display garantiert der BMW X3 eine ruhige und sichere Fahrt. Diese Systeme arbeiten harmonisch, um den Fahrer zu unterstützen und unvorhersehbare Situationen souverän zu meistern.
Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, je nach gewähltem Modell. Dank der milden Hybridtechnologie wird die Umweltbelastung reduziert, während die Fahrdynamik erhalten bleibt. Die cleveren Hybridlösungen des BMW X3 zeigen, dass Leistung und Nachhaltigkeit harmonisch koexistieren können.
Der BMW X3 bietet Allradantrieb als Standard, kombiniert mit einer 8-Gang-Steptronic-Automatik, die für eine sanfte und präzise Kraftübertragung sorgt. Dieselbe Vielseitigkeit, die den X3 im Alltag auszeichnet, ermöglicht es ihm auch, raues Gelände mühelos zu meistern, sodass Freiheit und Abenteuer nie zu kurz kommen.
Der BMW X3 steht für Überlegenheit in Technik und Design. Wer auf der Suche nach einem effektiven und gleichzeitig eleganten Fahrzeug ist, das das Beste aus Effizienz und Fahrspaß vereint, trifft mit dem BMW X3 die ideale Wahl.
Der CUPRA Terramar ist der neueste SUV aus dem Hause CUPRA und präsentiert eine Mischung aus dynamischem Design, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung. Mit seiner markanten Linienführung und sportlichen Präsenz zieht er auf den Straßen alle Blicke auf sich.
Der CUPRA Terramar bietet eine Vielzahl von Antriebsvarianten, die für jeden Fahrertyp etwas zu bieten haben. Die PlugIn-Hybrid-Versionen kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, was sowohl zu beeindruckenden Beschleunigungswerten als auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrdynamik führt. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 120 km, die den urbanen Alltag ohne Ausstoß von Emissionen gestaltet.
Die Motorenpalette des Terramar reicht von 150 bis 272 PS und bietet damit ein breites Spektrum an Leistung, das je nach Modellvariante entweder über den Front- oder Allradantrieb übertragen wird. Besonders die Modelle mit PlugIn-Hybrid-Technologie bestechen durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0.4 L/100km, womit der Terramar neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h machen den Terramar zu einer echten Sportskanone auf der Straße. Ein Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sanfte und schnelle Gangwechsel und trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.
Mit großzügigem Innenraum, der fünf Personen Platz bietet, und einem variablen Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist der CUPRA Terramar vielseitig einsetzbar. Die hochwertige Ausstattungslinie, darunter Sonderserien wie die America’s Cup Limited Edition, garantieren nicht nur Komfort, sondern auch Exklusivität.
Der Terramar ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Ein integriertes Infotainmentsystem mit Konnektivitätsfunktionen bietet nahtlose Integration von Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen per Sprachsteuerung.
Neben der beeindruckenden CO2-Effizienzklasse von B bis G wurden umfassende Sicherheitsmerkmale in den CUPRA Terramar integriert, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der hybride Antrieb trägt zudem zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Insgesamt bietet der CUPRA Terramar eine gelungene Verbindung aus innovativer Antriebstechnik, herausragender Leistung und luxuriösem Komfort, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der modernen SUVs macht.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.