Welches Modell überzeugt mehr – der BYD Dolphin oder der Hyundai Inster?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 115 PS), Kofferraumvolumen (345 L vs 280 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 14.30 kWh) und natürlich den Preis (33000 € vs 23900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BYD Dolphin (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Inster (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 345 L beim BYD Dolphin bzw. 280 L beim Hyundai Inster ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des BYD Dolphin oder die 115 PS des Hyundai Inster für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 14.30 kWh. Preislich liegt der BYD Dolphin bei 33000 €, während der Hyundai Inster bei 23900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BYD Dolphin und dem Hyundai Ioniq 5 zeigt sich, dass beide Elektrofahrzeuge auf ihre Weise überzeugen. Der BYD Dolphin punktet mit seiner kompakten Bauweise und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Hyundai Ioniq 5 durch seine innovative Gestaltung und großzügigen Innenraum besticht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der BYD Dolphin präsentiert sich als kompakter und dennoch geräumiger Vertreter in der Welt der Elektrofahrzeuge. Seine dynamische Form und das moderne Design sprechen vor allem eine jüngere Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit legt. Im Innenraum überrascht der Dolphin mit hochwertigen Materialien und einer fortschrittlichen Technologieausstattung, die den Komfort für Fahrerin und Fahrer steigert.
DetailsDer Inster beeindruckt mit seinem stilvollen Design und einer herausragenden Fahrdynamik, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Innen bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und modernster Technologie, die den Fahrern zahlreiche Funktionen zur Verfügung stellt. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien machen den Inster zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
DetailsIn der Welt der Elektromobilität markieren der BYD Dolphin und der Hyundai Inster zwei bemerkenswerte Ansätze für nachhaltige Mobilität. Beide Modelle bieten innovative Technologien und verschiedene Funktionen, die den Komfort und die Effizienz steigern. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in technischen Aspekten, Design und weiteren Innovationen.
Der BYD Dolphin präsentiert sich als sportlicher Kompakt-Hatchback, der mit seinen fließenden Linien und einem aerodynamischen Design auffällt. Mit einer Länge von 4290 mm und einer breiten, tiefen Frontpartie strahlt er sowohl Modernität als auch Eleganz aus. Im Gegensatz dazu ist der Hyundai Inster als SUV konzipiert und misst zwischen 3825 mm und 3845 mm. Sein markantes SUV-Design bietet eine höhere Sitzposition und mehr Raum, was ihn ideal für Familien macht.
Der BYD Dolphin trumpft mit einem leistungsstarken elektrischen Antrieb auf, der 204 PS (150 kW) bereitstellt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 7 Sekunden, während er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht. Im Vergleich dazu bietet der Hyundai Inster verschiedene Optionen zwischen 97 PS (71 kW) und 115 PS (85 kW). Seine Beschleunigung variiert zwischen 10,6 und 11,7 Sekunden, was im SUV-Segment jedoch angemessen ist.
Der Dolphin ermöglicht eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 427 km mit einem Verbrauch von 15,9 kWh/100 km. Der Hyundai Inster, je nach Batteriegröße, bietet Reichweiten von 327 km bis 370 km und einen Verbrauch zwischen 14,3 und 15,1 kWh/100 km. Trotz der unterschiedlichen Reichweiten ist es wichtig zu beachten, dass beide Modelle in die CO2-Effizienzklasse A eingestuft sind, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht.
Im Innenraum bietet der BYD Dolphin Platz für bis zu fünf Personen und verfügt über ein Kofferraumvolumen von 345 Litern. Die Kombination aus komfortablen Sitzen und fortschrittlicher Informationstechnologie sorgt für eine ansprechende Fahrumgebung. Der Hyundai Inster hingegen hat Platz für vier Personen, wobei der Kofferraum von 238 bis 280 Litern reicht. Sein SUV-Design ermöglicht größere Fensterflächen und eine bessere Sicht.
Beide Fahrzeuge setzen auf modernste Technologie. Der BYD Dolphin ist mit einem hochmodernen Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtlose Konnektivität und intuitive Bedienung ermöglicht. Auch der Hyundai Inster ist mit einem benutzerfreundlichen Infotainmentsystem ausgestattet, das Sprachsteuerung und verschiedene Anschlussmöglichkeiten bietet.
Die Entscheidung zwischen dem BYD Dolphin und dem Hyundai Inster hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches Design und eine herausragende Reichweite sucht, wird im Dolphin die passende Wahl finden. Der Inster hingegen überzeugt durch sein SUV-Design, das mehr Platz und einen erhöhten Fahrkomfort bietet. Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigen, dass nachhaltige Technologie auch attraktiv und leistungsstark sein kann.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
33000 - 35000 €
|
Preis
23900 - 30100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.90 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.3 - 15.1 kWh
|
Elektrische Reichweite
427 km
|
Elektrische Reichweite
327 - 370 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
42 - 49 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1658 kg
|
Leergewicht
1380 - 1433 kg
|
Kofferraum
345 L
|
Kofferraum
238 - 280 L
|
Länge
4290 mm
|
Länge
3825 - 3845 mm
|
Breite
1770 mm
|
Breite
1610 mm
|
Höhe
1570 mm
|
Höhe
1575 - 1610 mm
|
Zuladung
410 kg
|
Zuladung
317 - 357 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
97 - 115 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 11.7 s
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
140 - 150 km/h
|
Drehmoment
310 Nm
|
Drehmoment
147 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
71 - 85 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BYD
|
Marke
Hyundai
|
Der BYD Dolphin bringt frischen Wind in die Kompaktklasse. Als Elektrofahrzeug überzeugt er durch innovative Technologien, ein umweltfreundliches Antriebskonzept und bemerkenswerte Leistungsdaten. Die perfekte Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf Stil und Effizienz setzen.
Mit seinem modernen Schrägheck-Design setzt der BYD Dolphin auf eine harmonische Kombination aus Dynamik und Stil. Die kompakten Abmessungen von 4290 mm Länge, 1770 mm Breite und 1570 mm Höhe machen ihn besonders wendig in urbanen Umgebungen. Dank der fünf Türen bietet er zudem praktischen Zugang zu einem geräumigen Innenraum, der Platz für fünf Passagiere bereithält.
Ausgestattet mit einem kräftigen Elektromotor liefert der BYD Dolphin beeindruckende 204 PS (150 kW) und ein maximales Drehmoment von 310 Nm. Der Frontantrieb sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während das Automatikgetriebe mit Reduktionsfunktion den Fahrkomfort bei jeder Geschwindigkeit optimiert. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur sieben Sekunden lässt den Dolphin aus dem Stand dynamisch anfahren.
Mit einem Verbrauch von lediglich 15.9 kWh/100 km kombiniert der BYD Dolphin Effizienz mit Leistung. Die elektrische Reichweite von bis zu 427 Kilometern macht ihn nicht nur im städtischen Verkehr, sondern auch für längere Strecken zu einem verlässlichen Begleiter. Die CO2-Effizienzklasse A stellt eine umweltfreundliche Mobilitätslösung ohne direkte Emissionen sicher.
Der Kofferraum fasst ein Volumen von 345 Litern und bietet genügend Platz für den täglichen Bedarf. Trotz seines Leergewichts von 1658 kg bleibt der Dolphin ein praktisch nutzbares Fahrzeug mit einer maximalen Zuladung von 410 kg. Die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erlaubt komfortables Reisen auf Landstraßen und Autobahnen.
Der BYD Dolphin ist in den attraktiven Ausstattungslinien Comfort und Design erhältlich. Die Preisspanne von 32.990 bis 34.990 Euro macht ihn zu einer attraktiven Option im Vergleich zu Mitbewerbern. Beide Linien überzeugen mit einer umfangreichen Serienausstattung, die moderne Annehmlichkeiten und Sicherheitsfeatures umfasst.
Der BYD Dolphin stellt eine gelungene Mischung aus Technologie, Effizienz und modernem Design dar. Egal ob in der Stadt oder auf Langstrecken: Dieses Elektrofahrzeug ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter. Mit dem Dolphin sind Sie bereit, die Zukunft der Mobilität selbst zu erleben.
Der Hyundai Inster ist der neueste Wurf aus dem Hause Hyundai und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugklasse. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und einer hohen Effizienz spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch diejenigen an, die ein praktisches SUV suchen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Inster werfen.
Der Hyundai Inster wird in verschiedenen Versionen angeboten, darunter Modelle mit 42 kWh und 49 kWh Batteriekapazität. Diese Varianten prägen nicht nur die Reichweite, sondern auch die Leistung des Fahrzeugs. Die 42-kWh-Version bietet eine Reichweite von bis zu 327 km, während die 49-kWh-Modelle mit einer maximalen Reichweite von bis zu 370 km aufwarten.
Das elektrische Antriebssystem des Inster bietet eine Leistung zwischen 97 und 115 PS, was für einen schnellen Antritt sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in beeindruckenden 10,6 bis 11,7 Sekunden. Dank des Frontantriebs und des Reduktionsgetriebes wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hyundai Inster ist seine Energieeffizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 14,3 und 15,1 kWh pro 100 km, was zu einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A führt. Damit zeigt der Inster, dass Elektromobilität sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein kann.
Die Ladezeiten sind ebenfalls konkurrenzfähig. Durch Nutzung von Schnellladestationen kann die Batterie in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs weiter erhöht.
Das Design des Hyundai Inster ist modern und ansprechend. Mit einer Länge von 3825 mm bis 3845 mm und einer Höhe von 1575 mm bis 1610 mm bietet es ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei die Kofferraumkapazität zwischen 238 und 280 Litern liegt. Mit fünf Türen und Platz für bis zu vier Personen ist der Inster ideal für Familien oder aktive Lebensstile.
Das Fahrzeug ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme, die Kompatibilität mit Smartphones sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das die Fahrerassistenzsysteme nicht außer Acht lässt. Funktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsassistenz sind serienmäßig Bestandteil des Inster.
Der Hyundai Inster kombiniert kraftvolle Leistung mit hoher Effizienz und einem durchdachten Design. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Ob für den Alltag in der Stadt oder für längere Fahrten – der Inster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.
Mit seinen fortschrittlichen Technologien und einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Antriebssystem zeigt Hyundai, dass Elektromobilität nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch äußerst angenehm sein kann. Der Inster ist also nicht nur ein Auto, sondern ein Schritt in eine grünere Zukunft.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.