Welches Modell überzeugt mehr – der BYD Seal U oder der Hyundai Tucson?
Wir vergleichen für dich Leistung (324 PS vs 252 PS), Kofferraumvolumen (552 L vs 620 L), Verbrauch (19.90 kWh0.90 L vs 1 L) und natürlich den Preis (38900 € vs 35000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BYD Seal U (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai Tucson (SUV) einen Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 552 L beim BYD Seal U bzw. 620 L beim Hyundai Tucson ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 324 PS des BYD Seal U oder die 252 PS des Hyundai Tucson für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.90 kWh0.90 L vs 1 L. Preislich liegt der BYD Seal U bei 38900 €, während der Hyundai Tucson bei 35000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BYD Seal U und dem Hyundai Tucson zeigt sich, dass der BYD Seal U mit seiner elektrischen Antriebstechnologie und modernen Ausstattung besonders umweltbewusste Fahrer anspricht. Der Hyundai Tucson hingegen begeistert mit seinem stilvollen Design, geräumigem Innenraum und bewährter Zuverlässigkeit. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, jedoch richtet sich der Seal U eher an die Zukunft der Mobilität, während der Tucson die Herzen von SUV-Liebhabern erobert.
Der BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.
DetailsDer Hyundai Tucson beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das sich durch markante Linien und eine moderne Frontpartie auszeichnet. Im Innenraum wird hoher Komfort mit einem hochwertigen Materialienmix und fortschrittlicher Technologie kombiniert, wodurch jede Fahrt zu einem Genuss wird. Zudem legt der Hyundai Tucson großen Wert auf Sicherheit, indem er mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet ist, die sowohl den Fahrer unterstützen als auch das Wohlbefinden der Insassen gewährleisten.
DetailsDie Automobilbranche erlebt einen dynamischen Wandel, insbesondere im SUV-Segment, wo Elektro- und Hybridmodelle zunehmend an Bedeutung gewinnen. In diesem Artikel vergleichen wir den BYD Seal U und den Hyundai Tucson und beleuchten deren technischen Aspekte und Innovationen. Beide Modelle bieten spannende Optionen für umweltbewusste Käufer und Technikliebhaber.
Der BYD Seal U präsentiert sich mit einer Länge von 4775 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von 1670 mm. Sein modernes Design verbindet sportliche Eleganz mit funktionalen Elementen.
Im Vergleich dazu ist der Hyundai Tucson mit einer Länge von 4510 mm, einer Breite von 1865 mm und einer Höhe von 1650 mm ebenfalls ansprechend gestaltet, bietet jedoch insgesamt kompaktere Abmessungen. Beide Fahrzeuge betonen durch ihr äußeres Design einen urbanen und agilen Charakter.
Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebskonzepte: als Plugin-Hybrid oder vollelektrisch, mit einer Leistung von bis zu 324 PS. Die CO2-Emissionen sind mit 0 g/km für die vollelektrische Variante besonders umweltfreundlich. Die elektrischen Reichweiten variieren zwischen 70 km und 500 km, abhängig von der gewählten Variante.
Der Hyundai Tucson hingegen setzt auf eine breitere Palette an Motorisierungen, darunter Diesel- und Benzin-MHEVs, herkömmliche Benzinmotoren sowie Hybride. Die maximale Leistung beträgt bis zu 252 PS, mit CO2-Emissionen zwischen 126 g/km und 153 g/km. Die elektrische Reichweite liegt jedoch bei nur bis zu 70 km für die Plug-in-Hybrid-Varianten.
In Bezug auf die Fahrleistung bietet der BYD Seal U hervorragende Beschleunigungswerte, mit einer Zeit von nur 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h für die sportlichste Variante. Der Verbrauch liegt bei beeindruckenden 0,9 bis 1,2 L/100km für die Hybrid-Modelle und 19,9 bis 20,5 kWh/100 km für die vollelektrische Version.
Im Gegensatz dazu benötigt der Hyundai Tucson zwischen 7,9 und 11,4 Sekunden für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, abhängig von der Motorisierung. Der Kraftstoffverbrauch schwankt zwischen 5,1 und 6,8 L/100km, je nach Antrieb.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Passagiere, wobei der BYD Seal U über einen Kofferraum mit einem Volumen von 425 bis 552 Litern verfügt, je nach den Rücksitzkonfigurationen. Der Hyundai Tucson hingegen überzeugt mit einem größeren Kofferraumvolumen von 546 bis 620 Litern, was ihn zum idealen Begleiter für Familien und Reisen macht.
Der Innenraum des Seal U besticht durch moderne Materialien und fortschrittliche Technologiefunktionen, während der Tucson mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche und einer umfassenden Sicherheitsausstattung punktet.
Der BYD Seal U integriert innovative Technologien wie ein fortschrittliches Infotainment-System mit intuitiver Benutzeroberfläche. Auch Fahrerassistenzsysteme wie autonomes Fahren und Verkehrszeichenerkennung sind an Bord. Diese Features ermöglichen ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
Der Hyundai Tucson wiederum hat sich durch seine intelligente Konnektivität und eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, wie den Spurhalteassistenten und den Notbremsassistenten, hervorgetan. Diese Technologien zielen darauf ab, die Sicherheit und den Komfort der Fahrgäste zu erhöhen.
Der BYD Seal U und der Hyundai Tucson sind zwei ausgezeichnete SUVs, die jeweils ihre eigenen Stärken und Innovationen bieten. Wenn Sie auf der Suche nach einem effizienten Elektro- oder Hybridfahrzeug mit beeindruckender Leistung und innovativen Technologien sind, könnte der Seal U die richtige Wahl für Sie sein. Auf der anderen Seite, wenn Sie ein vielseitiges Fahrzeug suchen, das sowohl im täglichen Gebrauch als auch für längere Reisen geeignet ist, könnte der Hyundai Tucson besser zu Ihren Bedürfnissen passen.
Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Nutzungsszenario und Ihrem Engagement für Nachhaltigkeit ab. Beide Modelle setzen Maßstäbe in ihrer Klasse und bieten eine aufregende Perspektive für die Zukunft der Mobilität.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38900 - 45000 €
|
Preis
35000 - 54100 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 1.2 L
|
Verbrauch L/100km
1 - 6.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
|
Elektrische Reichweite
65 - 70 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 26 g/km
|
co2
22 - 153 g/km
|
Tankgröße
60 L
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1940 - 2147 kg
|
Leergewicht
1520 - 1889 kg
|
Kofferraum
425 - 552 L
|
Kofferraum
546 - 620 L
|
Länge
4775 - 4785 mm
|
Länge
4510 - 4520 mm
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1865 mm
|
Höhe
1668 - 1670 mm
|
Höhe
1650 mm
|
Zuladung
410 kg
|
Zuladung
525 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
218 - 324 PS
|
Leistung PS
136 - 252 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 11.6 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
|
Drehmoment
300 - 550 Nm
|
Drehmoment
265 - 367 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
160 - 238 kW
|
Leistung kW
100 - 185 kW
|
Hubraum
1497 - 1498 cm3
|
Hubraum
1598 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
B, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, B
|
Marke
BYD
|
Marke
Hyundai
|
Der BYD Seal U stellt sich als ein kraftvolles und innovatives Fahrzeug vor, das die Grenzen zwischen Elektro- und Hybridantriebssträngen verschwimmen lässt. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und fortschrittlichen Technologien ist der Seal U eine aufregende Option für umweltbewusste Autofahrer, die gleichzeitig auf Leistung und Komfort Wert legen.
Das Design des BYD Seal U überzeugt durch eine moderne SUV-Ästhetik, die sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die markanten Linien und die auffällige Frontpartie fangen sofort das Auge und heben sich von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept tragen zur hohen Wertigkeit des Fahrzeugs bei.
Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversionen. Der Hybridantrieb verfügt über einen kraftvollen 324 PS Motor und punktet mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km. Die Elektroversionen liefern ebenfalls beeindruckende Leistung mit 218 PS und einem Verbrauch von 19,9 bis 20,5 kWh/100 km und ermöglichen Reichweiten zwischen 420 und 500 km, was sie ideal für lange Fahrten macht.
Ein weiteres Highlight des BYD Seal U ist das fortschrittliche CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis sorgt. In Kombination mit einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bieten die Antriebssysteme sowohl Beschleunigung als auch Fahrvergnügen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Version in beeindruckenden 5,9 bis 9,6 Sekunden, was das Fahrzeug besonders dynamisch macht.
Die CO2-Effizienzklasse A und B der verschiedenen Modelle zeigen, dass BYD großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Mit einem Mix aus umweltfreundlichem Elektroantrieb und einem sparsamen Verbrauch beim Plug-in-Hybrid ist der Seal U eine hervorragende Wahl für Fahrer, die einen ökologischen Fußabdruck minimieren möchten ohne auf Leistung zu verzichten.
Der BYD Seal U ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, modernster Technologie und einem ansprechenden Design schafft es BYD, sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer anzusprechen. Die Kombination aus Komfort, Effizienz und Innovation macht den Seal U zu einem vielversprechenden Spieler im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge.
Der Hyundai Tucson hat sich in den letzten Jahren als eines der erfolgreichsten Modelle im SUV-Segment etabliert. Mit seinen modernen Technologien und effizienten Antrieben bietet das 2024er Modell eine überzeugende Kombination aus Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit. Tauchen Sie ein in die Details, die den Hyundai Tucson zu einem beeindruckenden Fahrzeug machen.
Der neue Hyundai Tucson setzt mit einer breiten Palette von Antriebstechnologien Maßstäbe. Die Motorenpalette reicht von Diesel- und Benzin-Mild-Hybriden über Voll-Hybride bis hin zu einem fortschrittlichen Plug-In-Hybrid. Insbesondere der Plug-In-Hybrid sticht hervor, indem er mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 65 km eine umweltfreundliche Alternative für den täglichen Pendelverkehr bietet.
Je nach Modell bietet der Tucson eine Leistung von 136 bis 252 PS. Dabei glänzt der Tuscon nicht nur mit Power, sondern auch mit hervorragender Effizienz. Der Plug-In-Hybrid zum Beispiel erreicht einen bemerkenswert niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,2 L/100 km. Trotz dieser Effizienz können einige Ausführungen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 194 km/h erreichen und bieten ein Fahrvergnügen der Extraklasse.
Hyundai legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrzeuge, und der Tucson bildet da keine Ausnahme. Mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und adaptiver Geschwindigkeitsregelung macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Diese Technologien tragen entscheidend dazu bei, das Potenzial von Unfällen zu minimieren und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten.
Der Anblick des Hyundai Tucson ist ein visueller Genuss. Seine Karosserie besticht durch ein markantes Design mit prägnanten Linien und einer selbstbewussten Frontpartie. Im Innenraum bietet der Tucson modernen Komfort mit hochwertigen Materialien und einer Bedienoberfläche, die intuitiv gestaltet ist. Der Innenraum ist geräumig und praktisch, mit einem Kofferraumvolumen von 546 bis 620 Litern – ideal für Familienausflüge und Reisen.
Der Hyundai Tucson wird in einem Preisrahmen von 34.990 bis 54.050 Euro angeboten, je nach Ausstattungslinie und Antriebsvariante. Mit monatlichen Kosten von 1006 bis 1245 Euro positioniert sich der Tucson als eine wettbewerbsfähige Option im SUV-Markt, die Vorteile wie niedrige Betriebskosten und hohe Wertbeständigkeit mit sich bringt.
Der Hyundai Tucson ist nicht nur ein weiteres SUV-Modell auf dem Markt, sondern ein Fahrzeug, das mit seiner Kombination aus fortschrittlichen Technologien, stilvollem Design und beeindruckender Effizienz neue Maßstäbe setzt. Es bietet eine Vielzahl von Optionen, die alle Vorlieben und Anforderungen von Autofahrern ansprechen. Ob für Stadtfahrten, lange Autobahnreisen oder Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade – der Hyundai Tucson ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.