Welches Modell überzeugt mehr – der Citroen C5 Aircross oder der Nissan Qashqai?
Wir vergleichen für dich Leistung (224 PS vs 190 PS), Kofferraumvolumen (580 L vs 504 L), Verbrauch (1.40 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (33300 € vs 34100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Citroen C5 Aircross (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan Qashqai (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 580 L beim Citroen C5 Aircross bzw. 504 L beim Nissan Qashqai ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 224 PS des Citroen C5 Aircross oder die 190 PS des Nissan Qashqai für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.40 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Citroen C5 Aircross bei 33300 €, während der Nissan Qashqai bei 34100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Citroën C5 Aircross und dem Nissan Qashqai zeigt sich der C5 Aircross mit seinem komfortablen Fahrwerk und der großzügigen Innenraumgestaltung als äußerst familienfreundlich. Der Nissan Qashqai hingegen punktet mit seiner sportlichen Optik und den modernen Infotainment-Funktionen. Beide Fahrzeuge bieten solide Leistungen, doch die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab.
Der Citroen C5 Aircross beeindruckt durch sein markantes Design und den hohen Komfort, den er bietet. Dank des fortschrittlichen Federungssystems erleben Fahrer und Passagiere eine außergewöhnlich sanfte Fahrt, selbst auf unebenem Gelände. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer flexiblen Innenraumgestaltung, die auf die Bedürfnisse von Familien und Abenteuerlustigen gleichermaßen zugeschnitten ist.
DetailsDer Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
DetailsDer SUV-Markt ist in den letzten Jahren durch eine Vielzahl von Angeboten überschwemmt worden, und zwei der bemerkenswertesten Modelle sind der Citroën C5 Aircross und der Nissan Qashqai. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Technik, Komfort und Effizienz, jedoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten. In diesem Vergleich werden wir die technischen Details und innovativen Merkmale beider Modelle beleuchten.
Der Citroën C5 Aircross präsentiert sich mit einem markanten, modernen Design. Mit einer Länge von 4500 mm und einer Höhe von 1688 mm bietet er eine großzügige Straßenpräsenz und ein geräumiges Interieur. Der Innenraum ist komfortabel gestaltet, mit einer Vielzahl von Ablagemöglichkeiten und einem Kofferraumvolumen von 580 Litern, was den C5 Aircross ideal für Familienausflüge macht.
Auf der anderen Seite bietet der Nissan Qashqai eine etwas sportlichere Silhouette mit einer Länge von 4425 mm und einer Höhe von 1625 mm. Auch der Qashqai überzeugt mit einem ansprechenden Interieur, das eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit und moderne Materialien kombiniert. Der Kofferraum ist mit 504 Litern zwar kleiner als der des C5 Aircross, bietet jedoch ausreichend Platz für den alltäglichen Bedarf.
Der Citroën C5 Aircross ist bei der Motorenauswahl flexibel: Er bietet Motorisierungsoptionen, die von einem 131 PS starken Diesel bis zu einem beeindruckenden Plug-in-Hybrid mit 224 PS reichen. Dieser Hybrid ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 58 km und hat eine CO2-Emission von nur 32 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Alle Motoren sind mit einem Automatikgetriebe erhältlich, wodurch Fahranwendungen besonders komfortabel werden.
Im Vergleich bietet der Nissan Qashqai Motoren von 140 PS bis zu 190 PS, darunter auch MHEV- und Vollhybridversionen. Der sparsamste Motor hat einen Verbrauch von nur 5,1 L/100 km, was ihn effizient macht. Der Qashqai ist sowohl mit manuellen als auch mit automatischen Getrieben erhältlich, und die Beschleunigungswerte sind mit dem besten Modell von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden sehr konkurrenzfähig.
Der Citroën C5 Aircross ist für seinen Komfort bekannt, der durch die fortschrittliche Federungstechnologie von Citroën unterstützt wird. Diese Technologie sorgt dafür, dass die Insassen auch bei unebenen Straßenverhältnissen eine ruhige Fahrt genießen. Mit einem maximalen Drehmoment von 360 Nm bietet der C5 auch beim Fahren auf der Autobahn eine solide Leistung.
Der Nissan Qashqai hingegen setzt auf eine sportlichere Fahrdynamik. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 330 Nm und der Option für Allradantrieb ist der Qashqai auch in schwierigen Fahrsituationen gut gerüstet. Zudem ist das Fahrwerk so abgestimmt, dass es sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr eine dynamische Fahrweise ermöglicht.
Beide Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl von modernen Technologie-Features ausgestattet. Der Citroën C5 Aircross glänzt mit seinem Touchscreen-Infotainment-System, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Zudem ist er mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Der Nissan Qashqai führt die Innovationsschritte mit seinem Nissan Intelligent Mobility-Programm an, das fortschrittliche Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme umfasst. Dazu gehören Technologien wie der ProPILOT Assist, der teilautonomes Fahren ermöglicht, sowie ein modernes Infotainment-System, das ebenfalls eine einfache Konnektivität bietet.
Der Vergleich zwischen dem Citroën C5 Aircross und dem Nissan Qashqai zeigt deutlich, dass beide Fahrzeuge ihre eigenen Stärken besitzen. Der C5 Aircross plus punktet mit einem hohen Maß an Komfort und einer breiten Motorenauswahl, während der Qashqai als sportlicher und effizienter gilt, der auf modernste Technologie setzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden überzeugenden SUVs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
33300 - 48700 €
|
Preis
34100 - 49500 €
|
Verbrauch L/100km
1.4 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
58 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
12.90 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
32 - 144 g/km
|
co2
116 - 154 g/km
|
Tankgröße
43 - 52 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1567 - 1845 kg
|
Leergewicht
1420 - 1665 kg
|
Kofferraum
460 - 580 L
|
Kofferraum
479 - 504 L
|
Länge
4500 mm
|
Länge
4425 mm
|
Breite
1859 mm
|
Breite
1835 mm
|
Höhe
1688 mm
|
Höhe
1625 mm
|
Zuladung
444 - 465 kg
|
Zuladung
466 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
131 - 224 PS
|
Leistung PS
140 - 190 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
|
max. Geschwindigkeit
189 - 225 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
|
Drehmoment
230 - 360 Nm
|
Drehmoment
240 - 330 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
96 - 165 kW
|
Leistung kW
103 - 140 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1332 - 1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
E, D
|
Marke
Citroen
|
Marke
Nissan
|
Der Citroen C5 Aircross setzt neue Maßstäbe im SUV-Segment mit seiner beeindruckenden Kombination aus Komfort, Effizienz und innovativer Technik. Entdecken Sie, wie dieses Modell sich als vielseitiges Fahrzeug für jeden Bedarf präsentiert, egal ob Sie Stadtfahrten oder Abenteuerreisen planen.
Mit einer Länge von 4.500 mm und einer Breite von 1.859 mm bietet der Citroen C5 Aircross großzügigen Raum für fünf Passagiere. Ein besonderes Highlight ist der Kofferraum, der zwischen 460 und 580 Litern Stauraum bietet. Das äußere Design wird durch die charakteristische Frontpartie und elegante Linienführung ergänzt, die dem Fahrzeug ein dynamisches Aussehen verleihen.
Der Citroen C5 Aircross ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Diesel-, Benzin-Mild-Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Optionen. Mit einer Leistungsspanne von 131 bis 224 PS und CO2-Emissionen von 32 bis 144 g/km wird sowohl Leistungsstärke als auch Umweltfreundlichkeit geboten.
Besonders bemerkenswert ist die Plug-In-Hybrid-Variante, die eine elektrische Reichweite von bis zu 58 km bietet. Damit eignet sich das Fahrzeug ideal für emissionsfreie Kurzstreckenfahrten.
Der Citroen C5 Aircross überzeugt mit modernster Technologie, darunter ein hochwertiges Automatikgetriebe, das sowohl Komfort als auch Effizienz gewährleistet. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie etwa Max EAT8 oder Plus e-EAT8, bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für den individuellen Geschmack des Fahrers.
Zusätzlich verfügt der C5 Aircross über innovative Fahrerassistenzsysteme, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrkomfort erhöhen. Von Spurhalteassistenten bis hin zu modernen Infotainmentsystemen ist alles integriert, um Ihre Fahrten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Citroen C5 Aircross ist ein vielseitiges und innovatives Fahrzeug, das durch seine Kombination aus Design, Komfort und umweltfreundlicher Technologie besticht. Ob für den Stadtverkehr oder lange Strecken – dieses SUV bietet für jeden Fahrer das passende Paket an Funktionen und Ausstattungen.
Der Nissan Qashqai steht als Synonym für stilvolle Praktikabilität und technische Innovation. Als Pionier im SUV-Segment hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie.
Der Nissan Qashqai ist mit zwei Hauptantriebsarten erhältlich: Benzin Mild-Hybrid und Voll-Hybrid. Die Mild-Hybrid-Versionen sind mit einem 1.3 DIG-T Motor ausgestattet, der in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System entweder 140 PS oder 158 PS leistet. Die Voll-Hybrid-Variante, bekannt als 1.5 VC-T e-POWER, beeindruckt mit 190 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 5,1 L/100km.
Die Einführung des e-POWER-Systems im Qashqai markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie. Dieses Antriebskonzept ermöglicht es dem Fahrzeug, elektrische Antriebsdynamik mit einem herkömmlichen Benzinmotor zu kombinieren, was zu einer verbesserten Effizienz und einem reaktionsschnellen Fahrerlebnis führt. Dies wird durch ein cleveres Energiemanagement und fortschrittliche Motorsteuerungstechnologien unterstützt.
Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h bietet der Qashqai ein dynamisches Fahrgefühl, das von seiner sportlichen Ausstrahlung unterstrichen wird. Die Möglichkeit, zwischen Frontantrieb und Allradantrieb zu wählen, bietet zusätzliche Flexibilität je nach Fahrerbedarf.
Im Inneren des Nissan Qashqai findet man eine nahtlose Integration modernster Technologien. Vom hochauflösenden Infotainment-System bis hin zu den neuesten Fahrerassistenzfunktionen bietet der Qashqai alles, was der moderne Fahrer benötigt. Die Ausstattungslinien reichen von der funktionalen Acenta bis zur luxuriösen Tekna+ Variante.
Die neue Generation des Qashqai legt verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner kraftvollen Leistung erreicht das Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von E bis D, dank ausgeklügelter Motortechnologie und aerodynamischem Design. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km bleibt der Qashqai eine wirtschaftliche Wahl in seinem Segment.
Der Nissan Qashqai bietet nicht nur Leistung, sondern auch Raum und Komfort. Mit 5 Sitzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 504 Litern und einer maximierten Zuladung von bis zu 520 kg ist der Qashqai ideal für Familien und Abenteuerlustige. Die Flexibilität, sowohl Stadtfahrten als auch Langstreckenreisen bequem zu bewältigen, zählt zu seinen größten Stärken.
Zusammenfassend repräsentiert der Nissan Qashqai ein beeindruckendes Paket aus modernem Design, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierter Fahrweise. Für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen SUV ist, stellt er definitiv eine Überlegung wert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.