Welches Modell überzeugt mehr – der CUPRA Terramar oder der Mazda CX-5?
Wir vergleichen für dich Leistung (272 PS vs 194 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 522 L), Verbrauch (0.40 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (43000 € vs 32200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der CUPRA Terramar (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mazda CX-5 (SUV) einen Benzin MHEV, Diesel-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim CUPRA Terramar bzw. 522 L beim Mazda CX-5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 272 PS des CUPRA Terramar oder die 194 PS des Mazda CX-5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.40 L vs 5.60 L. Preislich liegt der CUPRA Terramar bei 43000 €, während der Mazda CX-5 bei 32200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem CUPRA Terramar und dem Mazda CX-5 zeigt der Terramar deutliche sportliche Ambitionen mit seinem dynamischen Design und kraftvollen Antriebsoptionen. Während der Mazda CX-5 für seine Zuverlässigkeit und hervorragende Innenausstattung bekannt ist, überzeugt der CUPRA mit modernster Technologie und einem agilen Fahrverhalten. Beide Modelle haben ihre Stärken, doch der Terramar hebt sich durch seine Leistungsorientierung klar ab.
Der CUPRA Terramar beeindruckt durch sein markantes Design und sportliche Linienführung, die sofort ins Auge fallen. Der Innenraum bietet eine moderne und hochwertige Ausstattung, die Komfort und Technologie perfekt miteinander verbindet. Mit seinem dynamischen Fahrverhalten und kraftvollen Antrieb verspricht der Terramar ein aufregendes Fahrerlebnis.
DetailsDer Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsIn der Welt der SUVs teilt sich die Meinung über die besten Modelle oft in zwei Lager. Auf der einen Seite steht der CUPRA Terramar, der mit seinem sportlichen Design und innovativen Antriebstechnik Eindruck hinterlässt, während auf der anderen Seite der Mazda CX-5 steht, bekannt für seine Zuverlässigkeit und sein ansprechendes Fahrverhalten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf diese beiden Modelle und vergleichen ihre technischen Aspekte sowie Innovationen.
Der CUPRA Terramar fällt sofort durch seine kantigen und sportlichen Linien auf. Mit einer Länge von 4519 mm und einer Breite von 1869 mm wirkt er agil und kraftvoll. Auf der anderen Seite besticht der Mazda CX-5 mit einem eleganten Kodos-Design, das ihm auf den Straßen einen stilvollen Auftritt verleiht. Er ist etwas größer, mit einer Länge von 4575 mm und einer Breite von 1845 mm. Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien im Innenraum ausgestattet, wobei der Terramar eine modernere Infotainment-Technologie bietet.
Der CUPRA Terramar bietet eine beeindruckende Palette an Antriebsoptionen, einschließlich eines leistungsstarken Plug-in-Hybrids mit 272 PS und einer elektrischen Reichweite von bis zu 120 km. Auch die Benzin-MHEV-Varianten liefern eine respektable Leistung von bis zu 265 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 400 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden bleibt der Terramar in puncto Sportlichkeit kaum zu schlagen.
Der Mazda CX-5 hingegen hat seine eigenen Stärken, mit einer Leistung von bis zu 194 PS in den stärksten Varianten. Das maximale Drehmoment beträgt 445 Nm, was ihm ein dynamisches Fahrverhalten verleiht. Allerdings erreicht der CX-5 keine so schnellen Beschleunigungswerte wie der Terramar, mit 0-100 km/h in etwa 9,2 Sekunden bei der besten Motorisierung.
In Bezug auf die Betriebswirtschaftlichkeit hat der CUPRA Terramar die Nase vorn, insbesondere mit seiner elektrischen Reichweite und dem Verbrauch von nur 0,4 Litern pro 100 km im Hybridmodus. Die CO2-Emissionen sind ebenfalls beeindruckend niedrig mit 10 g/km. Im Vergleich dazu liegt der Verbrauch des Mazda CX-5 zwischen 5,6 und 7,6 Litern pro 100 km, je nach Motorisierung. Dies führt zu CO2-Emissionen, die zwischen 146 und 173 g/km liegen.
Der CUPRA Terramar bietet eine sportliche Fahrdynamik durch seine fortschrittliche Doppelkupplungsautomatik und die Möglichkeit, zwischen Front- und Allradantrieb zu wählen. Die adaptive Fahrwerksregelung sorgt für ein individuelles Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu punktet der Mazda CX-5 mit einem stabilen Fahrverhalten auf der Straße, wobei die manuelle und automatische Getriebeoption den Fahrern Flexibilität bieten.
Innovationen sind beim CUPRA Terramar spürbar. Das neueste Modelljahr 2024 bringt moderne Technologien wie fortschrittliche Assistenzsysteme und ein hochintuitives Infotainmentsystem. Der Mazda CX-5, obwohl etwas älter, bietet ebenfalls eine Vielzahl von Sicherheitsmerkmalen wie den adaptiven Tempomat und die Spurhalteassistenz, die einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der CUPRA Terramar als auch der Mazda CX-5 starke SUV-Optionen sind, wobei der Terramar mit fortschrittlicher Antriebstechnik und sportlichem Charakter mehr für dynamische Fahrer bietet. Der CX-5 hingegen glänzt mit Zuverlässigkeit und Komfort. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Überfliegern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43000 - 59900 €
|
Preis
32200 - 51700 €
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
|
Verbrauch L/100km
5.6 - 7.6 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
120 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
10 - 192 g/km
|
co2
146 - 173 g/km
|
Tankgröße
45 - 60 L
|
Tankgröße
56 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1638 - 1904 kg
|
Leergewicht
1567 - 1800 kg
|
Kofferraum
450 - 540 L
|
Kofferraum
510 - 522 L
|
Länge
4519 mm
|
Länge
4575 mm
|
Breite
1869 mm
|
Breite
1845 mm
|
Höhe
1586 mm
|
Höhe
1680 mm
|
Zuladung
512 - 542 kg
|
Zuladung
434 - 508 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Leistung PS
150 - 194 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.2 - 11.1 s
|
max. Geschwindigkeit
205 - 243 km/h
|
max. Geschwindigkeit
188 - 208 km/h
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Drehmoment
213 - 445 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Leistung kW
110 - 143 kW
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, G, F
|
CO2-Effizienzklasse
E, F
|
Marke
CUPRA
|
Marke
Mazda
|
Der CUPRA Terramar ist der neueste SUV aus dem Hause CUPRA und präsentiert eine Mischung aus dynamischem Design, fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung. Mit seiner markanten Linienführung und sportlichen Präsenz zieht er auf den Straßen alle Blicke auf sich.
Der CUPRA Terramar bietet eine Vielzahl von Antriebsvarianten, die für jeden Fahrertyp etwas zu bieten haben. Die PlugIn-Hybrid-Versionen kombinieren einen leistungsstarken Benzinmotor mit einem Elektromotor, was sowohl zu beeindruckenden Beschleunigungswerten als auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrdynamik führt. Bemerkenswert ist die elektrische Reichweite von bis zu 120 km, die den urbanen Alltag ohne Ausstoß von Emissionen gestaltet.
Die Motorenpalette des Terramar reicht von 150 bis 272 PS und bietet damit ein breites Spektrum an Leistung, das je nach Modellvariante entweder über den Front- oder Allradantrieb übertragen wird. Besonders die Modelle mit PlugIn-Hybrid-Technologie bestechen durch einen äußerst niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 0.4 L/100km, womit der Terramar neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.3 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 243 km/h machen den Terramar zu einer echten Sportskanone auf der Straße. Ein Doppelkupplungsgetriebe sorgt für sanfte und schnelle Gangwechsel und trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.
Mit großzügigem Innenraum, der fünf Personen Platz bietet, und einem variablen Kofferraumvolumen von 450 bis 540 Litern ist der CUPRA Terramar vielseitig einsetzbar. Die hochwertige Ausstattungslinie, darunter Sonderserien wie die America’s Cup Limited Edition, garantieren nicht nur Komfort, sondern auch Exklusivität.
Der Terramar ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler gestalten. Ein integriertes Infotainmentsystem mit Konnektivitätsfunktionen bietet nahtlose Integration von Smartphones und ermöglicht den Zugriff auf alle wichtigen Funktionen per Sprachsteuerung.
Neben der beeindruckenden CO2-Effizienzklasse von B bis G wurden umfassende Sicherheitsmerkmale in den CUPRA Terramar integriert, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen. Der hybride Antrieb trägt zudem zu einem reduzierten ökologischen Fußabdruck bei, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Insgesamt bietet der CUPRA Terramar eine gelungene Verbindung aus innovativer Antriebstechnik, herausragender Leistung und luxuriösem Komfort, die ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der modernen SUVs macht.
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.