Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat 600 oder der Peugeot 2008?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 156 PS), Kofferraumvolumen (385 L vs 434 L), Verbrauch (15.10 kWh4.80 L vs 15.50 kWh5 L) und natürlich den Preis (25000 € vs 27100 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat 600 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot 2008 (SUV) einen Benzin MHEV, Benzin, Elektro-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 385 L beim Fiat 600 bzw. 434 L beim Peugeot 2008 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Fiat 600 oder die 156 PS des Peugeot 2008 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.10 kWh4.80 L vs 15.50 kWh5 L. Preislich liegt der Fiat 600 bei 25000 €, während der Peugeot 2008 bei 27100 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat 600 zeigt sich als charmante Alternative zum Peugeot 2008, indem er mit seinem retro-modernen Design und kompakten Abmessungen punktet. Während der Peugeot 2008 mit großzügigem Platzangebot und fortschrittlicher Technologie überzeugt, bietet der Fiat 600 ein agiles Fahrerlebnis in der Stadt. Beide Modelle haben ihre Stärken, doch die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.
Der Fiat 600 kombiniert charmantes Retro-Design mit moderner Technologie und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis im Stadtverkehr. Im Innenraum sorgt eine funktionale Gestaltung für eine kompakte, aber komfortable Umgebung, die sowohl dem Fahrer als auch den Passagieren gerecht wird. Dank seiner Effizienz und Praktikabilität ist der Fiat 600 die ideale Wahl für stilbewusste Autofahrer, die Wert auf Wendigkeit und Umweltfreundlichkeit legen.
DetailsDer Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.
DetailsIn der sich stetig wandelnden Welt der SUVs stehen der neue Fiat 600 und der Peugeot 2008 als echte Kandidaten für die Gunst der Autofahrer. Beide Modelle kombinieren modernste Technik mit einem ansprechenden Design und bieten den Käufern eine Vielzahl von Optionen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen der beiden SUVs.
Der Fiat 600 misst 4178 mm in der Länge, 1779 mm in der Breite und 1525 mm in der Höhe, was ihm eine kompakte sowie zugleich geräumige Erscheinung verleiht. Der Peugeot 2008 ist mit 4304 mm etwas länger, 1770 mm breit und 1523 mm hoch. Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere und vergleichbare Kofferraumgrößen, wobei der Fiat einen Kofferraum von 385 Litern und der Peugeot von 434 Litern vorweisen kann.
Beide Fahrzeuge kommen mit modernen Antriebssystemen. Der Fiat 600 ist in mehreren Varianten erhältlich: als Benzin-Hybrid (MHEV) und als vollelektrisches Modell. Die Motoren bieten eine Leistung von 100 bis 156 PS, während die Top-Speed bei bis zu 184 km/h liegt. Der Fiat hat eine Beschleunigung von 0-100 km/h von 8.5 bis 10.5 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung.
Der Peugeot 2008 hingegen bietet eine Leistung von 101 bis 156 PS und glänzt mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 206 km/h. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h zwischen 8.3 und 10.9 Sekunden ist er insgesamt einen Tick schneller als sein Fiat-Pendant, besonders in der leistungsstärkeren Version.
In punkto Verbrauch hat der Fiat 600 die Nase vorn, mit einem kombinierten Verbrauch von nur 4.8 Litern auf 100 km für die Benzinmotoriserung. Der Peugeot 2008 zeigt jedoch einen etwas höheren Verbrauch von bis zu 5.7 Litern. Die elektrische Reichweite des Fiat 600 beträgt beeindruckende 409 km, während der Peugeot 2008 eine Reichweite von 343 bis 406 km bietet, abhängig von der Akkukapazität.
Beide Modelle sind mit innovativen Technologien ausgestattet. Der Fiat 600 bietet ein modernes Infotainmentsystem, das für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen. Auch der Peugeot 2008 überzeugt mit einem hochmodernen Cockpit-Design, das eine ergonomische Bedienung und eine gute Sicht bietet. Hierzu gehören unter anderem adaptive Tempomat-Systeme, Einparkhilfen und moderne Sicherheitsfeatures.
Zusammenfassend sind sowohl der Fiat 600 als auch der Peugeot 2008 excellente Wahlmöglichkeiten im SUV-Segment. Der Fiat punktet mit einem niedrigen Verbrauch und einer hohen elektrischen Reichweite, während der Peugeot in seiner Leistung und Geschwindigkeit überzeugt. Schließlich hängt die Entscheidung stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Wer Wert auf Effizienz legt, könnte sich für den Fiat entscheiden, während pekuniäre Leistung und Geschwindigkeit beim Peugeot an erster Stelle stehen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25000 - 42500 €
|
Preis
27100 - 44600 €
|
Verbrauch L/100km
4.80 L
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 15.9 kWh
|
Elektrische Reichweite
409 km
|
Elektrische Reichweite
343 - 406 km
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
co2
0 - 109 g/km
|
co2
0 - 129 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
44 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1355 - 1595 kg
|
Leergewicht
1263 - 1623 kg
|
Kofferraum
360 - 385 L
|
Kofferraum
434 L
|
Länge
4178 mm
|
Länge
4304 mm
|
Breite
1779 mm
|
Breite
1770 mm
|
Höhe
1523 - 1525 mm
|
Höhe
1523 mm
|
Zuladung
405 - 430 kg
|
Zuladung
407 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.5 - 10.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, A
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Peugeot
|
Fiat hat mit dem neuesten Modell des Fiat 600, einem Kompakt-SUV, einmal mehr bewiesen, dass sie hervorragende Fahrzeuge mit einer Kombination aus modernen Technologien und einem charmanten Retro-Design anbieten können. Der Fiat 600 ist in unterschiedlichen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Verbrennungs- als auch Elektroantriebselemente integrieren. Damit stellt er eine zukunftsweisende Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar.
Der Fiat 600 bietet zwei Antriebsarten: den Benzin-Mild-Hybrid und die rein elektrische Variante. Der Benzin-Mild-Hybrid kombiniert einen effizienten 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit einem Elektromotor. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende CO2-Effizienzklasse und einen niedrigen Verbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km.
Für jene, die den Sprung zu einem emissionsfreien Fahrgefühl wagen möchten, bietet der Fiat 600 Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 51-kWh-Batterie, leistet der Elektromotor 156 PS und verspricht eine Reichweite von bis zu 409 km – ideal für den urbanen Verkehr und längere Ausflüge.
Der Fiat 600 beeindruckt nicht nur mit seinen Antriebsoptionen, sondern auch mit weiteren technischen Details. Mit einer Leistung von bis zu 156 PS und einem Drehmoment von 205 bis 260 Nm bietet er eine dynamische Fahrweise. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,5 bis 10,5 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 200 km/h.
Ein Doppelkupplungs-Getriebe sorgt für sanfte Gangwechsel, während das Elektro-Modell mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet ist. Das Fahrzeug hat eine stabile Bauweise mit einer Länge von 4178 mm, Breite von 1779 mm, und einer Höhe von 1523 bis 1525 mm, was für ausreichend Innenraumkomfort und einen Kofferraum von 360 bis 385 Litern sorgt.
Die Kosten pro Kilometer liegen laut Herstellerangaben zwischen 39,5 und 43,5 Cent, was den Fiat 600 zu einer effizienten Fahrzeugalternative macht. Hinzu kommen umfassende Ausstattungspakete wie die „125-Jahre-Edition DCT“ und „La Prima“, die eine komfortable und technologisch fortschrittliche Fahrumgebung garantieren.
Der Fiat 600 legt die Messlatte für kompakte SUVs hoch. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition und Innovation ist er weit mehr als nur ein Transportmittel. Er ist ein Zeichen für die Fortschritte in der Automobilindustrie hin zu nachhaltigeren Mobilitätslösungen, ohne dabei den Fahrspaß zu kompromittieren. Ob als Benzin-Mild-Hybrid oder als Elektrofahrzeug, der Fiat 600 bietet für jeden Fahrertyp die passende Lösung.
Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.
Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.
Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.
Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.
Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.
Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.