VS

Fiat Doblò vs Peugeot Socio – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Doblò oder der Peugeot Socio?
Wir vergleichen für dich Leistung ( vs 136 PS), Kofferraumvolumen ( vs 1800 L), Verbrauch ( vs 17.40 kWh5.20 L) und natürlich den Preis ( vs 23900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Fiat Doblò () wird mit einem -Motor angetrieben und ist mit einem Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot Socio (Transporter) einen Elektro, Diesel, Benzin-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Doblò bzw. 1800 L beim Peugeot Socio ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die des Fiat Doblò oder die 136 PS des Peugeot Socio für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs 17.40 kWh5.20 L. Preislich liegt der Fiat Doblò bei , während der Peugeot Socio bei 23900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Fiat Doblò und dem Peugeot Partner zeigt sich eine klare Konkurrenz um den Titel des besten Nutzfahrzeugs. Während der Doblò mit seinem großzügigen Stauraum und der flexiblen Innenraumgestaltung überzeugt, punktet der Partner mit seiner effizienten Motorentechnologie und den geringen Betriebskosten. Beide Modelle bieten eine hervorragende Kombination aus Funktionalität und Komfort, wobei die Wahl letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Nutzer abhängt.

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò besticht durch seine geräumige Inneneinrichtung, die sowohl für Familien als auch für den gewerblichen Einsatz ideal ist. Mit seiner robusten Bauweise und der hohen Flexibilität bietet er zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Nutzung. Zusätzlich sorgt das durchdachte Design dafür, dass Fahrkomfort und praktische Eigenschaften in perfekter Harmonie vereint sind.

Details

Peugeot Socio

Der Peugeot Partner beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und eignet sich ideal für sowohl gewerbliche als auch private Zwecke. Mit einem komfortablen Innenraum und einer robusten Bauweise bietet er eine ideale Kombination aus Funktionalität und Zuverlässigkeit. Zudem überzeugt der Partner mit seinem effizienten Antrieb und modernen Assistenzsystemen, die das Fahrerlebnis angenehm und sicher gestalten.

Details

Einleitung: Der Vergleich der Giganten

In der Welt der Nutzfahrzeuge stehen der Fiat Doblò und der Peugeot Socio als zwei bemerkenswerte Vertreter ihrer Klasse da. Beide bieten eine Vielzahl von technischen Merkmalen und Innovationen, die sie in der Kategorie der Kastenwagen hervorheben. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle und beleuchten ihre Stärken und Schwächen.

Design und Innenraum

Der Fiat Doblò präsentiert sich mit einem robusten und funktionellen Design. Mit einer Länge von 4751 mm und einer Höhe von 1812 mm bietet er ausreichend Platz für den Transport von Gütern und Passagieren. Die Innenausstattung ist klar strukturiert, wobei der Fokus auf Funktionalität liegt. Im Gegensatz dazu unterscheidet sich der Peugeot Socio, der etwas kompakter mit 4401 mm Länge und 1796 mm Höhe ist. Die moderne Linienführung gepaart mit einem gut durchdachten Innenraum macht ihn zu einem attraktiven Angebot für Unternehmen, die Stil und Funktionalität suchen.

Technische Spezifikationen

Der Fiat Doblò bietet eine Vielzahl von Motoroptionen, während der Peugeot Socio eine vielseitige Auswahl an Antriebsarten, einschließlich Elektro-, Diesel- und Benzinmotoren, bereitstellt. Der Doblò kann mit einer maximalen Leistung von bis zu 136 PS ausgestattet werden, während der Socio mit Leistungen von 75 bis 102 PS für die Elektro- und Dieselvarianten erhältlich ist. Beide Modelle verfügen über effiziente Antriebssysteme, wobei der Doblò mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,2 bis 6,3 L/100 km und der Socio mit einem Verbrauch von bis zu 17,4 kWh/100 km in der Elektroversion beeindruckt.

Innovationen und Technologien

Ein herausragendes Merkmal des Peugeot Socio ist die elektrische Reichweite von bis zu 354 km, was ihn zur idealen Wahl für städtische Anwendungen macht. Im Vergleich dazu bietet der Fiat Doblò durch seine verschiedenen Motorisierungen Flexibilität, macht jedoch im reinen Elektrobereich nicht denselben Eindruck. Beide Modelle sind mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen.

Leistung und Fahrverhalten

Bezüglich der Fahrleistung punkten beide Fahrzeuge auf unterschiedliche Weise. Der Fiat Doblò bietet mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 11,2 Sekunden eine ausgesprochen gute Leistung im Vergleich zu den 12,4 bis 14,8 Sekunden des Peugeot Socio, abhängig von der gewählten Motorkonfiguration. Der Doblò ist in der Lage, Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 184 km/h zu erreichen, was ihn zu einem dynamischen Begleiter auf der Straße macht.

Platzangebot und Funktionalität

In Bezug auf den Stauraum zeigt der Fiat Doblò mit einem Gepäckraumvolumen von bis zu 1800 Litern seine Zuträglichkeit für gewerbliche Zwecke. Der Peugeot Socio, zwar kleiner in den Maßen, bietet dennoch eine bemerkenswerte Nutzlast von bis zu 991 kg. Beide Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, maximalen Nutzen aus jedem Zentimeter Innenraum zu ziehen, was sie bei Nutzfahrzeugbesitzern beliebt macht.

Fazit: Die Wahl des richtigen Modells

Die Entscheidung zwischen dem Fiat Doblò und dem Peugeot Socio hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer einen robusten und leistungsstarken Kastenwagen sucht, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Strecken geeignet ist, findet im Fiat Doblò eine starke Option. Für diejenigen, die Wert auf moderne Antriebstechnologien und einen umweltfreundlicheren Ansatz legen, ist der Peugeot Socio mit seiner Elektroversion die bessere Wahl. Beide Modelle haben ihre einzigartigen Stärken und bieten eine solide Leistung in ihrer Klasse.

Fiat Doblò
Peugeot Socio
Doblò

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
23900 - 39400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
354 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
0 - 143 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
53 - 61 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
Transporter
Sitze
-
Sitze
2 - 5
Türen
-
Türen
4 - 5
Leergewicht
-
Leergewicht
1329 - 1813 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
1800 L
Länge
-
Länge
4401 - 4751 mm
Breite
-
Breite
1848 mm
Höhe
-
Höhe
1796 - 1812 mm
Zuladung
-
Zuladung
611 - 991 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Elektro, Diesel, Benzin
Getriebe
-
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
-
Leistung PS
102 - 136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
11.2 - 14.8 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
135 - 184 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
205 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
-
Leistung kW
75 - 100 kW
Hubraum
-
Hubraum
1199 - 1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
A, E
Marke
-
Marke
Peugeot

Fiat Doblò

Der Fiat Doblò ist ein vielseitiges Fahrzeug, das sich durch seine praktische Raumaufteilung und hohe Funktionalität auszeichnet. Ideal für Familien, Handwerker oder aktive Menschen, die viel Platz benötigen, bietet der Doblò zahlreiche Vorteile und technische Innovationen, die ihn zu einer attraktiven Wahl machen.

Design und Komfort

Der Fiat Doblò beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch ein durchdachtes Design, das Funktionalität und Stil vereint. Mit einer erhöhten Dachlinie und großzügigen Fensterflächen sorgt der Hochdach-Kombi für ein helles und freundliches Innenraumambiente. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und lässt sich mit flexiblen Sitzkonfigurationen problemlos anpassen.

Technische Details unter der Haube

Der Doblò ist mit modernen Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 102 bis 130 PS bieten. Diese Aggregate sind nicht nur kraftvoll, sondern auch effizient im Verbrauch. Mit einem Durchschnittsverbrauch zwischen 5.7 und 6 Litern auf 100 Kilometer sind die Motoren sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich. Der Doblò verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 bis 300 Nm, was ihn besonders dynamisch macht, insbesondere im Stadtverkehr.

Innovatives Antriebssystem

Das Fahrzeug ist mit einem Frontantriebssystem ausgestattet, das hervorragende Traktion und Fahrsicherheit bietet. Optional stehen sowohl manuelle als auch automatisierte Getriebe zur Verfügung, die für eine angenehme Fahrdynamik und eine einfache Bedienung sorgen. So findet jeder Fahrer die passende Option für seine individuellen Ansprüche.

Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme

In puncto Sicherheit lässt der Fiat Doblò keine Wünsche offen. Mit innovativen Assistenzsystemen wie dem ABS und ESP, die für Stabilität und Kontrolle sorgen, ist der Doblò bestens gerüstet, um sowohl auf langen Fahrten als auch im Stadtverkehr maximalen Schutz zu bieten. Eine Vielzahl von Airbags und weiteren Sicherheitsmerkmalen tragen ebenfalls dazu bei, die Insassen zu schützen.

Fazit: Der ideale Begleiter für jede Lebenslage

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fiat Doblò Hochdach-Kombi nicht nur durch seine Größen- und Flexibilitätsvorteile punktet, sondern auch durch moderne Technik, niedrigen Verbrauch und hohe Sicherheitsstandards. Ob für den Familienausflug, den Transport von Waren oder die tägliche Fahrt zur Arbeit – der Doblò erfüllt jeden Anspruch mit Bravour. Sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis rundet das Gesamtbild dieses praktischen Fahrzeugs ab.

Peugeot Socio

Einleitung: Vielseitig und Effizient – Der Peugeot Partner

Der Peugeot Partner hat sich als einer der beliebtesten Kleintransporter seiner Klasse etabliert. Mit innovativen Antrieben, flexiblem Design und einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen bietet das Modell eine breite Palette an Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Im Modelljahr 2024 präsentiert sich der Partner mit technischen Raffinessen und einer modernen Palette von Antriebssträngen, die sowohl umweltfreundliche Elektro- als auch bewährte Verbrennungsmotoren umfassen.

Motorenauswahl: Flexibel und Leistungsstark

Das Herzstück des Peugeot Partner bildet seine umfangreiche Motorenpalette. Kunden können zwischen leistungsstarken Elektroantrieben, effizienten Dieseln und einem agilen Benziner wählen. Die Elektroversion des Partner glänzt mit einer Reichweite von bis zu 354 km und einem geringen Energieverbrauch von nur 17,4 kWh/100 km. Ebenso beeindruckend sind die Dieselmotoren, die mit einem Verbrauch ab 5,2 L/100km nicht nur sparsam, sondern auch drehmomentstark mit bis zu 300 Nm Drehmoment auftreten.

Fortschrittliche Technologie: Innovation auf ganzer Linie

Der Peugeot Partner ist mit modernster Technik ausgestattet, die den Fahrkomfort und die Sicherheit auf eine neue Ebene hebt. Im Inneren des Kleintransporters finden sich intuitive Bedienungselemente und ein avantgardistisches Cockpit-Design. Die Fahrsicherheit wird durch ein umfassendes Paket an Assistenzsystemen wie Spurhalteassistenz und Notbremsassistent maximiert.

Design und Funktionalität: Mehr als nur ein Nutzfahrzeug

Das Design des Peugeot Partner vereint Funktionalität und Stil. Mit einer Länge von bis zu 4751 mm und einem großzügigen Laderaumvolumen von 1800 Litern bietet er ausreichend Platz für gewerbliche Zwecke sowie für den Familienalltag. Die praktische Anordnung der Türen und die ergonomische Ladekante erleichtern das Beladen und Entladen – ein unverzichtbares Merkmal für den einsatzfreudigen Transporter.

Nachhaltigkeit im Fokus: Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Besonders die Varianten mit Elektroantrieb heben den Peugeot Partner in die Spitzenregionen der umweltfreundlichen Nutzfahrzeuge. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht den umweltbewussten Ansatz von Peugeot, ohne dabei auf Leistung oder Funktionalität zu verzichten. Auch die Verbrenner punkten mit niedrigen Emissionswerten, angefangen bei 136 g/km CO2.

Preise und Modelle: Für jeden Bedarf die richtige Lösung

Der Peugeot Partner ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich, beginnend bei einem Preis von 23.919 € bis hin zu 39.389 €. Mit unterschiedlichen Ausstattungslinien und Optionen lässt sich der Partner individuell auf die Bedürfnisse der Kunden anpassen und bietet somit für jede Anforderung das passende Modell.

Unabhängig von der gewählten Variante bringt der Peugeot Partner im Modelljahr 2024 die besten Voraussetzungen mit, um sowohl im gewerblichen Einsatz als auch im Alltag zu überzeugen. Innovativ, wirtschaftlich und funktional – der perfekte Begleiter für vielfältige Herausforderungen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.