Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Panda oder der Opel Combo Cargo?
Wir vergleichen für dich Leistung (70 PS vs 136 PS), Kofferraumvolumen (225 L vs ), Verbrauch (5 L vs 18.60 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (16000 € vs 24800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Panda (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Opel Combo Cargo (Transporter) einen Diesel, Benzin, Elektro-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 225 L beim Fiat Panda bzw. beim Opel Combo Cargo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 70 PS des Fiat Panda oder die 136 PS des Opel Combo Cargo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 18.60 kWh5.40 L. Preislich liegt der Fiat Panda bei 16000 €, während der Opel Combo Cargo bei 24800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Fiat Panda präsentiert sich als kompakter Begleiter für den urbanen Alltag, der mit seiner praktischen Bauweise und Wendigkeit überzeugt. Sein schlichtes, aber funktionales Design bietet viel Innenraum und Flexibilität für Passagiere und Gepäck. Neben seiner Alltagstauglichkeit punktet der Panda mit kräftigen Motoroptionen, die sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur machen.
DetailsDer Opel Combo Cargo punktet in der Klasse der Transporter durch seine beeindruckende Flexibilität und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben sind der großzügige Laderaum und die clever designten Stauraumlösungen, die den beruflichen Alltag erleichtern. Zudem überzeugt das Modell mit einem komfortablen Fahrerlebnis, was es zu einem idealen Begleiter für Handwerker und Gewerbetreibende macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
16000 - 19300 €
|
Preis
24800 - 40200 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
|
Verbrauch L/100km
5.4 - 6.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
18.6 - 19.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
326 - 336 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
113 - 116 g/km
|
co2
0 - 151 g/km
|
Tankgröße
38 L
|
Tankgröße
50 - 60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
4 - 5
|
Sitze
2 - 6
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
1055 kg
|
Leergewicht
1404 - 1888 kg
|
Kofferraum
225 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
3653 - 3705 mm
|
Länge
4401 - 4753 mm
|
Breite
1643 - 1662 mm
|
Breite
1848 mm
|
Höhe
1551 - 1657 mm
|
Höhe
1820 - 1825 mm
|
Zuladung
365 kg
|
Zuladung
536 - 916 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel, Benzin, Elektro
|
Getriebe
Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
70 PS
|
Leistung PS
102 - 136 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
|
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
|
Drehmoment
92 Nm
|
Drehmoment
205 - 300 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
51 kW
|
Leistung kW
75 - 100 kW
|
Hubraum
999 cm3
|
Hubraum
1199 - 1499 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D
|
CO2-Effizienzklasse
E, A
|
Marke
Fiat
|
Marke
Opel
|
Der Fiat Panda, eine ikonische Erscheinung im Segment der Citycars, bietet weit mehr als nur einen kompakten Körperbau. Mit seiner neusten Version setzt der Panda auf bewährte Technik, gepaart mit modernen Innovationen, die ihn sowohl für Stadtabenteuer als auch für gelegentliche Ausflüge ins Grüne qualifizieren.
Die unverwechselbare Ästhetik des Fiat Panda vereint Funktionalität mit Attraktivität. Die Fahrzeuglänge variiert zwischen 3653 mm und 3705 mm, eine Breite von 1643 bis 1662 mm und eine Höhe von 1551 bis 1657 mm, was ihm eine kompakte, aber standhafte Präsenz verleiht. Diese Maße machen ihn ideal für das urbane Umfeld, wo Platz oft ein Luxus ist.
Angetrieben wird der Panda von einem effektiven 1.0 GSE Hybrid Benzin-Motor, der Frontantrieb bietet und manuell geschaltet wird. Mit einer Leistung von 70 PS (51 kW) und einem Drehmoment von 92 Nm zeigt der Dreizylinder-Motor eine harmonische Balance zwischen Effizienz und Verlässlichkeit. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 bis 5.1 Litern auf 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl in der CO2-Effizienzklasse C oder D macht.
Der Fiat Panda beschleunigt in 13.9 bis 14.7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 155 und 164 km/h. Diese Werte machen ihn nicht nur zu einem agilen Stadtfahrzeug, sondern auch zu einem soliden Begleiter auf Landstraßen und Autobahnen.
Im Inneren bietet der Fiat Panda ein flexibles Raumkonzept, das bis zu fünf Sitzplätze bereitstellt und einen Kofferraum mit einem Volumen von 225 Litern. Trotz seiner kompakten Größe bietet er erstaunlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und schafft so eine komfortable Umgebung für Fahrer und Mitfahrer.
Innovation steht beim Fiat Panda im Vordergrund. Das Modell kommt in der Ausstattungslinie Cross daher, die mit zahlreichen Features aufwartet. Die Mischung aus digitaler Ausstattung und fahrerzentrierten Technologien macht jede Fahrt angenehm und sicher.
Dank des Hybridantriebs und einem Kraftstofftank von 38 Litern ist der Fiat Panda nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltbewusst. Mit einem CO2-Ausstoß von 113 bis 116 g/km bleibt er im Einklang mit modernen Umweltansprüchen.
Der Fiat Panda im Modelljahr 2024 zeigt, dass ein Fahrzeug klein sein kann, ohne auf Komfort, Leistung oder Technologie zu verzichten. Mit seinem ausgewogenen Design und seinen technischen Innovationen ist er die ideale Wahl für urbane Entdecker und die, die es werden wollen.
Der Opel Combo Cargo präsentiert sich als flexibler und zuverlässiger Begleiter im Segment der Kleintransporter. Mit seiner beeindruckenden Auswahl an Antriebsvarianten und innovativen Technologien stellt er eine attraktive Option für Unternehmer und Handwerker dar, die Funktionalität und Effizienz zu schätzen wissen.
Der Opel Combo Cargo zeichnet sich durch eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien aus, die den Arbeitsalltag erleichtern. Darunter befindet sich das bewährte Infotainment-System, das nahtlos mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist. Ob für die Navigation oder Unterhaltung – Sie bleiben stets vernetzt und konzentriert auf Ihr Geschäft.
Die Modellpalette des Combo Cargo umfasst sowohl traditionelle Diesel- und Benzinmotoren als auch eine vollelektrische Variante. Mit Leistungen zwischen 102 PS und 136 PS gibt es für jeden Einsatzbereich die passende Motorisierung. Besonders hervorzuheben ist die elektrische Variante, die mit ihrer beeindruckenden Reichweite von bis zu 336 km und einem niedrigen Energieverbrauch von nur 18.6 kWh pro 100 km überzeugt.
Im Hinblick auf die Effizienz und Umweltfreundlichkeit wartet der Opel Combo Cargo mit bemerkenswert niedrigen CO2-Emissionen auf. Die Diesel- und Benzinmodelle erreichen Werte von 141 bis 152 g/km. Für die vollelektrische Version ergibt sich natürlich kein CO2-Ausstoß, was sie zur idealen Wahl für umweltbewusste Unternehmen macht.
Mit Längen zwischen 4401 mm und 4753 mm bietet der Combo Cargo ein großzügiges Ladevolumen und genügend Stauraum für diverse Transportaufgaben. Die maximale Zuladung reicht bis zu 916 kg, womit auch schwere Lasten problemlos befördert werden können. Eine durchdachte Innenraumgestaltung mit mehreren Sitzoptionen erlaubt eine flexible Nutzung je nach Bedarf.
Der Opel Combo Cargo ist mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Zu diesen gehören unter anderem ein Notbremsassistent und eine Müdigkeitserkennung. Diese Systeme tragen dazu bei, die Unfallgefahr zu reduzieren und den Fahrer effektiv zu unterstützen.
Der Opel Combo Cargo stellt eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen dar, die einen zuverlässigen und flexiblen Transporter benötigen. Mit seiner Auswahl an modernen Antriebsoptionen, fortschrittlichen Technologien und robustem Design bleibt dieser Kleintransporter für alle Branchen und Anforderungen die passende Lösung.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.