Welches Modell überzeugt mehr – der Fiat Scudo oder der VW Transporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (180 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (23.60 kWh6.50 L vs 21.90 kWh7.10 L) und natürlich den Preis (32200 € vs 43800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Fiat Scudo (Transporter) wird mit einem Diesel, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Transporter (Transporter) einen Diesel, Plugin Hybrid, Elektro-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Fiat Scudo bzw. beim VW Transporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 180 PS des Fiat Scudo oder die 286 PS des VW Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 23.60 kWh6.50 L vs 21.90 kWh7.10 L. Preislich liegt der Fiat Scudo bei 32200 €, während der VW Transporter bei 43800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Fiat Scudo und dem VW Transporter zeigt sich, dass der Transporter als beliebtere Wahl unter den Nutzfahrzeugen gilt, vor allem wenn es um Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit geht. Der Scudo hingegen punktet mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis und einer höheren Variabilität in den Innenräumen. Beide Fahrzeuge bieten jedoch gute Fahreigenschaften und sind für den gewerblichen Einsatz bestens geeignet.
Der Fiat Scudo präsentiert sich als vielseitiger Transporter, der sich sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch eignet. Sein modernes Design kombiniert Funktionalität mit einem ansprechenden Äußeren, während der Innenraum durch intelligente Nutzungsmöglichkeiten und geräumigen Stauraum überzeugt. Der Scudo punktet zudem durch seine Effizienz auf der Straße und bietet Fahrspaß gepaart mit einem sicheren Fahrgefühl.
DetailsDer VW Transporter ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Begleiter für Handwerker und Familien gleichermaßen, bekannt für seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Er bietet in seiner neuesten Version ein modernes Design und intelligente Technologien, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Mit durchdachten Stauraumlösungen und einer ergonomischen Innenraumgestaltung bleibt der VW Transporter das beliebte Arbeitstier, das es schon immer war.
DetailsIn der Welt der Nutzfahrzeuge stehen viele Transporter für die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden bereit. Unter diesen Fahrzeugen haben sich der Fiat Scudo und der VW Transporter als beliebte Optionen etabliert. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und Innovationen, um einen umfassenden Überblick zu bieten.
Der Fiat Scudo präsentiert sich in einem kompakten, aber funktionalen Design. Mit einer Länge von bis zu 5.309 mm und einer Breite von 1.920 mm ist er für enge Stadtstraßen geeignet, ohne Kompromisse bei der Ladekapazität einzugehen. Im Vergleich dazu ist der VW Transporter mit einer Länge von bis zu 5.450 mm und einer Breite von 2.032 mm großzügiger dimensioniert, was ihn besonders für größere Transporte prädestiniert.
Der Fiat Scudo bietet eine Vielzahl von Motoroptionen, darunter Diesel- und Elektroantriebe. Die Dieselmotoren sind in Leistungsklassen von 100 bis 180 PS erhältlich, während die Elektroversionen eine Reichweite von bis zu 352 km erreichen können. Die Optionen für manuelle oder automatische Belegung ermöglichen es Fahrern, die für sie beste Konfiguration zu wählen.
Der VW Transporter bietet ebenfalls verschiedene Antriebsoptionen, darunter Diesel, Plug-in-Hybrid und Elektro. Seine Leistungsspanne reicht von 110 bis 286 PS. Zudem gibt es die Wahl zwischen Front-, Allrad- und Hinterradantrieb, was Flexibilität in der Leistungsentfaltung bedeutet. Die alltäglichen Fahrgewohnheiten können durch die Wahl eines Automatik- oder Schaltgetriebes weiter personalisiert werden.
Im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Fiat Scudo mit einem Verbrauch von 6,5 bis 7,8 L/100 km in einem konkurrenzfähigen Bereich. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 170 und 205 g/km, was in der Klasse der Transporter akzeptabel ist. Im Vergleich dazu benötigt der VW Transporter zwischen 7,1 und 8,4 L/100 km. Mit Emissionswerten von 185 bis 220 g/km ist er etwas weniger umweltfreundlich, bietet jedoch auch innovative Antriebsoptionen wie den Plug-in-Hybrid.
Der Innenraum des Fiat Scudo ist auf Funktionalität ausgerichtet. Er bietet Platz für bis zu 6 Personen und eine übersichtliche Anordnung der Bedienelemente. Verfügbare Komfortmerkmale wie eine verbesserte Geräuschdämmung erhöhen die Fahrqualität erheblich.
Der VW Transporter hingegen punktet mit einem modernen und komfortablen Cockpit, das viele Funktionen zur Unterstützung des Fahrers bietet. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale und Assistenzsysteme machen ihn besonders attraktiv für professionelle Fahrer.
Der Fiat Scudo bringt innovative Lade- und Sicherheitstechnologien mit, die helfen, den Alltag effizienter zu gestalten. Zu den neuen Funktionen gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das die Integration von Smartphones erleichtert und den Fahrern ermöglicht, ihre Routen effizient zu planen.
VW hingegen hat die fortschrittlichsten Technologien in den Transporter integriert, einschließlich eines adaptiven Tempomats und autonomem Parken, die das Fahren erheblich erleichtern. Zudem sorgt das innovative Fahrerassistenzpaket für ein hohes Maß an Sicherheit während der Fahrt.
Die Wahl zwischen dem Fiat Scudo und dem VW Transporter hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Scudo bietet eine hervorragende Leistung für städtische Umgebungen und überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der VW Transporter hingegen richtet sich an Nutzer, die Wert auf Komfort, moderne Technologie und Vielseitigkeit legen.
Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl der Fiat Scudo als auch der VW Transporter hervorragende Optionen im Bereich der Nutzfahrzeuge darstellen, jedoch in unterschiedlichen Bereichen glänzen. Die Entscheidung sollte daher unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen erfolgen.
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
32200 - 57500 €
|
Preis
43800 - 70900 €
|
Verbrauch L/100km
6.5 - 7.8 L
|
Verbrauch L/100km
7.1 - 8.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 27 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
21.9 - 24.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
218 - 352 km
|
Elektrische Reichweite
56 - 331 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
11.8 - 63.8 kWh
|
co2
0 - 205 g/km
|
co2
0 - 220 g/km
|
Tankgröße
69 - 70 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
2 - 6
|
Sitze
2 - 5
|
Türen
4
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
1616 - 2260 kg
|
Leergewicht
1872 - 2462 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
Länge
4609 - 5330 mm
|
Länge
5050 - 5450 mm
|
Breite
1920 mm
|
Breite
2032 mm
|
Höhe
1881 - 1935 mm
|
Höhe
1966 - 1985 mm
|
Zuladung
840 - 1805 kg
|
Zuladung
755 - 1259 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Elektro
|
Motorart
Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad, Heckantrieb
|
Leistung PS
100 - 180 PS
|
Leistung PS
110 - 286 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 11.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 16.9 s
|
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
|
max. Geschwindigkeit
112 - 150 km/h
|
Drehmoment
260 - 400 Nm
|
Drehmoment
310 - 415 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 132 kW
|
Leistung kW
81 - 210 kW
|
Hubraum
1499 - 2000 cm3
|
Hubraum
1996 - 2488 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2022 - 2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, A
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
Marke
Fiat
|
Marke
VW
|
Der Fiat Scudo ist mehr als nur ein Transporter. Mit seinen modernen technischen Details und innovativen Ausstattungsmerkmalen setzt er neue Standards im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Der Scudo kombiniert Effizienz und Leistung in einem kompakten Design, das sowohl für den städtischen als auch für den überlandverkehr optimiert ist.
Der Fiat Scudo bietet eine Auswahl zwischen unterschiedlichen Diesel- und Elektromotoren. Die Dieselvarianten reichen von 100 bis 180 PS und überzeugen durch ihre Sparsamkeit mit einem Verbrauch zwischen 6,5 und 7,8 Litern auf 100 Kilometer. Für umweltbewusste Fahrer bietet der E-Scudo eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometern bei einem Verbrauch zwischen 24,9 und 27 kWh/100 km.
Mit verschiedenen Ausstattungsniveaus wie SX, Automatik, SX Automatik und Business lässt der Fiat Scudo keine Wünsche offen. Ob Handwerksbetrieb oder Kurierdienst – die unterschiedlichen Ausstattungen bieten die passende Lösung. Der Scudo ist sowohl mit manueller als auch automatischer Schaltung erhältlich, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
Die Praktikabilität des Fiat Scudo wird durch die großzügigen Innenmaße unterstrichen. Mit einer Länge von bis zu 5309 mm und einer Breite von 1920 mm bietet der Scudo ausreichend Platz für den Transport von Waren oder Geräten. Die Zuladungskapazität reicht dabei von 926 kg bis hin zu beeindruckenden 1805 kg, abhängig von der gewählten Ausführung. Zusätzlich sorgt die durchdachte Ergonomie im Innenraum für hohen Fahrkomfort.
Der Fiat Scudo verfügt über eine Vielzahl an Sicherheits- und Assistenzsystemen, die den Fahrer unterstützen. Moderne Technologien wie ein adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und ein Notbremsassistent sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit im Straßenverkehr. Die Optionen für einen ausgestatteteren Innenraum umfassen unter anderem ein modernes Infotainment-System und eine Bluetooth-Konnektivität, die das Fahrerlebnis weiter verbessern.
Mit den neu entwickelten E-Scudo-Modellen legt Fiat besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Der Elektroantrieb bietet eine CO2-freie Mobilität, ideal für emissionsfreie Zonen in Innenstädten. Dies bietet nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern reduziert auch die Betriebskosten langfristig.
Der Fiat Scudo überzeugt durch seine Vielseitigkeit und innovative Technik und überbrückt die Lücke zwischen Effizienz und Leistung. Für Gewerbetreibende und umweltbewusste Fahrer gleichermaßen eine erstklassige Wahl.
Der VW Nutzfahrzeuge Transporter T7 steht für Innovation und Funktionalität im Segment der Nutzfahrzeuge. Als vielseitiges Arbeitstier überzeugt der T7 durch modernste Technik und praxisgerechte Lösungen, die ihn zum idealen Begleiter für Gewerbetreibende machen.
Der VW Transporter T7 beeindruckt mit verschiedenen Antriebsoptionen, darunter Dieselmotoren mit Leistungsbereichen von 110 bis 204 PS sowie ein fortschrittlicher Plug-in-Hybrid mit 233 PS, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 56 km ermöglicht. Diese Vielfalt bietet sowohl wirtschaftliche als auch umweltfreundliche Lösungen für vielfältige Transportanforderungen.
Die Dieselmotoren des Transporters zeichnen sich durch kraftvolle Leistung und Effizienz aus. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 390 Nm garantieren sie auch bei voller Zuladung von bis zu 1259 kg eine souveräne Fahrleistung. Die manuelle oder automatische Getriebewahl ermöglicht eine flexible Anpassung an individuelle Fahrstile und Einsatzbedingungen.
Besonders hervorzuhaben ist der eHybrid-Antrieb, der ein nahtloses Fahrerlebnis zwischen Elektro- und Verbrennungskraft bietet. Mit einer Batteriekapazität von 11.8 kWh zeigt der Transporter T7, wie moderne Technologie die Effizienz im urbanen und suburbanen Einsatz steigern kann.
Im Ausstattungsbereich lässt der Transporter T7 ebenfalls keine Wünsche offen. Die möglichen Ausstattungsvarianten bieten genügend Platz für 2 bis 5 Passagiere und eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für den Innenraum. Mit Abmessungen zwischen 5050 mm und 5450 mm in der Länge und einer durchdachten Breite von 2032 mm bleibt genug Raum für Passagiere und Fracht.
Im Bereich der Innovation setzt der Transporter T7 auf intelligente Assistenzsysteme und Konnektivität. Das Fahrzeug ist mit modernen Fahrerassistenztechnologien ausgestattet, die die Sicherheit und den Komfort erhöhen, während die integrierte Konnektivität eine nahtlose Verbindung zu digitalen Diensten ermöglicht.
Der VW Nutzfahrzeuge Transporter T7 ist mehr als nur ein Nutzfahrzeug. Er ist ein Beweis für die fortschreitende Entwicklung in der Automobiltechnologie, die Funktionalität, Leistung und Umweltbewusstsein vereint. Mit seiner breiten Palette an Antriebstechnologien und Ausstattungsvarianten passt er sich flexibel den Bedürfnissen zeitgenössischer Transportunternehmen an.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.