Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Capri oder der Hyundai IONIQ 5?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 609 PS), Kofferraumvolumen (572 L vs 520 L), Verbrauch (13.30 kWh vs 15.60 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 43900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Capri (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Hyundai IONIQ 5 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 572 L beim Ford Capri bzw. 520 L beim Hyundai IONIQ 5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Ford Capri oder die 609 PS des Hyundai IONIQ 5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.30 kWh vs 15.60 kWh. Preislich liegt der Ford Capri bei 45000 €, während der Hyundai IONIQ 5 bei 43900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Ford Capri und dem Hyundai IONIQ 5 zeigt sich ein faszinierender Gegensatz zwischen Tradition und Moderne. Während der Capri mit seinem zeitlosen Design und sportlichem Charme begeistert, punktet der IONIQ 5 mit innovativer Elektroantriebstechnologie und futuristischen Features. Beide Modelle repräsentieren auf ihre Weise die Automobilgeschichte, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise.
Der Ford Capri war ein sportliches Coupé, das in den späten 1960er Jahren auf den Markt gebracht wurde und schnell zu einem Kultklassiker avancierte. Mit seinem eleganten Design und seiner kraftvollen Performance sprach er vor allem junge Autofans an, die sich ein aufregendes Fahrerlebnis wünschten. Noch heute ist der Capri unter Sammlern und Enthusiasten wegen seines einzigartigen Stils und seiner ikonischen Silhouette begehrt.
DetailsDer Hyundai IONIQ 5 beeindruckt mit seinem futuristischen Design, das klare Linien und eine markante Frontpartie kombiniert. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein großzügiges Raumgefühl und flexible Sitzmöglichkeiten, um den Komfort zu maximieren. Neben seiner beeindruckenden Optik überzeugt der IONIQ 5 auch durch moderne technische Ausstattungen und nachhaltige Antriebslösungen.
DetailsIn der heutigen Zeit, in der elektrische Fahrzeuge immer beliebter werden, stehen sich der Ford Capri und der Hyundai IONIQ 5 gegenüber. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen und Innovationen, die das Fahrerlebnis revolutionieren. Lassen Sie uns die beiden Fahrzeuge im Detail betrachten.
Der Ford Capri präsentiert sich als sportlicher SUV mit einer Länge von 4634 mm, einer Breite von 1872 mm und einer Höhe von 1626 mm. Sein markantes Design und die verschiedenen Farboptionen heben ihn sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen hervor.
Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer Länge von 4655 mm und einer Breite von 1890 mm (oder sogar 1940 mm in der breiteren Version) ebenfalls ein SUV, verfügt aber über eine modernere Linienführung und ein futuristisches Aussehen. Mit Höhen von 1605 mm beziehungsweise 1585 mm forciert er ein dynamisches und aerodynamisches Profil.
In Bezug auf die Antriebssysteme bietet der Ford Capri zwei Optionen: seine Motoren reichen von 210 bis 250 kW, was etwa 286 bis 340 PS entspricht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in beeindruckenden 5.3 bis 6.4 Sekunden, während der Capri eine elektrische Reichweite von bis zu 627 km bietet.
Im Vergleich dazu hat der Hyundai IONIQ 5 eine noch breitere Palette an Motorisierungen – von 125 kW (170 PS) bis hin zu 448 kW (609 PS) in der leistungsstärksten Variante. Die Beschleunigung ist atemberaubend, mit einem Top-Modell, das in nur 3.5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die maximale Reichweite liegt bei 570 km, was ihn für lange Fahrten attraktiv macht.
Der Ford Capri ist mit einer Batteriekapazität von 77 oder 79 kWh ausgestattet und verfügt über einen Verbrauch von 13.3 bis 15.8 kWh/100 km. Diese Werte markieren ihn als effizientes Fahrzeug mit einer außergewöhnlichen Leistung, egal ob im alltäglichen Pendelverkehr oder auf langen Reisen.
Der IONIQ 5 hingegen bietet Batteriekapazitäten von 63 bis 84 kWh. Der Energieverbrauch beträgt zwischen 15.6 und 21.2 kWh/100 km. Trotz eines etwas höheren Verbrauchs überzeugt der Hyundai mit seiner variablen Leistung und fortschrittlichen Technologien.
Beide Fahrzeuge sind für ihre fortschrittlichen Technologien bekannt. Der Ford Capri überzeugt mit seinem geräumigen Innenraum, der Platz für fünf Passagiere bietet und einen Kofferraum mit einem Volumen von 572 Litern. Innovative Features wie fortschrittliche Infotainmentsysteme und Fahrerassistenzsysteme erhöhen den Fahrkomfort.
Der Hyundai IONIQ 5 bietet ebenfalls ausreichend Platz für fünf Personen, hat jedoch ein etwas kleineres Kofferraumvolumen von 520 Litern. Seine Innenausstattung ist modern und beinhaltet mehrere Technologien, darunter ein hochauflösendes Display und ein anpassbares Cockpit, das den Fahrgenuss erheblich steigert.
Sowohl der Ford Capri als auch der Hyundai IONIQ 5 haben ihre eigenen Stärken, die sie zu beeindruckenden Vertretern der Elektro-SUV-Klasse machen. Der Capri punktet mit einer größeren Reichweite und einem fokussierten Fahrerlebnis, während der IONIQ 5 für seine technologische Zukunftsorientierung und Leistung gelobt wird. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
45000 - 59700 €
|
Preis
43900 - 74900 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.3 - 15.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 21.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
560 - 627 km
|
Elektrische Reichweite
440 - 570 km
|
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2098 - 2174 kg
|
Leergewicht
1955 - 2275 kg
|
Kofferraum
567 - 572 L
|
Kofferraum
480 - 520 L
|
Länge
4634 mm
|
Länge
4655 - 4715 mm
|
Breite
1872 mm
|
Breite
1890 - 1940 mm
|
Höhe
1626 mm
|
Höhe
1585 - 1605 mm
|
Zuladung
571 - 587 kg
|
Zuladung
385 - 530 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 6.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.5 s
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
350 - 740 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Ford
|
Marke
Hyundai
|
Mit der Einführung des neuen Ford Capri nimmt die Automobilwelt Abschied von altbekannten Verbrennungsmotoren und begrüßt eine neue Ära moderner Elektrofahrzeuge. Der Ford Capri war bereits in den 1960er und 70er Jahren ein ikonischer Sportwagen, und nun kehrt er mit einer zeitgemäßen elektrischen Interpretation zurück, die Fahrspaß und Effizienz verbindet.
Der Ford Capri hebt sich durch seine Vielfalt an technischen Spezifikationen hervor, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile abgestimmt sind. Angeboten wird er in verschiedenen Modellen mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW). Die Batteriekapazität reicht von kompakten 52 kWh bis zu leistungsstarken 79 kWh, was bemerkenswerte elektrische Reichweiten von bis zu 627 km ermöglicht.
Der Verbrauch des Ford Capri liegt zwischen 13,3 und 15,8 kWh/100 km, was ihm eine bemerkenswerte Effizienz bescheinigt. Dank der elektrischen Konstruktion ist der Ford Capri emissionsfrei und trägt stark zur Verbesserung der CO2-Bilanz bei, was ihn in die Energieeffizienzklasse A einordnet.
Bei der Ausstattung setzt Ford auf modernste Technologie und höchsten Komfort. Der Ford Capri kann stolze Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 5,3 bis 6,4 Sekunden vorweisen. Dies wird durch das fortschrittliche Reduktionsgetriebe und das beeindruckende Drehmoment von bis zu 679 Nm ermöglicht.
Mit einem luxuriösen Innenraum bietet der Capri Platz für fünf Personen in seiner geräumigen Karosserie, die in der Kategorie SUV angesiedelt ist. Der Kofferraum fasst großzügige 567 bis 572 Liter Volumen, was ihn ideal für ausgedehnte Fahrten und Familienausflüge macht.
Der Capri ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein ästhetisches Highlight. Mit äußeren Maßen von 4634 mm Länge, 1872 mm Breite und 1626 mm Höhe präsentiert er sich als stilvoller Begleiter auf urbanen und landwirtschaftlichen Ausflügen. Selbst bei hoher Geschwindigkeit – die maximale erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 180 km/h – bietet der Capri ein stabiles und sicheres Fahrerlebnis.
Der Ford Capri ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug, sondern ein Symbol für die Fortführung einer stolzen Tradition in die Zukunft. Seine Einführung markiert einen bedeutenden Schritt im Automobilsektor, indem sie Leistung, Effizienz und innovative Technologien in einem eleganten Paket vereint. Mit einem Preisbereich zwischen 44.950 und 59.650 Euro bietet der Ford Capri auch ein interessantes Angebot für umweltbewusste Käufer, die keine Kompromisse im Stil machen möchten.
Der Hyundai IONIQ 5 ist ein beeindruckendes Beispiel für das, was moderne Elektromobilität zu bieten hat. Mit seiner futuristischen Designsprache und einer Vielzahl technischer Innovationen überzeugt dieses Modell Autofans und Umweltschützer gleichermaßen. Als erstes Modell der neuen IONIQ-Serie, die auf Hyundais Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basiert, setzt der IONIQ 5 neue Maßstäbe in der nachhaltigen Mobilität.
Das Design des Hyundai IONIQ 5 ist sowohl innovativ als auch funktional. Mit einer Länge von bis zu 4715 mm kombiniert dieses Elektro-SUV eine kraftvolle Präsenz mit aerodynamischer Effizienz. Die charakteristischen Pixel-LED-Scheinwerfer und das minimale Interieur mit umweltfreundlichen Materialien heben ihn von der Masse ab und betonen den Umbruch zu einem modernen Fahrzeugkonzept.
Der Hyundai IONIQ 5 bietet eine beeindruckende Bandbreite an Antriebsvarianten. Von einem heckangetriebenen Modell mit 170 PS bis hin zum leistungsstarken Allradmodell mit 609 PS, ist für jeden Fahrertyp etwas dabei. Mit einer Reichweite von bis zu 570 km und einem Verbrauch ab 15,6 kWh/100 km zeigt der IONIQ 5, dass Leistung und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Besonders hervorzuheben ist die ultraschnelle Ladefähigkeit des IONIQ 5. Dank der 800-Volt-Technologie kann dieses Elektro-SUV innerhalb von nur 18 Minuten auf 80 % aufgeladen werden. Ein kurzer Ladestopp genügt, um bis zu 100 km Reichweite nachzutanken – ein Merkmal, das den IONIQ 5 zu einem besonders alltagstauglichen Elektrofahrzeug macht.
Der Innenraum des IONIQ 5 ist ein Ergebnis durchdachter Gestaltung und nachhaltiger Materialwahl. Mit einem großzügigen Radstand von 3000 mm bietet der Innenraum Flexibilität und Komfort. Die verschiebbare Mittelkonsole und die variabel anpassbaren Sitze unterstreichen das Konzept eines „Lebensraums auf Rädern“.
Der Hyundai IONIQ 5 ist mit einer umfassenden Palette an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Von intelligenten Verkehrszeichenassistenten bis hin zum Highway Driving Assist ist das Fahrzeug auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Zudem überzeugt der IONIQ 5 mit einem hochauflösenden Head-Up-Display mit Augmented-Reality-Funktion, das wichtige Fahrinformationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Der Hyundai IONIQ 5 verkörpert die Zukunft der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus innovativem Design, beeindruckender Leistung und fortschrittlicher Technologie bietet er eine Antwort auf die Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Mobilitätsbedarfs. Für alle, die ein umweltfreundliches und technologisch fortschrittliches Fahrzeug suchen, ist der IONIQ 5 eine Überlegung wert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.