Welches Modell überzeugt mehr – der Ford Kuga oder der Nissan X-Trail?
Wir vergleichen für dich Leistung (243 PS vs 213 PS), Kofferraumvolumen (412 L vs 585 L), Verbrauch (0.90 L vs 5.70 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 39400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Ford Kuga (SUV) wird mit einem Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Nissan X-Trail (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 412 L beim Ford Kuga bzw. 585 L beim Nissan X-Trail ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 243 PS des Ford Kuga oder die 213 PS des Nissan X-Trail für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.90 L vs 5.70 L. Preislich liegt der Ford Kuga bei 40000 €, während der Nissan X-Trail bei 39400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Ford Kuga und dem Nissan X-Trail zeigt sich, dass der Kuga mit seinem sportlichen Design und der dynamischen Fahrweise punktet. Der X-Trail hingegen überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und die vielseitigen Ausstattungsmöglichkeiten, die ihn zu einem idealen Familienfahrzeug machen. Beide Modelle bieten moderne Technik und Sicherheitsfeatures, die den Fahrkomfort auf ein neues Level heben.
Der Ford Kuga überzeugt mit seinem dynamischen Design und einem komfortablen Innenraum, der Platz und Flexibilität für unterschiedlichste Lebensstile bietet. Sein intelligentes Infotainmentsystem sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Technologie, während zahlreiche Assistenzsysteme die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöhen. Darüber hinaus beeindruckt der Kuga durch effiziente Motoroptionen, die sowohl Fahrspaß als auch Umweltbewusstsein in Einklang bringen.
DetailsDer Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.
DetailsDer Kampf um die Vorherrschaft im SUV-Segment wird immer spannender. Sowohl der Ford Kuga als auch der Nissan X-Trail bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und innovativen Technologien. Dieses Vergleichsartikel beleuchtet die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Fahrzeug besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Der Ford Kuga präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sich durch klare Linien und eine dynamische Silhouette auszeichnet. Mit einer Länge von bis zu 4645 mm bietet der Kuga ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Innenraum, der für bis zu fünf Personen konzipiert ist, überzeugt mit einem intuitiven Infotainmentsystem und hochwertigen Materialien.
Im Gegensatz dazu setzt der Nissan X-Trail auf einen robusteren Look mit einer längeren Karosserie von 4680 mm. Auch er bietet Platz für fünf bis sieben Personen, was ihn besonders familientauglich macht. Der Innenraum ist geräumig und flexibel, mit einem großen Kofferraumvolumen von bis zu 585 Litern. Beide Innenräume verfügen über moderne Technik und komfortable Sitze, jedoch punktet der X-Trail in der Variabilität des Innenraums.
Der Ford Kuga ist in verschiedenen Antriebskonfigurationen erhältlich, darunter Benzin-, Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten. Die Leistung reicht von 150 PS bis zu beeindruckenden 243 PS. Er bietet eine CO2-Effizienzklasse von bis zu B und überzeugt mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 5,3 L/100 km in der effizientesten Version. Interessant ist die maximale elektrische Reichweite von 69 km, die besonders für städtische Fahrten von Vorteil ist.
Der Nissan X-Trail bietet ebenfalls verschiedene Antriebsmöglichkeiten, darunter Benzin-MHEV- und Vollhybrid-Versionen. Die Leistung reicht von 163 PS bis zu 213 PS. Der X-Trail hat einen maximalen CO2-Ausstoß von 161 g/km, entsprechend einer CO2-Effizienzklasse bis F, was ihn in Bezug auf Umweltverträglichkeit nicht ganz an den Kuga heranführt. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,7 und 6,9 L/100 km.
In puncto Fahrleistungen kann der Ford Kuga mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden (bei der stärksten Variante) aufwarten. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 200 km/h. Der X-Trail hingegen schafft 0-100 km/h in nur 7 Sekunden bei der leistungsstärksten Konfiguration, hat aber eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Beide Fahrzeuge verfügen über Allradantrieb und bieten damit verbesserte Traktion unter verschiedenen Straßenbedingungen. Der Ford Kuga kommt mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen wie dem Ford Co-Pilot360, während der Nissan X-Trail mit der ProPILOT-Technologie überzeugt, die teilautonomes Fahren ermöglicht und den Fahrer in kritischen Situationen unterstützt.
Die Innovationen im Ford Kuga umfassen ein umfassendes Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Darüber hinaus bietet der Kuga eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, darunter den automatischen Notbremsassistenten und einen adaptiven Tempomat.
Der Nissan X-Trail hebt sich durch das Nissan Safety Shield 360-System hervor, das eine Rundumüberwachung des Fahrzeugs ermöglicht. Dieses System umfasst Funktionen wie den Spurhalteassistenten und den Rückfahrwarnsystem, die das Fahren sicherer machen.
Die Wahl zwischen dem Ford Kuga und dem Nissan X-Trail hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf Umweltschutz und Kraftstoffeffizienz legen, könnte der Kuga die bessere Wahl für Sie sein. Suchen Sie hingegen ein geräumiges Fahrzeug mit viel Flexibilität für die ganze Familie, ist der Nissan X-Trail möglicherweise die passendere Option. Beide Modelle bieten zahlreiche Innovationen und sind erstklassige Vertreter ihrer Kategorie.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
40000 - 52600 €
|
Preis
39400 - 58500 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.4 L
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
69 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
1.1 - 14.4 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
20 - 145 g/km
|
co2
131 - 161 g/km
|
Tankgröße
42 - 54 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1526 - 1859 kg
|
Leergewicht
1668 - 1961 kg
|
Kofferraum
412 L
|
Kofferraum
177 - 585 L
|
Länge
4604 - 4645 mm
|
Länge
4680 mm
|
Breite
1882 mm
|
Breite
1840 mm
|
Höhe
1673 - 1681 mm
|
Höhe
1720 mm
|
Zuladung
541 - 550 kg
|
Zuladung
432 - 574 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
150 - 243 PS
|
Leistung PS
163 - 213 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 9.5 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
|
max. Geschwindigkeit
195 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
300 - 525 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
110 - 178 kW
|
Leistung kW
120 - 157 kW
|
Hubraum
1497 - 2488 cm3
|
Hubraum
1497 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
E, D, B
|
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
|
Marke
Ford
|
Marke
Nissan
|
Der Ford Kuga hat sich als ein herausragendes Fahrzeug im SUV-Segment etabliert. Jüngste Modelle bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und Technologie, die sowohl Stadtfahrern als auch Abenteuerlustigen gerecht wird.
Der Ford Kuga bietet eine Vielzahl von Antriebsarten, darunter Benzin, Diesel sowie moderne Hybridlösungen. Die Auswahl reicht von effizienten EcoBoost-Benzinmotoren bis hin zu zukunftsweisenden Plug-In-Hybriden, die eine Elektrorreichweite von bis zu 69 Kilometern bieten.
Mit einer beeindruckenden Palette an Ausstattungslinien, einschließlich der sportlichen ST-Line und der luxuriösen Vignale-Variante, kann der Ford Kuga an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Die Varianten reichen von Cool & Connect bis zum exklusiven Graphite Tech Edition.
Die Motoren des Kuga liefern eine Leistung von bis zu 243 PS, wobei der Verbrauch je nach Antriebsart zwischen 0,9 und 6,6 Litern pro 100 km variieren kann. Dies ermöglicht sowohl dynamische Fahrleistungen als auch ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz.
Der Ford Kuga ist mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet. Zu den Features zählen ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrerassistenzsysteme und ein umfassendes Sicherheitspaket. Diese Technologien bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Mit der Einführung von Plug-In-Hybrid-Varianten unterstreicht Ford sein Engagement für nachhaltige Mobilität. Diese Modelle kombinieren einen leistungsstarken Elektromotor mit einem effizienten Verbrennungsmotor und bieten dadurch eine effiziente und umweltfreundliche Fahrt.
Der Kuga bietet nicht nur moderne Technologie und Effizienz, sondern auch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet ein maximales Volumen von 435 Litern, was es ideal für Familien-Ausflüge und Abenteuer-Reisen macht.
Der Ford Kuga beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und Innovation. Mit einer breiten Palette von Modellen und Antriebskonzepten bietet er für jeden Bedarf und Geschmack die passende Lösung. Ob in der Stadt oder auf dem Land – der Ford Kuga ist stets ein zuverlässiger Begleiter.
Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.
Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.
Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.
Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.