Welches Modell überzeugt mehr – der Jeep Compass oder der Jeep Gladiador?
Wir vergleichen für dich Leistung (240 PS vs 264 PS), Kofferraumvolumen (438 L vs ), Verbrauch (2 L vs 9.80 L) und natürlich den Preis (39600 € vs 77500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Jeep Compass (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Jeep Gladiador (Pickup) einen Diesel-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 438 L beim Jeep Compass bzw. beim Jeep Gladiador ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 240 PS des Jeep Compass oder die 264 PS des Jeep Gladiador für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 2 L vs 9.80 L. Preislich liegt der Jeep Compass bei 39600 €, während der Jeep Gladiador bei 77500 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Jeep Compass und dem Jeep Gladiator zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Compass als kompakter SUV ideal für die Stadt ist, punktet der Gladiator mit seinen robusten Offroad-Eigenschaften und der praktischen Ladefläche. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab, sei es für den Alltag oder für Abenteuer abseits der Straßen.
Der Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.
DetailsDer Jeep Gladiator beeindruckt als vielseitiger Pickup mit einem robusten Design, das sowohl Offroad-Abenteuer als auch alltägliche Aufgaben mühelos meistert. Seine kraftvolle Präsenz und die ikonische Jeep-Ästhetik machen ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Straße. Im Interieur bietet der Gladiator eine gelungene Kombination aus Komfort und funktionaler Ausstattung, die sowohl Fahrer als auch Beifahrer begeistert.
DetailsIm heutigen Automobilmarkt sind SUVs und Pickup-Trucks die gefragtesten Fahrzeugtypen. Der Jeep Compass und der Jeep Gladiator sind dabei zwei herausragende Modelle, die beide für Abenteuer und Alltagstauglichkeit stehen. Doch was unterscheidet diese beiden Fahrzeuge voneinander? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf technische Aspekte und Innovationen beider Modelle.
Der Jeep Compass ist ein kompakter SUV, der sich durch Flexibilität und Effizienz auszeichnet. Der Compass kommt mit verschiedenen Motorisierungen, einschließlich Benzin-Hybridsystemen. Die Leistung reicht von 130 bis 240 PS, und er bietet eine Auswahl an Front- oder Allradantrieb. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 7,3 und 10,3 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung. Sein maximaler Drehmoment beträgt 240 Nm, was ihm eine ordentliche Leistung verleiht.
Im Gegensatz dazu steht der Jeep Gladiator als Pickup, der vor allem für seine Robustheit und Offroad-Fähigkeiten bekannt ist. Angetrieben von einem leistungsstarken 6-Zylinder-Dieselmotor, bringt der Gladiator 264 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 600 Nm auf die Straße. Mit einer Beschleunigungszeit von 8,6 Sekunden auf 100 km/h bietet er eine leistungsstarke Option für Abenteuerlustige, die auch die Möglichkeit zum Ziehen und Transportieren von Lasten benötigen.
Der Jeep Compass hat in der neuesten Modellgeneration einige bemerkenswerte Innovationen erhalten. Zu den häufigsten technologischen Features gehören ein fortschrittliches Infotainment-System mit einem Touchscreen, Bluetooth-Konnektivität und Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto. Zudem sorgt ein Hybrid-Antrieb für eine erhöhte Kraftstoffeffizienz und reduziert die Emissionen. Der Compass hat eine CO2-Emissionsklasse zwischen B und D und einen Verbrauch von 2 bis 5,5 L/100 km, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
Der Gladiator hingegen bietet einige spezifische Features, die ihn für Offroad-Enthusiasten attraktiv machen. Dazu gehören eine verbesserte Federung und die Möglichkeit, durch anspruchsvolles Gelände zu navigieren. Seine CO2-Emissionen betragen jedoch 257 g/km, was ihn weniger umweltfreundlich macht als den Compass. Aber in der Offroad-Welt ist der Gladiator unangefochten und bietet eine hervorragende Mischung aus Leistung und Vielseitigkeit.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, wobei der Compass mit einem Kofferraumvolumen von 438 bis 420 Litern einen praktischen Vorteil für den Alltag bietet. Auch die Abmessungen sind beim Compass mit einer Länge von 4404 mm und einer Breite von 1819 mm gut geeignet für städtische Fahrten. Der Innenraum ist modern und komfortabel, ideal für Familien und tägliche Pendler.
Der Gladiator hingegen ist mit einer Länge von 5591 mm und einer Breite von 1894 mm weit größer und bietet eine beeindruckende Ladefläche für schwere Lasten. Der Pickup ist vermutlich nicht ganz so wendig wie der Compass, bietet aber eine beispiellose Vielseitigkeit für Abenteuer und Transporte.
Die Wahl zwischen dem Jeep Compass und dem Jeep Gladiator hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie einen kompakten und energieeffizienten SUV für den Alltag suchen, ist der Jeep Compass die bessere Wahl. Für diejenigen, die eine robuste Lösung für Offroad-Abenteuer und schwere Lasten benötigen, bietet der Jeep Gladiator unvergleichliche Vorteile.
Beide Fahrzeuge stehen für die klassischen Jeep-Werte: Abenteuerlust, Freiheit und Zuverlässigkeit. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, mit einem Jeep sind Sie auf jeden Fall bestens gerüstet für alle Herausforderungen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
39600 - 54700 €
|
Preis
77500 €
|
Verbrauch L/100km
2 - 5.5 L
|
Verbrauch L/100km
9.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
36 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
48 - 124 g/km
|
co2
257 g/km
|
Tankgröße
36 - 55 L
|
Tankgröße
71 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Pickup
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
1575 - 1935 kg
|
Leergewicht
2360 kg
|
Kofferraum
420 - 438 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4404 mm
|
Länge
5591 mm
|
Breite
1819 mm
|
Breite
1894 mm
|
Höhe
1629 - 1649 mm
|
Höhe
1905 mm
|
Zuladung
465 - 470 kg
|
Zuladung
565 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
130 - 240 PS
|
Leistung PS
264 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.60 s
|
max. Geschwindigkeit
183 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
177 km/h
|
Drehmoment
240 Nm
|
Drehmoment
600 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
6
|
Leistung kW
96 - 177 kW
|
Leistung kW
194 kW
|
Hubraum
1332 - 1469 cm3
|
Hubraum
2987 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
CO2-Effizienzklasse
D, B
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Jeep
|
Marke
Jeep
|
Der Jeep Compass hat sich über die Jahre als echtes Multitalent etabliert, das die Herzen von Offroad-Enthusiasten und Stadtfahrern gleichermaßen erobert hat. Im Modelljahr 2024 überzeugt der Compass durch eine Kombination aus technischer Innovation und bewährter Jeep-Robustheit.
Jeep setzt beim Compass auf eine breite Palette von Antriebsoptionen. Der Compass ist sowohl mit einem Benzin-Mild-Hybrid als auch als Plug-In-Hybrid erhältlich. Die Leistungsspanne reicht dabei von 130 bis 240 PS, was dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Die Mild-Hybrid-Variante bietet einen sparsamen Verbrauch von 5,5 L/100 km, während die Plug-In-Hybrid-Varianten besonders emissionsarm sind und eine elektrische Reichweite zwischen 50 und 53 km liefern.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse, die bei den Hybridmodellen zwischen B und D liegt. Dies zeigt, dass Jeep großen Wert auf Umweltfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Leistung legt. Mit Beschleunigungswerten zwischen 7,3 und 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und Höchstgeschwindigkeiten von 184 bis 200 km/h bietet der Compass eine dynamische Fahrweise. Das optionale Allradsystem unterstreicht die Offroad-Tauglichkeit dieses SUVs.
Der Innenraum des Jeep Compass präsentiert sich modern und technisch auf dem neuesten Stand. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer serienmäßigen Ausstattungslinie, die verschiedene Varianten wie Altitude und Overland umfasst, wird Komfort großgeschrieben. Das Fahrzeug bietet zudem einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen zwischen 420 und 438 Litern, je nach Konfiguration.
Die Preisgestaltung des Jeep Compass bewegt sich zwischen 39.600 und 54.400 Euro. Bei den Betriebskosten rechnet man mit monatlichen Kosten von circa 1.095 bis 1.315 Euro. Diese Werte machen den Compass nicht nur zu einem idealen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einer wirtschaftlich vernünftigen Wahl.
Der Jeep Compass 2024 stellt eine gelungene Balance aus Funktionalität, Effizienz und Fahrspaß dar. Egal, ob auf der Landstraße, in der Stadt oder im Gelände – dieser SUV ist immer eine gute Wahl und bleibt seiner DNA als extrem vielseitiges Fahrzeug treu.
Der Jeep Gladiator ist nicht einfach nur ein Fahrzeug, sondern eine Ikone in der Welt der Pick-Ups. Mit seiner robusten Bauweise und beeindruckenden Geländetauglichkeit kombiniert er traditionelle Jeep-Qualitäten mit moderner Technik. In diesem Beitrag tauchen wir tiefer in die technischen Details und Innovationen dieses bemerkenswerten Fahrzeugs ein.
Im Herzen des Jeep Gladiator schlägt ein kraftvoller 3.0 V6 Multijet Dieselmotor. Dieser Motor liefert beeindruckende 264 PS und ein Drehmoment von 600 Nm, das selbst in anspruchsvollstem Gelände hervorragende Leistung bietet. Mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, bietet der Gladiator eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf alle vier Räder.
Der Allradantrieb des Jeep Gladiator ist dafür verantwortlich, dass der Fahrer auf jedem Terrain sicher unterwegs ist. Ob schlammige Wege, steinige Pisten oder verschneite Straßen – der Gladiator meistert jede Herausforderung. Seine Offroad-Fähigkeiten machen ihn zu einem echten Abenteurer, der keine Grenzen kennt.
Der Jeep Gladiator beeindruckt mit seinen imposanten Abmessungen: Eine Länge von 5591 mm, Breite von 1894 mm und eine Höhe von 1905 mm. Trotz seiner stattlichen Erscheinung ist der Gladiator mit einem Leergewicht von 2360 kg verhältnismäßig leicht, was seiner Agilität zugutekommt. Mit einer Zuladungskapazität von 565 kg zeigt er seine Praktikabilität als verlässlich großer Lastenesel.
Mit Platz für bis zu fünf Insassen bietet der Jeep Gladiator komfortable Sitzmöglichkeiten. Die Ausstattungslinie Farout Final Edition bietet ein luxuriöses Gefühl mit einer Vielzahl an modernen Features für eine angenehme Fahrt. Der Innenraum vereint meisterhaft Funktionalität und Komfort, was ihn ideal für lange Strecken und Tagesausflüge macht.
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 9.8 L/100 km gibt sich der Gladiator relativ sparsam für ein Fahrzeug dieser Größe und Klasse. Mit einer CO2-Emission von 257 g/km fällt er in die Effizienzklasse G. Dies zeigt, dass Jeep zwar versucht, Effizienz und Leistung zu vereinen, aber auch noch Luft nach oben besteht, um umweltfreundlicher zu werden.
Der Jeep Gladiator ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Statement für Freiheit und Abenteuerlust. Egal, wohin die Reise geht, dieser Pick-Up ist bereit, seine Passagiere sicher und bequem ans Ziel zu bringen. Innovationen im Antriebsbereich und beeindruckende technische Spezifikationen machen ihn zu einem ernstzunehmenden Kandidaten in der Welt der Geländewagen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.