VS

Kia EV9 vs Volvo EX90 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Kia EV9 oder der Volvo EX90?
Wir vergleichen für dich Leistung (385 PS vs 517 PS), Kofferraumvolumen (333 L vs 310 L), Verbrauch (19.50 kWh vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (62000 € vs 83700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Kia EV9 (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX90 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 333 L beim Kia EV9 bzw. 310 L beim Volvo EX90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 385 PS des Kia EV9 oder die 517 PS des Volvo EX90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 19.50 kWh vs 19.90 kWh. Preislich liegt der Kia EV9 bei 62000 €, während der Volvo EX90 bei 83700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Kia EV9 und dem Volvo EX90 zeigt sich, dass beide Elektro-SUVs in puncto Komfort und Technologie überzeugen können. Der Kia EV9 punktet mit einem beeindruckenden Platzangebot und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, während der Volvo EX90 mit seiner fortschrittlichen Sicherheitsausstattung und nachhaltigen Materialwahl hervorsticht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den persönlichen Vorlieben der Käufer ab.

Kia EV9

Der Kia EV9 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und großzügigem Platzangebot, das für Komfort auf langen Fahrten sorgt. Dieses vollelektrische Modell zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologie und Umweltfreundlichkeit aus, was es zu einer zukunftsorientierten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Dank seiner robusten Bauweise und modernen Sicherheitsfunktionen bietet der Kia EV9 ein erstklassiges Fahrerlebnis, kombiniert mit einem hohen Maß an Sicherheit.

Details

Volvo EX90

Der Volvo EX90 beeindruckt mit einem modernen Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit nachhaltigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die für höchsten Komfort sorgt. Darüber hinaus überzeugt das Fahrzeug mit innovativen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zu einem sicheren Erlebnis machen.

Details

In der rasanten Welt der Elektromobilität stehen der Kia EV9 und der Volvo EX90 als zwei beeindruckende SUVs, die sich nicht nur durch innovative Technologien, sondern auch durch umweltfreundliche Antriebssysteme auszeichnen. In diesem Artikel werden wir beide Fahrzeuge eingehend vergleichen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Der Kia EV9 besticht durch sein modernes, kantiges Design und seinen markanten Kühlergrill, der bei Elektrofahrzeugen oft nur eine dekorative Funktion hat. Mit einer Länge von 5010 mm und einer Breite von 1980 mm bietet der EV9 eine imposante Präsenz auf der Straße. Der Volvo EX90 hingegen setzt auf skandinavische Eleganz mit fließenden Linien und einem minimalistischen Ansatz. Beide Fahrzeuge bieten geräumige Innenräume, die ausreichend Platz für bis zu sieben Passagiere bieten.

Antrieb und Leistung

Der Kia EV9 bietet zwei Leistungsstufen: 204 PS im Basismodell und beeindruckende 385 PS im leistungsstärkeren AWD-Variant. Diese kraftvolle Performance ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden. Der EX90 wird von einem leistungsstarken Antriebssystem betrieben, das ebenfalls beeindruckende Fahreigenschaften verspricht, obwohl detaillierte technische Daten aktuell nicht verfügbar sind.

Effizienz und Reichweite

Der Kia EV9 überzeugt mit einer hervorragenden Effizienz, die sich in einem Verbrauch von 20,2 bis 22,8 kWh/100 km äußert. Die maximale Reichweite von bis zu 563 km ermöglicht es Fahrern, auch lange Strecken ohne häufiges Nachladen zurückzulegen. Der Volvo EX90 hat ebenfalls einen Fokus auf Effizienz, jedoch sind genaue Werte zur Reichweite und zum Energieverbrauch derzeit nicht publiziert, was im Vergleich zum EV9 einen Nachteil darstellen könnte.

Batteriekapazität und Ladedauer

Der EV9 ist mit einer großzügigen Batterie von 99,8 kWh ausgestattet, die eine schnelle Aufladung ermöglicht. Die Ladedauer kann je nach Ladegerät und -leistung variieren, jedoch gilt Kia als eine Marke, die sich durch eine benutzerfreundliche Ladelösung auszeichnet. Der EX90 wird ebenfalls mit fortschrittlichen Lademöglichkeiten ausgestattet sein, die jedoch noch nicht im Detail bekannt sind.

Sicherheitsmerkmale und Technologien

Volvo hat sich als Pionier in puncto Sicherheit etabliert, und der EX90 wird voraussichtlich mit der neuesten Technologie zur Fahrerassistenz ausgestattet sein. Der Kia EV9 bietet ebenfalls fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, darunter ein umfassendes Assistenzpaket, das sowohl aktive als auch passive Sicherheitsmerkmale umfasst. Beide Fahrzeuge integrieren moderne Infotainmentsysteme, die eine nahtlose Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug ermöglichen.

Fahrspaß und Fahrverhalten

Der Kia EV9 bietet dank seiner Fahrwerksabstimmung und dem niedrigen Schwerpunkt ein dynamisches Fahrverhalten. Vor allem die Allradversion überzeugt durch ihre Traktion und Agilität. Der Volvo EX90 wird vergleichbare Fahrdynamik bieten, deren Details jedoch noch offen sind. Erwartet wird ein ebenso gutes Fahrverhalten, das sich ideal für Stadt- und Langstreckenfahrten eignet.

Fazit

Beide SUVs, der Kia EV9 und der Volvo EX90, stehen für hochmoderne Technologie und ansprechendes Design in der Elektromobilität. Während der Kia EV9 mit transparenter Leistung und Effizienz punktet, bleibt der EX90 im Hinblick auf gewisse technische Spezifikationen und Sicherheitsinnovationen ein spannendes Fahrzeug, das weitere Enthüllungen erwartet. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen der Käufer ab.

Kia EV9
Volvo EX90
EV9
EX90

Kosten und Verbrauch

Preis
62000 - 83400 €
Preis
83700 - 107400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.5 - 22.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.8 kWh
Elektrische Reichweite
443 - 563 km
Elektrische Reichweite
580 - 614 km
Batteriekapazität
76.1 - 99.8 kWh
Batteriekapazität
101 - 107 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
6 - 7
Sitze
5 - 6
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2392 - 2664 kg
Leergewicht
2579 - 2787 kg
Kofferraum
333 L
Kofferraum
310 L
Länge
5010 - 5015 mm
Länge
5037 mm
Breite
1980 mm
Breite
1964 mm
Höhe
1755 - 1780 mm
Höhe
1744 mm
Zuladung
542 - 615 kg
Zuladung
421 - 611 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 385 PS
Leistung PS
279 - 517 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
185 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
350 - 700 Nm
Drehmoment
490 - 910 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 283 kW
Leistung kW
205 - 380 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
Volvo

Kia EV9

Der neue Star am Elektro-SUV-Himmel: Kia EV9

Mit dem Kia EV9 präsentiert der südkoreanische Hersteller ein neues, beeindruckendes Elektro-SUV, das sowohl mit seiner Technik als auch mit vielseitigen Innovationen glänzt. Die Kombination aus umweltfreundlichem Antrieb, modernem Design und hervorragender Ausstattung macht dieses Modell zu einem echten Game-Changer auf dem Markt.

Leistungsstarke Elektromobilität

Der Kia EV9 ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, die von 204 PS bis beachtlichen 385 PS reichen. Unabhängig vom Antriebstyp - ob Heckantrieb oder Allrad - überzeugt der EV9 mit einem dynamischen Fahrerlebnis. Dabei wird eine beeindruckende elektrische Reichweite von 505 bis 563 Kilometern erreicht, womit der EV9 ideal für lange Fahrten geeignet ist.

Effiziente Energieverwendung

Der Kraftstoffverbrauch des EV9 liegt zwischen 20,2 und 22,8 kWh pro 100 km, was diesen SUV zu einem der effizienteren Fahrzeuge seiner Klasse macht. Mit einer leistungsstarken Batterie von 99,8 kWh ausgestattet, bietet der Kia EV9 die perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz.

Komfort und Raum für die ganze Familie

Der Kia EV9 bietet Platz für sechs bis sieben Passagiere und erfüllt damit die Anforderungen größerer Familien oder Fahrgemeinschaften. Mit einem Kofferraumvolumen von 333 Litern bietet er auch ausreichenden Stauraum für Gepäck. Der Innenraum ist auf Komfort ausgelegt und bietet zahlreiche moderne Features, die das Fahren zum Vergnügen machen.

Innovatives Design und Technologie

Kaum ein anderes Fahrzeug seiner Klasse vereint so viel technologische Innovationskraft wie der Kia EV9. Mit seiner beeindruckenden Länge von bis zu 5015 mm und einer Breite von 1980 mm macht der EV9 einen imposanten Eindruck auf der Straße. Modernes Design trifft hier auf technologische Finesse, die in verschiedenen Ausstattungsvarianten zur Verfügung steht, darunter spezielle Linien wie die GT-Line AWD oder die Launch Edition AWD.

Fazit: Vertrauen in die Zukunft der Mobilität

Der Kia EV9 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen dar. Mit seiner herausragenden technischen Ausstattung, innovativen Features und dem Fokus auf umweltfreundliches Fahren bietet der EV9 eine überzeugende Alternative im Segment der Elektro-SUVs. Für all jene, die nach einer nachhaltigen, gleichzeitig aber leistungsfähigen Lösung suchen, ist der Kia EV9 zweifellos einen genauen Blick wert.

Volvo EX90

Der Volvo EX90: Ein Meisterstück der Elektromobilität

Der Volvo EX90 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierung und Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge dar. Als rein elektrisches SUV kombiniert er innovative Technik mit skandinavischem Design und hoher Funktionalität. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.

Leistung und Antrieb

Der Volvo EX90 präsentiert sich in verschiedenen Versionen, die Leistungen von 279 bis 517 PS bieten. Kunden können zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, was den Anforderungen unterschiedlichster Fahrpräferenzen gerecht wird. Das maximale Drehmoment reicht von beeindruckenden 490 bis 910 Nm, welches eine kraftvolle Beschleunigung sicherstellt und ein erstklassiges Fahrvergnügen verspricht.

Energieeffizienz und Reichweite

Bemerkenswert ist die Energieeffizienz des Volvo EX90, die mit einem Verbrauch zwischen 19,9 und 20,8 kWh/100 km angegeben wird. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 580 und 614 km pro Ladung. Dies ermöglicht selbst auf langen Strecken ein sorgenfreies Reisen und rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund.

Innovative Batterietechnologie

Der Volvo EX90 ist mit einer Batterie ausgestattet, die Kapazitäten zwischen 101 und 107 kWh aufweist. Diese fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht nicht nur eine ausgedehnte Reichweite, sondern auch eine hohe Ladegeschwindigkeit, die den Komfort und die Praktikabilität im Alltag weiter erhöht.

Sicherheits- und Komfortfeatures

Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EX90 bildet hier keine Ausnahme. Eine Fülle von Assistenzsystemen gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommen komfortable Ausstattungslinien wie Core, Plus und Ultra, die dem Kunden eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten zwischen 5- und 7-Sitzern eröffnen.

Effizienz trifft Design

Auch in puncto Design überzeugt der Volvo EX90 mit klaren Linien und skandinavischer Schlichtheit. Das äußere Erscheinungsbild wird durch innovative Aerodynamikkomponenten ergänzt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis für den Volvo EX90 bewegt sich in einer Range von 83.700 bis 107.400 €, je nach gewählter Ausstattung und Leistungsstärke. Damit bleibt er im oberen Segment der Elektromobilität, doch rechtfertigen die technischen Innovationsmerkmale diesen Premiumpreis.

Der Volvo EX90 verdeutlicht das Engagement der Marke, in Sachen Elektromobilität und technologische Innovation an der Spitze zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Leistung, Effizienz und modernem Design stellt er eine exzellente Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar, die auf der Suche nach einem Premium-SUV sind.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.