Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Volvo EX90?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 517 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 310 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 19.90 kWh) und natürlich den Preis (63500 € vs 83700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX90 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 310 L beim Volvo EX90 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 517 PS des Volvo EX90 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 19.90 kWh. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der Volvo EX90 bei 83700 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Volvo EX90 zeigt sich, dass beide Fahrzeuge innovative Technologien und beeindruckende Reichweiten bieten. Der Audi punktet mit seinem sportlichen Design und einer ausgeklügelten Innenraumgestaltung, während der Volvo EX90 mit seinem Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit überzeugt. Insgesamt sind beide Elektro-SUVs starke Optionen im Premiumsegment, die unterschiedliche Fahrerbedürfnisse ansprechen.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDer Volvo EX90 beeindruckt mit einem modernen Design, das Eleganz und Funktionalität vereint. Im Innenraum erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente mit nachhaltigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die für höchsten Komfort sorgt. Darüber hinaus überzeugt das Fahrzeug mit innovativen Sicherheitsfeatures, die das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken zu einem sicheren Erlebnis machen.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität stehen sich zwei bemerkenswerte SUVs gegenüber: der Audi Q6 e-tron und der Volvo EX90. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und beeindruckende Leistungsmerkmale. In diesem Artikel untersuchen wir deren technische Aspekte, Designs und die Zukunft der elektrischen Antriebstechnologie.
Der Audi Q6 e-tron strahlt mit seiner scharfen Linienführung und der typischen Audi-Ästhetik eleganten Sportgeist aus. Mit einer Länge von 4.771 mm und einer Breite von 1.939 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Personen sowie ein großzügiges Kofferraumvolumen von bis zu 526 Litern. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien und modernster Technik ausgestattet, einschließlich eines digitalen Cockpits und eines großen Infotainment-Displays.
Der Volvo EX90 hingegen verfolgt ein minimalistisches skandinavisches Design. Er bietet Platz für bis zu sieben Personen und punktet mit seiner durchdachten Ergonomie sowie umweltfreundlichen Materialien. Bei der Innenraumgestaltung legt Volvo Wert auf nachhaltige Lösungen, wodurch der EX90 nicht nur umweltbewusst, sondern auch gemütlich wirkt.
Der Audi Q6 e-tron wird in verschiedenen Leistungsklassen angeboten, mit einer maximalen Leistung von bis zu 516 PS (380 kW) und einem Drehmoment von 855 Nm. Er bietet sowohl eine Hinterrad- als auch eine Allradantrieb-Option und beschleunigt in nur 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die elektrischen Reichweiten variieren je nach Batteriegröße und Antriebsart zwischen 484 km und beeindruckenden 656 km.
Auf der anderen Seite bleibt der Volvo EX90 in den technischen Details noch etwas im Schatten, da genaue Daten fehlen. Dennoch ist bekannt, dass Volvo mit seinen elektrischen Fahrzeugen stets auf Verlässlichkeit und hohe Sicherheitsstandards setzt. Die Reichweite dürfte angesichts der aktuellen Volvo-Technologie ebenfalls konkurrenzfähig sein.
Der Audi Q6 e-tron ist mit zwei Batteriekapazitäten erhältlich, 75,8 kWh und 94,9 kWh. Der durchschnittliche Verbrauch liegt zwischen 15.6 und 18.9 kWh/100 km, je nach Motorisierung und Antriebsart. Die Kombination aus hoher Effizienz und guter Reichweite macht ihn zu einem ernsthaften Konkurrenten im SUV-Segment.
Volvo arbeitet traditionell ebenfalls an der Verbesserung der Effizienz seiner Fahrzeuge, wobei der EX90 mit fortschrittlicher Batterietechnologie und optimierten Energieverbrauchssystemen ausgestattet sein dürfte. Weitere Details zu Batterie und Verbrauch sind jedoch derzeit nicht verfügbar.
Eine der herausragenden Innovationen im Audi Q6 e-tron ist die Integration von fortschrittlichen Assistenzsystemen und einem hochmodernen MMI-Infotainment-System, das nahtlos mit Smartphone-Plattformen verbunden werden kann. Zudem sind zahlreiche Sicherheitsfunktionen serienmäßig enthalten, die sowohl den Fahrer als auch die Insassen schützen.
Volvo hat sich in den letzten Jahren einen Namen für seine Sicherheitsinnovationen gemacht. Der EX90 wird voraussichtlich mit hochentwickelten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein, die nicht nur das Fahren erleichtern, sondern auch das Unfallrisiko erheblich vermindern.
Der Audi Q6 e-tron und der Volvo EX90 repräsentieren den aktuellen Stand der Technik im Bereich der Elektromobilität. Während der Q6 e-tron mit seiner Leistung, Reichweite und innovativen Technologie glänzt, punktet der EX90 mit seinem nachhaltigen Design und Sicherheitsansprüchen. Beide Fahrzeuge sind vielversprechende Optionen für umweltbewusste Autofahrer, die Leistung und Komfort schätzen. Die Wahl zwischen den beiden könnte letztlich von persönlichen Vorlieben in Design und Marke abhängen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
63500 - 107200 €
|
Preis
83700 - 107400 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
580 - 614 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
101 - 107 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5 - 6
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
2579 - 2787 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
310 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
5037 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
1964 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1744 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
421 - 611 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
279 - 517 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 8.4 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
490 - 910 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
205 - 380 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
Volvo
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Der Volvo EX90 stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierung und Weiterentwicklung moderner Fahrzeuge dar. Als rein elektrisches SUV kombiniert er innovative Technik mit skandinavischem Design und hoher Funktionalität. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die dieses Modell auszeichnen.
Der Volvo EX90 präsentiert sich in verschiedenen Versionen, die Leistungen von 279 bis 517 PS bieten. Kunden können zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, was den Anforderungen unterschiedlichster Fahrpräferenzen gerecht wird. Das maximale Drehmoment reicht von beeindruckenden 490 bis 910 Nm, welches eine kraftvolle Beschleunigung sicherstellt und ein erstklassiges Fahrvergnügen verspricht.
Bemerkenswert ist die Energieeffizienz des Volvo EX90, die mit einem Verbrauch zwischen 19,9 und 20,8 kWh/100 km angegeben wird. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 580 und 614 km pro Ladung. Dies ermöglicht selbst auf langen Strecken ein sorgenfreies Reisen und rückt die Reichweitenangst in den Hintergrund.
Der Volvo EX90 ist mit einer Batterie ausgestattet, die Kapazitäten zwischen 101 und 107 kWh aufweist. Diese fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht nicht nur eine ausgedehnte Reichweite, sondern auch eine hohe Ladegeschwindigkeit, die den Komfort und die Praktikabilität im Alltag weiter erhöht.
Volvo ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards, und der EX90 bildet hier keine Ausnahme. Eine Fülle von Assistenzsystemen gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit. Hinzu kommen komfortable Ausstattungslinien wie Core, Plus und Ultra, die dem Kunden eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten zwischen 5- und 7-Sitzern eröffnen.
Auch in puncto Design überzeugt der Volvo EX90 mit klaren Linien und skandinavischer Schlichtheit. Das äußere Erscheinungsbild wird durch innovative Aerodynamikkomponenten ergänzt, die nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.
Der Preis für den Volvo EX90 bewegt sich in einer Range von 83.700 bis 107.400 €, je nach gewählter Ausstattung und Leistungsstärke. Damit bleibt er im oberen Segment der Elektromobilität, doch rechtfertigen die technischen Innovationsmerkmale diesen Premiumpreis.
Der Volvo EX90 verdeutlicht das Engagement der Marke, in Sachen Elektromobilität und technologische Innovation an der Spitze zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Leistung, Effizienz und modernem Design stellt er eine exzellente Wahl für umweltbewusste Autofahrer dar, die auf der Suche nach einem Premium-SUV sind.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.