Welches Modell überzeugt mehr – der Lotus Emeya oder der Morgan Plus Four?
Wir vergleichen für dich Leistung (918 PS vs 258 PS), Kofferraumvolumen ( vs 0 L), Verbrauch ( vs ) und natürlich den Preis (106400 € vs 76900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Lotus Emeya (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Morgan Plus Four (Roadster) einen Benzin-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Lotus Emeya bzw. 0 L beim Morgan Plus Four ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 918 PS des Lotus Emeya oder die 258 PS des Morgan Plus Four für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: vs . Preislich liegt der Lotus Emeya bei 106400 €, während der Morgan Plus Four bei 76900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Lotus Emeya beeindruckt mit seinem dynamischen Design und verkörpert die elegante Kombination aus Leistung und Stil, die die Marke auszeichnet. Im Innenraum erwarten die Insassen luxuriöse Materialien und modernste Technologien, die für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgen. Dank innovativer Antriebstechnologie bietet der Emeya eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht ein faszinierendes Fahrgefühl auf jeder Strecke.
DetailsDer Morgan Plus Four begeistert mit seinem klassischen Design, das nostalgischen Charme mit modernen Akzenten vereint. Unter seiner eleganten Haube verbirgt sich ein leistungsstarker Motor, der für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Die Kombination aus handwerklicher Tradition und zeitgemäßer Technik macht ihn zu einem einzigartigen Roadster auf der Straße.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
106400 - 151000 €
|
Preis
76900 - 80000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
485 - 610 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
102 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
-
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Roadster
|
Sitze
5
|
Sitze
2
|
Türen
5
|
Türen
2
|
Leergewicht
-
|
Leergewicht
1009 - 1013 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
0 L
|
Länge
5139 mm
|
Länge
3830 mm
|
Breite
2005 mm
|
Breite
1650 mm
|
Höhe
1459 mm
|
Höhe
1250 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
Leistung PS
612 - 918 PS
|
Leistung PS
258 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.20 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 5.2 s
|
max. Geschwindigkeit
250 - 278 km/h
|
max. Geschwindigkeit
240 km/h
|
Drehmoment
710 - 985 Nm
|
Drehmoment
350 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
450 - 675 kW
|
Leistung kW
190 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1998 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2020
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
-
|
Marke
Lotus
|
Marke
Morgan
|
Der Lotus Emeya markiert einen weiteren Meilenstein in der Welt der Elektrofahrzeuge. Mit seiner Mischung aus beeindruckender Performance, innovativen Technologien und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe im Segment der hochleistungsfähigen E-Autos. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein Symbol für technische Exzellenz, sondern auch ein Zeugnis für Lotus' Engagement, elektrische Mobilität auf höchstem Niveau zu liefern.
Der Lotus Emeya besticht durch seine dynamische Silhouette, die in der Karosserieform eines Schräghecks präsentiert wird. Mit einer Länge von 5139 mm, einer Breite von 2005 mm und einer Höhe von 1459 mm vereint er sportliche Eleganz mit großzügigem Raumangebot. Das Design überzeugt durch seine klare Linienführung, die nicht nur ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch die aerodynamische Effizienz optimiert.
Unter der Haube sorgt ein leistungsstarker Elektromotor für atemberaubende Beschleunigung und Fahrspaß. Der Lotus Emeya ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, die zwischen 612 PS und beeindruckenden 918 PS liegen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,2 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit bis zu 278 km/h reicht.
Mit einem fortschrittlichen Allradantrieb und einem Reduktionsgetriebe ausgestattet, bietet der Emeya eine perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz. Diese technologischen Innovationen garantieren ein exzellentes Fahrverhalten und überragenden Grip unter allen Bedingungen.
Der Lotus Emeya verfügt über eine leistungsstarke Batterie mit einer Kapazität von 102 kWh, die eine elektrische Reichweite von 485 bis 610 km ermöglicht. Dies macht ihn ideal für längere Fahrten und sorgt für ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort im Alltag.
Der Emeya ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, die die Verbindung von Fahrer und Fahrzeug auf ein neues Niveau heben. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen bietet der Lotus Emeya alles, was das Herz eines Technik-Enthusiasten begehrt. Funktionen wie ein adaptives Fahrwerk, welches sich automatisch an die Straßenbedingungen anpasst, sorgen für ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Wer in den Genuss dieser technologischen Meisterschaft kommen möchte, muss mit einem Preis zwischen 106.400 und 150.990 € rechnen. Der Lotus Emeya ist ein exklusives Modell, das ab 2024 erhältlich sein wird und schon jetzt die Aufmerksamkeit von Autoliebhabern und Elektromobilitätsfans auf sich zieht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lotus Emeya ein Fahrzeug ist, das durch seine technische Finesse, seine starke Leistung und sein elegantes Design überzeugt. Er steht für eine neue Ära der Elektromobilität, in der Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen.
Der Morgan Plus Four ist eine Hommage an die zeitlose Eleganz klassischer Roadster, kombiniert mit moderner Technologie und Leistung. Dieses Modell von Morgan, das seine Wurzeln in der glorreichen Vergangenheit der Marke hat, bietet ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht. Mit seiner einzigartigen Ästhetik und leistungsstarken Motorisierung ist der Plus Four für Enthusiasten konzipiert, die das Besondere schätzen.
Unter der Haube des Morgan Plus Four schnurrt ein moderner 2.0-Liter-Turbobenzinmotor, der eindrucksvolle 258 PS leistet. Diese Leistung ermöglicht es dem Roadster, in nur 4,8 bis 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, je nach gewähltem Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt beeindruckende 240 km/h. Die Kombination aus einem Leergewicht von lediglich rund 1010 kg und der heckbetonten Antriebsart sorgt für ein agiles und dynamisches Fahrverhalten, das auf kurvigen Straßen besonders zur Geltung kommt.
Obwohl der Morgan Plus Four äußerlich an klassische Modelle erinnert, versteckt er im Inneren fortschrittliche Technologie. Neben der Wahl zwischen einem manuell geschalteten Getriebe oder einem Automatikgetriebe bietet der Plus Four ein spezielles Drehmoment von bis zu 400 Nm, das für beeindruckende Zugkraft sorgt. Ein moderner Turbomotor gepaart mit einer durchdachten Gewichtseinsparung machen diesen Roadster zu einem einzigartigen Erlebnis auf der Straße.
Die Karosserie des Plus Four besteht aus Aluminium, das über einen traditionellen Aschenholzrahmen geformt wird - eine Technik, die Morgan über Jahrzehnte perfektioniert hat. Die Maße von 3830 mm in der Länge, 1650 mm in der Breite und 1250 mm in der Höhe verleihen ihm kompakte Maße, die ein unvergleichliches Gefühl von Wendigkeit und Kontrolle vermitteln. Obwohl der Kofferraum praktisch kaum existiert, betont dies den Fokus auf fahrerische Leidenschaft anstelle von Alltagsnutzen.
Der Morgan Plus Four bietet Platz für zwei Insassen, die in einem Innenraum Platz nehmen, der Luxus und Handwerkskunst ausstrahlt. Individuelle Anpassungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass jeder Käufer seinen ganz persönlichen Plus Four gestalten kann. Trotz der Fokussierung auf klassische Bauart und Fahrvergnügen kommen Komfort und moderne Annehmlichkeiten nicht zu kurz. Der Listenpreis liegt je nach Ausstattungslinie zwischen 76.900 und 79.990 Euro, womit sich der Plus Four in einem Premium-Segment bewegt, das von Exklusivität und Detailverliebtheit geprägt ist.
Der Morgan Plus Four vereint auf einzigartige Weise Tradition und Innovation und bleibt dabei der Philosophie der Marke treu: ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten, das den Puls in die Höhe treibt und die Sinne belebt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.