VS

Mazda CX-80 vs XPeng G9 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda CX-80 oder der XPeng G9?
Wir vergleichen für dich Leistung (327 PS vs 551 PS), Kofferraumvolumen (258 L vs 660 L), Verbrauch (1.60 L vs 19.40 kWh) und natürlich den Preis (55400 € vs 59600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda CX-80 (SUV) wird mit einem Plugin Hybrid oder Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der XPeng G9 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 258 L beim Mazda CX-80 bzw. 660 L beim XPeng G9 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 327 PS des Mazda CX-80 oder die 551 PS des XPeng G9 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 1.60 L vs 19.40 kWh. Preislich liegt der Mazda CX-80 bei 55400 €, während der XPeng G9 bei 59600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Mazda CX-80 und dem XPeng G9 zeigen beide Modelle ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen. Während der Mazda CX-80 mit seinem sportlichen Design und einer komfortablen Innenausstattung überzeugt, punktet der XPeng G9 durch seine innovative Technologie und beeindruckende Elektroreichweite. Autofahrer, die Wert auf Dynamik und Fahrvergnügen legen, werden den CX-80 zu schätzen wissen, während technikaffine Nutzer den G9 bevorzugen könnten.

Mazda CX-80

Der Mazda CX-80 beeindruckt mit seinem eleganten und modernen Design, das sowohl Dynamik als auch Raffinesse ausstrahlt. Das Interieur bietet ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem überzeugt der Wagen mit seinem agilen Fahrverhalten und einem umfassenden Angebot an fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen.

Details

XPeng G9

Der XPeng G9 beeindruckt durch sein modernes Design und bietet eine Vielzahl an innovativen Technologien, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Die Innenausstattung ist hochwertig und verbindet Luxus mit Funktionalität, was sich angenehm auf das Fahrerlebnis auswirkt. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Assistenzsystem, das für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt.

Details

Einführung in den Vergleich: Mazda CX-80 vs. XPeng G9

Der Automarkt ist in ständiger Bewegung und die Nachfrage nach SUVs sowie Elektrofahrzeugen nimmt zu. In diesem Vergleich stehen der Mazda CX-80 und der XPeng G9 im Fokus – zwei Fahrzeuge, die sich durch innovative Technik und ansprechendes Design auszeichnen. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte, die Leistungsmerkmale und die Neuheiten, die diese beiden Modelle zu bieten haben.

Kraftstoffarten und Antriebsvarianten

Der Mazda CX-80 bietet eine breite Palette an Antrieben, darunter sowohl einen leistungsstarken Plug-in-Hybrid als auch einen Diesel Mild-Hybrid. Mit maximal 327 PS (241 kW) und einem Drehmoment von bis zu 550 Nm verbindet der CX-80 Effizienz mit Fahrdynamik. Im Vergleich dazu präsentiert sich der XPeng G9 als reines Elektrofahrzeug, das in zwei Leistungsvarianten mit bis zu 551 PS (405 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von 717 Nm erhältlich ist.

Fahrleistungen und Verbrauch

In Bezug auf die Fahrleistungen überzeugt der XPeng G9 mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden, was ihn zu einem der schnellsten SUVs in seiner Klasse macht. Der Mazda CX-80, obwohl etwas langsamer, mit Zeiten von 6,8 bis 8,4 Sekunden, bietet dennoch eine sportliche Fahrweise und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 219 km/h.

In puncto Verbrauch ist der CX-80 mit einem kombinierten Verbrauch von 1,6 bis 5,7 Litern auf 100 km (abhängig von der Motorvariante) sehr effizient. Der XPeng G9 hingegen hat eine elektrische Reichweite von bis zu 570 km und weist einen Energieverbrauch zwischen 19,4 und 21,3 kWh/100 km auf. Dies macht ihn ideal für umweltbewusste Fahrer.

Raumangebot und Komfort

Der Mazda CX-80 bietet Platz für bis zu sieben Personen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht. Mit einer Kofferraumkapazität von 258 Litern (bei aufgestellten hinteren Sitzen) ist er auch für längere Reisen gut geeignet. Auf der anderen Seite punktet der XPeng G9 mit einem geräumigen Innenraum und bietet Platz für fünf Personen, während der Kofferraum mit 660 Litern deutlich mehr Stauraum bietet.

Technische Innovationen und Ausstattungsmerkmale

Beide Modelle sind mit modernsten Technologien ausgestattet. Der Mazda CX-80 bietet ein intuitives Infotainmentsystem, das über einen zentralen Bildschirm gesteuert wird, sowie breite Sicherheitsfeatures wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteassistent. Die Neuheiten von Mazda umfassen zudem innovative Materialien und eine verbesserte Geräuschdämmung, um das Fahrerlebnis zu optimieren.

Der XPeng G9 hingegen integriert neueste KI-Technologien, die nicht nur für ein modernes Infotainmentsystem sorgen, sondern auch autonome Fahrfunktionen ermöglichen. Das Fahrzeug ist zudem mit einem hochwertigen Soundsystem und einem hochentwickelten Navigationssystem ausgestattet, das auf Echtzeitdaten basiert.

Fazit: Welches Modell ist das Richtige für Sie?

Der Mazda CX-80 richtet sich an Fahrer, die Flexibilität und eine breite Motorenwahl bevorzugen, während der XPeng G9 die umweltbewussten Kunden anspricht, die ein Elektrofahrzeug mit überragender Leistung suchen. Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und bieten auf ihre Weise spannende Innovationen. Beim Kauf hängt die Entscheidung stark von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Mazda CX-80
XPeng G9
CX-80
G9

Kosten und Verbrauch

Preis
55400 - 69400 €
Preis
59600 - 71600 €
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
19.4 - 21.3 kWh
Elektrische Reichweite
60 km
Elektrische Reichweite
460 - 570 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
75.8 - 93.1 kWh
co2
35 - 148 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
70 - 74 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2131 - 2240 kg
Leergewicht
2210 - 2340 kg
Kofferraum
258 L
Kofferraum
660 L
Länge
4995 mm
Länge
4891 mm
Breite
1890 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1714 mm
Höhe
1670 - 1680 mm
Zuladung
649 - 650 kg
Zuladung
445 - 470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
254 - 327 PS
Leistung PS
313 - 551 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.4 s
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
500 - 550 Nm
Drehmoment
430 - 717 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
187 - 241 kW
Leistung kW
230 - 405 kW
Hubraum
2488 - 3283 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
B, E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Mazda
Marke
XPeng

Mazda CX-80

Einleitung: Der neue Mazda CX-80

Der Mazda CX-80 ist das neueste Flaggschiff der SUV-Reihe des japanischen Autoherstellers und beeindruckt mit einer Kombination aus eleganter Ästhetik, modernster Technik und hohem Fahrkomfort. Dieses Modell richtet sich an anspruchsvolle Autofahrer, die Wert auf Leistung, Effizienz und Innovation legen.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der Mazda CX-80 ist sowohl als PlugIn-Hybrid als auch als Diesel Mild-Hybrid erhältlich und deckt damit ein breites Spektrum der Bedürfnisse moderner Autokäufer ab. Die PlugIn-Hybrid-Version bietet eine beeindruckende Leistung von 327 PS, während der Diesel Mild-Hybrid mit 254 PS überzeugt. Beide Varianten verfügen über ein Automatikgetriebe und bieten Allradantrieb für optimale Traktion und Sicherheit in allen Straßenverhältnissen.

Sparsamkeit ohne Kompromisse

Energieeffizienz ist ein Schlüsselelement des Mazda CX-80. Der PlugIn-Hybrid punktet mit einem kombinierten Verbrauch von nur 1,6 Litern pro 100 Kilometer und einer elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern, was ihn ideal für den umweltbewussten Stadtverkehr macht. Das Dieselmodell bleibt mit einem Verbrauch von 5,7 Litern pro 100 Kilometer ebenfalls sparsam.

Fahrdynamik und Komfort

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden beim PlugIn-Hybrid-Modell ist der CX-80 ein echter Kraftprotz. Darüber hinaus sorgt das Fahrwerk für eine ausgewogene Balance zwischen sportlichem Fahrvergnügen und komfortablem Gleiten. Die 7 Sitzplätze bieten ausreichend Platz für Familien und Reisen mit Freunden.

Ausstattung und Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Mazda CX-80 ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie der luxuriösen „Takumi Plus AWD Automatik“ erhältlich, die mit Premium-Materialien und fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind. Sicherheitsfunktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein umfangreiches Airbag-System gewährleisten maximale Sicherheit für alle Insassen.

Ein Blick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Mazda CX-80 ist zu einem Preis von 55.350 € bis 69.350 € erhältlich, was ihn in Kombination mit seinen technischen Features und seiner hochwertigen Ausstattung zu einer attraktiven Wahl im oberen Mittelklasse-Segment macht.

Fazit: Der Mazda CX-80 als Gesamtpaket

Mit dem CX-80 bringt Mazda einen SUV auf den Markt, der nicht nur durch seine technischen Spezifikationen glänzt, sondern auch in punkto Design, Komfort und Effizienz zu überzeugen weiß. Dieses Fahrzeug ist eine spannende Option für all jene, die ein modernes, leistungsstarkes und umweltfreundliches Fahrzeug suchen.

XPeng G9

XPeng G9: Ein Elektrischer SUV der Premiumklasse

Mit dem XPeng G9 präsentiert der chinesische Hersteller XPeng ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie weit die Entwicklung von Elektro-SUVs inzwischen fortgeschritten ist. Dieses moderne Fahrzeug kombiniert Spitzentechnologie mit luxuriösem Komfort und bietet eine beeindruckende Reichweite.

Revolutionäre Technik und beeindruckende Leistung

Der XPeng G9 ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, darunter auch Modelle mit Allradantrieb, was die Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs unterstreicht. Die maximale Leistung des G9 beträgt beeindruckende 551 PS, was ihn zu einem echten Kraftpaket macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in erstaunlichen 3,9 Sekunden.

Die Batteriekapazität liegt zwischen 75,8 und 93,1 kWh und ermöglicht elektrische Reichweiten von bis zu 570 Kilometern pro Ladung. Diese Reichweite minimiert die Ladehäufigkeit und unterstützt ein stressfreies Fahren über lange Distanzen.

Fortschrittliche Lade- und Batterietechnologie

Die Ladefähigkeit des XPeng G9 hebt den Standard auf ein neues Niveau. Dank modernster Ladeinfrastruktur kann der G9 in kürzester Zeit nachgeladen werden, was besonders bei Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die Batterieeffizienz und der Verbrauch von nur 19,4 bis 21,3 kWh/100 km machen das Modell zudem ökologisch effizient.

Elegantes Design und hoher Komfort

Das äußere Design des XPeng G9 prägt mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form eine ästhetische Visitenkarte. Die Maße des SUVs - 4891 mm in der Länge, 1937 mm in der Breite und eine Höhe von bis zu 1680 mm - bieten viel Raum für Passagiere und Gepäck.

Innen überzeugt der G9 mit einem luxuriösen, gut ausgestatteten Innenraum. Platzverhältnisse und Materialien zeugen von hoher Qualität und Komfort, ideal für Familien und lange Fahrten. Der Kofferraum fasst großzügige 660 Liter, was zusätzlichen Stauraum für Reisen oder Einkäufe bedeutet.

Sicher und Umweltfreundlich

Der XPeng G9 ist nicht nur leistungsstark und komfortabel, sondern auch sicher und umweltfreundlich. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km trägt er zur nachhaltigen Mobilität bei und erfüllt aktuelle Umweltstandards. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht zudem seinen umweltfreundlichen Charakter.

Fazit

Der XPeng G9 ist ein erstklassiges Elektrofahrzeug, das mit seinem ansprechenden Design, der starken Leistung und der hervorragenden Effizienz neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs setzt. Egal, ob für den urbanen Alltag oder für abenteuerliche Ausfahrten, der XPeng G9 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter auf allen Wegen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.