VS

Tesla Model Y vs XPeng G9 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Tesla Model Y oder der XPeng G9?
Wir vergleichen für dich Leistung (534 PS vs 551 PS), Kofferraumvolumen (854 L vs 660 L), Verbrauch (14.90 kWh vs 19.40 kWh) und natürlich den Preis (45000 € vs 59600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Tesla Model Y (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der XPeng G9 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 854 L beim Tesla Model Y bzw. 660 L beim XPeng G9 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 534 PS des Tesla Model Y oder die 551 PS des XPeng G9 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.90 kWh vs 19.40 kWh. Preislich liegt der Tesla Model Y bei 45000 €, während der XPeng G9 bei 59600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Tesla Model Y und dem XPeng G9 zeigt sich, dass beide Modelle starke elektrische SUVs sind, die unterschiedliche Stärken bieten. Während das Model Y mit seiner beeindruckenden Reichweite und dem etablierten Supercharger-Netzwerk punktet, überrascht der XPeng G9 mit fortschrittlicher Technologie und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Tesla Model Y

Das Tesla Model Y beeindruckt durch sein geräumiges Interieur und die fortschrittliche Technologie, die das Fahren zu einem echten Erlebnis macht. Dank seines minimalistischen Designs und der hohen Effizienz bietet es eine herausragende Reichweite, die für den Alltag eines jeden Fahrers mehr als ausreichend ist. Zudem hebt sich das Fahrzeug durch seine innovativen Sicherheitsfunktionen hervor, die es zu einem der sichersten Modelle auf dem Markt machen.

Details

XPeng G9

Der XPeng G9 beeindruckt durch sein modernes Design und bietet eine Vielzahl an innovativen Technologien, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Die Innenausstattung ist hochwertig und verbindet Luxus mit Funktionalität, was sich angenehm auf das Fahrerlebnis auswirkt. Besonders hervorzuheben ist das fortschrittliche Assistenzsystem, das für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt.

Details

Einführung in den Vergleich: Tesla Model Y vs. XPeng G9

Im schnelllebigen Markt der Elektrofahrzeuge stehen die Modelle Tesla Model Y und XPeng G9 im Fokus vieler automotiver Enthusiasten. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien und beeindruckende Leistungen, was sie zu ernstzunehmenden Wettbewerbern im Segment der elektrischen SUVs macht. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in verschiedenen technischen Aspekten und beleuchten ihre einzigartigen Merkmale.

Design und Abmessungen

Das Tesla Model Y besticht durch seine schlanke Silhouette und sportliche Eleganz. Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm bietet es ein modernes Design, das den praktischen Ansprüchen eines SUVs gerecht wird. Das XPeng G9 hat mit seiner Länge von 4891 mm, Breite von 1937 mm und einer Höhe von 1680 mm eine imposantere Präsenz auf der Straße, die durch scharfe Linien und aggressive Styling-Elemente unterstrichen wird.

Antrieb und Leistung

Der Antrieb des Tesla Model Y ist in Varianten mit bis zu 534 PS (393 kW) und einem Drehmoment von bis zu 660 Nm verfügbar. Dabei kann es in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was es zu einem der schnellsten Elektro-SUVs macht. Im Gegensatz dazu bietet das XPeng G9 eine Leistung von bis zu 551 PS (405 kW) und ein maximales Drehmoment von 717 Nm. Dieses Fahrzeug beschleunigt in beeindruckenden 3,9 Sekunden auf 100 km/h, was eine bemerkenswerte Leistung für sein Segment darstellt.

Energieverbrauch und Reichweite

Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich von Elektrofahrzeugen ist der Energieverbrauch. Das Tesla Model Y hat einen Verbrauch von 14,9 bis 17,3 kWh/100 km und bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 600 km. Das XPeng G9 ist weniger effizient mit einem Verbrauch von 19,4 bis 21,3 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 570 km. Diese Unterschiede sind entscheidend für Käufer, die Wert auf Reichweite und Effizienz legen.

Batteriekapazität und Ladezeiten

Das Tesla Model Y verfügt über Batteriekapazitäten von 62 kWh und bis zu 79 kWh, während das XPeng G9 mit einer Kapazität von 75,8 kWh bis 93,1 kWh auftrumpft. Die Möglichkeit, schneller zu laden, könnte für viele potenzielle Käufer entscheidend sein. Während Tesla seine Supercharger-Hardware bietet, hat XPeng ebenfalls ein wachsendes Netzwerk von Ladestationen, welches die Ladezeiten verringern soll.

Innenraum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu 5 Personen, wobei das Tesla Model Y auch eine 7-sitzige Variante anbietet. Der Innenraum des Model Y ist minimalistisch und technologieorientiert, mit einem riesigen Touchscreen als zentrale Steuereinheit. Im Kontrast dazu bietet das XPeng G9 eine luxuriösere Ausstattung mit hochwertigeren Materialien und einem Fokus auf Komfort und Benutzererlebnis, was durch ein fortschrittliches Infotainmentsystem ergänzt wird.

Sicherheits- und Assistenzsysteme

Die Sicherheitsausstattung beider Modelle ist hochmodern. Das Tesla Model Y ist mit vielen fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, einschließlich des Autopilot-Systems. XPeng legt ebenfalls großen Wert auf Sicherheit und bietet zahlreiche Assistenzsysteme, die die Fahrsicherheit erhöhen, einschließlich automatischer Notbremsung und Spurhalteassistent.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Bei der Wahl zwischen dem Tesla Model Y und dem XPeng G9 hängt die Entscheidung stark von den individuellen Prioritäten des Käufers ab. Das Model Y punktet mit überlegener Effizienz, schnellerer Beschleunigung und einem starken Supercharging-Netzwerk. Das XPeng G9 hingegen bietet mehr Luxus und eine beeindruckende Leistung und ist ideal für Käufer, die Wert auf erweiterten Komfort und fortschrittliche Technologien legen.

Letztendlich bieten beide Fahrzeuge herausragende Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Vertretern der neuesten Elektrofahrzeugtechnologie machen. Ihr endgültiger Kauf wird durch persönliche Vorlieben und Anforderungen bestimmt.

Tesla Model Y
XPeng G9
Model Y
G9

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 61000 €
Preis
59600 - 71600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 17.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
19.4 - 21.3 kWh
Elektrische Reichweite
455 - 600 km
Elektrische Reichweite
460 - 570 km
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
Batteriekapazität
75.8 - 93.1 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1909 - 1997 kg
Leergewicht
2210 - 2340 kg
Kofferraum
0 - 854 L
Kofferraum
660 L
Länge
4751 - 4790 mm
Länge
4891 mm
Breite
1921 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1624 mm
Höhe
1670 - 1680 mm
Zuladung
639 - 660 kg
Zuladung
445 - 470 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
299 - 534 PS
Leistung PS
313 - 551 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.7 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.4 s
max. Geschwindigkeit
201 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
420 - 660 Nm
Drehmoment
430 - 717 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 393 kW
Leistung kW
230 - 405 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2021 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Tesla
Marke
XPeng

Tesla Model Y

Die Zukunft der Mobilität: Das Tesla Model Y

Das Tesla Model Y, eines der aktuellsten Fahrzeuge des amerikanischen Elektroautopioniers, revolutioniert den Automobilmarkt durch seine beeindruckenden technischen Daten und Innovationen. Als kompaktes SUV bietet es eine perfekte Balance zwischen Familienfreundlichkeit und sportlicher Performance.

Design und Bauweise

Mit einer Länge von 4751 mm, einer Breite von 1921 mm und einer Höhe von 1624 mm zeigt das Model Y ein ansprechendes und aerodynamisches Design, das sowohl modern als auch funktional ist. Der großzügige Kofferraum von 854 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe und sorgt für eine hohe Alltagstauglichkeit.

Leistung und Antrieb

Das Tesla Model Y beeindruckt mit einer Leistungsspanne von 299 bis 534 PS, die je nach Modellvariante entweder durch Heckantrieb oder Allradantrieb auf die Straße gebracht wird. Diese Antriebstechnologien ermöglichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,7 bis 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Effizienz und Reichweite

Ein weiterer herausragender Aspekt des Tesla Model Y ist seine Effizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell bei 14,9 bis 17,3 kWh/100 km, was zu einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von 455 bis 600 km führt. Diese Zahlen setzen Maßstäbe in der Elektroautobranche und machen das Model Y zu einem der effizientesten SUVs auf dem Markt.

Technologische Innovationen

Das Model Y ist mit dem neuesten Autopilot-System von Tesla ausgestattet und bereit für autonomes Fahren, sobald dies gesetzlich erlaubt ist. Mit regelmäßigen Software-Updates wird das Auto kontinuierlich verbessert und mit neuen Funktionen ausgestattet. Außerdem bietet das Fahrzeug modernste Assistenzsysteme, ein minimalistisches Interieur mit einem massiven 15-Zoll-Touchscreen und ein fortschrittliches Soundsystem.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreicht das Tesla Model Y Teslas Engagement für eine nachhaltige Mobilität. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich je nach Modell auf 1147 bis 1501 €, bei Kosten pro Kilometer von 45,9 bis 60,1 Cent.

Fazit

Das Tesla Model Y verkörpert die nächste Generation der Elektromobilität. Mit seiner Kombination aus beeindruckender Leistung, hoher Effizienz, zukunftsweisender Technologie und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt es neue Standards im Segment der kompakten SUVs. Tesla zeigt weiterhin, wie die Mobilität von morgen aussieht: elektrisch, nachhaltig und innovativ.

XPeng G9

XPeng G9: Ein Elektrischer SUV der Premiumklasse

Mit dem XPeng G9 präsentiert der chinesische Hersteller XPeng ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie weit die Entwicklung von Elektro-SUVs inzwischen fortgeschritten ist. Dieses moderne Fahrzeug kombiniert Spitzentechnologie mit luxuriösem Komfort und bietet eine beeindruckende Reichweite.

Revolutionäre Technik und beeindruckende Leistung

Der XPeng G9 ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, darunter auch Modelle mit Allradantrieb, was die Vielseitigkeit dieses Fahrzeugs unterstreicht. Die maximale Leistung des G9 beträgt beeindruckende 551 PS, was ihn zu einem echten Kraftpaket macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in erstaunlichen 3,9 Sekunden.

Die Batteriekapazität liegt zwischen 75,8 und 93,1 kWh und ermöglicht elektrische Reichweiten von bis zu 570 Kilometern pro Ladung. Diese Reichweite minimiert die Ladehäufigkeit und unterstützt ein stressfreies Fahren über lange Distanzen.

Fortschrittliche Lade- und Batterietechnologie

Die Ladefähigkeit des XPeng G9 hebt den Standard auf ein neues Niveau. Dank modernster Ladeinfrastruktur kann der G9 in kürzester Zeit nachgeladen werden, was besonders bei Langstreckenfahrten von Vorteil ist. Die Batterieeffizienz und der Verbrauch von nur 19,4 bis 21,3 kWh/100 km machen das Modell zudem ökologisch effizient.

Elegantes Design und hoher Komfort

Das äußere Design des XPeng G9 prägt mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form eine ästhetische Visitenkarte. Die Maße des SUVs - 4891 mm in der Länge, 1937 mm in der Breite und eine Höhe von bis zu 1680 mm - bieten viel Raum für Passagiere und Gepäck.

Innen überzeugt der G9 mit einem luxuriösen, gut ausgestatteten Innenraum. Platzverhältnisse und Materialien zeugen von hoher Qualität und Komfort, ideal für Familien und lange Fahrten. Der Kofferraum fasst großzügige 660 Liter, was zusätzlichen Stauraum für Reisen oder Einkäufe bedeutet.

Sicher und Umweltfreundlich

Der XPeng G9 ist nicht nur leistungsstark und komfortabel, sondern auch sicher und umweltfreundlich. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km trägt er zur nachhaltigen Mobilität bei und erfüllt aktuelle Umweltstandards. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht zudem seinen umweltfreundlichen Charakter.

Fazit

Der XPeng G9 ist ein erstklassiges Elektrofahrzeug, das mit seinem ansprechenden Design, der starken Leistung und der hervorragenden Effizienz neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs setzt. Egal, ob für den urbanen Alltag oder für abenteuerliche Ausfahrten, der XPeng G9 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter auf allen Wegen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.