VS

Nissan Juke vs SEAT Ibiza – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan Juke oder der SEAT Ibiza?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (422 L vs 355 L), Verbrauch (4.70 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (24800 € vs 18400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Nissan Juke (SUV) wird mit einem Benzin oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der SEAT Ibiza (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 422 L beim Nissan Juke bzw. 355 L beim SEAT Ibiza ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Nissan Juke oder die 150 PS des SEAT Ibiza für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.70 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Nissan Juke bei 24800 €, während der SEAT Ibiza bei 18400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Nissan Juke und dem SEAT Ibiza zeigen sich klare Unterschiede in Design und Fahrgefühl. Während der Juke mit seinem auffälligen, sportlichen Look und einer höheren Sitzposition punktet, überzeugt der Ibiza durch seine flexible Innenraumgestaltung und Fahrdynamik. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Ausstattungslinien, jedoch richtet sich der Juke eher an Lifestyle-Fahrer, während der Ibiza pragmatische Autofahrer anspricht.

Nissan Juke

Der Nissan Juke besticht durch sein unverwechselbares, mutiges Design und hebt sich damit klar von der Masse ab. Im Innenraum des kompakten Crossovers erwarten die Insassen hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, die Komfort und Technologie vereint. Der Juke bietet zudem ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Details

SEAT Ibiza

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einem modernen und dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine komfortable Ausstattung und intuitive Technologie, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Seine effiziente Motorisierung macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter sowohl im städtischen Verkehr als auch auf längeren Strecken.

Details

Der Nissan Juke und der SEAT Ibiza gehören zwei beliebten Fahrzeugkategorien an, die sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse richten. Während der Juke als kompakter SUV auftritt, ist der Ibiza eine sportliche und elegante Hatchback-Alternative. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte, Leistungsdaten und innovativer Features.

Design und Außenmaße

Der Nissan Juke besticht durch sein markantes SUV-Design mit einer Gesamtlänge von 4.210 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.593 mm. Sein angehobenes Fahrwerk und die kräftige Karosserie verleihen ihm eine robuste Ausstrahlung, die besonders in städtischen Umgebungen überzeugt.

Im Vergleich dazu hat der SEAT Ibiza eine sportlichere Silhouette. Mit einer Länge von 4.059 mm, einer Breite von 1.780 mm und einer Höhe von 1.447 mm ist er kompakter, aber nicht weniger dynamisch. Beide Modelle bieten fünf Türen und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere, wobei der Juke mit einem Kofferraumvolumen von 422 Litern mehr Stauraum bietet als der Ibiza mit nur 355 Litern.

Motoren und Antrieb

Unter der Haube bietet der Nissan Juke eine Auswahl an Benzin- und Hybridmotoren. Die Leistung variiert zwischen 114 und 143 PS, was ihn in der Stadt und auf der Autobahn flexibel macht. Der Juke verbraucht zwischen 4,7 und 6 Litern pro 100 km, was in der heutigen Zeit wettbewerbsfähig ist. Er beschleunigt in 10,1 bis 11,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h.

Der SEAT Ibiza hingegen fokussiert sich auf Benzinmotoren mit einer Leistung von bis zu 150 PS. Der Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 5,7 Litern pro 100 km, was ihn ebenfalls zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Der Ibiza überzeugt bei der Beschleunigung: Mit der sportlichsten Motorvariante benötigt er nur 8,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 216 km/h.

Technologische Innovationen

Der Nissan Juke bietet innovative Technologien wie den Nissan Intelligent Mobility, der verschiedene Fahrerassistenzsysteme umfasst. Zu diesen Systemen gehören der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent und der Verkehrsschilder-Erkenner. Diese Funktionen tragen dazu bei, das Fahrvergnügen sicherer und entspannter zu gestalten.

Der SEAT Ibiza trumpft mit einem modernen Infotainment-System auf, das eine nahtlose Integration von Mobilgeräten ermöglicht. Mit einem großen Touchscreen und der Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto ist der Ibiza perfekt vernetzt. Außerdem bietet er zahlreiche Sicherheitsfeatures wie den adaptive Tempomat und ein fortschrittliches Notbremssystem.

Fazit

Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken: Der Nissan Juke ist die ideale Wahl für Käufer, die ein flexibles SUV mit viel Raum und innovativen Technologien suchen. Auf der anderen Seite spricht der SEAT Ibiza vor allem sportbegeisterte Fahrer an, die Wert auf dynamisches Fahren und moderne Technologie legen. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Nissan Juke
SEAT Ibiza
Juke
Ibiza

Kosten und Verbrauch

Preis
24800 - 34900 €
Preis
18400 - 31100 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
107 - 137 g/km
co2
115 - 128 g/km
Tankgröße
46 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1274 - 1405 kg
Leergewicht
1111 - 1231 kg
Kofferraum
354 - 422 L
Kofferraum
355 L
Länge
4210 mm
Länge
4059 mm
Breite
1800 mm
Breite
1780 mm
Höhe
1593 mm
Höhe
1447 mm
Zuladung
405 - 427 kg
Zuladung
489 - 522 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
114 - 143 PS
Leistung PS
80 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 11.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 15.3 s
max. Geschwindigkeit
166 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
172 - 216 km/h
Drehmoment
200 Nm
Drehmoment
95 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
84 - 105 kW
Leistung kW
59 - 110 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, E, C
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Nissan
Marke
SEAT

Nissan Juke

Einführung in den Nissan Juke: Eine Ikone der Kompakt-SUVs

Der Nissan Juke hat sich seit seiner Einführung als unverwechselbares und stilvolles Kompakt-SUV etabliert. Mit seiner mutigen Formgebung und innovativen Technologien zieht er die Blicke auf sich und bleibt dabei ein Paradebeispiel dafür, wie ein modernes Fahrzeug in die urbane Umgebung passt. Im Modelljahr 2024 bleibt der Juke seiner Linie treu und bietet aufregende Neuerungen, die technikaffine Autofahrer begeistern werden.

Innovative Antriebsstränge: Benzin und Hybrid

Der Nissan Juke bietet zwei Hauptantriebsoptionen: einen effizienten 1.0 DIG-T Benzinmotor und einen zukunftsweisenden 1.6 Voll-Hybrid. Der Benzinmotor leistet 114 PS und bietet die Wahl zwischen einem Schaltgetriebe und einer automatischen Schaltung. Die Hybridversion mit 143 PS ermöglicht es, den Kraftstoffverbrauch auf beeindruckende 4.7 L/100km zu senken, was sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten ideal ist.

Technische Raffinessen und Ausstattung

Der Juke ist mit modernster Technologie ausgestattet, die Fahrkomfort, Sicherheit und Unterhaltung auf höchstem Niveau gewährleistet. Je nach gewählter Ausstattungslinie – von Acenta bis Tekna – bietet das SUV erweiterte Fahrerassistenzsysteme, ein hochwertiges Soundsystem und ein innovatives Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität ermöglicht.

Effizienz und Umweltbewusstsein

Mit einer CO2-Effizienzklasse von C bis E je nach Modell und einem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 107 bis 137 g/km kombiniert der Nissan Juke Leistung mit Umweltfreundlichkeit. Nicht nur der Verbrauch, sondern auch der gesamte ökologische Fußabdruck des Fahrzeugs gewinnt immer mehr an Bedeutung für den umweltbewussten Autofahrer.

Praktikabilität trifft auf Komfort

Der Innenraum des Nissan Juke ist ebenso durchdacht wie komfortabel. Mit einem Kofferraumvolumen von 354 bis 422 Litern und der Möglichkeit, fünf Passagiere bequem zu transportieren, bietet er ausreichende Kapazität für den Alltag und spontane Abenteuer. Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Ergonomie des Innenraums sprechen eine klare Sprache des Komforts.

Design, das auffällt

Die äußere Erscheinung des Nissan Juke ist unverkennbar. Die markante Silhouette, kombiniert mit modernen LED-Scheinwerfern und einer auffälligen Farbpalette, betont den urbanen Charakter des Fahrzeugs. Der stilbewusste Fahrer wird die Möglichkeit lieben, den Juke durch verschiedene Designvarianten und Ausstattungslinien an seine Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

Fazit: Der Nissan Juke als Wegweiser

Der Nissan Juke setzt im Modelljahr 2024 neue Maßstäbe für Stil, Technik und Effizienz in der Welt der Kompakt-SUVs. Mit seinem attraktiven Angebot an Technologien und Ausstattungsvarianten ist er bestens gerüstet, auch weiterhin eine beeindruckende und beliebte Wahl für Fahrer zu sein, die eine Mischung aus Individualität und Funktionalität suchen.

SEAT Ibiza

Einführung in den SEAT Ibiza: Urbane Dynamik und Effizienz

Der SEAT Ibiza hat sich über die Jahre als ein Meisterwerk urbaner Mobilität etabliert. Mit einem kraftvollen Design, effizienten Motorisierungen und einer Vielzahl an Ausstattungsoptionen erfüllt das Modell die unterschiedlichsten Bedürfnisse von Autofahrern. Aber was macht den SEAT Ibiza wirklich aus und welche Innovationen bietet er? Schauen wir uns dies im Detail an.

Design und Abmessungen: Kompakt, aber geräumig

Der SEAT Ibiza präsentiert sich mit einer Länge von 4059 mm, einer Breite von 1780 mm und einer Höhe von 1447 mm. Mit diesen Abmessungen ist er perfekt für das Stadtleben geeignet, bietet jedoch gleichzeitig genügend Innenraumkomfort. Der Kofferraum fasst 355 Liter, was den täglichen Anforderungen an Flexibilität und Funktionalität mehr als gerecht wird.

Antriebsvarianten: Wahl zwischen Leistung und Effizienz

Der SEAT Ibiza bietet eine Bandbreite von Motorisierungen, die für verschiedene Fahrbedürfnisse optimiert sind. Alle Motoren arbeiten mit Benzin und verfügen über eine CO2-Effizienzklasse D, wobei die Leistung zwischen 95 und 150 PS liegt, je nach Modellvariante. Der Verbrauch schwankt zwischen 5.1 und 5.7 L/100km, abhängig vom gewählten Antrieb.

Technische Innovationen: Moderne Technik unter der Haube

Technisch bietet der SEAT Ibiza beeindruckende Werte: Mit einem Drehmoment von bis zu 250 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.1 bis 11 Sekunden ist der Fahrspaß gewährleistet. Die Höchstgeschwindigkeit reicht von 186 bis 216 km/h. Mit verschiedenen Getriebemöglichkeiten, darunter manuelle und automatische Doppelkupplungsgetriebe (DSG), können Fahrer ihre bevorzugte Fahrweise wählen.

Komfort und Ausstattung: Für jeden Anspruch das Richtige

In Sachen Komfort lässt der SEAT Ibiza keine Wünsche offen. Er bietet verschiedene Ausstattungslinien, darunter die sportlichen FR-Modelle und die luxuriösen Xcellence-Varianten. Optional stehen zudem spezielle Editionen wie die FR Anniversary Edition zur Auswahl, die mit exklusiven Features und Designelementen aufwarten.

Sicherheit und Umweltbewusstsein: Verantwortungsvoll unterwegs

Der SEAT Ibiza kommt mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen, die das Fahren sicherer machen. Dazu gehören moderne Assistenzsysteme, die für zusätzlichen Schutz und Komfort sorgen. Obwohl die CO2-Emissionen zwischen 117 und 128 g/km liegen, ist der Ibiza ein verantwortungsbewusster Begleiter für den umweltbewussten Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erschwingliche Qualität

Preislich bewegt sich der SEAT Ibiza in einem Rahmen von 19.470 bis 31.055 Euro, abhängig von der gewählten Modellvariante und Ausstattungslinie. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Fahrzeugkäufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Insgesamt positioniert sich der SEAT Ibiza als solides, flexibles und modernes Fahrzeug, das sowohl für den städtischen als auch für den überregionalen Einsatz bestens gerüstet ist. Mit seinen technologischen Innovationen und ökonomischen Motoren bleibt er ein Favorit in seiner Klasse.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.