Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan X-Trail oder der Mitsubishi Outlander?
Wir vergleichen für dich Leistung (213 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs 495 L), Verbrauch (5.70 L vs 0.80 L) und natürlich den Preis (39400 € vs 50000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Nissan X-Trail (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Outlander (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Nissan X-Trail bzw. 495 L beim Mitsubishi Outlander ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 213 PS des Nissan X-Trail oder die 306 PS des Mitsubishi Outlander für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 0.80 L. Preislich liegt der Nissan X-Trail bei 39400 €, während der Mitsubishi Outlander bei 50000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Nissan X-Trail und dem Mitsubishi Outlander zeigen beide Modelle starke Leistungen in der Fahrzeugklasse der kompakten SUVs. Während der X-Trail mit seinem geräumigen Innenraum und modernen Infotainment-Systemen punktet, überzeugt der Outlander durch seine herausragende Kraftstoffeffizienz und umfangreiche Sicherheitsmerkmale. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.
DetailsDer Mitsubishi Outlander überzeugt durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit für Familien und Abenteurer. Mit einer geräumigen Innenausstattung und einer umfangreichen Ausstattung an Sicherheitstechnologien bietet er sowohl Komfort als auch Schutz auf jeder Fahrt. Darüber hinaus zeigt sich der Outlander in verschiedenen Alltagsbedingungen als zuverlässiger Begleiter, der sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur macht.
DetailsDer Nissan X-Trail und der Mitsubishi Outlander sind zwei prominente Vertreter im Segment der SUVs. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an technischen Innovationen und überzeugen mit verschiedenen Motorisierungen, Funktionen und einem modernen Design. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge hinsichtlich ihrer technischen Aspekte, innovativer Technologien und allgemeinen Fahrleistungen.
Der Nissan X-Trail präsentiert sich mit den Abmessungen von 4680 mm in der Länge, 1840 mm in der Breite und 1720 mm in der Höhe. Er bietet sowohl 5- als auch 7-Sitzer-Varianten, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Familien macht. Der Mitsubishi Outlander ist mit 4719 mm in der Länge, 1862 mm in der Breite und 1746 mm in der Höhe etwas größer, überzeugt aber ebenfalls durch seine 5-Sitzer-Kapazität und ein geräumiges Interieur. Der X-Trail hat einen Kofferraum von bis zu 585 Litern, während der Outlander mit 495 Litern einen soliden, wenn auch etwas geringeren Stauraum bietet.
Der Nissan X-Trail bietet diverse Antriebsoptionen, darunter einen Benzin-MHEV und einen vollständigen Hybrid. Die Leistung variiert von 163 PS bis zu 213 PS, was ihn zu einem flexiblen und potenten Fahrzeug macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei beeindruckenden 7 bis 9,6 Sekunden, abhängig von der Motorisierung. Im Gegensatz dazu nutzt der Mitsubishi Outlander einen Plug-in-Hybridantrieb mit einer Gesamtleistung von 306 PS und einer 0-100 km/h-Zeit von 7,9 Sekunden. Beide Fahrzeuge sind mit Allradantrieb erhältlich, wobei der Outlander sich durch seine leistungsstärke im Hybridbereich auszeichnet.
Der X-Trail weist Kraftstoffverbrauchswerte von bis zu 6,9 l/100 km auf, während der Outlander mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 0,8 l/100 km bei vollem Hybridbetrieb überzeugt. Dies macht den Outlander zu einer umweltfreundlicheren Wahl mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 18 g/km im Vergleich zu den Werten des X-Trail, die zwischen 131 und 161 g/km liegen. Die CO2-Effizienzklasse des Outlander ist mit "B" ebenfalls überlegen.
Beide Modelle sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Nissan X-Trail bietet fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, wie den ProPILOT, der das Fahren bei Stop-and-Go-Verkehr und auf Autobahnen erleichtert. Ebenso ist das Info-Entertainment-System auf dem neuesten Stand und ermöglicht eine nahtlose Smartphone-Integration.
Der Mitsubishi Outlander punktet mit einem umfassenden Plug-in-Hybrid-System, das eine elektrische Reichweite von bis zu 86 km ermöglicht. Diese Reichweite macht den Outlander besonders attraktiv für städtische Fahrten ohne Emissionen. Zudem ist er mit einem modernen Multi-Infotainment-System ausgestattet, das umfangreiche Konnektivitätsoptionen bietet.
Bezüglich der Sicherheitsmerkmale setzen beide Hersteller hohe Standards. Der Nissan X-Trail ist mit mehreren Airbags, einem Stabilitätskontrollsystem und einem fortschrittlichen Notbremsassistenten ausgestattet. Der Mitsubishi Outlander hingegen bietet zusätzlich eine Reihe von Sicherheitsassistenzsystemen, darunter einen adaptiven Tempomat und einen Spurhalteassistenten, die das Fahren auf langen Strecken komfortabler und sicherer gestalten.
Der Vergleich zwischen dem Nissan X-Trail und dem Mitsubishi Outlander zeigt, dass beide Fahrzeuge starke Qualitäten besitzen. Der X-Trail überzeugt mit seiner Flexibilität, seinem geräumigen Innenraum und seinen hybriden Antriebsoptionen. Der Outlander hingegen punktet mit seiner Effizienz als Plug-in-Hybrid und einem umfangreichen Sicherheits- und Technologiekonzept. Die Wahl zwischen diesen beiden SUVs hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten der Fahrer ab, ob mehr Wert auf Umweltfreundlichkeit, Platzangebot oder technologische Innovationen gelegt wird.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
39400 - 58500 €
|
Preis
50000 - 59500 €
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
|
Verbrauch L/100km
0.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
84 - 86 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
131 - 161 g/km
|
co2
18 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
53 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1668 - 1961 kg
|
Leergewicht
2070 kg
|
Kofferraum
177 - 585 L
|
Kofferraum
495 L
|
Länge
4680 mm
|
Länge
4719 mm
|
Breite
1840 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1720 mm
|
Höhe
1746 - 1750 mm
|
Zuladung
432 - 574 kg
|
Zuladung
595 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
163 - 213 PS
|
Leistung PS
306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.90 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
300 - 525 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
120 - 157 kW
|
Leistung kW
225 kW
|
Hubraum
1497 cm3
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Nissan
|
Marke
Mitsubishi
|
Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.
Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.
Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.
Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.
Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.
Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.
Der Mitsubishi Outlander hat sich als eine der beliebtesten Fahrzeuge in der SUV-Klasse etabliert. Mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technologie, hervorragender Innenausstattung und umweltfreundlichen Antriebsoptionen sticht der Outlander besonders hervor. Die neueste Generation, die für das Modelljahr 2024 erhältlich ist, bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Der Mitsubishi Outlander 2.4 Plug-In Hybrid ist ein technisches Meisterwerk. Mit einem leistungsstarken 2,4-Liter-Motor und einer Gesamtleistung von 306 PS (225 kW) beschleunigt das Fahrzeug in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistungsfähigkeit wird durch das intelligente Allradantriebssystem unterstützt, das für optimale Traktion und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen sorgt.
Ein herausragendes Merkmal des Outlander ist sein Plug-In-Hybrid-Antrieb. Mit einem Verbrauch von nur 0,8 Litern auf 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km (84 km in einigen Modellen) setzt der Outlander neue Maßstäbe im Bereich der Effizienz. Dadurch ist er nicht nur eine umweltfreundliche Wahl, sondern auch eine wirtschaftliche, da die CO2-Emissionen bei nur 18 g/km liegen und die Fahrzeuge in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft sind.
Der Mitsubishi Outlander bietet Platz für bis zu fünf Personen und besticht durch einen geräumigen Innenraum, der mit erstklassigen Materialien ausgestattet ist. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern ist ausreichend Platz für Gepäck und weitere Gegenstände, was den Outlander perfekt für Familienausflüge oder Roadtrips macht.
Sicherheit steht beim Mitsubishi Outlander an erster Stelle. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat, die alle dazu beitragen, das Fahren sicherer und angenehmer zu gestalten.
Das äußere Design des Mitsubishi Outlander ist sowohl modern als auch robust. Die geschwungene Karosserie und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Charakter. Zudem stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter die Basis 4WD, Plus 4WD, Intro Edition 4WD und die Top 4WD, wodurch Kunden das Fahrzeug nach ihren persönlichen Vorlieben anpassen können.
Der Mitsubishi Outlander der neuesten Generation bietet all das, was sich moderne Autofahrer wünschen: Eine kraftvolle Leistung, unvergleichliche Effizienz und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Ob für den Stadtverkehr oder für lange Reisen in die Natur, der Outlander ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer überzeugt. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, familienfreundlichen SUV mit innovativer Hybridtechnologie ist, sollte den Mitsubishi Outlander auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.