VS

Nissan X-Trail vs Renault Austral – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan X-Trail oder der Renault Austral?
Wir vergleichen für dich Leistung (213 PS vs 200 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs 500 L), Verbrauch (5.70 L vs 4.70 L) und natürlich den Preis (39400 € vs 34300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Nissan X-Trail (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Austral (SUV) einen Benzin MHEV, Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Nissan X-Trail bzw. 500 L beim Renault Austral ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 213 PS des Nissan X-Trail oder die 200 PS des Renault Austral für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.70 L vs 4.70 L. Preislich liegt der Nissan X-Trail bei 39400 €, während der Renault Austral bei 34300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Nissan X-Trail und dem Renault Austral zeigt sich, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Der Nissan X-Trail punktet mit einem großzügigen Platzangebot und einer ausgefeilten Technologie, während der Renault Austral durch sein modernes Design und ansprechende Fahrdynamik überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Käufer ab.

Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail beeindruckt mit seinem markanten Design und bietet ausreichend Platz für Familienabenteuer. Die moderne Ausstattung und die durchdachte Raumaufteilung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen. Mit seiner robusten Bauweise überzeugt der X-Trail durch Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedensten Fahrsituationen.

Details

Renault Austral

Der Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.

Details

In der Welt der SUVs stehen der Nissan X-Trail und der Renault Austral als zwei herausragende Modelle, die sowohl in Technik als auch in Komfort überzeugen. In diesem Artikel werden wir die beiden Fahrzeuge detailliert vergleichen und dabei ihre technischen Aspekte und innovativen Merkmale beleuchten.

Design und Abmessungen

Der Nissan X-Trail beeindruckt mit seinen kompakten Abmessungen von 4680 mm in der Länge, 1840 mm in der Breite und einer Höhe von 1720 mm. Mit bis zu 7 Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 585 Litern ist er ideal für Familien oder Reisen mit viel Gepäck. Der Renault Austral hingegen ist mit einer Länge von 4510 mm, einer Breite von 1825 mm und einer Höhe von 1618 mm etwas kleiner. Er bietet Platz für bis zu 5 Passagiere und hat ein Kofferraumvolumen von 500 Litern.

Antrieb und Leistung

Der Nissan X-Trail bietet eine Auswahl an Antriebssträngen, zu denen sowohl Benzin-MHEV- als auch Vollhybrid-Optionen gehören. Je nach Motorisierung leistet der X-Trail bis zu 213 PS und hat ein maximales Drehmoment von 525 Nm. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 6,1 bis 6,9 L/100 km und CO2-Emissionen zwischen 131 und 161 g/km bleibt er relativ umweltfreundlich.

Der Renault Austral bietet ebenfalls moderne Antriebstechnologien, darunter Benzin-MHEV- und Vollhybrid-Varianten, die eine Leistung von bis zu 200 PS und ein Drehmoment von 270 Nm liefern. Sein Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,7 und 6,1 L/100 km, was ihn zu einer der effizientesten Optionen in diesem Segment macht, mit CO2-Emissionen von 105 bis 139 g/km.

Fahrverhalten und Ausstattung

Beide Fahrzeuge sind mit automatischen Getrieben ausgestattet und bieten ein angenehmes Fahrverhalten. Der Nissan X-Trail verfügt über die Option eines Allradantriebs, was ihn ideal für abenteuerliche Ausflüge macht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 7 und 9,6 Sekunden, abhängig von der Motorisierung.

Der Renault Austral hingegen bietet ausschließlich Frontantrieb, beschleunigt jedoch in 8,4 bis 9,7 Sekunden. Die Topgeschwindigkeit des Australs beträgt 174 km/h, während der X-Trail bis zu 200 km/h erreichen kann. Beide Fahrzeuge sind mit modernster Technologie ausgestattet, einschließlich Infotainment-Systeme und Fahrerassistenzsystemen, die den Fahrkomfort erhöhen.

Innovationen und Komfort

Der Nissan X-Trail punktet mit einem großzügigen Platzangebot und einer hohen Flexibilität im Innenraum, der verschiedene Konfigurationen ermöglicht. Dank seines großen Kofferraums und der Möglichkeit, die Rücksitze umzuklappen, wird er den Bedürfnissen aktiver Familien gerecht.

Der Renault Austral hingegen setzt auf innovative Features wie ein modernes digitales Cockpit und ein intuitiv bedienbares Infotainment-System. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand, was ein sicheres Fahrerlebnis garantiert.

Fazit

Beide Modelle, der Nissan X-Trail und der Renault Austral, bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die je nach Bedarf des Fahrers unterschiedlich gewichtet werden können. Der X-Trail überzeugt durch seinen geräumigen Innenraum und die Allradoption, während der Austral insbesondere mit seiner Effizienz und modernen Technologie punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUV von persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab.

Nissan X-Trail
Renault Austral
X-Trail
Austral

Kosten und Verbrauch

Preis
39400 - 58500 €
Preis
34300 - 45000 €
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 6.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
131 - 161 g/km
co2
105 - 139 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1668 - 1961 kg
Leergewicht
1539 - 1592 kg
Kofferraum
177 - 585 L
Kofferraum
430 - 500 L
Länge
4680 mm
Länge
4510 mm
Breite
1840 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1720 mm
Höhe
1618 mm
Zuladung
432 - 574 kg
Zuladung
464 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
163 - 213 PS
Leistung PS
158 - 200 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 9.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
170 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
174 km/h
Drehmoment
300 - 525 Nm
Drehmoment
270 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
120 - 157 kW
Leistung kW
116 - 147 kW
Hubraum
1497 cm3
Hubraum
1199 - 1332 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
F, D, E
CO2-Effizienzklasse
E, C
Marke
Nissan
Marke
Renault

Nissan X-Trail

Einleitung: Der neue Nissan X-Trail

Der Nissan X-Trail ist zurück und bereit, die Straßen mit seiner beeindruckenden Mischung aus Innovation und Leistung zu erobern. Als vielseitiger SUV, der sowohl Familien als auch Abenteurer begeistert, bietet der X-Trail ein herausragendes Fahrerlebnis. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den X-Trail auszeichnen.

Kraft und Effizienz: Die Antriebsoptionen

Eines der Highlights des Nissan X-Trail ist seine beeindruckende Bandbreite an Antriebsoptionen. Kunden können zwischen einem benzinbetriebenen Mild-Hybrid und einem leistungsstarken Voll-Hybrid wählen. Der Mild-Hybrid bietet 163 PS und überzeugt mit einem Verbrauch von 6,9 L/100 km. Wer noch effizienter unterwegs sein möchte, entscheidet sich für den Voll-Hybrid mit bis zu 213 PS und einem Verbrauch ab 5,7 L/100 km.

Fortschrittliche Technologie: Innovationen unter der Haube

Der X-Trail glänzt mit einem modernen Antriebsstrang, der aus einem 1,5-Liter-VC-T-Benzinmotor besteht. Bemerkenswert ist das innovative e-POWER-System, das für eine nahezu verzögerungsfreie Leistungsabgabe sorgt. Dank des e-4ORCE-Technologiepakets wird zudem eine überragende Traktion und Stabilität gewährleistet, die auf wechselnden Untergründen für Sicherheit und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Komfort und Raum: Vielseitiges Interieur

Der Innenraum des Nissan X-Trail ist speziell auf den modernen Nutzer abgestimmt, mit Platz für bis zu sieben Personen und einem variablen Kofferraumvolumen von 177 bis 585 Litern. Hochwertige Materialien und eine intuitive Anordnung der Bedienelemente machen den X-Trail zu einem Ort des Wohlbefindens. Je nach Ausstattungslinie, wie zum Beispiel Tekna oder N-Trek, stehen zahlreiche weitere Komfortmerkmale zur Verfügung.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Beim Nissan X-Trail kommt eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitssystemen zum Einsatz. Mit Features wie dem ProPILOT Assist, der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und einem umfassenden Airbagsystem hält der X-Trail seine Insassen sicher. Diese Systeme sind integriert, um potenzielle Gefahren zu minimieren und ein Höchstmaß an Schutz zu bieten.

Fazit: Der Nissan X-Trail als Allrounder

Mit einer Mischung aus kraftvollen Antriebstechnologien, modernem Design und fortschrittlichen Sicherheitsfeatures stellt der Nissan X-Trail ein Fahrzeug dar, das sowohl für den Alltag als auch für lange Reisen geeignet ist. Der X-Trail bleibt sich treu und etabliert sich als ein SUV, das jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen Fahrzeug ist, trifft mit dem Nissan X-Trail eine hervorragende Wahl.

Renault Austral

Der neue Renault Austral: Ein Blick auf technische Raffinessen

Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.

Ein fortschrittlicher Hybridansatz

Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.

Leistungsdaten und Effizienz

Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.

Geräumiges Design und Komfort

Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.

Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten

Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.

Zusammenfassung

Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.