Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Astra oder der VW Polo?
Wir vergleichen für dich Leistung (225 PS vs 207 PS), Kofferraumvolumen (422 L vs 351 L), Verbrauch (15.50 kWh1.30 L vs 5.20 L) und natürlich den Preis (27900 € vs 19800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Astra (Schrägheck) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik, Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Polo (Schrägheck) einen Benzin-Motor und ein Manuel, Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 422 L beim Opel Astra bzw. 351 L beim VW Polo ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 225 PS des Opel Astra oder die 207 PS des VW Polo für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.50 kWh1.30 L vs 5.20 L. Preislich liegt der Opel Astra bei 27900 €, während der VW Polo bei 19800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Opel Astra und dem VW Polo zeigt sich, dass beide Modelle hervorragende Eigenschaften bieten. Während der Astra mit seinem großzügigen Platzangebot und soliden Fahrverhalten punktet, überzeugt der Polo durch seine Fahrdynamik und technologische Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Kompaktwagen von den persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Opel Astra überzeugt durch sein dynamisches Design und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn Freude bereitet. Der Innenraum ist modern gestaltet und bietet mit hochwertigen Materialien und innovativer Technologie ein komfortables Fahrerlebnis. Dank seiner zuverlässigen Motorisierung ist der Astra eine ausgezeichnete Wahl für all jene, die Funktionalität und Stil in einem Fahrzeug vereinen möchten.
DetailsDer VW Polo bietet eine beeindruckende Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die Fahrer und Beifahrer gleichermaßen begeistert. Mit seinem dynamischen Design und der hochwertigen Verarbeitung setzt er in seinem Segment Maßstäbe in Sachen Stil und Qualität. Das agile Fahrverhalten und die effiziente Motorisierung machen den Polo zu einem idealen Begleiter sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken auf der Autobahn.
DetailsDer Opel Astra und der VW Polo sind zwei der beliebtesten Kompaktwagen auf dem deutschen Markt. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Funktionalität, Effizienz und modernen Technologien. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Modelle, um herauszufinden, welches Auto besser abschneidet.
Der Opel Astra präsentiert sich mit einer Länge von 4374 mm, einer Breite von 1860 mm und einer Höhe von 1441 mm. Der polarisierende Look des Asti wird oft als sportlich und modern beschrieben. Der VW Polo ist mit 4074 mm Länge, 1751 mm Breite und 1451 mm Höhe kompakter und gilt als praktischer Stadtwagen.
Der Opel Astra bietet eine breite Palette an Motoren, darunter Benzin MHEV, Diesel sowie Plug-in-Hybride und vollelektrische Optionen. Die Leistung reicht von 110 bis 225 PS, was zu einer beeindruckenden Beschleunigung von 7,5 Sekunden (0-100 km/h) bei der leistungsstärkeren Variante führt. Im Gegensatz dazu ist der VW Polo ausschließlich mit Benzinmotoren erhältlich, deren Leistung von 80 bis 207 PS reicht, wobei die schnellste Variante in 6,5 Sekunden auf 100 km/h sprintet.
Beide Fahrzeuge verfügen über Frontantrieb und bieten sowohl manuelle als auch automatische Getriebeoptionen. Der Astra setzt auf eine moderne duale Kupplungsautomatik, während der Polo in der Regel mit seinem 7-Gang-DSG-Getriebe überzeugt.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch weist der Astra eine Reihe von effizienten Modellen auf, die zwischen 5 und 1,3 L/100 km liegen können, insbesondere bei den Hybrid- und Elektroversionen. Der Polo hingegen hat einen Verbrauch von 5,2 bis 6,5 L/100 km, was ihn in städtischen Umgebungen weniger effizient macht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, wobei der Astra mit einem Kofferraumvolumen von 422 Litern etwas großzügiger ist als der Polo mit 351 Litern. Der Innenraum des Astra strahlt ein modernes Design aus, das mit hochwertigen Materialien und einem intuitiven Infotainmentsystem ausgestattet ist. Der Polo hingegen punktet mit einer soliden Verarbeitungsqualität und einem funktionalen Layout, das auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist.
Die Sicherheit ist bei beiden Modellen ein wichtiger Aspekt. Der Astra ist mit neuesten Sicherheitsfeatures wie adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und modernen Assistenzsystemen ausgestattet. Er erreicht in Crash-Tests hohe Bewertungen. Der Polo bietet ähnliche Sicherheitsmerkmale, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf Fahrassistenztechnologien, die das Fahren in der Stadt erleichtern.
Eine der größten Neuerungen beim Opel Astra ist die Verfügbarkeit eines vollelektrischen Antriebs, der nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch eine Reichweite von bis zu 418 km ermöglicht. Der Polo hingegen verfügt über neueste Connected-Car-Technologien, die eine nahtlose Integration von Smartphones und anderen Geräten unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Opel Astra als auch der VW Polo exzellente Optionen im Kompaktsegment bieten. Der Astra überzeugt mit einer breiten Motorenpalette und modernen Technologien, während der Polo sich als wendiger Stadtwagen mit solidem Bedienkomfort präsentiert. Die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27900 - 47300 €
|
Preis
19800 - 35500 €
|
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
5.2 - 6.5 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.50 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
63 - 418 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
11.3 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 132 g/km
|
co2
118 - 149 g/km
|
Tankgröße
42 - 52 L
|
Tankgröße
40 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1332 - 1736 kg
|
Leergewicht
1138 - 1372 kg
|
Kofferraum
352 - 422 L
|
Kofferraum
351 L
|
Länge
4374 mm
|
Länge
4074 mm
|
Breite
1860 mm
|
Breite
1751 mm
|
Höhe
1432 - 1488 mm
|
Höhe
1431 - 1451 mm
|
Zuladung
444 - 509 kg
|
Zuladung
399 - 457 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Diesel, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
110 - 225 PS
|
Leistung PS
80 - 207 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 15.6 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 235 km/h
|
max. Geschwindigkeit
171 - 240 km/h
|
Drehmoment
205 - 360 Nm
|
Drehmoment
93 - 320 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Leistung kW
81 - 165 kW
|
Leistung kW
59 - 152 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
999 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
Marke
Opel
|
Marke
VW
|
Der Opel Astra, eine feste Größe in der Kompaktklasse, präsentiert sich im neuesten Modell vereint mit fortschrittlicher Technologie, beeindruckender Leistungsfähigkeit und innovativen Features. Ob als Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid oder Elektrovariante – der Astra bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell.
Der Opel Astra überzeugt durch eine breite Palette unterschiedlicher Antriebsmöglichkeiten. Vom sparsamen Benzinmotor mit milden Hybrid-Elementen, der mühelos zwischen Leistung und Effizienz balanciert, bis hin zum umweltfreundlichen Plug-in-Hybrid, der hohe elektrische Reichweiten von bis zu 66 km ermöglicht, zeigt der Astra seine Anpassungsfähigkeit. Für Freunde des emissionsfreien Fahrens stellt die Elektrovariante eine optimale Wahl dar, mit einer bemerkenswerten Reichweite von 418 km.
In punkto Leistung setzen die verschiedenen Modelle des Astra Maßstäbe. Mit einer Bandbreite von 110 bis 225 PS bietet der Astra für jeden Fahrstil die passende Leistung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in beeindruckenden 7,5 bis 10,6 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung. Auch die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 170 und 235 km/h sprechen für sich.
Moderne Technologien gestalten das Fahrerlebnis im Opel Astra angenehm und sicher. Features wie ein automatischer Kollisionswarner, adaptiver Tempomat und ein intelligentes Navigationssystem sind stets darauf ausgelegt, den Fahrer zu unterstützen. Der Astra ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Meister des Komforts.
Mit einem CO2-Ausstoß, der innerhalb der besten Effizienzklassen angesiedelt ist, setzt der Opel Astra Maßstäbe in puncto Umweltverträglichkeit. Die Plug-in-Hybrid-Versionen beeindrucken mit einem Verbrauch von nur 1.3 L/100km, während die Elektrovariante gänzlich emissionsfrei ist.
Die Ausstattungslinien des Astra reichen von der sportlichen GS über die luxuriöse Ultimate bis hin zur praktischen Edition. Jede Linie bietet einzigartige Features und Designakzente, um den individuellen Geschmack der Fahrer zu treffen.
Der Opel Astra vereint innovative Technik mit herausragender Effizienz und zahlreichen Optionen für individuelle Anpassung. Ob für den täglichen Pendelverkehr, lange Urlaubsfahrten oder sportliche Ausflüge – der Astra ist bestens gerüstet für alle Herausforderungen und bleibt ein treuer Begleiter auf allen Wegen. Willkommen in der neuen Ära des Fahrvergnügens!
Der VW Polo hat sich seit seiner Einführung zu einem Synonym für kompaktes und zuverlässiges Fahren entwickelt. Im Modelljahr 2024 setzt Volkswagen neue Maßstäbe mit einem Fahrzeug, das modernste Technologie mit einer beeindruckenden Kombination aus Effizienz und Leistung verbindet.
Die neueste Version des VW Polo bietet Motorvarianten mit einer Leistungsspanne von 80 bis zu 207 PS. Die Motorpalette reicht von sparsamen 1.0-Benzinmotoren hin zu sportlichen TSI-Varianten. Besonders hervorzuheben ist der GTI mit 207 PS, der sportliche Fahrdynamik und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 6,5 Sekunden ermöglicht.
Ein wesentlicher Vorteil des VW Polo ist sein geringer Kraftstoffverbrauch. Die Verbrauchsspanne reicht von 5,2 L/100 km für die effizientesten Modelle bis zu 6,5 L/100 km bei den leistungsstarken Varianten. Der Polo erfüllt mit einem CO2-Ausstoß zwischen 118 und 149 g/km die Anforderungen für die CO2-Effizienzklassen D und E, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Der Innenraum des VW Polo überzeugt mit modernster Technologie. Ein digitales Cockpit und ein benutzerfreundliches Infotainment-System sorgen für ein nahtloses Fahrerlebnis. Der großzügige Kofferraum von 351 Litern bietet ausreichend Platz für alltägliche Bedürfnisse und macht den Polo zum perfekten Begleiter für Fahrten in der Stadt und auf dem Land.
Die Sicherheitsausstattung des VW Polo lässt keine Wünsche offen. Mit modernen Assistenzsystemen wie einem autonomen Notbremsassistenten und einem Spurhalteassistenten gewährleistet Volkswagen ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem sorgen eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten wie die "Life" oder "R-Line" für individuellen Komfort und stilvolle Akzente im Interieur.
Der VW Polo setzt auch im Jahr 2024 seinen Erfolgsweg fort und vereint effiziente Antriebstechnologien mit innovativen Features. Ob als sparsamer Stadtwagen oder als dynamischer Kompaktwagen – der VW Polo ist vielseitig einsetzbar und hinterlässt stets einen bleibenden Eindruck. Mit Preisen ab 19.835 Euro bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt durch deutsche Ingenieurskunst in ihrer besten Form.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.