Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Zafira Life oder der Toyota Proace Bus?
Wir vergleichen für dich Leistung (136 PS vs 177 PS), Kofferraumvolumen (0 L vs 0 L), Verbrauch (24.60 kWh vs 24.20 kWh7.30 L) und natürlich den Preis (47600 € vs 44200 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Zafira Life (Bus) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Proace Bus (Bus) einen Elektro, Diesel-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 0 L beim Opel Zafira Life bzw. 0 L beim Toyota Proace Bus ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 136 PS des Opel Zafira Life oder die 177 PS des Toyota Proace Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 24.60 kWh vs 24.20 kWh7.30 L. Preislich liegt der Opel Zafira Life bei 47600 €, während der Toyota Proace Bus bei 44200 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Opel Zafira Life und dem Toyota Proace Bus zeigt sich, dass beide Modelle hervorragende Alternativen für Familien und Geschäftsreisende bieten. Der Zafira Life punktet mit seinem flexiblen Innenraum und einer Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, während der Proace Bus durch seine robusten Fahreigenschaften und die zuverlässige Technologie besticht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden vielseitigen Vans von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der Opel Zafira Life präsentiert sich als vielseitiger Van, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Reisen Komfort und Flexibilität bietet. Mit seiner großzügigen Innenraumgestaltung eignet er sich ideal für Familien und Gruppen, die Wert auf Bequemlichkeit und Platz legen. Die moderne Ausstattung und das ansprechende Design runden das Gesamtbild dieses Fahrzeugs ab und machen jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis.
DetailsDer Toyota Proace Verso besticht durch seine Vielseitigkeit und den komfortablen Innenraum, der ideal für Familienausflüge oder den Transport von Gruppen ist. Die moderne Ausstattung sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis und bietet zahlreiche praktische Features. Durch das elegante Design und die zuverlässige Leistung ist der Proace Verso eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Funktionalität und Stil legen.
DetailsDie Entscheidung zwischen dem Opel Zafira Life und dem Toyota Proace Bus kann für viele Familien und Geschäftsreisende eine echte Herausforderung darstellen. Beide Modelle bieten beeindruckende Eigenschaften und eine Vielzahl von Optionen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer zugeschnitten sind. Dieser Artikel befasst sich mit einem Vergleich beider Fahrzeuge, insbesondere in Bezug auf technische Aspekte und Innovationen.
Der Opel Zafira Life besticht durch seine moderne und geräumige Karosserie, die in unterschiedlichen Längen erhältlich ist (4981 mm und 5331 mm). Mit einer Höhe von 1890 mm bietet er ausreichend Kopffreiheit, während eine Breite von 2010 mm ausreichend Platz für Passagiere verspricht. Der Interior ist auf Komfort ausgelegt und bietet Platz für bis zu 8 Personen.
Der Toyota Proace Bus hat eine ähnliche Länge (4983 mm und 5333 mm) und Höhe (1890 mm) und ist auch für 8 bis 9 Passagiere konzipiert. Auch hier ist der Innenraum großzügig gestaltet, jedoch könnte die Breite von 1920 mm etwas weniger Platz bieten als im Zafira Life. Beide Fahrzeuge punkten durch flexible Sitzkonfigurationen, die es den Nutzern ermöglichen, den Innenraum vielseitig zu gestalten.
Beim Antrieb bietet der Opel Zafira Life eine rein elektrische Version mit einer Leistung von 136 PS und einem maximalen Drehmoment von 260 Nm. Die elektrische Reichweite reicht bis zu 347 km bei einem Verbrauch von bis zu 24,9 kWh/100 km, was ihn zu einem hervorragenden Kandidaten für umweltbewusste Fahrer macht. Zudem beschleunigt er in 13,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Das Modell Toyota Proace Bus bietet sowohl elektrische als auch Dieselantriebsvarianten mit einer Leistung von bis zu 177 PS. Die Elektrik-Variante hat eine Reichweite von 343 km bei einem Verbrauch von 24,4 kWh/100 km. Der Dieselantrieb ist besonders für lange Strecken geeignet, mit einem Verbrauch von etwa 7,3 bis 7,4 L/100 km. Die Beschleunigung des Proace Bus liegt bei etwa 13,3 Sekunden, und auch hier beträgt die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h.
Beide Fahrzeuge setzen auf moderne Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Der Zafira Life verfügt über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme und kann auf einen intuitiven Bordcomputer zurückgreifen. Auch eine Vielzahl von USB-Anschlüssen und die Integration von Smartphones ist vorhanden, was die Fahrt für Passagiere angenehmer macht.
Der Toyota Proace Bus bietet ebenfalls eine Vielzahl an technischen Features, darunter ein modernes Infotainment-System und optionale Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Im Vergleich zum Zafira Life bietet der Proace Bus eine etwas größere Auswahl an Motorisierungen, was für viele Nutzer einen praktischen Vorteil darstellen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Opel Zafira Life als auch der Toyota Proace Bus hervorragende Optionen für Familien und Geschäftsreisende sind. Der Zafira Life punktet mit seinem elektrischen Antrieb und einem großzügigen Platzangebot, während der Proace Bus größere Flexibilität in Bezug auf Antriebsvarianten und Technik bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
47600 - 62100 €
|
Preis
44200 - 72100 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
7.3 - 7.4 L
|
Verbrauch kWh/100km
24.6 - 24.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
24.2 - 24.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
213 - 347 km
|
Elektrische Reichweite
218 - 343 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 193 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
69 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Bus
|
Sitze
8
|
Sitze
5 - 9
|
Türen
5
|
Türen
4 - 5
|
Leergewicht
1952 - 2165 kg
|
Leergewicht
1835 - 2140 kg
|
Kofferraum
0 L
|
Kofferraum
0 L
|
Länge
4981 - 5331 mm
|
Länge
4983 - 5333 mm
|
Breite
2010 mm
|
Breite
1920 mm
|
Höhe
1890 mm
|
Höhe
1890 mm
|
Zuladung
925 - 989 kg
|
Zuladung
825 - 1265 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro, Diesel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 PS
|
Leistung PS
136 - 177 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.1 - 14.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.30 s
|
max. Geschwindigkeit
130 km/h
|
max. Geschwindigkeit
130 - 170 km/h
|
Drehmoment
260 Nm
|
Drehmoment
260 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
100 kW
|
Leistung kW
100 - 130 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1997 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A, G
|
Marke
Opel
|
Marke
Toyota
|
Der Opel Zafira Life setzt neue Maßstäbe als moderner und vielseitiger Großraum-Van. Er verbindet Komfort, Funktionalität und innovative Technik in einem Fahrzeug, das sowohl für Familien als auch für gewerbliche Zwecke ideal ist. Mit seinem elektrischen Antrieb läutet der Zafira Life eine neue Ära der umweltfreundlichen Mobilität ein.
Der Opel Zafira Life ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der 136 PS (100 kW) und ein beeindruckendes Drehmoment von 260 Nm bietet. Dies ermöglicht ein angenehmes und ruhiges Fahrerlebnis, das die Vorteile der Elektromobilität voll ausschöpft. Mit einer CO2-Effizienzklasse von A und einem emissionsfreien Antrieb ist der Zafira Life eine umweltfreundliche Wahl für moderne Fahrer.
Das Modell bietet zwei Batterieoptionen: eine 50 kWh und eine 75 kWh Batterie, die Reichweiten von bis zu 347 km ermöglichen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Käufern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt, sei es für städtische Fahrten oder längere Strecken.
Der Zafira Life beeindruckt nicht nur durch seine technische Ausstattung, sondern auch durch sein großzügiges Platzangebot. Mit acht Sitzen und einem flexiblen Raumkonzept können Fahrer und Passagiere den Innenraum optimal nutzen. Die Ausstattungslinien Edition und GS bieten zudem eine Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen.
Trotz seines Leergewichts von 1.952 bis 2.165 kg bietet der Zafira Life eine schnelle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,1 bis 14,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Der Frontantrieb in Kombination mit einem Reduktionsgetriebe sorgt für ein geschmeidiges Fahrverhalten auch auf kurvigen Straßen.
Der Opel Zafira Life ist zum Preis von 47.550 bis 62.100 € erhältlich, was ihn zu einer attraktiven Wahl im Segment der elektrischen Großraum-Vans macht. Dies kombiniert mit seiner umfangreichen Ausstattung macht den Zafira Life zu einem konkurrenzfähigen Modell auf dem Markt.
Der Opel Zafira Life vereint moderne Elektromobilität mit funktionalem Design und innovativen technischen Details. Ob als Familienvan oder für gewerbliche Zwecke, der Zafira Life bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer idealen Wahl für umweltbewusste und flexible Mobilität machen.
Der Toyota Proace Bus hat sich als ein vielseitiges und zuverlässiges Fahrzeug in seiner Klasse etabliert. Mit zahlreichen Ausstattungsvarianten und modernen Antriebsoptionen stellt dieser Bus sowohl für Familien als auch für gewerbliche Nutzer eine hervorragende Wahl dar. Dank innovativer Technik und durchdachtem Design bietet der Proace Bus Komfort und Effizienz in hoher Qualität.
Der Toyota Proace Bus ist mit verschiedenen Motorarten verfügbar, darunter Diesel- und Elektroantriebe. Die Dieselvarianten kommen mit einem 2,0-Liter-D-4D-Motor, der in mehreren Leistungsstufen angeboten wird: von 144 PS bis 177 PS. Diese Motoren zeichnen sich durch einen moderaten Verbrauch zwischen 7,3 und 7,4 Liter pro 100 km aus, was sie besonders für Langstreckenfahrer interessant macht.
Für jene, die auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Alternative sind, bietet der Proace Electric leistungsstarke Elektromotoren mit bis zu 136 PS und eine beeindruckende Reichweite von bis zu 343 km. Dabei verbraucht der Elektroantrieb zwischen 24,2 und 24,4 kWh pro 100 km.
Der Innenraum des Toyota Proace Bus ist großzügig gestaltet und bietet Platz für fünf bis neun Personen, je nach Modellvariante. Die Ausstattungslinien reichen von "Comfort" bis hin zu "Exclusive Automatik", wodurch für jeden Nutzer der passende Komfort geboten wird. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität des Innenraums gelegt, sodass sich dieser leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.
Toyota hat im Proace Bus zahlreiche technologische Features integriert, um sowohl Sicherheit als auch Komfort zu maximieren. Dazu zählen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, ein intuitives Infotainmentsystem und eine leistungsfähige Klimaanlage, um jede Fahrt angenehm zu gestalten. Die Modelle verfügen zudem über eine Vielzahl an Anschlüssen und kabellosen Ladeoptionen, die mit modernen Mobilgeräten kompatibel sind.
Der Toyota Proace Bus kombiniert Vielseitigkeit mit modernen Technologien und einem ansprechenden Design. Ob als effizienter Begleiter im Stadtverkehr oder zuverlässiger Partner auf langen Reisen, der Proace Bus bietet für jede Herausforderung eine passende Lösung. Dank der Vielzahl an Modellen und Ausstattungen findet jeder die passende Variante, die den individuellen Anforderungen gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.