Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 2008 oder der Suzuki S-Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 129 PS), Kofferraumvolumen (434 L vs 430 L), Verbrauch (15.50 kWh5 L vs 5.10 L) und natürlich den Preis (27100 € vs 25000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 2008 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Benzin, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik, Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Suzuki S-Cross (SUV) einen Voll Hybrid, Benzin MHEV-Motor und ein Automatik, Manuel Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 434 L beim Peugeot 2008 bzw. 430 L beim Suzuki S-Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Peugeot 2008 oder die 129 PS des Suzuki S-Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.50 kWh5 L vs 5.10 L. Preislich liegt der Peugeot 2008 bei 27100 €, während der Suzuki S-Cross bei 25000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Peugeot 2008 und dem Suzuki S-Cross zeigt sich, dass beide Modelle durch ihr modernes Design und ihre umfangreiche Ausstattung überzeugen. Während der Peugeot 2008 mit seinem sportlichen Fahrverhalten und effizientem Antrieb punktet, bietet der Suzuki S-Cross eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und großzügigen Platz im Innenraum. Beide Fahrzeuge richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, wobei der Peugeot eher jüngere Käufer anspricht, während der Suzuki als familienfreundliche Option heraussticht.
Der Peugeot 2008 beeindruckt mit seinem eleganten Design und seiner robusten Bauweise, die sowohl in der Stadt als auch auf dem Land für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet Komfort und modernste Technologie, die Fahrer und Passagiere gleichermaßen verwöhnt. Die Kombination aus Effizienz und dynamischem Fahrverhalten macht ihn zu einem beliebten Modell für vielfältige Einsatzzwecke.
DetailsDer Suzuki S-Cross präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Stadt und Land und beeindruckt mit einem stilsicheren Design, das durch eine markante Frontpartie und dynamische Linien geprägt ist. Im Innenraum bietet der S-Cross großzügige Platzverhältnisse und ein intuitives Bedienkonzept, was Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit seinem effizienten Antrieb und der robusten Bauweise eignet sich der S-Cross hervorragend für unterschiedlichste Fahrbedingungen und vereint Alltagstauglichkeit mit einem angenehmen Fahrerlebnis.
DetailsIn der Welt der kompakten SUVs stehen der Peugeot 2008 und der Suzuki S-Cross als zwei der gefragtesten Modelle im Wettbewerb. Beide Fahrzeuge vereinen Funktionalität, ansprechendes Design und moderne Technik, jedoch gibt es signifikante Unterschiede, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Details und Innovationen der beiden Modelle, um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Der Peugeot 2008 begeistert mit einem markanten und zeitgemäßen Design, das sich durch geschwungene Linien und eine sportliche Silhouette auszeichnet. Das Interieur bietet eine hochwertige Ausstattung mit modernen Materialien und einem intuitiven Infotainmentsystem. Mit einem Kofferraumvolumen von 434 Litern und einer Gesamtlänge von 4304 mm bietet der 2008 ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.
Der Suzuki S-Cross hingegen überzeugt mit seiner Robustheit und einem etwas größeren Raumgefühl. Mit einer Breite von 1785 mm und einer Höhe von 1580 mm wirkt der S-Cross etwas bulliger. Der Kofferraum fasst 430 Liter, was ihn zwar etwas kleiner macht als den Peugeot, jedoch immer noch ausreichend für alltägliche Anforderungen.
Der Peugeot 2008 bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Benzin- und Elektroantriebe. Die Motoren leisten bis zu 156 PS und sind in Kombination mit einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe oder einem manuellen Schaltgetriebe erhältlich. Dank des effizienten MHEV-Systems liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 5 bis 5,7 Litern auf 100 km. Zudem ermöglicht die elektrische Variante eine Reichweite von bis zu 406 km, was für urbanes Fahren ideal ist.
Im Vergleich dazu hat der Suzuki S-Cross Motoren mit bis zu 129 PS im Angebot. Während der S-Cross eine gute Leistung bietet, liegt der Fokus stärker auf einer ausgewogenen Öko-Bilanz, mit einem Verbrauch von 5,1 bis 5,8 Litern auf 100 km. Zudem kann der S-Cross mit einem Allradantrieb ausgestattet werden, was ihn in ländlichen und schwierigen Straßenverhältnissen flexibler macht.
Bei der Fahrdynamik punktet der Peugeot 2008 mit seiner agilen Lenkung und dem sportlichen Fahrverhalten, das vielen Fahrern viel Freude bereitet. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 8,3 Sekunden bei der stärksten Variante, was ihn zu einem spritzigen Begleiter im Stadtverkehr macht.
Der Suzuki S-Cross bietet mit seiner robusten Bauweise ein stabiles Fahrverhalten, speziell bei höheren Geschwindigkeiten. Die Beschleunigung ist mit 9,5 Sekunden zwar etwas langsamer, jedoch ist der S-Cross für diejenigen angenehm, die ein ruhigeres und gelasseneres Fahrgefühl bevorzugen.
Technologisch bietet der Peugeot 2008 eine ansprechende Ausstattung, die Fahrerassistenzsysteme wie einen adaptiven Tempomat, einen Spurhalteassistenten und eine Notbremsfunktion umfasst. Zudem ist das moderne Infotainmentsystem intuitiv zu bedienen und unterstützt sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto.
Der Suzuki S-Cross glänzt ebenfalls mit modernen Technologien, darunter ein umfassendes Sicherheitspaket, das unter anderem einen Bremsassistenten und einen Spurwechselassistenten beinhaltet. Auch hier gibt es Integration für Smartphones, was die Nutzung von Navigations- und Musik-Apps erleichtert.
Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Zielgruppen. Der Peugeot 2008 bietet ein sportlicheres Design und eine ausgefeilte motorische Vielfalt, während der Suzuki S-Cross sich durch seine Robustheit und Allradoption auszeichnet. Für urbane Fahrer, die Wert auf Technologie und Design legen, ist der Peugeot 2008 die bessere Wahl, während der Suzuki S-Cross ideal für Abenteuerlustige und ländliche Fahrten ist. Letztlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
27100 - 44600 €
|
Preis
25000 - 39300 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 15.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
343 - 406 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 - 129 g/km
|
co2
116 - 131 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
47 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1263 - 1623 kg
|
Leergewicht
1280 - 1435 kg
|
Kofferraum
434 L
|
Kofferraum
430 L
|
Länge
4304 mm
|
Länge
4300 mm
|
Breite
1770 mm
|
Breite
1785 mm
|
Höhe
1523 mm
|
Höhe
1580 mm
|
Zuladung
407 - 447 kg
|
Zuladung
375 - 405 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin, Elektro
|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
101 - 156 PS
|
Leistung PS
116 - 129 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 206 km/h
|
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
|
Drehmoment
205 - 270 Nm
|
Drehmoment
235 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
85 - 95 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
1373 - 1462 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
C, D, A
|
CO2-Effizienzklasse
D
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Suzuki
|
Der Peugeot 2008 hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten SUV entwickelt, das mit einer Vielzahl an Modellen und technischen Innovationen aufwartet. Ob als Benziner, Mild-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug – der 2008 bietet für jeden Mobilitätsanspruch die richtige Lösung. Wir werfen einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Mit einer Länge von 4.304 mm, einer Breite von 1.770 mm und einer Höhe von 1.523 mm bietet der Peugeot 2008 ein ausgewogenes Verhältnis von sportlicher Eleganz und praktischem Raumangebot. Der großzügige Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 434 Liter stellt sicher, dass auch längere Reisen mit genügend Gepäck entspannt bewältigt werden können.
Der Peugeot 2008 ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die eine Leistung von 101 bis 156 PS bieten. Besonders hervorzuheben ist die Option eines Benzin-Mild-Hybrids, der eine effiziente Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor darstellt, um den Verbrauch auf lediglich 5 L/100 km zu senken.
Für umweltbewusste Fahrer bietet der e-2008 ein vollelektrisches Fahrerlebnis. Mit einer Batteriekapazität zwischen 46 und 51 kWh erreicht er eine Reichweite von bis zu 406 km – perfekt für den urbanen Verkehr und darüber hinaus.
Der Peugeot 2008 integriert modernste Technologie, um Fahrern und Insassen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit zu bieten. Von einem hochmodernen Infotainmentsystem bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen – der 2008 ist mit Features ausgestattet, die jede Fahrt zu einem Vergnügen machen. Die optionale Ausstattungslinie „GT e-DSC6“ hebt den technischen Standard auf ein neues Level und bietet zusätzlich sportliche Akzente.
Die niedrigen Betriebskosten des Peugeot 2008, mit Kosten pro Kilometer zwischen 38,3 und 42 Cent und monatlichen Gesamtkosten ab 956 €, machen diesen SUV auch in wirtschaftlicher Hinsicht attraktiv. Mit CO2-Emissionswerten zwischen 0 g/km bei der elektrischen Variante und bis zu 129 g/km bei Benzinversionen ist der Peugeot 2008 eine umweltfreundliche Wahl.
Der Peugeot 2008 punktet mit vielseitigen Motorisierungen, einem durchdachten, geräumigen Design und innovativen Technologien. Egal, ob man den klassischen Verbrennungsmotor bevorzugt oder die zukunftsweisenden elektrischen Optionen erforschen möchte, der Peugeot 2008 bietet eine Lösung, die Stil, Effizienz und Komfort miteinander vereint. Ein echter Allrounder für den modernen Fahrer.
Der Suzuki S-Cross steht sinnbildlich für eine gelungene Mischung aus Funktionalität, Technik und Design, die sich insbesondere im SUV-Segment einen Namen gemacht hat. Suzuki hat mit dem S-Cross ein Fahrzeug entwickelt, das dank innovativer Technologien und einer Vielzahl an technischen Details überzeugt.
Der Suzuki S-Cross bietet eine Bandbreite an Motorvarianten, die sowohl Benzin-Mild-Hybrid als auch Voll-Hybrid Optionen umfassen. Die Leistung reicht von 116 PS bis zu beeindruckenden 129 PS. Die Motoren zeichnen sich durch ihren verbrauchsarmen Betrieb aus, mit einem Verbrauch zwischen 5,2 und 5,8 Litern pro 100 Kilometer.
Suzuki hat dem S-Cross sowohl Frontantrieb als auch einen intelligenten Allradantrieb namens ALLGRIP spendiert. Letzterer sorgt für zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß unter verschiedensten Straßenbedingungen. Damit ist der S-Cross ein verlässlicher Partner für den urbanen und den abenteuerlichen Alltag.
Mit verschiedenen Ausstattungslinien von Comfort bis Comfort+ ALLGRIP AGS bietet der Suzuki S-Cross ein breites Spektrum an Komfort und Technologie. Von modernen Infotainmentsystemen bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ist alles vorhanden, um den Fahrkomfort zu maximieren.
Der Suzuki S-Cross punktet mit einer CO2-Effizienzklasse D, was in Kombination mit seinen hybriden Antriebssträngen zu einer bemerkenswerten Umweltfreundlichkeit beiträgt. Der CO2-Ausstoß liegt zwischen 118 und 132 g/km, was ihn zu einer umweltbewussten Wahl für den modernen Fahrer macht.
Mit einer Länge von 4300 mm und einem Kofferraumvolumen von 430 Litern bietet der Suzuki S-Cross reichlich Platz für fünf Passagiere und Gepäck. Die großzügige Zuladung von bis zu 405 kg ermöglicht es, auch größere Transporte bequem zu bewältigen.
Die Preisspanne des S-Cross liegt zwischen 30.790 und 39.040 €, was ihn zu einer attraktiven Option im Wettbewerbsumfeld macht. Mit monatlichen Kosten zwischen 909 und 1.045 € ist er sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt gut positioniert.
Der Suzuki S-Cross überzeugt durch seine Vielseitigkeit, fortschrittliche Technik und sein robustes Design. Egal ob für den Stadtverkehr oder für Outdoor-Abenteuer, der S-Cross bietet eine rundum gelungene Kombination aus Innovation und Zuverlässigkeit.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.