Welches Modell überzeugt mehr – der Peugeot 3008 oder der Volvo EX40?
Wir vergleichen für dich Leistung (231 PS vs 408 PS), Kofferraumvolumen (520 L vs 410 L), Verbrauch (17.20 kWh0.90 L vs 16.60 kWh) und natürlich den Preis (39300 € vs 50000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Peugeot 3008 (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo EX40 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 520 L beim Peugeot 3008 bzw. 410 L beim Volvo EX40 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 231 PS des Peugeot 3008 oder die 408 PS des Volvo EX40 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.20 kWh0.90 L vs 16.60 kWh. Preislich liegt der Peugeot 3008 bei 39300 €, während der Volvo EX40 bei 50000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem Peugeot 3008 und dem Volvo EX40 zeigt sich der Peugeot als versierter Allrounder mit einem ansprechenden Design und effizienter Ausstattung. Der Volvo EX40 hingegen punktet mit seinem hohen Sicherheitsstandard und modernen Elektroantrieb, der umweltbewusste Fahrer anspricht. Beide Modelle bieten in ihrer Klasse interessante Optionen, doch die Entscheidung hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.
Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer Volvo EX40 präsentiert sich als kompakter Elektro-SUV mit einem eleganten und modernen Design, das skandinavische Schlichtheit mit innovativer Technik vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine hochwertige Verarbeitung und eine Fülle an digitalen Features, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Mit seinem umweltfreundlichen Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe in der Stadtmobilität und verbindet dabei Nachhaltigkeit mit Fahrspaß.
DetailsIn der sich schnell entwickelnden Automobilbranche hat der Vergleich von Fahrzeugen ein neues Niveau erreicht. Der Peugeot 3008 und der Volvo EX40, beide im Jahr 2024 erschienen, bieten innovative Technologien und beeindruckende Leistungsdaten. Doch welche Vorteile bringt jeder dieser SUVs mit sich?
Der Peugeot 3008 bietet eine breite Palette an Antriebssträngen: von einem Benzin-Hybrid über Plug-in-Hybride bis hin zu vollelektrischen Modellen. Erhältlich mit bis zu 231 PS und einem Drehmoment von 345 Nm, ist der 3008 sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet. Die elektrischen Reichweiten von bis zu 698 km und ein Verbrauch von nur 0,9 l/100 km (im hybriden Betrieb) machen ihn zu einem wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Fahrzeug.
Im Gegensatz dazu ist der Volvo EX40 ausschließlich elektrisch und bietet beeindruckende Leistungen mit bis zu 408 PS und einem maximalen Drehmoment von 670 Nm. Die Reichweite des EX40 variiert je nach Modell und liegt zwischen 479 und 576 km bei einem Verbrauch von bis zu 17,5 kWh/100 km. Dies spricht für die Effizienz und die fortschrittliche Technologie von Volvo.
In Bezug auf die technische Ausstattung setzt der Peugeot 3008 auf eine moderne Dual-Clutch-Automatik sowie einen Verzögerungsgetriebe, was für ein optimales Fahrvergnügen sorgt. Der 3008 bietet zudem eine maximale Geschwindigkeit von 220 km/h und beschleunigt in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei den stärkeren Motoren.
Der Volvo EX40 hingegen trumpft mit einem hohen Technologiestandard auf. Dank seiner intelligenten Software und dem starken elektrischen Antriebsstrang beschleunigt der EX40 in beeindruckenden 4,8 Sekunden auf 100 km/h. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist er auf städtischen und ländlichen Straßen gleichermaßen agil.
Der Peugeot 3008 bietet mit einer Innenraumgröße, die Platz für fünf Personen bietet, einen großzügigen Kofferraum von 520 Litern. Die Kombination aus modernem Design und hochwertigen Materialien sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme runden das Angebot ab.
Der Volvo EX40, der ebenfalls Platz für fünf Personen bietet, hat einen etwas kleineren Kofferraum mit 410 Litern. Doch das skandinavische Design und die durchdachte Innenraumgestaltung machen den EX40 äußerst komfortabel. Zudem kann Volvo auf seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen verweisen, die in jedem Modell standardmäßig integriert sind.
Die Entscheidung zwischen dem Peugeot 3008 und dem Volvo EX40 hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie Wert auf Vielseitigkeit in Antriebsarten und eine sportliche Fahrdynamik legen, könnte der Peugeot 3008 die bessere Wahl sein. Wenn hingegen Umweltfreundlichkeit und technologischen Fortschritt höchste Priorität haben, ist der Volvo EX40 eine ausgezeichnete Option.
Beide Fahrzeuge stehen für Qualität und Innovation und setzen neue Maßstäbe im SUV-Segment. Es lohnt sich, beide Modelle bei einer Probefahrt näher kennenzulernen, um die persönliche Wahl zu erleichtern.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
39300 - 57200 €
|
Preis
50000 - 67400 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
17.2 - 17.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
Elektrische Reichweite
479 - 576 km
|
Batteriekapazität
17.8 - 96.9 kWh
|
Batteriekapazität
67 - 79 kWh
|
co2
0 - 129 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1648 - 2183 kg
|
Leergewicht
2040 - 2170 kg
|
Kofferraum
520 L
|
Kofferraum
410 L
|
Länge
4542 mm
|
Länge
4440 mm
|
Breite
1895 mm
|
Breite
1863 mm
|
Höhe
1641 mm
|
Höhe
1647 mm
|
Zuladung
432 - 524 kg
|
Zuladung
430 - 480 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
136 - 231 PS
|
Leistung PS
238 - 408 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.3 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Drehmoment
420 - 670 Nm
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
100 - 170 kW
|
Leistung kW
175 - 325 kW
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Volvo
|
Der Peugeot 3008 präsentiert sich als ein vielseitiges SUV, das nicht nur mit seinem eleganten Design besticht, sondern auch mit einer beeindruckenden Palette an Motorvarianten und technischen Innovationen. Ob Benzin Hybrid, Plug-In Hybrid oder vollelektrisch – der 3008 deckt ein breites Spektrum an Antriebsarten ab und bietet für jeden Fahrertypen das passende Modell.
Der Peugeot 3008 ist bekannt für seine vielfältige Motorenauswahl, die sowohl Benzin Mild-Hybride, Plug-In Hybride als auch rein elektrische Antriebe umfasst. Die Leistungen reichen von 136 PS bis hin zu 210 PS, wobei der Verbrauch variabel ist: Von sparsamen 0,9 L/100km bei den Plug-In Hybrid Varianten bis hin zu 5,7 L/100km bei den Mild-Hybrid-Modellen. Die vollelektrische Variante beeindruckt mit einem Energieverbrauch von 17,7 kWh/100km und einer bemerkenswerten Reichweite von 524 km.
Der Innenraum des Peugeot 3008 ist ebenso innovativ wie sein Antrieb. Das i-Cockpit ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über intuitive Bedienelemente, die den Fahrer unterstützen, ohne abzulenken. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sorgen für ein angenehmes Ambiente, während die großzügige Kofferraumkapazität von 520 Litern genügend Platz für Gepäck und Einkäufe bietet.
In puncto CO2-Effizienz setzt der Peugeot 3008 Maßstäbe. Die Modelle verfügen über eine CO2-Effizienzklasse von D bis hin zu A, was den ökologischen Fußabdruck minimiert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 85 km im Plug-In Hybrid und den emissionsfreien Kilometern des Elektroantriebs zeigt Peugeot, wie moderne Mobilität umweltbewusst gestaltet werden kann.
Peugeot legt großen Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis und hohe Sicherheitsstandards. Der 3008 bietet ein sportliches Drehmoment von 230 bis 345 Nm, was zusammen mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 8,4 Sekunden für ein agiles Fahrgefühl sorgt. Fortgeschrittene Assistenzsysteme maximieren die Sicherheit für Fahrer und Passagiere.
Mit einem Einstiegspreis von 39.250 € in der Basisversion bis hin zu 53.450 € bei den hochwertigeren Ausstattungsvarianten bietet der Peugeot 3008 ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten für den Betrieb des Fahrzeuges belaufen sich auf etwa 1.081 bis 1.163 €, was ihn zu einer erschwinglichen Option für viele Käufer macht.
Insgesamt kombiniert der Peugeot 3008 beeindruckende technische Details und Innovationen mit einem ansprechenden Design, was ihn zu einer hervorragenden Wahl in der Kategorie der modernen SUVs macht.
Der Volvo EX40 ist das neueste Meisterwerk der Ingenieurskunst des schwedischen Automobilherstellers. Als eine Synthese aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichem Antrieb setzt der EX40 neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs.
Das Design des Volvo EX40 besticht durch klare Linien und eine zeitgemäße Ästhetik, die Luxus und Funktionalität verbindet. Die Ausstattungslinien wie „Core“, „Essential“ und „Plus Black Edition“ bieten zahlreiche Optionen, um den EX40 an persönliche Vorlieben anzupassen. Mit einer Länge von 4440 mm und einer Breite von 1863 mm bietet der EX40 großzügigen Innenraumkomfort und einen Kofferraum mit 410 Litern Fassungsvermögen.
Der Volvo EX40 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die von einem effizienten Heckantrieb bis hin zu leistungsstarken Allradmodellen reichen. Die Leistung variiert zwischen 238 PS (175 kW) und 408 PS (325 kW), was beeindruckende Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht. Das maximale Drehmoment von bis zu 670 Nm sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis.
Der EX40 ist mit einem modernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine effiziente Kraftübertragung sorgt. Zu den technologischen Highlights gehört ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das nahtlose Konnektivität und personalisierte Fahrerlebnisse bietet. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht das Engagement von Volvo für umweltfreundliche Mobilität.
Mit einer Batteriekapazität von 67 bis 79 kWh erreicht der Volvo EX40 beeindruckende Reichweiten von 479 bis 576 km. Der Verbrauch liegt zwischen 16,6 und 17,6 kWh pro 100 km, was den EX40 zu einem äußerst effizienten Elektro-SUV in seiner Klasse macht.
Volvo steht seit jeher für höchste Sicherheitsstandards, und der EX40 bildet dabei keine Ausnahme. Er ist mit innovativen Sicherheitssystemen ausgestattet, die den Fahrer bei jeder Fahrt unterstützen. Komfortmerkmale wie ergonomische Sitze und eine hochwertige Audioanlage runden das Fahrerlebnis ab.
Der Volvo EX40 repräsentiert die Zukunft der Mobilität, indem er Nachhaltigkeit und Fahrspaß in einem ansprechenden Gesamtpaket vereint. Mit einer Preisspanne von 49.990 bis 67.390 Euro bietet der EX40 eine attraktive Wahl für umweltbewusste Fahrer, die auf der Suche nach einem stilvollen und leistungsstarken Elektro-SUV sind.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.