VS

Renault Clio vs BMW 2er Gran Coupe – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Clio oder der BMW 2er Gran Coupe?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 300 PS), Kofferraumvolumen (391 L vs 430 L), Verbrauch (4.30 L vs 4.20 L) und natürlich den Preis (18500 € vs 36400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Clio (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid, Benzin, LPG-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik, Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW 2er Gran Coupe (Coupe) einen Benzin MHEV, Diesel, Diesel MHEV, Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 391 L beim Renault Clio bzw. 430 L beim BMW 2er Gran Coupe ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Clio oder die 300 PS des BMW 2er Gran Coupe für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.30 L vs 4.20 L. Preislich liegt der Renault Clio bei 18500 €, während der BMW 2er Gran Coupe bei 36400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Renault Clio und dem BMW 2er Gran Coupe zeigt sich ein klarer Unterschied in der Positionierung der beiden Fahrzeuge. Während der Clio als kompakter Stadtwagen mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punktet, bietet das 2er Gran Coupe ein sportlicheres Design und eine Premium-Ausstattung. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken, die je nach den Bedürfnissen der Fahrer überzeugen können.

Renault Clio

Der Renault Clio begeistert durch sein dynamisches Design und seine kompakte Form, die sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Im Innenraum überzeugt er mit moderner Technologie und einem ergonomischen Layout, das Fahrer und Beifahrer hohen Komfort bietet. Mit seinen effizienten Antriebsoptionen steht der Clio für umweltbewussten Fahrspaß ohne Abstriche.

Details

BMW 2er Gran Coupe

Das BMW 2er Gran Coupé beeindruckt mit seinem sportlichen Design und eleganter Linienführung, die sowohl Dynamik als auch Stil verkörpert. Im Innenraum erwartet die Fahrer eine hochwertige Ausstattung mit modernster Technologie und einem intuitiven Bedienkonzept. Das agile Fahrverhalten sorgt für ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.

Details

Einführung in die Fahrzeugvergleiche: Renault Clio vs. BMW 2er Gran Coupe

Der Automobilmarkt entwickelt sich ständig weiter, und viele Käufer stehen vor der Herausforderung, das richtige Fahrzeug für ihre Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei aufregende Modelle: den Renault Clio und das BMW 2er Gran Coupe. Beide Fahrzeuge repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Innovationen im Automobilbau. Lassen Sie uns die technischen Aspekte und die Neuerungen, die jedes Modell zu bieten hat, näher untersuchen.

Design und Karosserie

Der Renault Clio ist ein kompakter Hatchback, der auf Urbanität ausgelegt ist. Mit einer Länge von 4.053 mm und einer Höhe von 1.440 mm bietet er ein sportliches, aber gleichzeitig praktisches Design. Die scharfen Linien und der markante Kühlergrill verleihen ihm eine dynamische Erscheinung.

Im Gegensatz dazu ist das BMW 2er Gran Coupe ein elegantes Coupe mit einer Länge von 4.546 mm und einer Höhe von 1.445 mm. Der sportliche Look kombiniert eine schmale Silhouette mit der klassischen BMW-Niere, was ihm ein ansprechendes, luxuriöses Flair verleiht.

Motorisierung und Leistung

Der Renault Clio bietet eine Reihe von Motorisierungen, darunter einen vollelektrischen Hybrid und verschiedene Benzin-Optionen mit Leistungen von bis zu 143 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 9,3 Sekunden, was für den Stadtverkehr und gelegentliche Überholmanöver ausreichend ist. Der Clio überzeugt zudem mit einem Verbrauch von lediglich 4,3 L/100 km.

Das BMW 2er Gran Coupe hingegen präsentiert sich mit einer beeindruckenden Leistung von bis zu 300 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden. Die Kombination aus Benzin- und Diesel-MHEV-Motoren sorgt für eine Vielzahl von Antriebsoptionen, während der Verbrauch der Motoren zwischen 4,2 und 7,5 L/100 km variiert.

Technologische Innovationen

Technologisch gesehen ist der Renault Clio mit seinem modernen Infotainmentsystem ausgestattet, das eine einfache Handhabung von Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto ermöglicht. Sicherheitssysteme wie der Notbremsassistent tragen zu einem sicheren Fahrerlebnis bei.

Das BMW 2er Gran Coupe hebt sich durch sein innovatives Cockpit ab, das mit dem neuesten BMW iDrive-System ausgestattet ist, welches eine intuitive Steuerung der Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Die adaptive Geschwindigkeitsregelung und die umfangreichen Fahrerassistenzsysteme bieten zudem ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Raumangebot und Komfort

Der Renault Clio bietet Platz für fünf Personen und hat ein Kofferraumvolumen von 301 Litern, was für Alltagsbedürfnisse geräumig genug ist. Die Innenausstattung ist funktional und benutzerfreundlich, mit hochwertigen Materialien, die dem Preisbereich gut entsprechen.

Das BMW 2er Gran Coupe bietet nicht nur im Kofferraum mit 360 bis 430 Litern mehr Platz, sondern auch in der Passagierkabine ist der Komfort überlegen. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und das hochwertige Interieur lässt keine Wünsche offen. Hier spürt man die BMW-Philosophie der „Freude am Fahren“ in jeder Kurve.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Renault Clio als auch das BMW 2er Gran Coupe ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Der Clio punktet mit Effizienz und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, während das 2er Gran Coupe sportliche Leistung und luxuriösen Komfort bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben jedes Fahrers ab.

Renault Clio
BMW 2er Gran Coupe
Clio

Kosten und Verbrauch

Preis
18500 - 26800 €
Preis
36400 - 59700 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7 L
Verbrauch L/100km
4.2 - 7.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
97 - 130 g/km
co2
110 - 170 g/km
Tankgröße
32 - 42 L
Tankgröße
49 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Leergewicht
1495 - 1650 kg
Kofferraum
301 - 391 L
Kofferraum
360 - 430 L
Länge
4053 mm
Länge
4546 mm
Breite
1798 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1440 mm
Höhe
1445 mm
Zuladung
365 - 406 kg
Zuladung
455 - 485 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin, LPG
Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Diesel MHEV, Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
67 - 143 PS
Leistung PS
122 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.9 s
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
Drehmoment
95 - 205 Nm
Drehmoment
230 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
49 - 105 kW
Leistung kW
90 - 221 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
Marke
Renault
Marke
BMW

Renault Clio

Der neue Renault Clio: Ein Kompakter mit großer Technik

Der Renault Clio hat sich seit seiner ersten Einführung als beliebter Kleinwagen etabliert und überzeugt durch seine optimale Balance aus Komfort, Effizienz und modernem Design. Mit der neuesten Generation setzt Renault erneut Maßstäbe im Segment der kompakten Stadtautos.

Effizienz trifft auf Innovation: Antriebstechniken im Überblick

Der Renault Clio bietet eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, die sowohl technikbegeisterte als auch umweltbewusste Autofahrer anspricht. Die Modelle reichen von effizienten Voll-Hybrid-Antrieben bis hin zu klassischeren Benzin- und LPG-Varianten. Besonders bemerkenswert ist der E-Tech Hybrid 145, der durch seinen geringen Verbrauch von 4,3 L/100km und einer Leistung von bis zu 143 PS besticht. Diese innovative Hybrid-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und einen dynamischen Fahrstil.

Design und Abmessungen: Kompakter Auftritt mit Stil

Mit einer Länge von 4053 mm zeigt sich der Renault Clio als ausgesprochen praktisches Stadtfahrzeug, das jedoch innen überraschen viel Raum bietet. Der Kofferraum fasst zwischen 301 und 391 Litern und bietet damit ausreichend Stauraum für den täglichen Bedarf oder für kürzere Ausflüge.

Fahrerlebnis und Performance: Werte, die überzeugen

Die dynamische Fahrweise des Renault Clio wird durch eine Reihe von Antriebskombinationen unterstützt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt je nach Modell zwischen 9,3 und 17,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeiten zwischen 160 und 174 km/h variieren. Die Auswahl an leistungsstarken Motoren reicht von 67 PS bis hin zu 143 PS, wobei alle Modelle mit einem geschmeidigen Frontantrieb ausgestattet sind.

Innovationen und Technik an Bord: Ein modernes Fahrerlebnis

Der Innenraum des Renault Clio bietet modernste Technologie, darunter innovative Fahrerassistenzsysteme und ein benutzerfreundliches Infotainment-System. Die verschiedenen Ausstattungslinien, wie die "Esprit Alpine" oder "Techno", bieten zusätzliche Komfortmerkmale und erweiterte Technikoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer gestalten.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit: Der Renault Clio im Alltag

Mit einem CO2-Ausstoß von 97 bis 130 g/km und einer durchschnittlichen Kraftstoff-Effizienzklasse von C bis D setzt der Clio im Bereich Nachhaltigkeit neue Standards. Der französische Autohersteller fokusiert sich auf geringere Betriebskosten und umweltfreundlichere Technologien, um die Bedürfnisse der modernen Autofahrer zu erfüllen.

Insgesamt überzeugt der Renault Clio als ein vielseitiges Stadtauto, das durch seine technischen Innovationen und effizienten Antriebe hervorsticht und somit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird.

BMW 2er Gran Coupe

Einführung in das BMW 2er Gran Coupé

Das BMW 2er Gran Coupé repräsentiert eine neue Generation von Kompaktlimousinen, die Eleganz und Sportlichkeit vereint. Die dynamische Silhouette und das markante Design machen klar, dass es sich hier um ein Fahrzeug handelt, das nicht nur funktionell ist, sondern auch stilvoll unterwegs ist.

Aerodynamik und Design

Mit einer Gesamtlänge von 4.526 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.420 mm, hat das Gran Coupé eine athletische Präsenz auf der Straße. Die Front ist geprägt von der typischen BMW-Niere, flankiert von scharf gezeichneten LED-Scheinwerfern. Die fließende Dachlinie endet in einem muskulösen Heck, das für eine verbesserte Aerodynamik sorgt.

Antriebsvarianten und Leistung

Das BMW 2er Gran Coupé bietet eine Auswahl an Benzinmotoren mit Leistungen von 136 PS bis 306 PS. Dank der modernen Motorentechnologie und dem Leichtbaukonzept liefert das Fahrzeug eine beeindruckende Leistungsfähigkeit. Besonders bemerkenswert ist der M235i, der mit einer Leistung von 306 PS und einem Allradantrieb ausgestattet ist und so eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden ermöglicht.

Innovative Technologien

Technologisch ist das BMW 2er Gran Coupé auf dem neuesten Stand. Es verfügt über das neueste BMW iDrive System, das eine intuitive Steuerung des Fahrzeugs ermöglicht. Dazu gehört ein digitales Cockpit und ein großes Display für Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen. Die optionale 3D-Kamera bietet zusätzliche Sicherheit durch eine umfassende Rundumsicht.

Fahreigenschaften und Komfort

Der Innenraum des BMW 2er Gran Coupé ist komfortabel und funktionell gestaltet. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und modernster Technik schafft ein angenehmes Fahrerlebnis. Mit einer Kapazität von 430 Litern bietet der Kofferraum ausreichend Platz für Gepäck, während die großzügige Zuladung von bis zu 465 kg vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Das Fahrzeug verbindet Leistung mit Effizienz. Die Verbrauchswerte der verschiedenen Modelle variieren zwischen 5,6 und 7,2 Litern pro 100 km. Dabei bleibt auch die CO2-Emission im Bereich von 128 bis 162 g/km, was das Gran Coupé zu einem relativ umweltfreundlichen Fahrzeug seiner Klasse macht.

Fazit

Das BMW 2er Gran Coupé vereint sportliche Eleganz mit einer Vielzahl an technischen Innovationen und bietet ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Ob Sie die Stadt erkunden oder eine lange Reise antreten, dieses Fahrzeug bringt Sie sicher, komfortabel und stilvoll ans Ziel. Mit seiner breiten Modellpalette bietet es zudem Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.