Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Enyaq oder der VW ID. Buzz Transporter?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs ), Verbrauch (14.60 kWh vs 19.20 kWh) und natürlich den Preis (44400 € vs 50800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Skoda Enyaq (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID. Buzz Transporter (Transporter) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Skoda Enyaq bzw. beim VW ID. Buzz Transporter ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Skoda Enyaq oder die 340 PS des VW ID. Buzz Transporter für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.60 kWh vs 19.20 kWh. Preislich liegt der Skoda Enyaq bei 44400 €, während der VW ID. Buzz Transporter bei 50800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Škoda Enyaq und dem VW ID. Buzz Transporter zeigt sich, dass beide Elektrofahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Während der Enyaq mit seinem klaren Design und der praktischen Reichweite punktet, begeistert der ID. Buzz mit seinem nostalgischen Flair und einem großzügigen Raumangebot. Beide Modelle setzen auf innovative Technologien, die das Fahrerlebnis in der Elektromobilität revolutionieren.
Der Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer VW ID. Buzz stellt eine innovative Mischung aus retro-inspiriertem Design und modernster Elektromobilität dar, die den ikonischen Bulli in das Zeitalter der Nachhaltigkeit bringt. Mit seinem großzügigen Innenraum und den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der ID. Buzz Transporter vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Beruf und Freizeit gleichermaßen. Dank neuester Technologie garantiert er nicht nur ein umweltfreundliches Fahrerlebnis, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität stehen die Automobilhersteller vor der Herausforderung, innovative Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl nachhaltig als auch leistungsstark sind. In diesem Artikel vergleichen wir den Skoda Enyaq, einen der beliebtesten vollelektrischen SUV, mit dem VW ID. Buzz Transporter, einer modernen Interpretation des klassischen VW Busses. Beide Modelle stehen für Fortschritt und Umweltbewusstsein, unterscheiden sich jedoch in ihrer Zielgruppe und ihren technischen Eigenschaften.
Der Skoda Enyaq zeigt ein markantes und elegantes SUV-Design, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Mit einer Länge von 4649 mm, einer Breite von 1879 mm und einer Höhe von 1621 mm bietet er großzügigen Platz für bis zu fünf Passagiere. Der Kofferraum des Enyaq ist mit 585 Litern ebenfalls äußerst geräumig.
Der VW ID. Buzz Transporter hingegen kombiniert modernes Design mit nostalgischen Elementen des klassischen VW Busses. Mit einer Länge von 4712 mm, einer Breite von 1985 mm und einer Höhe von 1932 mm bietet er eine vergleichbare Raumausnutzung, wobei er mit drei Sitzen konzipiert ist. Der ID. Buzz ist besonders für die gewerbliche Nutzung geeignet und bietet eine maximale Nutzlast von bis zu 753 kg.
Beide Fahrzeuge setzen auf vollelektrische Antriebe, jedoch unterscheiden sich die technischen Spezifikationen entscheidend. Der Skoda Enyaq ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter eine Leistung von bis zu 340 PS und eine Reichweite von bis zu 573 km. Mit einem maximales Drehmoment von 679 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden beweist der Enyaq eindrucksvolle Fahrleistungen.
Der VW ID. Buzz Transporter bietet ebenfalls eine leistungsstarke Antriebseinheit mit bis zu 340 PS. Dennoch liegt die Reichweite mit maximal 461 km unter der des Enyaq. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und hat ein Drehmoment von 679 Nm in der stärksten Variante. Für den ID. Buzz ist die elektrische Ausstattung ideal für gewerbliche Anwendungen, während der Enyaq als Familien- und Freizeitfahrzeug konzipiert ist.
Ein hervorstechendes Merkmal des Skoda Enyaq ist die intelligente Nutzung von Energie und Ladeinfrastruktur. Mit einem Verbrauch von nur 14,6 kWh pro 100 km zeigt der Enyaq Effizienz auf höchstem Niveau. Zudem ermöglicht das Fahrzeug durch schnelles Laden in kürzester Zeit eine flexible Nutzung.
Der VW ID. Buzz beeindruckt mit seinen Funktionalitäten für die gewerbliche Nutzung, einschließlich einer optimierten Ladefläche und modernen Fahrerassistenzsystemen. Zudem ist der ID. Buzz mit einem innovativen Infotainmentsystem ausgestattet, das nahtlose Smartphone-Integration und Informationen in Echtzeit bietet.
Beide Fahrzeugmodelle sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten und Preisklassen erhältlich. Der Skoda Enyaq gilt als konkurrenzfähige Option im SUV-Segment, während der VW ID. Buzz Transporter hauptsächlich auf kommerzielle Nutzer abzielt und sich im mittleren Preissegment positioniert. Die Kosten für den Enyaq beginnen in der Regel bei etwa 40.000 Euro, während der ID. Buzz Transporter bei ca. 45.000 Euro seinen Anfang nimmt.
Die Entscheidung zwischen dem Skoda Enyaq und dem VW ID. Buzz Transporter hängt maßgeblich von den individuellen Bedürfnissen ab. Pendler und Familien finden im Enyaq einen komfortablen und effizienten Begleiter, während Gewerbetreibende und Nutzer, die viel Stauraum benötigen, mit dem ID. Buzz Transporter gut beraten sind. Beide Fahrzeuge sind Meilensteine in der elektrischen Zukunft und bieten innovative Technologien für nachhaltiges Fahren.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
44400 - 63300 €
|
Preis
50800 - 59900 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.6 - 16.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.2 - 20.3 kWh
|
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
|
Elektrische Reichweite
330 - 455 km
|
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
5
|
Sitze
3
|
Türen
5
|
Türen
4
|
Leergewicht
2002 - 2258 kg
|
Leergewicht
2264 - 2510 kg
|
Kofferraum
570 - 585 L
|
Kofferraum
-
|
Länge
4649 - 4658 mm
|
Länge
4712 mm
|
Breite
1879 mm
|
Breite
1985 mm
|
Höhe
1620 - 1623 mm
|
Höhe
1932 mm
|
Zuladung
492 - 528 kg
|
Zuladung
640 - 753 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 - 340 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 8.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 - 250 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Skoda
|
Marke
VW
|
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.
Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.
Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.
Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.
Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.
Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.
Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.
Der VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz Transporter setzt neue Maßstäbe im Bereich der Nutzfahrzeuge. Als Teil der ID.-Familie von Volkswagen vereint dieses Modell eine Vielzahl von Innovationen und technischen Raffinessen, die sowohl Effizienz als auch Umweltfreundlichkeit auf ein neues Niveau heben.
Herzstück des ID. Buzz ist seine Elektroantriebstechnologie. Mit Leistungen von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bieten die verschiedenen Modelle sowohl Heck- als auch Allradantrieb. Der elektrische Energieverbrauch bewegt sich zwischen 19,2 und 20,3 kWh pro 100 Kilometer, was die Modelle äußerst energieeffizient macht. In puncto Reichweite sind Strecken zwischen 432 und 461 Kilometern mit einer vollen Batterie möglich – ideal für den Alltag und längere Fahrten.
Der ID. Buzz besticht nicht nur durch seine Performance, sondern auch durch seine technischen Details, die höchsten Komfort bieten. Neben einem Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe sorgt ein kraftvolles Drehmoment zwischen 310 und 679 Nm für eine souveräne Fahrdynamik. Die Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h und sind dennoch leise und emissionsfrei unterwegs.
Ein weiterer signifikanter Vorteil des ID. Buzz ist seine Umweltfreundlichkeit. Mit einer CO2-Emission von 0 g/km qualifiziert er sich für die höchste CO2-Effizienzklasse A. Damit sind Betreiber nicht nur ökologisch vorausschauend unterwegs, sondern profitieren auch von entsprechenden Fördermöglichkeiten.
Der ID. Buzz beeindruckt mit Abmessungen, die Funktionalität und Komfort in Einklang bringen. Bei einer Länge von 4712 mm und einer Breite von 1985 mm bietet er viel Platz im Innenraum, ohne dass dies auf Kosten der Agilität geht. Mit einer Zuladungskapazität zwischen 640 und 753 kg ist der ID. Buzz ideal für den Transport verschiedenster Güter geeignet.
Optisch zeichnet sich der ID. Buzz durch ein modernes und markantes Design aus, das Tradition und Fortschritt vereint. Die Ausstattungsvarianten 4MOTION und Pure bieten maßgeschneiderte Features für unterschiedliche Ansprüche und Budgets, wobei die Preise zwischen 50.825 € und 59.922 € variieren.
Zusammengefasst ist der VW Nutzfahrzeuge ID. Buzz ein herausragendes Beispiel für die Zukunft der Mobilität. Er kombiniert innovative Technik, Umweltfreundlichkeit und Praktikabilität auf überzeugende Weise und ist somit ein starker Partner für jeden, der Wert auf Effizienz und Innovation legt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.