Skoda Kamiq VS VW T-Roc

VS

Im Vergleich zwischen dem Škoda Kamiq und dem VW T-Roc sticht der Kamiq mit seinem großzügigen Platzangebot und der praktischen Ausstattung hervor. Der T-Roc hingegen punktet mit seinem sportlichen Design und einer umfangreichen Auswahl an Technologien. Beide Modelle bieten komfortable Fahrerlebnisse, doch die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab.

Skoda Kamiq

Der Škoda Kamiq präsentiert sich als eleganter und kompakter SUV, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten prädestiniert ist. Mit seinem markanten Design und hochwertigen Innenraum bietet er ein komfortables Fahrerlebnis. Besondere Aufmerksamkeit gilt den modernen Technologien und Sicherheitsmerkmalen, die den Škoda Kamiq zu einem zuverlässigen Begleiter machen.

Details

VW T-Roc

Der VW T-Roc präsentiert sich als kompakter und vielseitiger SUV, der mit seinem markanten Design auf der Straße auffällt. Im Innenraum überzeugt er mit einem modernen Infotainmentsystem und einer hochwertigen Verarbeitung, die für Komfort und Benutzerfreundlichkeit steht. Zudem bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken Freude bereitet.

Details

Skoda Kamiq vs. VW T-Roc: Der SUV-Vergleich

Der Automarkt bietet eine Vielzahl von kompakten SUVs, doch der Skoda Kamiq und der VW T-Roc stechen durch ihre besonderen Eigenschaften hervor. Beide Modelle versprechen nicht nur ein bequemes Fahrerlebnis, sondern auch eine beeindruckende Ausstattung. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in Bezug auf technische Details, Innovationen und Fahrverhalten.

Technische Daten im Vergleich

Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Der Skoda Kamiq, der 2024 in die nächste Runde geht, bietet eine Auswahl von 3- und 4-Zylinder-Motoren mit Leistungen von 95 bis 150 PS. Er überzeugt mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 214 km/h und einem Drehmoment von bis zu 250 Nm. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,4 bis 5,7 L/100 km und die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 121 bis 130 g/km.

Im Vergleich dazu bietet der VW T-Roc eine breitere Palette an Motoren, einschließlich Dieselvarianten und einer Leistung von bis zu 300 PS. Die maximale Geschwindigkeit kann bis zu beeindruckenden 250 km/h betragen, während der Kraftstoffverbrauch zwischen 4,7 und 8,5 L/100 km variieren kann. Die CO2-Emissionen des T-Roc reichen von 125 bis 194 g/km, was auf eine höhere Variabilität bei den Antriebsoptionen hinweist.

Innenraum und Komfort

Beide SUVs bieten Platz für fünf Personen und zeichnen sich durch großzügige Platzverhältnisse aus. Der Kamiq hat einen Kofferraum von 400 Litern, während der T-Roc mit 445 Litern etwas mehr Ladevolumen bietet. In puncto Qualität und Design setzt der T-Roc auf moderne Materialien und ansprechende Farben, während der Kamiq für sein praktisches und Funktionalität-orientiertes Interieur bekannt ist.

Fahrverhalten und Dynamik

Was das Fahrverhalten betrifft, so überzeugt der Skoda Kamiq mit seiner geschmeidigen Federung und stabilen Straßenlage. Er beschleunigt in 8,3 bis 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h, je nach Motorausführung. Im Vergleich dazu beschleunigt der VW T-Roc in der leistungsstärksten Version in nur 4,9 Sekunden, was ihn zu einem wahren Sportiven auf der Straße macht. Auch das Fahrwerk des T-Roc sorgt für eine gelungene Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Innovationen und Technologie

Beide Modelle sind mit modernen Infotainment-Systemen ausgestattet. Der Kamiq bietet ein digitales Cockpit und zahlreiche Assistenzsysteme, während der T-Roc mit einem hochauflösenden Touchscreen und einer Vielzahl an Konnektivitätsoptionen daherkommt. Auch im Bereich der Sicherheitsfeatures sind beide SUVs gut aufgestellt und bieten Systeme wie den Notbremsassistenten, den Spurhalteassistenten und vieles mehr.

Fazit

Der Vergleich zwischen dem Skoda Kamiq und dem VW T-Roc zeigt, dass beide Modelle ihre Stärken haben. Der Kamiq punktet mit einer guten Preis-Leistungs-Verhältnis und praktischen Eigenschaften, während der T-Roc mit sportlichem Design und leistungsstarken Motoren begeistert. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten der Käufer ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis im kompakten SUV-Segment.

Skoda Kamiq
VW T-Roc

Kosten und Verbrauch

Preis
ca. 25300 - 37300 €
Preis
ca. 27900 - 53100 €
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.7 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
121 - 130 g/km
co2
125 - 194 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
2 - 5
Leergewicht
1223 - 1288 kg
Leergewicht
1304 - 1578 kg
Kofferraum
400 L
Kofferraum
284 - 445 L
Länge
4241 mm
Länge
4236 - 4271 mm
Breite
1793 mm
Breite
1811 - 1819 mm
Höhe
1562 mm
Höhe
1527 - 1584 mm
Zuladung
451 - 463 kg
Zuladung
368 - 509 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
95 - 150 PS
Leistung PS
115 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 12.3 s
max. Geschwindigkeit
183 - 214 km/h
max. Geschwindigkeit
187 - 250 km/h
Drehmoment
175 - 250 Nm
Drehmoment
200 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
70 - 110 kW
Leistung kW
85 - 221 kW
Hubraum
999 - 1498 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3
Höchstgeschwindigkeit
183 - 214 km/h
Höchstgeschwindigkeit
187 - 250 km/h

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, G
Marke
Skoda
Marke
VW

Skoda Kamiq

Der Škoda Kamiq – Ein stilsicheres SUV im Kompaktformat

Der Škoda Kamiq hat sich seit seiner Einführung zu einem der begehrtesten Modelle im Segment der kompakten SUVs entwickelt. Mit seiner Kombination aus elegantem Design, großzügigem Raumangebot und innovativer Technik lockt er eine breite Käuferschicht an. Der Kamiq ist ideal für die Stadt, bietet aber auch auf längeren Strecken hohen Komfort und Effizienz.

Motorisierung und Leistung

Der Škoda Kamiq ist mit einer beeindruckenden Bandbreite an Motorisierungen erhältlich. Dabei stehen Benzinmotoren mit einer Leistungsspanne von 95 bis 150 PS zur Auswahl. Diese werden entweder von einem 3-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 999 cm3 oder einem 4-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 1498 cm3 angetrieben. Das maximale Drehmoment reicht von 175 bis 250 Nm.

Die Beschleunigung von 0-100 km/h liegt je nach Modell zwischen 8,3 und 11 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit von 183 bis 214 km/h beeindruckt – besonders für einen SUV dieser Klasse.

Getriebeoptionen und Fahrverhalten

Beim Getriebe haben die Käufer die Wahl zwischen einem manuellen Schaltgetriebe und einem automatischen Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Diese Auswahl ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an individuelle Vorlieben für Fahrkomfort und Effizienz.

Durch den Frontantrieb bietet der Kamiq ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl für urbane Regionen als auch für Überlandfahrten ideal geeignet ist.

Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit

Der Škoda Kamiq zeigt sich trotz seiner Leistungsreserven als effizient. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,4 und 5,7 Litern auf 100 Kilometer, wobei der CO2-Ausstoß zwischen 122 und 130 g/km variiert. Somit positioniert sich der Kamiq in der CO2-Effizienzklasse D.

Design und Raumangebot

Mit seinen kompakten Maßen von 4241 mm Länge, 1793 mm Breite und 1562 mm Höhe, bietet der Kamiq ein optimales Gleichgewicht zwischen Platzangebot und städtischer Tauglichkeit. Das Leergewicht des Fahrzeugs liegt zwischen 1223 und 1288 kg. Der Kofferraumvolumen von 400 Litern ist großzügig bemessen und bietet genug Stauraum für die täglichen Herausforderungen.

Komfort und Ausstattung

Der Innenraum des Škoda Kamiq ist auf maximalen Komfort ausgelegt, wobei eine Vielzahl von Ausstattungslinien wie Drive, Essence, Monte Carlo und Selection zur Verfügung steht. Diese Ausstattungslinien sind zudem mit der jeweiligen Getriebevariante kombinierbar, um den individuellen Ansprüchen optimal gerecht zu werden.

Von praktischen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu hochmodernen Infotainment-Lösungen – der Kamiq lässt keine Wünsche offen. Die intuitive Bedienoberfläche und hochwertige Materialien tragen zum hochwertigen Fahrgefühl bei.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Preisbereich von 25.330 € bis 37.260 € bietet der Škoda Kamiq ein attraktives und konkurrenzfähiges Paket im Segment der kompakten SUVs. Neben den Anschaffungskosten sind auch die durchschnittlichen monatlichen Kosten von 804 bis 1002 € bemerkenswert, ebenso wie die Kosten pro Kilometer, die von 32,2 bis 40,1 Cent reichen.

Der Škoda Kamiq definiert die Erwartungen an ein modernes, kompaktes SUV neu. Mit seiner gelungenen Mischung aus technologischer Innovation, stilvollem Design und hervorragender Effizienz ist er ohne Frage eine der Top-Optionen für alle, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt.

VW T-Roc

Einleitung: Der VW T-Roc im Überblick

Der VW T-Roc, ein moderner und vielseitiger SUV aus dem Hause Volkswagen, begeistert mit seinem frischen Design und innovativen Technologien. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die neuesten Innovationen des T-Roc und zeigen auf, warum er sich zu einem der beliebtesten Fahrzeuge seiner Klasse entwickelt hat.

Design und Karosserie: Sportlicher Chic

Mit einer Länge von 4236 bis 4271 mm und einer Höhe zwischen 1527 und 1584 mm präsentiert sich der T-Roc als kompakter und dennoch geräumiger SUV. Die auffällig gestaltete Frontpartie, gepaart mit scharfen Linien und einer robusten Karosserie, verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen und zugleich eleganten Auftritt. Die Auswahl zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wie "Life", "Style" und "R-Line" bietet eine attraktive Vielfalt für unterschiedliche Geschmäcker.

Leistungsstarke Motoren und Antriebsvarianten

Der VW T-Roc ist mit verschiedenen Motorenoptionen verfügbar, die Leistungen von 115 bis 300 PS bieten. Kunden können zwischen Benzin- und Dieselantrieben wählen, mit Hubraumgrößen, die von 999 cm³ bis 1984 cm³ reichen. Die Antriebsmöglichkeiten umfassen sowohl Frontantrieb als auch den optionalen Allradantrieb 4MOTION, wodurch der T-Roc auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen zuverlässig unterwegs ist.

Innovative Technik und Effizienz

Volkswagen hat beim T-Roc nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen 4.7 und 8.5 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motor- und Antriebsvariante. Das Fahrzeug verfügt zudem über modernste Getriebetechnologien, darunter auch die optionale Automatik mit Doppelkupplung (DSG), die ein sanftes und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht.

Komfort und Innenraum

Innerhalb der großzügigen Kabine finden bis zu fünf Personen Platz. Der T-Roc überzeugt mit hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 284 bis 445 Litern, welches bei umgelegter Rücksitzbank noch einmal erheblich erweitert werden kann, sodass auch auf langen Fahrten genug Stauraum vorhanden ist.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Der Volkswagen T-Roc punktet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen wie dem adaptiven Abstandsassistenten ACC, dem Spurhalteassistenten und der Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung. Solche Innovationen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit auf der Straße, sondern auch für ein beruhigendes Fahrerlebnis.

Fazit: Ein SUV für jeden Bedarf

Mit seinem attraktiven Design, vielfältigen Antriebsoptionen und fortschrittlicher Technik bietet der VW T-Roc ein umfassendes Paket für anspruchsvolle Autofahrer. Egal ob für die Stadt, die Autobahn oder das Gelände – der T-Roc ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.