VS

Skoda Octavia Limousine vs VW Passat – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Octavia Limousine oder der VW Passat?
Wir vergleichen für dich Leistung (265 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (600 L vs 690 L), Verbrauch (4.20 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (27000 € vs 41700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Skoda Octavia Limousine (Limousine) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV, Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel, Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Passat (Kombi) einen Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 600 L beim Skoda Octavia Limousine bzw. 690 L beim VW Passat ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 265 PS des Skoda Octavia Limousine oder die 272 PS des VW Passat für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.20 L vs 0.40 L. Preislich liegt der Skoda Octavia Limousine bei 27000 €, während der VW Passat bei 41700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen der Skoda Octavia Limousine und dem VW Passat zeigt sich, dass beide Modelle in Bezug auf Komfort und Ausstattung hervorragend abschneiden. Während die Octavia Limousine oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis gilt, überzeugt der Passat mit einem gehobenen Innenraum und fortschrittlicher Technik. Für viele Käufer hängt die Entscheidung letztlich von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Skoda Octavia Limousine

Der Škoda Octavia Limousine besticht durch sein elegantes Design und bietet gleichzeitig hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Sein geräumiges Interieur und der große Kofferraum machen ihn ideal für Familien und längere Reisen. Zudem überzeugt das Modell mit einer ausgewogenen Fahrdynamik, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Details

VW Passat

Der VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.

Details

In der Welt der Mittelklasselimousinen ist der Vergleich zwischen der Skoda Octavia Limousine und dem VW Passat von großem Interesse. Beide Fahrzeuge bieten eine solide Leistung, fortschrittliche Technologien und ein hohes Maß an Komfort. Doch was sind die entscheidenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Modellen? Im folgenden Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge.

Design und Abmessungen

Die Skoda Octavia Limousine misst 4.698 mm in der Länge und 1.829 mm in der Breite, während der VW Passat mit einer Länge von 4.917 mm und einer Breite von 1.849 mm etwas größer ist. Beide Modelle verfügen über fünf Türen und bieten Platz für fünf Personen. Die Octavia überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 600 Litern, während der Passat mit 510 bis 690 Litern je nach Ausführung ebenfalls eine respektable Ladekapazität bietet.

Antriebsoptionen

Bei den Antriebsoptionen zeigen sich deutliche Unterschiede. Die Skoda Octavia Limousine bietet eine Vielzahl von Motorisierungen, darunter Benzin- und Dieselmotoren sowie Mild-Hybrid-Systeme. Die Leistung reicht von 116 PS bis hin zu sportlichen 265 PS. Die Motoren sind sowohl mit einem manuellen als auch einem automatischen Getriebe kombinierbar, darunter das Doppelkupplungs-Getriebe.

Der VW Passat hingegen setzt verstärkt auf Hybridtechnologie. Neben herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren gibt es auch Plug-in-Hybrid-Varianten mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 126 km. Die Leistungsspanne reicht von 122 PS bis 272 PS. Alle Varianten sind mit einem automatischen Doppelkupplungs-Getriebe ausgestattet.

Fahrverhalten und Leistung

In Bezug auf die Fahrdynamik bietet die Skoda Octavia mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in lediglich 6,4 Sekunden (im leistungsstärksten Modell) ein sportliches Fahrerlebnis. Der Passat kann in der sportlichen Variante sogar in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was ihn zu einem der schnellsten Fahrzeuge in seiner Klasse macht.

Der Passat zeigt zudem eine bessere Traktion und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten, was durch seinen Allradantrieb verstärkt wird. Allerdings bietet die Skoda Octavia ebenfalls eine Allradvariante, die in Kombination mit dem leistungsstarken Motor eine beeindruckende Leistung erbringt.

Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit

Ein wichtiger Aspekt für viele Käufer ist der Kraftstoffverbrauch. Die Skoda Octavia Limousine hat einen Verbrauch, der zwischen 4,2 und 6,8 L/100 km liegt, je nach Motorisierung. Im Vergleich dazu erreicht der VW Passat einen Verbrauch von 0,4 L/100 km im Hybrid-Modus bis hin zu 8,1 L/100 km in den leistungsstärksten Benzinvarianten. Dies macht den Passat zu einer umweltfreundlicheren Wahl, insbesondere für Fahrer, die häufig Kurzstrecken zurücklegen und von der Elektromobilität profitieren können.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Skoda Octavia Limousine bietet einen digitalen Cockpit und ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das intuitive Bedienmöglichkeiten und Konnektivität bietet. In den neuesten Modellen sind auch Assistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent mit an Bord.

Der VW Passat bietet zusätzlich die Möglichkeit, über das integrierte Infotainmentsystem neueste Apps zu nutzen und die Fahrzeugfunktionen über das Smartphone zu steuern. Zudem ist der Passat mit einem erweiterten Angebot an Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler gestalten.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Skoda Octavia Limousine und dem VW Passat hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Während die Octavia mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und großzügigem Platzangebot punktet, begeistert der Passat mit technologischen Innovationen und einer breiteren Motorenpalette, die auch Hybridantriebe umfasst. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis in der Mittelklasse.

Skoda Octavia Limousine
VW Passat
Octavia Limousine
Passat

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 - 47000 €
Preis
41700 - 66700 €
Verbrauch L/100km
4.2 - 6.8 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
118 - 126 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
111 - 154 g/km
co2
8 - 183 g/km
Tankgröße
45 - 55 L
Tankgröße
45 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Limousine
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1520 kg
Leergewicht
1572 - 1855 kg
Kofferraum
600 L
Kofferraum
510 - 690 L
Länge
4698 - 4709 mm
Länge
4917 mm
Breite
1829 mm
Breite
1849 mm
Höhe
1455 - 1486 mm
Höhe
1521 mm
Zuladung
495 - 545 kg
Zuladung
505 - 572 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
116 - 265 PS
Leistung PS
122 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 10.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 11 s
max. Geschwindigkeit
203 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
Drehmoment
220 - 370 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
85 - 195 kW
Leistung kW
90 - 200 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
Marke
Skoda
Marke
VW

Skoda Octavia Limousine

Einleitung: Mehr als nur eine Limousine

Der Škoda Octavia Limousine ist seit Jahren ein Bestseller, und das aus gutem Grund. Mit ihrer Mischung aus Eleganz, Komfort und modernster Technologie bietet sie das Beste aus beiden Welten: den Luxus und die Raffinesse einer Limousine sowie die Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität, die moderne Autofahrer erwarten.

Technische Meisterwerke: Motoren und Antriebe

Die Škoda Octavia Limousine bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorisierungen, die sowohl traditionelle Benzin- und Dieselmotoren als auch moderne Mild-Hybrid-Lösungen umfassen. Mit Leistungen von 116 bis 265 PS bieten die verschiedenen Motorvarianten eine Bandbreite von effizienten Lösungen für verschiedene Fahrbedürfnisse.

Besonders hervorzuheben sind die TSI ACT Benzinmotoren, die durch die aktive Zylinderabschaltung (ACT) den Verbrauch optimieren. Ebenso zukunftsweisend sind die Mild-Hybrid-Antriebe, die durch eine Kombination aus Benzinmotor und Elektromotor den Kraftstoffverbrauch weiter senken, was sich positiv auf die CO2-Emissionen auswirkt.

Innovative Technologie: Komfort und Sicherheit

Der Innenraum der Škoda Octavia Limousine ist ein Paradebeispiel für Benutzerfreundlichkeit und Komfort. Mit einem Kofferraumvolumen von 600 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Gepäck aller Art. Die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, wie der adaptive Tempomat und der Spurassistent, erhöhen die Sicherheit und sorgen für ein sorgenfreies Fahrerlebnis.

Das Infotainment-System der neuesten Generation mit einer Vielzahl von Konnektivitätsoptionen stellt sicher, dass Fahrer und Passagiere während der Fahrt stets verbunden und unterhalten sind.

Leistung und Effizienz: Ein nachhaltiger Fahrspaß

Die Śkoda Octavia Limousine überzeugt nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ihre Effizienz. Mit einem Verbrauch von nur 4,2 Litern/100 km in der effizientesten Dieselversion zeigt der Octavia, dass Leistung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Die hervorragende CO2-Effizienzklasse, kombiniert mit niedrigen Betriebskosten, macht die Octavia zu einer klugen Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Eleganz und Design

Ästhetisch gestaltet, präsentiert sich die Škoda Octavia Limousine mit einer Länge von knapp 4,7 Metern und klaren Linien. Das Design spiegelt nicht nur Modernität wider, sondern auch eine zeitlose Eleganz, die in der Kompaktklasse selten anzutreffen ist.

Mit einer Reihe von Ausstattungsvarianten, die von Essence bis zur Sportline reichen, lässt sich der Octavia ganz nach den individuellen Vorlieben konfigurieren. Jede Linie bietet spezielle Features, die sowohl Optik als auch Funktion betreffen.

Fazit: Ein Alleskönner mit Stil

Die Škoda Octavia Limousine ist zweifelsohne ein Fahrzeug, das den Ansprüchen moderner Fahrer gerecht wird. Mit ihrer Kombination aus Technik, Komfort und Effizienz ist sie mehr als nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein verlässlicher Partner für jede Fahrt. Wer eine Limousine sucht, die Stil, Funktion und Wirtschaftlichkeit vereint, trifft mit dem Octavia eine hervorragende Wahl.

VW Passat

Der VW Passat: Eine Ikone der Mittelklasse

Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Antriebstechnologien: Vielfalt für jeden Anspruch

Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.

Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.

Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.

Innere Werte: Komfort und Geräumigkeit

Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.

Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.

Ein Blick auf die Ausstattung und Preise

Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.

Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.

Zusammenfassung: Der VW Passat als perfekter Begleiter

Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.