VS

Volvo V60 vs VW Passat – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Volvo V60 oder der VW Passat?
Wir vergleichen für dich Leistung (455 PS vs 272 PS), Kofferraumvolumen (519 L vs 690 L), Verbrauch (0.70 L vs 0.40 L) und natürlich den Preis (48000 € vs 41700 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Volvo V60 (Kombi) wird mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW Passat (Kombi) einen Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 519 L beim Volvo V60 bzw. 690 L beim VW Passat ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 455 PS des Volvo V60 oder die 272 PS des VW Passat für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.70 L vs 0.40 L. Preislich liegt der Volvo V60 bei 48000 €, während der VW Passat bei 41700 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Volvo V60 und dem VW Passat zeigt sich, dass beide Fahrzeuge durch ihre hervorragende Qualität und Vielseitigkeit überzeugen. Während der V60 mit seinem eleganten Design und der erstklassigen Sicherheitsausstattung punktet, beeindruckt der Passat mit seinem geräumigen Innenraum und den modernen Infotainment-Systemen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Volvo V60

Der Volvo V60 präsentiert sich als eleganter Kombi, der schwedisches Design und innovative Technik harmonisch vereint. Mit seinem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Zudem sorgt die fortschrittliche Sicherheitsausstattung für ein beruhigendes Fahrerlebnis, das typisch für die Marke Volvo ist.

Details

VW Passat

Der VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.

Details

Der Volvo V60 und der VW Passat gehören zu den beliebtesten Kombis im Segment der Mittelklasse. Beide Modelle bieten eine Kombination aus Stil, Funktionalität und modernster Technik. In diesem Artikel nehmen wir einen genaueren Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Fahrzeuge.

Design und Ästhetik

Der Volvo V60 überzeugt durch sein skandinavisches Design, das elegante Linienführung und eine aggressive Frontpartie umfasst. Mit einer Länge von 4.778 mm und einer Breite von 1.850 mm bietet er eine ansprechende Präsenz auf der Straße. Der VW Passat hingegen misst 4.917 mm und hat ein klassisches, europäisches Design mit klaren Linien und einem sportlichen Profil. Beide Fahrzeuge haben fünf Türen und sind für bis zu fünf Personen ausgelegt.

Antrieb und Motoren

Der Volvo V60 bietet verschiedene Motorisierungen an, darunter Benzin-Hybrid, Diesel-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Die Leistung reicht von 197 PS bis zu beeindruckenden 455 PS in der leistungsstärksten Variante. Sein maximales Drehmoment variiert, wobei die Spitzenversion bis zu 709 Nm bietet. Neben front- und allradangetriebenen Varianten ist der V60 mit einem Verbrauch von bis zu 6,2 L/100 km äußerst effizient.

Im Vergleich dazu hat der Passat eine größere Auswahl an Antrieben, darunter ebenfalls Plug-in-Hybride und verschiedene Benzin- sowie Dieselvarianten. Die Leistung beginnt bei 122 PS und reicht bis zu 272 PS, wobei einige Modelle mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 400 Nm ausgestattet sind. Im optimalen Fall kann der Passat bis zu 5,4 L/100 km konsumieren, was ihn ebenfalls zu einem effizienten Kraftpaket macht.

Innovationen und Technologie

Der Volvo V60 integriert modernste Technologie, darunter ein hochentwickeltes Infotainment-System, das auf Android-Basis funktioniert und sich durch eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet. Sicherheitsfeatures wie das Pilot Assist-System helfen dem Fahrer, sicherer und entspannter zu fahren. Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybriden beträgt etwa 92 km, was für alltägliche Fahrten ideal ist.

Der VW Passat setzt ebenso auf technologische Innovationen. Das Digital Cockpit bietet modernste Display-Technologie für eine klare und intuitive Benutzererfahrung. Ein weiteres Highlight stellt das Travel Assist-System dar, das teilautonomes Fahren ermöglicht. Die elektrische Reichweite des Passat beträgt bis zu 126 km, was ihn für Pendler sehr attraktiv macht.

Innenraum und Komfort

Im Innenraum des Volvo V60 findet man qualitativ hochwertige Materialien und ein modernes Design. Der Kofferraum fasst 519 Liter, was genug Platz für alltägliche Bedürfnisse bietet. Das Platzangebot für Passagiere ist großzügig, auch auf den hinteren Sitzen fühlt man sich wohl.

Ebenfalls komfortabel gestaltet ist der Innenraum des VW Passat. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 690 Litern bietet der Passat mehr Stauraum und macht ihn zur idealen Wahl für Familien. Die Sitze sind bequem und bieten guten Halt, während die Bedienung der technischen Features intuitiv und schnell von der Hand geht.

Fazit

Sowohl der Volvo V60 als auch der VW Passat haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Der V60 punktet durch sein stilvolles Design, die innovativen Technologien und die hervorragende Sicherheitsausstattung. Der Passat hingegen besticht durch seinen großzügigen Platz, die hohe Effizienz und eine beeindruckende Motorenpalette. Je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen bietet jeder der beiden Kombis eine attraktive Option im Mittelklasse-Segment.

Volvo V60
VW Passat
V60
Passat

Kosten und Verbrauch

Preis
48000 - 78600 €
Preis
41700 - 66700 €
Verbrauch L/100km
0.7 - 7.4 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
92 km
Elektrische Reichweite
118 - 126 km
Batteriekapazität
14.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
17 - 168 g/km
co2
8 - 183 g/km
Tankgröße
60 - 71 L
Tankgröße
45 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1734 - 2064 kg
Leergewicht
1572 - 1855 kg
Kofferraum
519 L
Kofferraum
510 - 690 L
Länge
4778 - 4787 mm
Länge
4917 mm
Breite
1850 mm
Breite
1849 mm
Höhe
1432 - 1499 mm
Höhe
1521 mm
Zuladung
464 - 506 kg
Zuladung
505 - 572 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
197 - 455 PS
Leistung PS
122 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 8.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 11 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
Drehmoment
300 - 709 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
145 - 335 kW
Leistung kW
90 - 200 kW
Hubraum
1969 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, F, B
CO2-Effizienzklasse
B, D, E, G
Marke
Volvo
Marke
VW

Volvo V60

Eleganz trifft Effizienz: Der Volvo V60 im Fokus

Der Volvo V60 zeichnet sich als herausragender Vertreter des schwedischen Automobilherstellers aus. Er vereint eindrucksvolle Technik mit skandinavischem Design, was ihn zu einer unvergleichlichen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer macht. In dieser Ausgabe werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Volvo V60 zu einer perfekten Kombination aus Eleganz und Effizienz machen.

Antriebsvielfalt im Volvo V60

Mit einer beeindruckenden Bandbreite an Motoroptionen zeigt Volvo beim V60 nicht nur Flexibilität, sondern auch Innovationskraft. Der V60 ist in verschiedenen Antriebsarten erhältlich: als Benzin Mild-Hybrid, Diesel Mild-Hybrid und sogar als PlugIn-Hybrid. Diese Vielfalt stellt sicher, dass für jeden Fahrstil und jeden ökologischen Anspruch das passende Modell vorhanden ist.

Modernste Hybridtechnologie

Besonders hervorzuheben ist die PlugIn-Hybrid-Technologie, die beim V60 T8 maximale Leistung von 455 PS und eine bemerkenswerte Effizienz von nur 0,7 L/100 km kombiniert. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 92 km ist der V60 T8 bestens für den umweltbewussten Fahralltag gerüstet, während er gleichzeitig eine kraftvolle Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden ermöglicht.

Komfort und Raum für die Familie

Der Volvo V60 ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein wahres Raumwunder. Mit einer Kofferraumkapazität von 519 Litern und einer praktischen Karosserieform als Kombi bietet er viel Platz für Gepäck und alltäglichen Bedarf. Die fünf Sitzplätze bieten ausreichend Komfort sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere.

Ausstattungslinien für jede Präferenz

Der V60 punktet zudem mit einer Vielzahl von Ausstattungslinien, darunter die Varianten Core, Plus und Ultimate, in den Ausführungen Dark und Bright. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ästhetik und Komfortbedürfnisse. Von der eleganten bis zur sportlichen Ausführung bietet Volvo für jeden Geschmack den passenden Innenraum und die entsprechende Technik.

Innovative Sicherheitsfeatures

Volvo ist bekannt für seine Sicherheitsstandards, und der V60 ist hier keine Ausnahme. Ausgestattet mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie dem IntelliSafe System bietet er umfassende Sicherheit für alle Insassen. Durch den Einsatz von Pilot Assist, Adaptive Cruise Control und City Safety sind Sie immer gut geschützt, egal auf welchen Straßen Sie unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick

Mit einem Preisband von 47.990 € bis 78.590 € bietet der Volvo V60 ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Investition und Gegenwert. Die monatlichen Kosten variieren zwischen 1.353 € und 1.583 €, was in der Premiumklasse ein attraktives Angebot darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Volvo V60 ein Fahrzeug ist, das für seine technologischen Innovationen und seine skandinavische Eleganz steht. Er spricht Fahrer an, die Wert auf Komfort, Leistung und Effizienz bei gleichzeitig bestem Raumangebot legen.

VW Passat

Der VW Passat: Eine Ikone der Mittelklasse

Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Antriebstechnologien: Vielfalt für jeden Anspruch

Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.

Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.

Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.

Innere Werte: Komfort und Geräumigkeit

Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.

Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.

Ein Blick auf die Ausstattung und Preise

Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.

Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.

Zusammenfassung: Der VW Passat als perfekter Begleiter

Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.