Welches Modell überzeugt mehr – der Audi A6 e-tron Sportback oder der VW ID.7?
Wir vergleichen für dich Leistung (551 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (502 L vs 532 L), Verbrauch (13.70 kWh vs 13.60 kWh) und natürlich den Preis (62800 € vs 54000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi A6 e-tron Sportback (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 502 L beim Audi A6 e-tron Sportback bzw. 532 L beim VW ID.7 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 551 PS des Audi A6 e-tron Sportback oder die 340 PS des VW ID.7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.70 kWh vs 13.60 kWh. Preislich liegt der Audi A6 e-tron Sportback bei 62800 €, während der VW ID.7 bei 54000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi A6 e-tron Sportback und dem VW ID.7 zeigen sich zwei sehr unterschiedliche Ansätze im Bereich der Elektromobilität. Während der Audi A6 e-tron Sportback mit seinem sportlichen Design und den hochwertigen Materialien punktet, bietet der VW ID.7 ein großzügiges Raumangebot und eine praktische Alltagstauglichkeit. Beide Modelle repräsentieren die Zukunft des elektrischen Fahrens auf ihre eigene Weise und ziehen somit unterschiedliche Käufergruppen an.
Der Audi A6 e-tron Sportback begeistert mit seinem eleganten Design und der sportlichen Linienführung, die sowohl Aerodynamik als auch Ästhetik vereint. Innen erwartet die Fahrer ein luxuriöses Ambiente, das modernste Technologien mit hochwertigen Materialien verbindet, um ein erstklassiges Fahrgefühl zu bieten. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnik und beeindruckendem Komfort macht den A6 e-tron Sportback zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
DetailsDer Volkswagen ID.7 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem modernen, eleganten Design, das sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum sorgt die neueste Infotainment-Technologie für ein intuitives Fahrerlebnis, das durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt wird. Die innovative Elektroantriebstechnologie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite, die das Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht.
DetailsIn der Welt der Elektrofahrzeuge erweisen sich der Audi A6 e-tron Sportback und der VW ID.7 als zwei herausragende Modelle, die sowohl innovative Technologien als auch beeindruckende Leistungsmerkmale bieten. Dieser Vergleich beleuchtet die technischen Aspekte und Innovationen der beiden Fahrzeuge und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über ihre Stärken und Schwächen.
Der Audi A6 e-tron Sportback besticht durch seine dynamischen Linien und setzt auf ein sportliches, elegantes Design. Mit einer Länge von 4928 mm und einer Breite von 1923 mm bietet er nicht nur eine ästhetische Erscheinung, sondern auch ausreichend Platz für bis zu fünf Passagiere. Das Interieur ist typisch audi: modern, hochwertig und mit intuitiven Bedienelementen ausgestattet.
Im Kontrast dazu präsentiert sich der VW ID.7 als geräumiger Kompakter mit einem Fokus auf Funktionalität. Mit einem Innenraum, der überzeugt, bietet der ID.7 bis zu 532 Liter Kofferraumvolumen. Bei einer Länge von 4961 mm und einer Breite von 1862 mm ist der ID.7 eine praktische Wahl für Familien und Pendler.
Der Audi A6 e-tron Sportback bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsoptionen, darunter Motorvarianten von 280 bis 551 PS und Drehmomente bis zu 855 Nm. Damit beschleunigt der A6 e-tron von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden (bei der leistungsstärksten Variante). Die Aerodynamik des Fahrzeugs erlaubt eine Reichweite von bis zu 754 km, was ihn ideal für Langstreckenfahrer macht.
Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 eine etwas geringere Leistung, mit maximal 340 PS und einem Drehmoment von 679 Nm. Die Beschleunigung ist ebenfalls respektabel, mit 0-100 km/h in 5,4 Sekunden. Seine Reichweite beträgt bis zu 709 km, was ihn zu einer soliden Option für den Stadtverkehr und urbane Abenteuer macht.
Beide Modelle bieten bemerkenswerte Energieeffizienz. Der Audi A6 e-tron hat einen Verbrauch von durchschnittlich 14 bis 16,3 kWh/100 km, während der VW ID.7 mit einem Verbrauch zwischen 13,6 und 16,2 kWh/100 km leicht effizienter ist. Dies zeigt sich in ihrer CO2-Emission von 0 g/km, was sie umweltfreundlich macht.
Der A6 e-tron Sportback ist mit der neuesten Audi-Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, fortschrittliche Driver-Assistance-Features und eine herausragende Soundanlage. Diese Technologien fördern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrvergnügen. Die Möglichkeit, zwischen Hinterrad- und Allradantrieb zu wählen, bietet Flexibilität in verschiedenen Fahrbedingungen.
Der VW ID.7 hingegen hebt sich durch sein umfangreiches Infotainment-System hervor, das nahtlose Konnektivität und Sprachsteuerung bietet. Ein weiteres innovatives Merkmal ist das augmented-reality Head-up-Display, das dem Fahrer wichtige Informationen direkt in das Sichtfeld projiziert.
Die Wahl zwischen dem Audi A6 e-tron Sportback und dem VW ID.7 hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Der Audi bietet eine höhere Leistung und Reichweite, ideale für Fahrenthusiasten und Langstreckenfahrer, während der VW ID.7 mit seinen praktischen Eigenschaften und innovativen Technologien auf die Bedürfnisse von Familien und Stadtbewohnern zugeschnitten ist.
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, beide Fahrzeuge sind herausragende Beispiele für moderne Elektromobilität und setzen Maßstäbe in der zunehmend umweltfreundlichen Automobilwelt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
62800 - 115100 €
|
Preis
54000 - 63200 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.7 - 16.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
13.6 - 16.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
572 - 754 km
|
Elektrische Reichweite
595 - 709 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2175 - 2400 kg
|
Leergewicht
2184 - 2328 kg
|
Kofferraum
502 L
|
Kofferraum
532 L
|
Länge
4928 mm
|
Länge
4961 mm
|
Breite
1923 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1465 - 1487 mm
|
Höhe
1536 mm
|
Zuladung
470 - 500 kg
|
Zuladung
456 - 462 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
326 - 551 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 6.6 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
435 - 855 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
240 - 405 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi A6 e-tron Sportback ist das neueste Flaggschiff der deutschen Automobilmarke und verbindet beeindruckende Technik mit einer eleganten Designsprache. Mit einer Kombination aus Elektromotoren und innovativer Technologie setzt Audi neue Standards im Bereich der Elektrofahrzeuge und schafft so eine perfekte Symbiose aus Fahrvergnügen und Nachhaltigkeit.
Die sportliche Silhouette des Audi A6 e-tron Sportback zeichnet sich durch klare Linien und eine dynamische Formgebung aus. Mit einer Länge von 4.928 mm und einer Breite von 1.923 mm wirkt das Fahrzeug nicht nur geräumig, sondern auch äußerst ansprechend. Der Kofferraum, mit einem Volumen von 502 Litern, bietet ausreichend Platz für Reisegepäck und Einkäufe. Auch der Innenraum hält, was das äußere Erscheinungsbild verspricht: Hochwertige Materialien und modernste Technik erwarten die Fahrgäste.
Der Audi A6 e-tron Sportback ist mit zwei Antriebsarten erhältlich: Heckantrieb und Allradantrieb. In den leistungsstärkeren Ausführungen erreicht der Wagen bis zu 551 PS und ein maximales Drehmoment von beeindruckenden 855 Nm. Trotz seiner Größe beschleunigt der A6 e-tron Sportback in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was ein eindrucksvolles Leistungsniveau darstellt.
Mit einem Verbrauch von nur 14 bis 16,3 kWh/100 km gehört der Audi A6 e-tron Sportback zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse. Die große Batterie mit einer Kapazität von 94,9 kWh ermöglicht Reichweiten von bis zu 754 km, wodurch längere Reisen problemlos möglich sind. Zudem sorgt das innovative Reduktionsgetriebe für reibungsloses Fahren und optimiert die Energieeffizienz des Fahrzeugs.
Der A6 e-tron Sportback ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und ein weiteres Highlight: das hochentwickelte Parkassistenzsystem, das das Einparken zum Kinderspiel macht.
Das digitale Cockpit des Audi A6 e-tron Sportback ist ein Meisterwerk der modernen Fahrzeugtechnik. Hochauflösende Displays und intuitiv bedienbare Touchscreen-Oberflächen sorgen für eine hervorragende Benutzererfahrung. Die Integration von Smartphone-Funktionen und die Ausstattung mit dem neuesten Infotainment-System lassen keine Wünsche offen und garantieren vernetzte Mobilität auf höchstem Niveau.
Mit dem A6 e-tron Sportback geht Audi einen bedeutenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Die Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technik macht ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Ob für den Alltag oder lange Reisen – der A6 e-tron Sportback ist die perfekte Wahl für alle Autofans, die Wert auf Eleganz und kompromissloses Fahrvergnügen legen. Die attraktiven Preispunkte zwischen 75.600 und 115.145 Euro machen dieses Elektrofahrzeug zusätzlich zu einer interessanten Investition in die Zukunft der Mobilität.
Volkswagen setzt seine elektrische Expansion mit dem neuesten Modell der ID-Familie, dem VW ID.7, fort. Dieser innovative Fließheckwagen verspricht bahnbrechende Technologien, beeindruckende Effizienz und höchsten Fahrkomfort. Ob für den urbanen Pendelverkehr oder lange Autobahnfahrten – der VW ID.7 ist bereit, die Herzen von Elektroauto-Enthusiasten im Sturm zu erobern.
Das Herzstück des ID.7 ist sein hochmoderner Elektromotor, der in verschiedenen Leistungsvarianten von 286 bis 340 PS erhältlich ist. Der Heckantrieb sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein unvergleichliches Fahrgefühl, während die optionale Allradvariante in der GTX-Version für zusätzliche Traktion und Fahrstabilität sorgt. Trotz dieser beeindruckenden Leistung bleibt der ID.7 mit einem Verbrauch zwischen 13.6 und 16.2 kWh pro 100 km ausgesprochen effizient.
Einer der größten Pluspunkte des VW ID.7 ist seine beeindruckende elektrische Reichweite, die je nach Modell zwischen 595 und 709 km liegt. Dies wird durch fortschrittliche Batterietechnologien mit einer Kapazität von 77 bis 86 kWh ermöglicht. Diese Reichweite macht das Fahrzeug nicht nur für den Alltag, sondern auch für längere Reisen ideal. Effiziente Lademöglichkeiten dank neuester Schnellladetechnologien runden das Angebot ab und minimieren die Wartezeiten an der Ladesäule.
Äußerlich zieht der ID.7 mit seiner eleganten und aerodynamischen Silhouette alle Blicke auf sich. Die großzügigen Abmessungen (Länge: 4961 mm; Breite: 1862 mm; Höhe: 1536 mm) bieten reichlich Platz im Innenraum. Mit einem Kofferraumvolumen von 532 Litern wird auch der Transport von Gepäck oder Einkäufen zum Kinderspiel. Innenraumtechnologien wie das intuitive Infotainmentsystem und der komfortable Sitzbereich unterstreichen den hohen Anspruch an Ergonomie und Design.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse A, die den ID.7 als umweltfreundliches Verkehrsmittel kennzeichnet. Zahlreiche Assistenzsysteme, wie kollisionsvermeidende Technologien und adaptiver Tempomat, garantieren Sicherheit auf höchstem Niveau. Das Leergewicht von 2184 bis 2328 kg und die solide Bauweise bieten zudem einen zusätzlichen Schutz für alle Insassen.
Mit einem Preis von 53.995 bis 63.155 € bietet der VW ID.7 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fahrzeug seiner Klasse. Die monatlichen Unterhaltskosten bewegen sich zwischen 1197 und 1372 €, mit Kosten pro Kilometer von 47.9 bis 54.9 Cent, was ihn im Betrieb äußerst wirtschaftlich macht.
Der VW ID.7 vereint kraftvolle Leistung, beachtliche Reichweite und modernste Technik in einem eleganten Paket. Er steht für eine nachhaltige und fortschrittliche Mobilität, ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit einzugehen. Dieses Fahrzeug markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Volkswagen hin zu einer grüneren Automobilzukunft.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.