VS

VW ID.7 vs Skoda Elroq – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der VW ID.7 oder der Skoda Elroq?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 286 PS), Kofferraumvolumen (532 L vs 470 L), Verbrauch (13.60 kWh vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (54000 € vs 33900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der VW ID.7 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Elroq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 532 L beim VW ID.7 bzw. 470 L beim Skoda Elroq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des VW ID.7 oder die 286 PS des Skoda Elroq für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.60 kWh vs 15.20 kWh. Preislich liegt der VW ID.7 bei 54000 €, während der Skoda Elroq bei 33900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem VW ID.7 und dem Škoda Elroq zeigt sich, dass beide Elektrofahrzeuge durch ihre Effizienz und moderne Technik bestechen. Während der ID.7 mit seinem eleganten Design und der ausgeklügelten Innenausstattung punktet, überzeugt der Elroq mit seiner praktischen Vielseitigkeit und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab, denn beide Modelle bieten eine gelungene Symbiose aus Leistung und Nachhaltigkeit.

VW ID.7

Der Volkswagen ID.7 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem modernen, eleganten Design, das sowohl Komfort als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum sorgt die neueste Infotainment-Technologie für ein intuitives Fahrerlebnis, das durch zahlreiche Assistenzsysteme unterstützt wird. Die innovative Elektroantriebstechnologie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite, die das Fahrzeug zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht.

Details

Skoda Elroq

Der Elroq begeistert Autofahrer mit seinem futuristischen Design und seiner beeindruckenden Reichweite. Mit einem innovativen Antriebssystem und modernster Technologie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Jedes Detail des Elroq ist darauf ausgelegt, sowohl Komfort als auch Fahrspaß zu maximieren, was ihn zu einem echten Highlight auf dem Markt macht.

Details

VW ID.7 vs. Skoda Elroq: Elektrofahrzeuge im Vergleich

Die automobile Zukunft wird zunehmend elektrifiziert, und die neuen Modelle von VW und Skoda zeigen eindrucksvoll, wohin die Reise geht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den VW ID.7 und den Skoda Elroq und vergleichen ihre technischen Aspekte sowie innovativen Features, die sowohl Fahrer als auch Passagiere begeistern werden.

Design und Karosserie

Der VW ID.7 präsentiert sich als eleganter Hatchback mit sportlichen Linien und einer aerodynamischen Form, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Effizienz verbessert. Mit einer Länge von 4961 mm, einer Breite von 1862 mm und einer Höhe von 1536 mm ist der ID.7 geräumig und komfortabel für bis zu fünf Personen.

Im Gegensatz dazu ist der Skoda Elroq als SUV konzipiert. Mit einer Höhe von 1625 mm und einer Breite von 1884 mm bietet der Elroq eine erhöhte Sitzposition und mehr Platz im Innenraum. Die kompakte Länge von 4488 mm macht ihn jedoch wendig und einfach zu fahren, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb bieten beide Modelle eine elektrische Zukunft. Der VW ID.7 könnte wahlweise mit einer Leistung von 286 oder 340 PS (210 und 250 kW) ausgestattet werden, was eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,4 Sekunden ermöglicht. Seine maximale Geschwindigkeit von 180 km/h unterstreicht die sportlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.

Der Skoda Elroq hingegen bietet eine Palette von Motorisierungen an, die von 170 bis zu 286 PS reichen. Die stärksten Varianten erreichen ebenfalls eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h kann auch der Elroq sportlich auftrumpfen.

Reichweite und Effizienz

In puncto Energieeffizienz ist der VW ID.7 mit einem Verbrauch von bis zu 13,6 kWh/100 km hervorragend aufgestellt und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 709 km, abhängig von der Batteriegröße (77 oder 86 kWh). Dies macht ihn zu einem der effizientesten Elektrofahrzeuge auf dem Markt.

Der Skoda Elroq hingegen hat eine Reichweite von bis zu 572 km, sodass auch dieses Modell für Langstreckenfahrten geeignet ist. Mit einem Verbrauch von bis zu 15,2 kWh/100 km ist der Elroq ebenfalls wettbewerbsfähig, benötigt jedoch etwas mehr Energie auf 100 km.

Innenraum und Technologie

Im Innenraum bietet der VW ID.7 eine moderne und minimalistische Gestaltung, die von hochmodernen digitalen Displays geprägt ist. Ein großes Infotainment-System und verschiedene Assistenten sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Der Kofferraum bietet mit einem Volumen von 532 Litern großzügigen Stauraum für Gepäck und Einkäufe.

Der Skoda Elroq punktet ebenfalls mit einem durchdachten Innenraum-Layout und einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Die Ausstattung umfasst zahlreiche technologische Innovationen und Komfortfeatures, die das Fahren angenehm gestalten. Das SUV bietet genug Platz für Fahrgäste und zusätzliches Gepäck.

Fazit: Welches Modell ist das Richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der VW ID.7 als auch der Skoda Elroq ihre eigenen Stärken haben. Wenn Sie Wert auf eine längere Reichweite und sportlichere Leistung legen, ist der VW ID.7 möglicherweise die bessere Wahl. Für diejenigen, die die erhöhte Sitzposition und ein SUV-Design bevorzugen, könnte der Skoda Elroq die ideale Option sein. Beide Fahrzeuge stehen für innovative Technologien und zukunftsorientierte Mobilität im Elektrozeitalter.

VW ID.7
Skoda Elroq
ID.7
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
54000 - 63200 €
Preis
33900 - 54600 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.6 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.4 kWh
Elektrische Reichweite
595 - 709 km
Elektrische Reichweite
375 - 580 km
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2184 - 2328 kg
Leergewicht
1949 - 2119 kg
Kofferraum
532 L
Kofferraum
470 L
Länge
4961 mm
Länge
4488 mm
Breite
1862 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1536 mm
Höhe
1625 mm
Zuladung
456 - 462 kg
Zuladung
478 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
286 - 340 PS
Leistung PS
170 - 286 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 6.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.6 - 9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
545 - 679 Nm
Drehmoment
310 - 545 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 250 kW
Leistung kW
125 - 210 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Marke
Skoda

VW ID.7

Das neue VW ID.7: Eine elektrische Revolution auf Rädern

Volkswagen setzt seine elektrische Expansion mit dem neuesten Modell der ID-Familie, dem VW ID.7, fort. Dieser innovative Fließheckwagen verspricht bahnbrechende Technologien, beeindruckende Effizienz und höchsten Fahrkomfort. Ob für den urbanen Pendelverkehr oder lange Autobahnfahrten – der VW ID.7 ist bereit, die Herzen von Elektroauto-Enthusiasten im Sturm zu erobern.

Technische Raffinessen des VW ID.7

Das Herzstück des ID.7 ist sein hochmoderner Elektromotor, der in verschiedenen Leistungsvarianten von 286 bis 340 PS erhältlich ist. Der Heckantrieb sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein unvergleichliches Fahrgefühl, während die optionale Allradvariante in der GTX-Version für zusätzliche Traktion und Fahrstabilität sorgt. Trotz dieser beeindruckenden Leistung bleibt der ID.7 mit einem Verbrauch zwischen 13.6 und 16.2 kWh pro 100 km ausgesprochen effizient.

Reichweite und Ladefähigkeit: Grenzenlose Freiheit

Einer der größten Pluspunkte des VW ID.7 ist seine beeindruckende elektrische Reichweite, die je nach Modell zwischen 595 und 709 km liegt. Dies wird durch fortschrittliche Batterietechnologien mit einer Kapazität von 77 bis 86 kWh ermöglicht. Diese Reichweite macht das Fahrzeug nicht nur für den Alltag, sondern auch für längere Reisen ideal. Effiziente Lademöglichkeiten dank neuester Schnellladetechnologien runden das Angebot ab und minimieren die Wartezeiten an der Ladesäule.

Innovatives Design und Komfort

Äußerlich zieht der ID.7 mit seiner eleganten und aerodynamischen Silhouette alle Blicke auf sich. Die großzügigen Abmessungen (Länge: 4961 mm; Breite: 1862 mm; Höhe: 1536 mm) bieten reichlich Platz im Innenraum. Mit einem Kofferraumvolumen von 532 Litern wird auch der Transport von Gepäck oder Einkäufen zum Kinderspiel. Innenraumtechnologien wie das intuitive Infotainmentsystem und der komfortable Sitzbereich unterstreichen den hohen Anspruch an Ergonomie und Design.

Sicherheit und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand

Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse A, die den ID.7 als umweltfreundliches Verkehrsmittel kennzeichnet. Zahlreiche Assistenzsysteme, wie kollisionsvermeidende Technologien und adaptiver Tempomat, garantieren Sicherheit auf höchstem Niveau. Das Leergewicht von 2184 bis 2328 kg und die solide Bauweise bieten zudem einen zusätzlichen Schutz für alle Insassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Betriebskosten

Mit einem Preis von 53.995 bis 63.155 € bietet der VW ID.7 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Fahrzeug seiner Klasse. Die monatlichen Unterhaltskosten bewegen sich zwischen 1197 und 1372 €, mit Kosten pro Kilometer von 47.9 bis 54.9 Cent, was ihn im Betrieb äußerst wirtschaftlich macht.

Fazit: Ein zukunftsweisendes Elektrofahrzeug

Der VW ID.7 vereint kraftvolle Leistung, beachtliche Reichweite und modernste Technik in einem eleganten Paket. Er steht für eine nachhaltige und fortschrittliche Mobilität, ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit einzugehen. Dieses Fahrzeug markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Volkswagen hin zu einer grüneren Automobilzukunft.

Skoda Elroq

Der neue Skoda Elroq: Eine Innovation auf Rädern

Der Skoda Elroq bringt frischen Wind in den SUV-Markt und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinem modernen Design und den leistungsstarken elektrischen Antrieben vereint dieser Crossover Eleganz und Funktionalität. Für umweltbewusste Fahrer bietet der Elroq nicht nur eine emissionsfreie Fahrweise, sondern auch innovative technische Features, die den Alltag erleichtern.

Technische Eckdaten und Antriebsvarianten

Der Skoda Elroq ist in mehreren Varianten erhältlich. Die grundlegenden Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen. Der Elroq 50 kommt mit einem 170 PS starken Elektromotor und einer Batteriekapazität von 52 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 375 km, was ideal für städtische Fahrten ist. Dank einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9 Sekunden ist der Elroq 50 alles andere als träge.

Für Fahrer, die mehr Leistung wünschen, bietet der Elroq 85 eine kraftvolle 285 PS-Variante, die in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar ist. Eine Version mit einer Batterie von 77 kWh erreicht eine Reichweite von 580 km, während die andere mit 16,4 kWh auf 546 km kommt. Diese Modelle sind nicht nur schnell mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden, sondern auch effizient mit einem Verbrauch von nur 15,2 bzw. 16,4 kWh/100km.

Innovatives Design und Benutzerfreundlichkeit

Die Designlinie des Elroq verbindet moderne Ästhetik mit praktischer Funktionalität. Mit einer Länge von 4488 mm, einer Breite von 1884 mm und einer Höhe von 1625 mm bietet der SUV sowohl ausreichend Platz für Passagiere als auch für Gepäck mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern. Der Elroq ist darauf ausgelegt, das Nutzungsbedürfnis seiner Fahrer zu berücksichtigen und schafft eine harmonische Verbindung zwischen Komfort und Stil.

Intelligente Technologie für eine vernetzte Zukunft

Der Skoda Elroq überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch modernste Technologie. Die Integration eines fortschrittlichen Infotainmentsystems ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Smartphones und anderen Geräten. Fahrer können bequem auf Navigation, Musik und Fahrzeugdaten zugreifen, ohne die Hände vom Steuer zu nehmen. Zudem bietet das Fahrzeug verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und entspannter gestalten.

Fazit: Der Skoda Elroq setzt neue Maßstäbe

Mit dem Skoda Elroq hat der Automobilhersteller einen elektrischen SUV geschaffen, der sowohl umweltbewusst als auch leistungsstark ist. Die Kombination aus beeindruckender Reichweite, innovativer Technologie und ansprechendem Design macht den Elroq zu einer attraktiven Option für alle, die einen modernen SUV suchen. Die verschiedenen Antriebsvarianten ermöglichen es den Fahrern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Enthusiasten elektrischer Fahrzeuge sollten den Elroq auf jeden Fall im Auge behalten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.