Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q4 e-tron oder der VW ID.7 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (535 L vs 605 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 14 kWh) und natürlich den Preis (45600 € vs 54800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q4 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 535 L beim Audi Q4 e-tron bzw. 605 L beim VW ID.7 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Audi Q4 e-tron oder die 340 PS des VW ID.7 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 14 kWh. Preislich liegt der Audi Q4 e-tron bei 45600 €, während der VW ID.7 Touring bei 54800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem VW ID.7 Touring zeigt sich, dass beide Modelle eindrucksvoll für die Elektromobilität stehen. Der Audi Q4 e-tron überzeugt mit seiner sportlichen Linie und einem hochwertigen Interieur, während der VW ID.7 Touring durch seine geräumige Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.
Der Audi Q4 e-tron begeistert mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die typisch für die Marke ist. Als vollelektrisches Fahrzeug bietet er nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Innovationsreiche Technologien und ein durchdachtes Infotainmentsystem runden das Fahrerlebnis ab und machen den Q4 e-tron zu einem vielseitigen Begleiter für die Zukunft der Mobilität.
DetailsDer Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.
DetailsIm Wettlauf um die Vorherrschaft im Elektrofahrzeugmarkt stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: der Audi Q4 e-tron und der VW ID.7 Touring. Beide Fahrzeuge vereinen innovative Technik mit ansprechendem Design, doch sie bedienen unterschiedliche Segmente im wachsenden Markt der Elektrofahrzeuge. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die wichtigsten Innovationsmerkmale beider Modelle werfen.
Der Audi Q4 e-tron präsentiert sich als moderner SUV, der mit einer Kombination aus sportlicher Eleganz und Funktionalität überzeugt. Mit einer Länge von 4588 mm, einer Breite von 1865 mm und einer Höhe von 1632 mm bietet er nicht nur ausreichend Platz für Insassen, sondern auch einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 520 Litern.
Im Gegensatz dazu ist der VW ID.7 Touring als Kombi konzipiert. Mit einer Gesamtlänge von 4961 mm und einer maximalen Kofferraumkapazität von 605 Litern positioniert sich dieser Wagen als praktischer Begleiter für Familien und aktive Lebensstile. Das markante Design des ID.7 vermittelt Fortschrittlichkeit und Nachhaltigkeit, was sich auch in der Linienführung und den verwendeten Materialien widerspiegelt.
In Bezug auf die Antriebstechnik stehen beide Modelle für fortschrittliche elektrische Antriebssysteme. Der Audi Q4 e-tron ist wahlweise mit einem 170 PS oder einem leistungsstärkeren 340 PS Motor erhältlich. Die Leistung wird über ein Automatikgetriebe mit Reduktionsgetriebe auf die Straße gebracht, was für das Modell sowohl in der Hinterrad- als auch in der Allradantrieb-Variante gilt.
Der VW ID.7 Touring hingegen bietet eine ähnliche Leistungsspanne mit 286 bis 340 PS. Auch hier kommt ein Automatikgetriebe zum Einsatz, das eine nahtlose Kraftübertragung gewährleistet. Beide Fahrzeuge beschleunigen in beeindruckenden 5,4 bis 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wobei der ID.7 Touring mit einer Spitze von 180 km/h leicht überlegen ist.
Ein entscheidendes Kriterium für Elektrofahrzeuge ist die Reichweite. Der Audi Q4 e-tron bietet eine Reichweite von bis zu 554 km (zum Modelljahr 2024), während der ID.7 Touring mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 690 km aufwarten kann. Dies macht den ID.7 Touring zu einem Favoriten für Langstreckenfahrten.
In puncto Energieverbrauch zeigt der ID.7 erneut seine Überlegenheit mit einem Verbrauch von nur 14,0 bis 16,6 kWh/100 km, was ihn zum effizientesten Fahrzeug in dieser Vergleichsanalyse macht. Der Q4 e-tron liegt mit einem Verbrauch von 15,9 bis 17,4 kWh/100 km etwas höher, was jedoch aufgrund seiner Fahrzeuggröße und Leistung nicht überraschend ist.
Der Q4 e-tron ist mit Batteriekapazitäten von 52 und 77 kWh erhältlich, während der ID.7 Touring eine größere Auswahl an 77 und 86 kWh bietet. Dies ermöglicht dem ID.7 eine bessere Skalierung bei der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Fahrer.
Beide Modelle verfügen über nachhaltige CO2-Emissionen von 0 g/km, was sie zu umweltfreundlichen Alternativen im Automobilmarkt macht. Die Ladezeiten variieren je nach Ladeinfrastruktur, wobei beide Modelle in der Lage sind, an Schnellladesäulen schnell wieder aufgeladen zu werden.
Die Innenausstattung beider Fahrzeuge ist auf höchstem Niveau. Der Audi Q4 e-tron vermittelt ein Gefühl von Luxus und Ergonomie, ausgestattet mit hochwertigem Material und modernster Technologie, darunter ein großes Infotainment-System. Die großzügige digitale Instrumententafel sorgt für eine effiziente Nutzung von Fahrzeugdaten.
Der VW ID.7 Touring bietet ebenfalls eine hochmoderne Ausstattung, die den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt. Das intuitive Bedienkonzept und die fortschrittlichen Assistenzsysteme sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, während großzügige Innenräume alle Passagiere verwöhnen.
Die Entscheidung zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem VW ID.7 Touring hängt stark von den individuellen Anforderungen und Vorlieben der Fahrer ab. Während der Q4 e-tron ein sportliches SUV ist, das Fahrspaß und Funktionalität kombiniert, bietet der ID.7 Touring die Vorteile eines geräumigen Kombis mit überlegener Reichweite und Effizienz. Beide Modelle stehen für Fortschritt und Innovation in der Elektromobilität und setzen Maßstäbe für zukünftige Fahrzeuge.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
45600 - 68600 €
|
Preis
54800 - 64000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
350 - 554 km
|
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1990 - 2235 kg
|
Leergewicht
2195 - 2339 kg
|
Kofferraum
520 - 535 L
|
Kofferraum
605 L
|
Länge
4588 mm
|
Länge
4961 mm
|
Breite
1865 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1614 - 1632 mm
|
Höhe
1549 - 1551 mm
|
Zuladung
505 - 515 kg
|
Zuladung
455 - 461 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi Q4 e-tron vereint modernste Technologie mit einem einzigartigen Design und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie. Als vollelektrisches SUV bietet der Q4 e-tron nicht nur eine umweltfreundliche Fahrweise, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die ihn von anderen Fahrzeugen auf dem Markt abhebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einem attraktiven Angebot machen.
Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Dabei stehen sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Wahl, wodurch Fahrer die Flexibilität und optimale Traktion erhalten. Die Effizienz der Modelle ist bemerkenswert, mit einem Verbrauch zwischen 15.9 und 17.4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit einer Reichweite von bis zu 554 km für lange Fahrten ideal ist. Die fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von bis zu 77 kWh ermöglicht nicht nur lange Strecken, sondern sorgt auch für eine schnelle Ladezeit.
Der Q4 e-tron ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das den Nutzern eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das zentrale Display mit Touchscreen-Technologie bietet Zugang zu Navigationsdiensten, Fahrzeugfunktionen und Telefonie. Zusätzlich ist die Audi connect Funktion integriert, die es ermöglicht, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu vernetzen. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion sind ebenfalls in dieser Fahrzeugklasse unerlässlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.
Das Interieur des Audi Q4 e-tron vereint elegante Materialien mit einem durchdachten Ergonomiekonzept. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern. Ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten. Zudem sind verschiedene Ausstattungslinien erhältlich, die individuelle Anpassungen und hochwertige Extras bieten, um den persönlichen Geschmack widerzuspiegeln.
Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Zudem setzt der Hersteller auf nachhaltige Produktion durch den Einsatz von recycelten Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Dies unterstreicht Audis Engagement für eine grünere Zukunft und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Der Audi Q4 e-tron ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe und stellt eine attraktive Option für alle dar, die in die Zukunft der Mobilität investieren möchten. Ob in der Stadt oder auf langen Reisen, der Q4 e-tron bietet eine einzigartige Fahrerfahrung, die kaum Wünsche offenlässt.
Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.
Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.
Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.
Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.
Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.