Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der VW ID.7 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 605 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 14 kWh) und natürlich den Preis (63500 € vs 54800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 605 L beim VW ID.7 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 340 PS des VW ID.7 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 14 kWh. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der VW ID.7 Touring bei 54800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem VW ID.7 Touring zeigt sich, dass beide Modelle hohe Ansprüche an Leistung und Technik stellen. Während der Q6 e-tron mit seinem luxuriösen Innenraum und sportlichen Fahrverhalten auftrumpft, überzeugt der ID.7 Touring durch seine Effizienz und großzügigen Platzverhältnisse. Jeder Fahrer hat somit die Wahl zwischen sportlicher Eleganz und alltagstauglicher Praxis.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDer Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.
DetailsDer PKW-Markt erlebt gegenwärtig einen aufregenden Wandel mit einem anhaltenden Trend in Richtung Elektromobilität. Zwei Modelle, die großes Interesse wecken, sind der Audi Q6 e-tron und der VW ID.7 Touring. Beide Fahrzeuge repräsentieren die Spitzentechnologie ihrer Marken, jedoch in unterschiedlichen Karosserieformen und mit variierenden Leistungsprofilen. Ein Vergleich der beiden Elektrofahrzeuge kann potenziellen Käufern wichtige Einsichten bieten.
Der Audi Q6 e-tron besticht durch seine SUV-Form, die sowohl sportlich als auch praktisch wirkt. Mit einer Länge von 4771 mm, einer Breite von bis zu 1965 mm und einer Höhe von 1685 mm stellt der Q6 e-tron ein imposantes Auftreten dar. Im Vergleich dazu bietet der VW ID.7 Touring in seiner Kombi-Optik mehr Raum für Gepäck und Komfort. Mit einer Länge von 4961 mm, einer Breite von 1862 mm und einer Höhe von 1551 mm ist der ID.7 Touring zwar länger, aber schmaler und niedriger.
Beim Antrieb bietet der Q6 e-tron eine Auswahl an Leistungsklassen von 292 PS bis hin zu beeindruckenden 516 PS, während der ID.7 Touring mit Leistungen von 286 PS bis 340 PS auftrumpfen kann. Beide Modelle verfügen über eine elektrische Antriebsart und sind mit einem Automatikgetriebe sowie einem Reduktionsgetriebe ausgestattet. Der Q6 e-tron hat beim Beschleunigen von 0 auf 100 km/h Zeiten, die zwischen 4,3 s und 7 s liegen, was ihn zu einem der sportlicheren SUVs macht. Der ID.7 hingegen benötigt 5,5 s bis 6,7 s für den gleichen Sprint.
Ein zentraler Punkt für Käufer von Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Der Audi Q6 e-tron bietet Reichweiten zwischen 482 km und 656 km, abhängig von der gewählten Batteriegröße (75.8 kWh oder 94.9 kWh). Der VW ID.7 Touring ist in dieser Hinsicht ebenfalls beeindruckend und erreicht mit seinen 77 kWh und 86 kWh großen Batterien Reichweiten von bis zu 690 km. Auch bezüglich des Energieverbrauchs kann der ID.7 Touring mit Werten ab 14 kWh/100 km aufwarten, während der Q6 e-tron etwas höhere Verbrauchswerte von bis zu 18,9 kWh/100 km aufweist.
Beide Fahrzeuge bieten innovative Merkmale, die sowohl den Fahrkomfort als auch die Sicherheit erhöhen. Der Audi Q6 e-tron ist mit dem neuesten MMI-Infotainmentsystem mit hochauflösenden Displays ausgestattet, das eine nahtlose Smartphone-Integration bietet. Der ID.7 Touring überzeugt durch ein benutzerfreundliches Infotainment und moderne Assistenzsysteme, die Fahrern helfen, sicherer zu navigieren. Zudem bietet der ID.7 eine fortschrittliche Luftzirkulationstechnik, die zur Energieeffizienz beiträgt.
Die Wahl zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem VW ID.7 Touring hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf sportliche Leistung und ein SUV-Design legt, findet im Q6 e-tron ein starkes Fahrzeug. Auf der anderen Seite bietet der ID.7 Touring mit seiner Kombi-Form mehr Platz und eine ausgezeichnete Reichweite. Beide Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend sein kann. Letztlich liegt die Entscheidung in den Händen der Käufer, die die Vorzüge der beiden Modelle persönlich erleben sollten.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
63500 - 107200 €
|
Preis
54800 - 64000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
2195 - 2339 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
605 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
4961 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1549 - 1551 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
455 - 461 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.
Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.
Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.
Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.
Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.
Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.