Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Kia EV9?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 385 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 333 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 19.50 kWh) und natürlich den Preis (63500 € vs 62000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Kia EV9 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 333 L beim Kia EV9 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 385 PS des Kia EV9 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 19.50 kWh. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der Kia EV9 bei 62000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Audi Q6 e-tron präsentiert sich als luxuriöse Elektro-SUV mit einem eleganten Design und fortschrittlicher Technologie, während der Kia EV9 mit seinem markanten Erscheinungsbild und großzügigem Platzangebot punkten kann. Beide Modelle bieten beeindruckende Reichweiten und innovative Fahrassistenzsysteme, wobei der Audi besonders in Bezug auf Verarbeitungsqualität und Fahrdynamik überzeugt. Im Vergleich zeigt der Kia EV9 jedoch einen klaren Vorteil, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Alltagsnutzbarkeit geht.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDer Kia EV9 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und großzügigem Platzangebot, das für Komfort auf langen Fahrten sorgt. Dieses vollelektrische Modell zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologie und Umweltfreundlichkeit aus, was es zu einer zukunftsorientierten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Dank seiner robusten Bauweise und modernen Sicherheitsfunktionen bietet der Kia EV9 ein erstklassiges Fahrerlebnis, kombiniert mit einem hohen Maß an Sicherheit.
DetailsIn der Welt der Elektrofahrzeuge verfolgen die Automobilhersteller stetig den Ziel, innovative und leistungsstarke Modelle zu entwickeln. Der Audi Q6 e-tron und der Kia EV9 treten in einem direkten Vergleich an und zeigen, was die Elektromobilität der Zukunft zu bieten hat. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf technische Aspekte, Leistung und innovative Features beider Modelle.
Der Audi Q6 e-tron besticht durch ein sportliches und zugleich elegantes Design, das die DNA der Marke Audi verkörpert. Mit einer Länge von 4771 mm, einer Breite von bis zu 1965 mm und einer Höhe von 1685 mm sorgt der Q6 für beeindruckende Präsenz auf der Straße. Im Vergleich dazu ist der Kia EV9 mit 5010 mm Länge, 1980 mm Breite und bis zu 1780 mm Höhe ein wahrer Raumriese. Innen bietet der Q6 Platz für fünf Personen, während der EV9 mit einer Option für bis zu sieben Sitze ausgestattet ist.
Das Herzstück beider Fahrzeuge ist der elektrische Antriebsstrang. Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, von 292 PS bis hin zu beeindruckenden 516 PS. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,3 Sekunden bei der leistungsstärksten Variante. Im Gegensatz dazu bietet der Kia EV9 eine Leistung von bis zu 385 PS, wobei das Topmodell eine Sprintzeit von 5,3 Sekunden erreicht. Beide Modelle sind als Allrad- oder Hinterradantrieb erhältlich, wobei der Q6 e-tron eine maximale Geschwindigkeit von 230 km/h erreicht, während der EV9 bei 200 km/h stoppt.
Eine der wichtigsten Fragen bei Elektrofahrzeugen ist die Reichweite. Hier kann der Audi Q6 e-tron mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 656 km aufwarten – ein Zahlenwert, der ihn klar an die Spitze der Klasse bringt. Der Kia EV9, dessen maximal mögliche Reichweite 563 km beträgt, bietet dennoch ausreichend Kapazitäten für längere Fahrten. In Bezug auf die Batterie ist der Q6 in Varianten mit 75,8 kWh und 94,9 kWh erhältlich. Der Kia setzt dagegen auf eine größere Batterie mit 99,8 kWh, was zu einem höheren Gewicht von bis zu 2664 kg führt.
Die Energieeffizienz ist ebenfalls ein wichtiges Argument im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Der Q6 e-tron hat einen Verbrauch von nur 15,6 kWh bis 18,9 kWh pro 100 km, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Der Kia EV9 hingegen verbraucht zwischen 20,2 kWh und 22,8 kWh pro 100 km, was im Vergleich etwas höher ist, aber immer noch im Rahmen liegt. Beide Fahrzeuge fallen in die CO2-Effizienzklasse A, was für ihren umweltfreundlichen Charakter spricht.
Beide Hersteller setzen auf innovative Technologien. Der Audi Q6 e-tron bietet ein hochmodernes Infotainmentsystem mit einem intuitiven Touchscreen und einer Vielzahl von Connected Services. Zudem sorgt die Audi Matrix LED-Technologie für eine ausgezeichnete Sicht bei Nacht. Der Kia EV9 kann ebenfalls mit einem fortschrittlichen Infotainmentsystem aufwarten, das sich durch Benutzerfreundlichkeit und umfassende Konnektivitätsfunktionen auszeichnet. Beide Fahrzeuge integrieren fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die Entscheidung zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Kia EV9 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer Wert auf maximale Reichweite, sportliche Leistung und luxuriösen Komfort legt, für den könnte der Audi Q6 e-tron die erste Wahl sein. Auf der anderen Seite bietet der Kia EV9 durch seine Geräumigkeit und fortschrittlichen Technologien eine interessante Alternative für Familien und Abenteurer. Beide Modelle zeigen eindrucksvoll, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch und nachhaltig ist.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
63500 - 107200 €
|
Preis
62000 - 83400 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.5 - 22.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
443 - 563 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
76.1 - 99.8 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
6 - 7
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
2392 - 2664 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
333 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
5010 - 5015 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
1980 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1755 - 1780 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
542 - 615 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
204 - 385 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 9.4 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
185 - 200 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
350 - 700 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
150 - 283 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Audi
|
Marke
Kia
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Mit dem Kia EV9 präsentiert der südkoreanische Hersteller ein neues, beeindruckendes Elektro-SUV, das sowohl mit seiner Technik als auch mit vielseitigen Innovationen glänzt. Die Kombination aus umweltfreundlichem Antrieb, modernem Design und hervorragender Ausstattung macht dieses Modell zu einem echten Game-Changer auf dem Markt.
Der Kia EV9 ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, die von 204 PS bis beachtlichen 385 PS reichen. Unabhängig vom Antriebstyp - ob Heckantrieb oder Allrad - überzeugt der EV9 mit einem dynamischen Fahrerlebnis. Dabei wird eine beeindruckende elektrische Reichweite von 505 bis 563 Kilometern erreicht, womit der EV9 ideal für lange Fahrten geeignet ist.
Der Kraftstoffverbrauch des EV9 liegt zwischen 20,2 und 22,8 kWh pro 100 km, was diesen SUV zu einem der effizienteren Fahrzeuge seiner Klasse macht. Mit einer leistungsstarken Batterie von 99,8 kWh ausgestattet, bietet der Kia EV9 die perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz.
Der Kia EV9 bietet Platz für sechs bis sieben Passagiere und erfüllt damit die Anforderungen größerer Familien oder Fahrgemeinschaften. Mit einem Kofferraumvolumen von 333 Litern bietet er auch ausreichenden Stauraum für Gepäck. Der Innenraum ist auf Komfort ausgelegt und bietet zahlreiche moderne Features, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Kaum ein anderes Fahrzeug seiner Klasse vereint so viel technologische Innovationskraft wie der Kia EV9. Mit seiner beeindruckenden Länge von bis zu 5015 mm und einer Breite von 1980 mm macht der EV9 einen imposanten Eindruck auf der Straße. Modernes Design trifft hier auf technologische Finesse, die in verschiedenen Ausstattungsvarianten zur Verfügung steht, darunter spezielle Linien wie die GT-Line AWD oder die Launch Edition AWD.
Der Kia EV9 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen dar. Mit seiner herausragenden technischen Ausstattung, innovativen Features und dem Fokus auf umweltfreundliches Fahren bietet der EV9 eine überzeugende Alternative im Segment der Elektro-SUVs. Für all jene, die nach einer nachhaltigen, gleichzeitig aber leistungsfähigen Lösung suchen, ist der Kia EV9 zweifellos einen genauen Blick wert.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.