Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Land Rover Range Rover Velar?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 404 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 552 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 1.90 L) und natürlich den Preis (63500 € vs 71800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Land Rover Range Rover Velar (SUV) einen Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 552 L beim Land Rover Range Rover Velar ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 404 PS des Land Rover Range Rover Velar für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 1.90 L. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der Land Rover Range Rover Velar bei 71800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Land Rover Range Rover Velar zeigt sich, dass beide Fahrzeuge ihre Stärken haben. Während der Q6 e-tron mit seiner beeindruckenden Elektroantriebstechnologie und herausragenden Reichweite punktet, überzeugt der Velar durch sein luxuriöses Interieur und geländetaugliche Eigenschaften. Letztendlich hängt die Wahl stark von den individuellen Prioritäten der Käufer ab – moderne Elektrifizierung oder klassische Offroad-Performance.
Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.
DetailsDer Range Rover Velar beeindruckt mit seinem modernen und minimalistischen Design, das durch klare Linien und eine elegante Silhouette geprägt ist. Im Innenraum sorgt eine luxuriöse Ausstattung für höchsten Komfort, wobei hochwertige Materialien und neueste Technologie aufeinander treffen. Der Velar überzeugt zudem durch sein exzellentes Fahrverhalten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter macht.
DetailsDer Markt der SUVs erlebte in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel, insbesondere durch die Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Zwei herausragende Modelle in diesem Segment sind der Audi Q6 e-tron und der Land Rover Range Rover Velar. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge in Bezug auf technische Aspekte, Innovationen und Benutzererfahrung.
Der Audi Q6 e-tron ist ein vollelektrischer SUV, der über mehrere Motorvarianten mit einer Leistung von bis zu 516 PS verfügt. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 656 km und einer Batteriekapazität von bis zu 94,9 kWh hebt sich der Q6 e-tron als ein vorbildliches Beispiel für elektrische Mobilität hervor. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,3 Sekunden bei der leistungsstärksten Version und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h.
Im Kontrast dazu bietet der Range Rover Velar eine Vielzahl von Antriebssträngen, darunter Diesel-MHEV, Benzin-MHEV und Plug-in-Hybridoptionen mit einer maximalen Leistung von 404 PS. Die Reichweite des Velar im elektrischen Betrieb liegt jedoch bei nur 61 km, was im Vergleich zu seinem elektrischen Konkurrenten recht begrenzt ist. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei 5,4 Sekunden für die stärkste Variante. Zudem erreicht der Velar Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h.
Der Audi Q6 e-tron weist impressive Verbrauchswerte von 15,6 bis 18,9 kWh/100 km auf, was ihn zu einer der effizientesten Optionen im SUV-Segment macht. Im Vergleich dazu hat der Range Rover Velar einen Verbrauch von 1,9 bis 10,2 L/100 km – je nach Antriebsvariante – was ihn in der Kategorie der Verbrennungsmotoren platziert. Diese Unterschiede sind essentiell für Käufer, die sowohl Leistung als auch Wirtschaftlichkeit im Auge haben.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen, jedoch differieren sie erheblich in der Raumaufteilung und der Innenausstattung. Der Q6 e-tron, mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 526 Litern, bietet einen großzügigen Stauraum. Der Velar hingegen hat ein Volumen von bis zu 552 Litern, was ihn etwas praktischer für größere Gepäckstücke macht.
In Bezug auf die Innenausstattung setzen beide Hersteller auf hochwertige Materialien und modernste Technologien. Der Q6 e-tron integriert das neueste Infotainmentsystem von Audi, das eine nahtlose Konnektivität ermöglicht, während der Velar ebenfalls über ein fortgeschrittenes Touchscreen-System verfügt, das geprägt ist durch Land Rovers charakteristische Eleganz.
Der Audi Q6 e-tron sticht mit seinen innovationsgetriebenen Funktionen hervor. Zu den Highlights gehören eine adaptive Luftfederung, ein hochentwickeltes Assistenzsystem samt automatischem Notbremsen und ein fortschrittliches Navigation-System, das auf Echtzeitdaten basiert. Diese Features werten das Fahrerlebnis erheblich auf und setzen neue Standards im Sicherheitsbereich.
Der Range Rover Velar hingegen besticht durch sein Terrain Response-System, das es dem Fahrer ermöglicht, verschiedene Fahrmodi basierend auf dem Untergrund auszuwählen. Dies ist ein wichtiger Vorteil, insbesondere für Offroad-Enthusiasten, die auf eine zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Fahrbedingungen angewiesen sind. Sicherheitsmerkmale wie der Notbremsassistent und Fahrspurhalteassistent sind ebenfalls an Bord.
Die Wahl zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Land Rover Range Rover Velar hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem modernen, elektrischen SUV sind, das sowohl Leistung als auch Reichweite bietet, ist der Q6 e-tron eine überlegenswerte Wahl. Für diejenigen, die Wert auf Vielseitigkeit und Offroad-Kompetenz legen, stellt der Velar eine hervorragende Option dar.
Letztendlich bieten beide Fahrzeuge ein einzigartiges Fahrerlebnis und repräsentieren die Spitze der SUV-Technologie. Denken Sie daran, dass Ihre Entscheidung stark von Ihrer persönlichen Fahrweise und Ihren Prioritäten abhängt.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
63500 - 107200 €
|
Preis
71800 - 102000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
1.9 - 10.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
|
Elektrische Reichweite
61 km
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
15.40 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
43 - 232 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
62 - 83 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2200 - 2425 kg
|
Leergewicht
2003 - 2280 kg
|
Kofferraum
499 - 526 L
|
Kofferraum
503 - 552 L
|
Länge
4771 mm
|
Länge
4797 mm
|
Breite
1939 - 1965 mm
|
Breite
1933 mm
|
Höhe
1665 - 1685 mm
|
Höhe
1657 - 1665 mm
|
Zuladung
540 kg
|
Zuladung
460 - 587 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
292 - 516 PS
|
Leistung PS
204 - 404 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.3 s
|
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
209 - 250 km/h
|
Drehmoment
450 - 855 Nm
|
Drehmoment
430 - 650 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Leistung kW
215 - 380 kW
|
Leistung kW
150 - 297 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1997 - 2997 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
Marke
Audi
|
Marke
Land Rover
|
Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.
Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.
Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.
Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.
Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.
Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Der Land Rover Range Rover Velar bringt in seinem neuesten Modelljahr 2024 eine beeindruckende Kombination aus eleganter Ästhetik und leistungsstarker Technik auf die Straßen. Dieses SUV setzt auf innovative Technologien und bietet eine Vielzahl an Motorvarianten, die sowohl Umweltfreundlichkeit als auch Fahrfreude versprechen.
Der Range Rover Velar präsentiert sich mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen, die von Diesel Mild-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid bis hin zu einem zukunftsweisenden Plug-in-Hybrid reichen. Besonders herausragend ist die Plug-in-Hybrid-Variante, die mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 61 km überzeugt. Dank einer Batteriekapazität von 15,4 kWh kann diese Version besonders umweltfreundlich betrieben werden.
Leistungsstarke Motoren sind das Herzstück des Range Rover Velar. Die Motorenpalette reicht von 204 PS bis hin zu beeindruckenden 404 PS, je nach gewähltem Modell. Diese Kraft ermöglicht es dem SUV, in 5,4 bis 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, wobei die maximale Geschwindigkeit zwischen 209 und 250 km/h liegt. Mit der Kombination aus hohem Drehmoment und einem fortschrittlichen Allradantrieb ist der Velar bereit für jedes Abenteuer, das die Straße bieten könnte.
Der Innenraum des Range Rover Velar besticht durch eine hochwertige Verarbeitung und innovative Technologien. In den verschiedenen Ausstattungsvarianten - darunter Dynamic SE, S, Autobiography und Dynamic HSE Automatik - wird maximaler Komfort geboten. Das luxuriöse Ambiente wird durch die Integration modernster Technologie komplettiert, darunter fortschrittliche Infotainment-Systeme und ein digitales Cockpit.
Mit einem Kraftstoffverbrauch, der je nach Modell zwischen 1.9 und 10.2 L/100 km variieren kann, legt der Velar großen Wert auf Effizienz. Besonders die P400e-Plug-in-Hybrid-Variante beeindruckt mit einem besonders niedrigen Verbrauch von nur 1.9 L/100 km und CO2-Emissionen ab 43 g/km, was ihr eine der besten CO2-Effizienzklassen auf dem Markt verleiht.
Das markante Design des Range Rover Velar ist sowohl modern als auch funktional. Seine Abmessungen mit einer Länge von 4797 mm, einer Breite von 1933 mm und einer Höhe von 1657 bis 1665 mm verbinden stilvolle Eleganz mit praktischem Nutzen. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 552 Litern bietet ausreichend Platz für Gepäck und mehr.
Der Land Rover Range Rover Velar ist ein Fahrzeug, das Leistung, Luxus und Effizienz in einem souveränen Paket kombiniert. Mit seinen zahlreichen technischen Innovationen und seiner eleganten Ästhetik setzt er neue Maßstäbe im Segment der Premium-SUVs. Ob auf der Autobahn, in der Stadt oder abseits der ausgetretenen Pfade – der Range Rover Velar ist stets bereit für die nächste Herausforderung.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.