VS

Audi Q6 e-tron vs Mercedes EQB – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q6 e-tron oder der Mercedes EQB?
Wir vergleichen für dich Leistung (516 PS vs 292 PS), Kofferraumvolumen (526 L vs 495 L), Verbrauch (15.60 kWh vs 15.20 kWh) und natürlich den Preis (63500 € vs 53500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q6 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQB (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 526 L beim Audi Q6 e-tron bzw. 495 L beim Mercedes EQB ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 516 PS des Audi Q6 e-tron oder die 292 PS des Mercedes EQB für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.60 kWh vs 15.20 kWh. Preislich liegt der Audi Q6 e-tron bei 63500 €, während der Mercedes EQB bei 53500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im direkten Vergleich zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Mercedes EQB zeigt sich, dass beide Elektro-SUVs nicht nur in ihrer Technik, sondern auch im Design auf höchste Standards setzen. Während der Q6 e-tron mit seiner dynamischen Linienführung und fortschrittlichen Audi-Technologie punktet, bietet der EQB eine beeindruckende Raumökonomie und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Beide Modelle sind stark, jedoch richtet sich ihre Ansprache an unterschiedliche Zielgruppen, was die Entscheidung für Käufer zusätzlich erschwert.

Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt durch sein elegantes Design, das futuristische Elemente nahtlos mit klassischen Audi-Merkmalen verbindet. Im Innenraum bietet das Fahrzeug modernste Technologie und ein luxuriöses Ambiente, das sowohl Komfort als auch Funktionalität gewährleistet. Zudem sorgt der vollelektrische Antrieb für eine dynamische und gleichzeitig umweltfreundliche Fahrweise, die Fahrspaß mit Nachhaltigkeit vereint.

Details

Mercedes EQB

Der Mercedes-Benz EQB beeindruckt mit seiner Kombination aus modernem Design und nachhaltiger Elektromobilität. Das kompakte SUV überzeugt durch seinen geräumigen Innenraum, der Platz für die ganze Familie bietet und mit hochwertigen Materialien ausgestattet ist. Zudem punktet der EQB mit innovativer Technologie und einem reibungslosen Fahrerlebnis, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Umfeld besticht.

Details

In der dynamischen Welt der Elektromobilität stehen sich zwei herausragende Modelle gegenüber: der Audi Q6 e-tron und der Mercedes EQB. Beide Fahrzeuge kombinieren fortschrittliche Technik mit ansprechendem Design und setzen neue Maßstäbe im Segment der vollelektrischen SUVs. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte, Innovationen und Fahrleistungen.

Design und Innenraum

Der Audi Q6 e-tron beeindruckt mit einem sportlichen und modernen Design, das die typische Audi-Ästhetik verkörpert. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet er ausreichend Platz und eine imposante Straßenpräsenz. Der Innenraum ist hochwertig ausgestattet und verfügt über neueste Infotainment-Technologien, die das Fahrerlebnis bereichern.

Im Vergleich dazu hat der Mercedes EQB mit seinen kompakten Maßen von 4684 mm in der Länge und 1834 mm in der Breite ebenfalls viel zu bieten. Er bietet eine praktische, familiäre Atmosphäre und konzipiert den Innenraum um Flexibilität und Komfort. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern übertrifft der EQB den Q6 e-tron in dieser Kategorie, wo dieser bis zu 526 Liter bietet.

Antriebstechnologie und Leistung

Technisch trumpft der Audi Q6 e-tron mit einer Auswahl an Antriebsmöglichkeiten. Die Leistung reicht von 292 bis hin zu beeindruckenden 516 PS (380 kW), wobei der E-Antrieb in Kombination mit dem sportlichen Design für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,3 Sekunden bei der leistungsstärksten Version. Mit einer Reichweite von bis zu 637 km ist der Q6 e-tron ein echtes Langstreckenfahrzeug, das sich auch für ausgedehnte Reisen eignet.

Der Mercedes EQB hingegen bietet eine etwas bescheidenere Leistung, die im Bereich von 190 bis 292 PS (215 kW) liegt. Mit einer maximalen Beschleunigung von 6,2 Sekunden erreicht er in der stärksten Version dennoch respektable Fahrleistungen, hat aber eine maximale Reichweite von 533 km. Der EQB fokussiert stärker auf Effizienz und Alltagstauglichkeit, was sich auch in einem geringeren Verbrauch von nur 15.2 kWh/100 km widerspiegelt.

Batterie und Ladezeiten

Beide Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Batteriesystemen ausgestattet. Der Audi Q6 e-tron kann mit einer Batterie von 75.8 bis 94.9 kWh aufwarten, während der EQB über Batteriekapazitäten von 66.5 bis 70.5 kWh verfügt. Diese Unterschiede bedeuten, dass der Q6 e-tron bei längeren Fahrten theoretisch die bessere Wahl ist.

Wenn es um das Laden geht, bieten beide Hersteller verschiedene Lösungen an. Während Audi mit seinem hochmodernen Schnellladesystem punktet, das eine Ladeleistung von bis zu 270 kW ermöglicht, ist der EQB mit einem Maximum von 100 kW etwas eingeschränkter. Dennoch kann der EQB einmal mehr mit seiner hohen Effizienz punkten.

Fahrverhalten und Sicherheit

Das Fahrverhalten beider Modelle wird von modernsten Federungssystemen und Antriebstechnologien bestimmt. Der Q6 e-tron bietet eine optionale Allradantrieb-Technik, die für die nötige Traktion sorgt, während der EQB sowohl in der Front- als auch der Allradantrieb-Version erhältlich ist, was dem Fahrer mehr Flexibilität gibt.

In Bezug auf Sicherheit sind sowohl der Audi Q6 e-tron als auch der Mercedes EQB mit erstklassigen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Sie verfügen über das neueste Fahrerassistenzsysteme, die ein sicheres Fahren gewährleisten und die neuesten Standards der CO2-Effizienzklasse A erfüllen.

Fazit: Welcher ElektrosUV überzeugt mehr?

Die Entscheidung zwischen dem Audi Q6 e-tron und dem Mercedes EQB ist nicht einfach und hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Der Q6 e-tron bietet höhere Leistungswerte und eine beeindruckende Reichweite, während der EQB in puncto Effizienz und Alltagstauglichkeit überzeugt. Beide Modelle repräsentieren das Beste, was aktuelle Elektrofahrzeuge zu bieten haben, und setzen neue Maßstäbe für die Zukunft der Mobilität.

Audi Q6 e-tron
Mercedes EQB
Q6 e-tron
EQB

Kosten und Verbrauch

Preis
63500 - 107200 €
Preis
53500 - 68700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 18.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 17.3 kWh
Elektrische Reichweite
482 - 656 km
Elektrische Reichweite
445 - 533 km
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
Batteriekapazität
66.5 - 70.5 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2200 - 2425 kg
Leergewicht
2105 - 2170 kg
Kofferraum
499 - 526 L
Kofferraum
495 L
Länge
4771 mm
Länge
4684 mm
Breite
1939 - 1965 mm
Breite
1834 mm
Höhe
1665 - 1685 mm
Höhe
1654 - 1689 mm
Zuladung
540 kg
Zuladung
435 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
292 - 516 PS
Leistung PS
190 - 292 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.3 - 7 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.2 - 8.9 s
max. Geschwindigkeit
210 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
450 - 855 Nm
Drehmoment
385 - 520 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
215 - 380 kW
Leistung kW
140 - 215 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Audi
Marke
Mercedes-Benz

Audi Q6 e-tron

Design und Äußeres des Audi Q6 e-tron

Der Audi Q6 e-tron zieht mit seinem eleganten und futuristischen Design alle Blicke auf sich. Die klaren Linien und die kraftvolle Präsenz des SUVs vermitteln sowohl Dynamik als auch Stärke, während die charakteristischen LED-Scheinwerfer für einen unverwechselbaren Look sorgen. Mit einer Länge von 4771 mm und einer Breite von bis zu 1965 mm bietet der Q6 e-tron eine großzügige und dennoch aerodynamische Form, die zur Effizienz des Fahrzeugs beiträgt.

Elektrische Performance auf höchstem Niveau

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Leistungsvarianten erhältlich, mit einer beeindruckenden Spanne von 292 bis 516 PS (215 bis 380 kW). Dank eines maximalen Drehmoments von bis zu 855 Nm beschleunigt der Q6 e-tron in nur 4,3 bis 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, abhängig vom gewählten Modell. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 210 und 230 km/h, was für ein elektrisches SUV dieser Größe bemerkenswert ist.

Moderne Antriebsoptionen

Der Q6 e-tron bietet unterschiedliche Antriebsoptionen, darunter Heckantrieb und Allradantrieb, um den verschiedenen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Die CO2-Effizienzklasse A und ein CO2-Ausstoß von 0 g/km unterstreichen die umweltfreundlichen Ambitionen dieses Fahrzeugs.

Beeindruckende elektrische Reichweite

Mit einer Batteriekapazität von 75,8 bis 94,9 kWh bietet der Audi Q6 e-tron eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von 482 bis 637 km, je nach Modell und Fahrstil. Der Verbrauch liegt zwischen 16,2 und 18,9 kWh/100 km, was ihn zu einer effizienten Wahl in der Welt der Elektro-SUVs macht.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum des Audi Q6 e-tron besticht durch hochwertigen Komfort und fortschrittliche Technologie. Mit Platz für bis zu fünf Passagiere und einem Kofferraumvolumen von 514 bis 526 Litern ist der Q6 e-tron der perfekte Begleiter für den Alltag oder längere Reisen. Die sorgfältig verarbeiteten Materialien und das benutzerfreundliche Entertainment-System bieten ein elegantes Fahrerlebnis.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der Audi Q6 e-tron kommt mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, die die Sicherheit und den Komfort verbessern. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und ermöglichen ein entspannteres und sichereres Fahren unter allen Bedingungen.

Preise und Varianten

Der Audi Q6 e-tron ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter die Edition One Blue, Edition One Blue Quattro, Edition One Grey und Edition One Grey Quattro. Die Preise beginnen bei 63.500 € und können je nach Modell und Ausstattung bis zu 104.800 € betragen. Mit diesen Optionen bietet Audi den Käufern die Möglichkeit, das Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Mercedes EQB

Der elektrische SUV von Mercedes-Benz: Der EQB im Überblick

Der Mercedes-Benz EQB setzt als elektrischer SUV neue Maßstäbe. Mit einem futuristischen Design, das sowohl Annehmlichkeiten als auch Effizienz widerspiegelt, hat dieser SUV enorm an Beliebtheit gewonnen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den EQB zu einem echten Highlight seiner Klasse machen.

Elektromobilität auf höchstem Niveau

Der EQB ist Teil der Elektro-Offensive von Mercedes-Benz und hebt sich besonders durch seine beachtliche Reichweite und Leistung hervor. Ausgestattet mit einer Batteriekapazität von bis zu 70,5 kWh, kann der EQB zwischen 445 und 533 Kilometern mit einer einzigen Ladung zurücklegen. Diese Reichweite wird durch einen effizienten Verbrauch von lediglich 15,2 bis 17,3 kWh pro 100 km unterstützt.

Leistungsstarke Antriebsoptionen

Je nach Modellversion bietet der EQB verschiedene Antriebsvarianten: von einem Frontantrieb mit 190 PS bis hin zu einem Allradantrieb mit beeindruckenden 292 PS. Die Modelle beschleunigen in einem Bereich von 6,2 bis 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn überzeugt.

Innovative Technologie und Ausstattung

Der EQB kommt mit einer Vielzahl an Ausstattungslinien, unter anderem der AMG Line und der Electric Art Advanced Plus, die modernste Technologie und luxuriösen Komfort bieten. Dazu zählen ein innovatives Infotainmentsystem, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine hochwertige Verarbeitung, die das Premium-Erlebnis unterstreicht.

Sicherheit und Effizienz im Einklang

Bei der Entwicklung des EQB hat Mercedes-Benz großen Wert auf Sicherheit gelegt. Der SUV verfügt über die CO2-Effizienzklasse A und emittiert keinerlei direkte Abgase. Mit einem Leergewicht von 2105 bis 2170 kg und einem Kofferraumvolumen von 495 Litern kombiniert der EQB Praktikabilität mit moderner Sicherheitstechnologie.

Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit

Der Preis für den Mercedes-Benz EQB beginnt bei 53.514 Euro und kann bis zu 68.734 Euro reichen, abhängig von der gewählten Ausstattungs- und Antriebskombination. Mit monatlichen Betriebskosten von ungefähr 1.185 bis 1.397 Euro und Kosten pro Kilometer zwischen 47,4 und 55,9 Cent stellt der EQB eine interessante Option für Elektromobilität mit geringeren Laufkosten dar.

Fazit: Der Mercedes-Benz EQB ist ein zukunftsweisender SUV, der mit seiner technischen Raffinesse und umweltfreundlichen Leistung neue Standards setzt. Ob für die Familie oder für den technikbegeisterten Fahrer - der EQB bietet eine perfekte Symbiose aus Effizienz und Luxus.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.