Welches Modell überzeugt mehr – der BMW X1 oder der Renault Rafale?
Wir vergleichen für dich Leistung (326 PS vs 300 PS), Kofferraumvolumen (540 L vs 627 L), Verbrauch (0.80 L vs 0.60 L) und natürlich den Preis (43900 € vs 43800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW X1 (SUV) wird mit einem Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault Rafale (SUV) einen Voll Hybrid, Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 540 L beim BMW X1 bzw. 627 L beim Renault Rafale ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des BMW X1 oder die 300 PS des Renault Rafale für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 0.80 L vs 0.60 L. Preislich liegt der BMW X1 bei 43900 €, während der Renault Rafale bei 43800 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Im Vergleich zwischen dem BMW X1 und dem Renault Rafale zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Stärken anbieten. Während der BMW X1 durch seine agile Fahrdynamik und hochwertige Verarbeitungsqualität besticht, punktet der Renault Rafale mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und modernem Design. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden SUV stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.
Der BMW X1 beeindruckt durch sein sportliches Design und die hochwertige Verarbeitung, die im gesamten Innenraum spürbar ist. Das kompakte SUV bietet eine erhöhte Sitzposition, die nicht nur für mehr Komfort sorgt, sondern auch eine ausgezeichnete Übersicht im Straßenverkehr ermöglicht. Mit seinen effizienten Antrieben und moderner Technologie steht der BMW X1 für Fahrspaß und Umweltbewusstsein gleichermaßen.
DetailsDer Renault Rafale beeindruckt durch sein modernes Design und die markante Linienführung, die seine Dynamik unterstreichen. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und modernste Technologielösungen, die den Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben. Besonders hervorzuheben ist die innovative Motorenpalette, die sowohl Effizienz als auch Leistungsstärke vereint.
DetailsIn der Welt der SUVs sind der BMW X1 und der Renault Rafale zwei auffällige Wettbewerber, die sowohl in Technik als auch in Innovationen bestechen. Dieser Artikel vermittelt einen umfassenden Überblick über die beiden Modelle, vergleicht technische Daten und beleuchtet die einzigartigen Merkmale jedes Fahrzeugs.
Der BMW X1 präsentiert sich mit einer Länge von 4500 mm und einer Breite von 1845 mm als kompaktes, aber geräumiges SUV. Mit einer Höhe von 1642 mm bietet er eine sportliche Silhouette, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Der Renault Rafale hingegen ist mit 4710 mm etwas länger und 1886 mm breit, was ihm einen dominanten Auftritt verleiht. Die Höhe von 1613 mm führt zu einem attraktiven, dynamischen Design, das ebenso funktional wie ästhetisch ist.
Der BMW X1 bietet eine breite Palette an Motoren, darunter Diesel-, Benzin- und Hybridantriebe. Die Leistung reicht von 150 bis 326 PS, während der stärkste Antrieb 0-100 km/h in nur 5,4 Sekunden bewältigt. Im Vergleich dazu kommt der Renault Rafale mit zwei Hybridantrieben, die 200 oder 300 PS leisten können. Der Rafale kann eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 6,4 Sekunden erreichen, was ihn in diesem Bereich sehr attraktiv macht.
Der BMW X1 zeigt eine beeindruckende Kraftstoff-effizienz, mit Verbrauchswerten zwischen 4,6 und 7,7 l/100 km, abhängig von der Motorisierung. Der Rafale stellt sich als noch effizienter dar, insbesondere bei Verwendung seines Plug-in-Hybridantriebs, der einen Verbrauch von nur 0,6 l/100 km ermöglicht. Zudem stößt der Rafale nur 14 g/km CO2 aus, was ihm eine herausragende Umweltbilanz verleiht.
Der BMW X1 bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 83 km bei Verwendung seines Plug-in-Hybridantriebs, während der Renault Rafale mit 97 km sogar noch weiter kommt. Die Batterie des Rafale nimmt mit 0,6 l/100 km ebenfalls eine führende Rolle ein, was besonders für umweltbewusste Fahrer von Bedeutung ist.
Im Innenraum überzeugen beide Modelle mit einem modernen und funktionalen Design. Der BMW X1 bietet Platz für bis zu 5 Personen und einen Kofferraum mit einem Volumen von bis zu 540 Litern. Der Renault Rafale hat mit 627 Litern einen überlegenen Kofferraum, was ihn zur idealen Wahl für Familien und Reisende macht. Beide Fahrzeuge sind mit modernsten Infotainment-Systemen ausgestattet, die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen.
Die Wahl zwischen dem BMW X1 und dem Renault Rafale hängt maßgeblich von den individuellen Bedürfnissen ab. Der X1 punktet mit seiner sportlichen Leistung und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten, während der Rafale als umweltfreundlicher SUV mit beeindruckenden Effizienzwerten und einem großzügigen Innenraum überzeugt. Letztendlich bieten beide Fahrzeuge innovative Technologien und ein exzellentes Fahrerlebnis, was sie zu ernstzunehmenden Mitstreitern im SUV-Segment macht.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
43900 - 63900 €
|
Preis
43800 - 57800 €
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
|
Verbrauch L/100km
0.6 - 4.7 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
83 km
|
Elektrische Reichweite
97 km
|
Batteriekapazität
14.20 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
17 - 175 g/km
|
co2
14 - 106 g/km
|
Tankgröße
47 - 54 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1575 - 1935 kg
|
Leergewicht
1728 - 2025 kg
|
Kofferraum
490 - 540 L
|
Kofferraum
539 - 627 L
|
Länge
4500 - 4505 mm
|
Länge
4710 mm
|
Breite
1845 mm
|
Breite
1886 mm
|
Höhe
1622 - 1642 mm
|
Höhe
1613 mm
|
Zuladung
490 - 500 kg
|
Zuladung
415 - 447 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel, Benzin, Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
136 - 326 PS
|
Leistung PS
200 - 300 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 8.9 s
|
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
230 - 477 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
100 - 240 kW
|
Leistung kW
147 - 221 kW
|
Hubraum
1499 - 1998 cm3
|
Hubraum
1199 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
|
CO2-Effizienzklasse
C, B
|
Marke
BMW
|
Marke
Renault
|
Der BMW X1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und fasziniert mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz, Funktionalität und fortschrittlicher Technologie. Mit einer Vielzahl von Motoroptionen bietet der X1 vielfältige Möglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die charakteristische Fahrfreude von BMW zu gewährleisten.
Der BMW X1 bietet eine beeindruckende Auswahl an Motoren, die von effizienten Dieselmotoren über dynamische Benziner bis hin zu modernen Plug-in-Hybriden reichen. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis beeindruckenden 326 PS. Besonders hervorzuheben sind die Mild-Hybride, die eine perfekte Synergie aus Leistung und Effizienz bieten. Damit ist der X1 nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Strecken bestens gerüstet.
Technologisch brilliert der BMW X1 mit zahlreichen Innovationen. Das moderne und intuitive iDrive System ermöglicht eine einfache Bedienung aller wichtigen Funktionen, während das Head-Up Display wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das optionale M Sportpaket steigert nicht nur die sportliche Optik, sondern auch die fahrdynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs.
Der BMW X1 überzeugt auch im Innenraum auf ganzer Linie. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, in der jeder Kilometer zum Genuss wird. Der großzügige Kofferraum bietet mit bis zu 540 Litern Volumen ausreichend Platz für den Alltag sowie spontane Abenteuer.
Für BMW steht die Sicherheit der Insassen an erster Stelle. Der X1 ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat. Diese Systeme unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, ohne die Freude am Fahren einzuschränken.
Ein besonderes Highlight des BMW X1 ist seine herausragende Effizienz. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 83 km und einen kombinierten Verbrauch von nur 0,8 l/100 km, was zu einer erheblichen Reduktion des CO₂-Ausstoßes führt. Dies macht den X1 zu einer umweltfreundlichen Wahl in seiner Klasse.
Der BMW X1 überzeugt als vielseitiger und fortschrittlicher SUV, der sowohl Fahrspaß als auch Effizienz und Komfort in sich vereint. Mit seiner breiten Motorenpalette und den zahlreichen Ausstattungsoptionen bietet er jedem das passende Modell. Ob für die Stadt oder lange Autobahnfahrten, der BMW X1 ist ein treuer Begleiter für alle Lebenslagen.
Der Renault Rafale präsentiert sich als ein modernes SUV, das mit seinen fortschrittlichen Innovationen und technischen Raffinessen beeindruckt. Dieses Modell vereint umweltfreundliche Technologien und leistungsstarke Performance in einem ansprechenden Design, was ihn zu einer bemerkenswerten Erscheinung auf dem Automobilmarkt macht.
Der Renault Rafale ist erhältlich in zwei Antriebsvarianten: als Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Beide Varianten zeichnen sich durch eine beeindruckende Leistungsspanne von 200 bis 300 PS aus, was eine dynamische und dennoch effiziente Fahrweise ermöglicht. Der Verbrauch variiert zwischen 0,6 und 4,7 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung.
Zudem bietet der Plug-in-Hybrid eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 97 km, was ihn besonders für umweltbewusste Autoliebhaber attraktiv macht. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 14 und 106 Gramm pro Kilometer, womit der Rafale in den CO2-Effizienzklassen B und C rangiert.
Mit einer Länge von 4.710 mm, einer Breite von 1.886 mm und einer Höhe von 1.613 mm bietet der Renault Rafale nicht nur ein großzügiges Raumgefühl, sondern auch einen geräumigen Kofferraum mit einem Volumen von 539 bis 627 Litern. Die Ausstattungslinien „Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik“ und „Techno Multi-Mode-Automatik“ bieten eine Vielzahl an modernen Features, die das Fahrvergnügen maximieren.
Der Rafale legt einen besonderen Fokus auf Sicherheit und Komfort. Mit modernsten Fahrassistenzsystemen, automatischen Getrieben und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h bietet er ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Trotz seines sportlichen Potentials bleibt der Komfort im Innenraum nicht auf der Strecke, wodurch lange Fahrten ebenso angenehm gestaltet werden.
Der neue Renault Rafale ist ab einem Preis von 43.800 € erhältlich, wobei die Spitzenmodelle bis 57.800 € kosten können. Angesichts der breiten Auswahl an leistungsfähigen und umweltfreundlichen Modellen ist der Rafale eine äußerst attraktive Option für all jene, die ein modernes und zukunftssicheres Fahrzeug suchen.
Insgesamt stellt der Renault Rafale eine gelungene Kombination aus Leistung, Effizienz und Design dar, die sowohl Autoenthusiasten als auch alltägliche Fahrer begeistert. Mit seinen hybriden Technologien und der fortschrittlichen Ausstattung setzt er neue Maßstäbe im Segment der SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.